Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (2.3 MB) | 28 | 19.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (21 MB) | 82 | 7.6.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (19.2 MB) | 199 | 3.6.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (3.3 MB) | 182 | 13.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (3.2 MB) | 246 | 30.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (13 MB) | 412 | 1.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (3.2 MB) | 366 | 1.6.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (915.4 kB) | 428 | 23.7.2015 |
2013 | ![]() | pdf (1 MB) | 507 | 5.5.2014 | |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (909.4 kB) | 409 | 5.12.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (462 kB) | 414 | 5.12.2013 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (782.1 kB) | 435 | 5.12.2013 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 434 | 5.12.2013 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (370 kB) | 404 | 5.12.2013 |
Kompetent und gemeinsam für Lebensqualität – die Vision der PDGR. Zur Gewährleistung einer hohen Prozess- und Ergebnisqualität arbeiten wir nach dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung. Verschiedene Daten werden regelmässig nach definierten Standards ausgewertet. Damit überwachen wir laufend die Zufriedenheit unserer externen und internen Anspruchsgruppen. Bei Bedarf definieren wir Massnahmen und setzen diese systematisch um.Basierend auf unseren strategischen Grundsätzen legen wir messbare und stufengerechte Ziele fest. Folgende Verfahren und Instrumente unterstützen die Erreichung der Ziele und liefern objektive Daten:
- Zielsystem der PDGR: Jährliche Zielvereinbarungen, halbjährliche Überprüfung der Zielerreichung
- Nationale Qualitätsmessungen gemäss Vorgaben ANQ, Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken
- Externe und interne Audits nach ISO 9001:2015
- Befragungen Patienten, Klienten, Zuweiser, Mitarbeitende, Auszubildende, Angehörige
- Critical Incident Reporting System
- Beschwerdenmanagement
- Verbesserungsmanagement (Ideenpool)
- Interne und externe Weiterbildung der Mitarbeitenden
- Implementierung Strategische Hauptschwerpunkte Angebot, Arbeitswelt und Personalarbeit
- Telemedizin
- Recovery - offene Psychiatrie
- Versorgungsforschung und Therapieforschung
- Angebot Sportpsychiatrie
- Supported Employment
- Zentrum für Geschlechtervarianz (Trans-Sprechstunde)
Im Rahmen der oben erwähnten Qualitässchwerpunkte "Strategische Hauptschwerpunkte" werden vielschichtige Themen im Zusammenarbeit mit der Optimierung / Steigerung der Qualität bearbeitet, geplant und umgesetzt.
- Angebotsausrichtung / Planung Neubau Kinder- und Jugendpsychiatrie
- erstmalige Befragung ANQ Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Optimierungsmmöglichkeiten personalisierte Medizin
- Lohngleichheitsanalyse mit einer Abweichung M/F von 1.2% (Toleranzschwelle Bund 5%)
- Bauprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur zu Gunsten der Patienten
- Eröffnung Notfallstation Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Revisionsbericht Tarpsy Version 4.0 ohne Bemerkungen und Hinweise
Im Rahmen der Strategischen Hauptschwerpunkte 2020 - 2025; Angebot, Arbeitswelt und Personalarbeit sind Programme und Projekte in Arbeit oder Vorbereitung.
Programm Akropolis 2025
- Projekt Kultur- und Wertewandel
- Projekt Führungs- und Prozessorganisation
- Projekt Basisinfrastruktur
- Projekt Kernsystem ERP (SAP)
- Projekt Kinikinformationssystem (KIS)
- Projekt HR Reorganisation
- Neubau Notfallstation / Akutpsychiatrie
- Neubau Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Erhebung der freiheitsbeschränkenden Massnahmen
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Messungen
Zwangsmassnahmen
Sturzereignisse
Anzahl Dekubitus
Rehospitalisatonsrate
EVA - Erfassung von Aggressionsereignissen
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | |
---|---|---|---|---|
Grundlagen für die offene Psychiatrie erstellen, Konzept Recovery in allen Stationen implementieren | UE Erwachsenenpsychiatrie | 01.01.2018 bis 31.12.2022 | ||
KIS Betrieb sicherstellen und weiterentwickeln | PDGR | permanente Arbeitsgruppe | ||
Koordination sicherheitsrelevanter Fragestellungen | PDGR | permanente Arbeitsgruppe | ||
Ethik | Umsetzung von Strukturen zur ethischen Unterstützung in der Medizin | PDGR | permanente Arbeitsgruppe | |
Evalutation PM-Tools | Akutelle Softwarelösung für Prozessmanagement ablösen und überführen | PDGR | 01.05.2019 bis 31.12.2020 | |
Informationssicherheit | Daten- und Informationssicherheit gewährleisten | PDGR | 01.01.2020 bis 31.12.2021 | |
Talentmanagement | Talentmanagement für effiziente e-Recruiting Prozesse ist eingeführt | PDGR | 01.10.2019 bis 31.12.2021 |
Projekt | Recovery - offene Psychiatrie | ||
---|---|---|---|
Ziel | Grundlagen für die offene Psychiatrie erstellen, Konzept Recovery in allen Stationen implementieren | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | UE Erwachsenenpsychiatrie | ||
Laufzeit (von … bis) | 01.01.2018 bis 31.12.2022 | ||
|
Projekt | Fachkommission ICT | ||
---|---|---|---|
Ziel | KIS Betrieb sicherstellen und weiterentwickeln | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | PDGR | ||
Laufzeit (von … bis) | permanente Arbeitsgruppe | ||
|
Projekt | Sicherheit | ||
---|---|---|---|
Ziel | Koordination sicherheitsrelevanter Fragestellungen | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | PDGR | ||
Laufzeit (von … bis) | permanente Arbeitsgruppe | ||
|
Projekt | Ethik |
---|---|
Ziel | Umsetzung von Strukturen zur ethischen Unterstützung in der Medizin |
Bereich, in dem das Projekt läuft | PDGR |
Laufzeit (von … bis) | permanente Arbeitsgruppe |
Projekt | Evalutation PM-Tools |
---|---|
Ziel | Akutelle Softwarelösung für Prozessmanagement ablösen und überführen |
Bereich, in dem das Projekt läuft | PDGR |
Laufzeit (von … bis) | 01.05.2019 bis 31.12.2020 |
Projekt | Informationssicherheit |
---|---|
Ziel | Daten- und Informationssicherheit gewährleisten |
Bereich, in dem das Projekt läuft | PDGR |
Laufzeit (von … bis) | 01.01.2020 bis 31.12.2021 |
Projekt | Talentmanagement |
---|---|
Ziel | Talentmanagement für effiziente e-Recruiting Prozesse ist eingeführt |
Bereich, in dem das Projekt läuft | PDGR |
Laufzeit (von … bis) | 01.10.2019 bis 31.12.2021 |