PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG

Dashboard
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)
Ambulatorium und Station Biel
Psychiatriezentrum Münsingen

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2024Psychiatrie pdf (887.5 kB) 4231.7.2025
2023eQB H+ 2023Psychiatrie pdf (956.6 kB) 1346.6.2024
2022eQB H+ 2022Psychiatrie pdf (971.4 kB) 22025.5.2023
2021eQB H+ 2021Psychiatrie pdf (1.1 MB) 2592.6.2022
2020eQB H+ 2020Psychiatrie pdf (1012.1 kB) 2853.6.2021
2019eQB H+ 2019Psychiatrie pdf (8.1 MB) 35529.6.2020
2018eQB H+ 2018Psychiatrie pdf (3.1 MB) 3967.6.2019
2017eQB H+ 2017Psychiatrie pdf (7.9 MB) 39631.5.2018
2016eQB H+ 2016Psychiatrie pdf (618.1 kB) 5157.6.2017
2015eQB H+ 2015Psychiatrie pdf (647 kB) 54425.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Psychiatrie pdf (296.9 kB) 7381.6.2015
2013Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2013Psychiatrie pdf (391.8 kB) 66117.6.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012Psychiatrie pdf (1 MB) 90430.4.2013

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Erhebung der Kund:innenzufriedenheit Details
Die Zufriedenheit sämtlicher Interessengruppen (Patient:innen, Mitarbeitende, Zuweiser:innen, usw.) wird regelmässig erhoben. Ergebnisse werden analysiert und Verbesserungspotenzial identifiziert. Entsprechende Massnahmen werden abgeleitet und umgesetzt.Alle Bereichelaufend
Etablierung Cockpit Freiheitsbeschränkende Massnahmen (FM) Details
Zeitnahe Nutzung der Kennzahlen zu FMAktustationen mit durchgeführten FMSeit 2024
Durchführung von Audits Details
Prozesssicherheit erhöhen und Optimierungsmöglichkeiten feststellen Medizinische Bereiche (ärztlich, pflegerisch, therapeutisch), Verwaltungsbereich, Supportbereichlaufend
ProjektErhebung der Kund:innenzufriedenheit
ZielDie Zufriedenheit sämtlicher Interessengruppen (Patient:innen, Mitarbeitende, Zuweiser:innen, usw.) wird regelmässig erhoben. Ergebnisse werden analysiert und Verbesserungspotenzial identifiziert. Entsprechende Massnahmen werden abgeleitet und umgesetzt.
Bereich, in dem das Projekt läuftAlle Bereiche
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Methodik
schriftliche Befragung, auf Papier und webbasiert, mündliche Rückmeldungen
Involvierte Berufsgruppen
Pflege, Ärzt:innen, Verwaltung
Evaluation Aktivität / Projekt
Beteiligung am Projekt MüPF, um einen systematischen Vergleich mit vergleichbaren psychiatrischen Einrichtung bezüglich des Patientenfeedbacks zu erhalten.
ProjektEtablierung Cockpit Freiheitsbeschränkende Massnahmen (FM)
ZielZeitnahe Nutzung der Kennzahlen zu FM
Bereich, in dem das Projekt läuftAktustationen mit durchgeführten FM
Laufzeit (von … bis)Seit 2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Die herkömmliche Datenauswertung von anq erfolgt sehr spät. Zeitnah zur Verfügung stehende Kennzahlen unterstützen die Zielerreichung der adäquaten Anwendung von Zwangsmassnahmen.
Involvierte Berufsgruppen
Pflegende, Ärzte und Psychologen
Evaluation Aktivität / Projekt
Überprüfung der Zahlen durch Dokumentationsaudits.
ProjektDurchführung von Audits
ZielProzesssicherheit erhöhen und Optimierungsmöglichkeiten feststellen
Bereich, in dem das Projekt läuftMedizinische Bereiche (ärztlich, pflegerisch, therapeutisch), Verwaltungsbereich, Supportbereich
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Neben der Kennzahlenerhebung ist die direkte Face to Face Begegnung und Prozessdarstellung ein wichtiges Instrument, um Verbesserungen zu erreichen.
Methodik
angