Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 40 | 3.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (905.8 kB) | 132 | 21.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (819.1 kB) | 101 | 22.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (2.4 MB) | 170 | 29.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (2.4 MB) | 327 | 31.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (394.2 kB) | 218 | 5.10.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (540.9 kB) | 188 | 4.5.2015 |
2012 | ![]() | pdf (1.6 MB) | 382 | 16.7.2013 | |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 339 | 24.8.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (376.4 kB) | 589 | 25.8.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 383 | 1.7.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (482.2 kB) | 546 | 21.6.2009 |
Qualitätsmanagement ist ein integrierter Bestandteil unserer täglichen Arbeit und beinhaltet die stetige Verbesserung unserer Strukturen und Prozesse und somit auch unserer Qualität. Qualitätssicherung und -entwicklung ist in allen Bereichen zu finden. Durch optimale Koordination wird eine sinnvolle Vernetzung aller Aktivitäten gefördert. Unsere Mitarbeitenden sind wichtige Partner in der Qualitätsarbeit. Ihre aktive Mithilfe und ihr Engagement sind unentbehrlich für die Umsetzung der Qualitätsprojekte.
Wir fühlen uns gegenüber unseren Patienten verpflichtet und richten unsere Qualitätsstrategie auf unser Umfeld und dessen Nutzen aus. Dies beinhaltet neben attraktiven und bedarfsgerechten Angeboten an die Bevölkerung die Zufriedenheit unserer Patienten, Zuweiser und Partner sowie die Qualität unserer klinischen Ergebnisse.
Wir sind bestrebt, die dazu notwendigen Strukturen zu unterhalten. Wir richten den Schwerpunkt unserer Aktivitäten auf ein systematisches Prozessmanagement mit integriertem Risikomanagement und Kennzahlensystematik aus. Damit bieten wir unseren Patienten sehr viel Sicherheit und stellen insgesamt eine gute Performance in der ambulanten und stationären Patientenversorgung sicher.
Dies bedeutet stetiges Beobachten, Hinterfragen und Weiterentwickeln im Sinn der kontinuierlichen Verbesserung basierend auf dem PDCA Zyklus (Plan-Do-Check-Act).
Im klinischen Bereich finden die Ergebnismessungen basierend auf dem nationalen Programm des ANQ, Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken, statt.
- Aufbau und Implemetierung akutgeriatrische Komplexbehandlung
- Ablösung Phönix durch KISIM
- Etablierung und Optimierung KISIM
- Erhebung Patientenzufriedenheit Notfall
- Vorbereitung Einführung DMS für 2020
- Einführung KISIM
- Eröffnung akutgeriatrisches Kompetenzzentrum
- Durchführung Befragung ambulante Notfallpatienten
- Vorbereitung Einführung DMS für 2020
Weiterentwicklung zu einer prozessorientierten Organisation mit dem Ziel der Implementierung eines
zertifizierbaren, prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems.

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Prävalenzmessung Dekubitus
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
MECON measure & consult GmbH
Aktivität oder Projekt | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Projekte: Laufzeit (von … bis) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kaderworkshops
Details
| Schulung und Unterstützung der Führungspersonen | Kadermitarbeitende | jährlich | ||||||||
Kampagne Grippeimpfung für Mitarbeitende
Details
| Patienten- und Mitarbeiterschutz | ganzes Spital | 4. Quartal; jährlich | ||||||||
Sichere Chirurgie
Details
| Patientensicherheit | operative Chirurgie | seit 2012 | ||||||||
Einführung KISIM
Details
| Go live 31. Mai 2019 | Ganzes Unternehmen | 01.05.2019 - 31.12.2019 | ||||||||
Etablierung und Optimierung KISIM
Details
| Weiterentwicklung und Optimierung des Patientendokumentationssystem | Ganzes Unternehmen | |||||||||
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
Details
| Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Strukturen | Klinik Chirurgie | fortlaufend | ||||||||
Aufbau und Einführung akutgeriatrisches Kompetenzzentrum
Details
| Frührehabilitation betagter Patienten | Klinik Medizin | 4. Quartal 2018 und im 1. Halbjahr 2019 | ||||||||
Vorbereitung Einführung Dokumenten-Management System (DMS)
Details
| Zentrale Verwaltung, Versionierung und Archivierung von Vorgabedokumenten | Ganzes Spital | 2. Halbjahr 2019 | ||||||||
Implementierung Ablauf und Zuständigkeiten Meldepflicht einer Krebserkrankung
Details
| Korrekter Ablauf der Meldung mit Inkrafttreten des Krebsregistrierungsgesetzes (KRG) | Ganzes Spital | fortlaufent | ||||||||
Gesamterneuerung Infrastruktur *Projekt Futura"
Details
| Prozessoptimierung | Ganzes Spital | 2019 - 2025 | ||||||||
Schulung über Inhalte und Ablauf der Schadensabwicklung | Kadermitarbeitende |
Aktivität oder Projekt | Kaderworkshops | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Schulung und Unterstützung der Führungspersonen | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Kadermitarbeitende | ||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | jährlich | ||||||
|
Aktivität oder Projekt | Kampagne Grippeimpfung für Mitarbeitende | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Patienten- und Mitarbeiterschutz | ||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | ganzes Spital | ||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 4. Quartal; jährlich | ||||
|
Aktivität oder Projekt | Sichere Chirurgie | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Patientensicherheit | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | operative Chirurgie | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | seit 2012 | ||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Einführung KISIM | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Go live 31. Mai 2019 | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Ganzes Unternehmen | ||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 01.05.2019 - 31.12.2019 | ||||||
|
Aktivität oder Projekt | Etablierung und Optimierung KISIM | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Weiterentwicklung und Optimierung des Patientendokumentationssystem | ||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Ganzes Unternehmen | ||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | |||||
|
Aktivität oder Projekt | Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Strukturen | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Klinik Chirurgie | ||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | fortlaufend | ||||||
|
Aktivität oder Projekt | Aufbau und Einführung akutgeriatrisches Kompetenzzentrum | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Frührehabilitation betagter Patienten | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Klinik Medizin | ||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 4. Quartal 2018 und im 1. Halbjahr 2019 | ||||||
|
Aktivität oder Projekt | Vorbereitung Einführung Dokumenten-Management System (DMS) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zentrale Verwaltung, Versionierung und Archivierung von Vorgabedokumenten | ||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Ganzes Spital | ||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 2. Halbjahr 2019 | ||||
|
Aktivität oder Projekt | Implementierung Ablauf und Zuständigkeiten Meldepflicht einer Krebserkrankung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Korrekter Ablauf der Meldung mit Inkrafttreten des Krebsregistrierungsgesetzes (KRG) | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Ganzes Spital | ||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | fortlaufent | ||||||
|
Aktivität oder Projekt | Gesamterneuerung Infrastruktur *Projekt Futura" | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Prozessoptimierung | ||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Ganzes Spital | ||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 2019 - 2025 | ||||
|
Aktivität oder Projekt | Informationsveranstaltung Schadensmanagement | ||
---|---|---|---|
Ziel | Schulung über Inhalte und Ablauf der Schadensabwicklung | ||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Kadermitarbeitende | ||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | |||
|
Angewendete Norm | Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Jahr der ersten Zertifizierung | Jahr der letzten Rezertifizierung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
IVR - Interverband Rettungswesen | Rettungsdienst | 2007 | 2019 | |
SGAR - Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation | Ausbildungsstätte Anästhesie | 2012 | 2016 | |
SGI - Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin | Intensivstation | 2012 | 2019 | |
SAfW - Schweizerische Gesellschaft für Wundbehandlung | Wundbehandlungszentrum | 2011 | 2019 | |
SAKR - swiss association of cardiovascular prevention and rehabilitation | amb. Kardiorehabilitation | 2012 | 2012 | |
DHG-Siegel für Hernieneingriffe | Klinik Chirurgie | 2017 | 2017 | |
Gesellschaft für Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SGNOR) | Notfall- und Rettungsmedizin | 2019 | 2019 | |
H+ REKOLE | Finanzen | 2011 | 2019 |
Angewendete Norm | IVR - Interverband Rettungswesen |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Rettungsdienst |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2007 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2019 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | SGAR - Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Ausbildungsstätte Anästhesie |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2012 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2016 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | SGI - Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Intensivstation |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2012 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2019 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | SAfW - Schweizerische Gesellschaft für Wundbehandlung |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Wundbehandlungszentrum |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2011 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2019 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | SAKR - swiss association of cardiovascular prevention and rehabilitation |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | amb. Kardiorehabilitation |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2012 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2012 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | DHG-Siegel für Hernieneingriffe |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik Chirurgie |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2017 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | Gesellschaft für Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SGNOR) |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Notfall- und Rettungsmedizin |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2019 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2019 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | H+ REKOLE |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Finanzen |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2011 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2019 |
Bemerkungen |
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SGAR Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation | 2002 |
AMIS Plus Acute Myocardial Infarction in Switzerland | Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin |
AMIS Plus Data Center www.amis-plus.ch | 2002 |
AQC Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie | Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Herz- und thorak. Gefässchir., Gastroenterologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Traumatologie, Senologie, Bariatrie, Wundb |
Adjumed Services AG www.aqc.ch | 2002 |
ASF Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Frauenkliniken | Gynäkologie und Geburtshilfe |
SGGG: Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe www.sevisa.ch | 2001 |
MDSi Minimaler Datensatz der Schweiz. Gesellschaft für Intensivmedizin SGI | Intensivmedizin |
SGI Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin www.sgi-ssmi.ch | 2008 |
MIBB Register der Minimal invasiven Brust-Biopsien | Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Senologie |
MIBB Working Group der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie c/o Adjumed Services AG www.mibb.ch | 2008 |
SMOB Swiss Morbid Obesity Register | Chirurgie, Viszeralchirurgie, Bariatrie |
SMOB Register www.smob.ch | 2008 |
SRRQAP Swiss Renal Registry and Quality Assessment Program | Nephrologie |
Klinik & Poliklinik für Nephrologie & Hypertonie, Inselspital Bern www.srrqap.ch | 2005 |
SIRIS Schweizerisches Implantatregister | Orthopädische Chirurgie |
Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin www.siris-implant.ch | 2012 |
NICER Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | Alle |
Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung www.nicer.org | 2004 |
SAfW DB Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Wundbehandlung Datenbank | Allgemeine Innere Medizin, Dermatologie und Venerologie, Orthopädische Chirurgie, Herz- und Thorax-. Gefässchirurgie, Angiologie, Intensivmedizin |
Adjumed Services AG www.safw.ch | 2011 |
SWISSVASC SWISSVASC Registry | Gefässchirurgie | Arbeitsgruppe Swissvasc Registry | 2006 |
CHPACE WEB Datenbank der implantierten Schrittmacher und Defibrillatoren sowie der Ablationen | Kardiologie |
Stiftung für Herzschrittmacher und Elektrophysiologie www.pacemaker-stiftung.ch | 2005 |
Infreporting Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten | Infektiologie, Epidemiologie | Bundesamt für Gesundheit Sektion Meldesysteme | seit Einführung des Registers |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche |
Bundesamt für Statistik www.bfs.admin.ch | seit Einführung des Registers |
VisHSM Register für Hochspezialisierte Viszeralchirurgie | Chirurgie |
Adjumed Services AG www.adjumed.net/vis/ | 2002 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | 2009 |
KR Zürich/Zug Krebsregister der Kantone Zürich und Zug | Alle | 2020 |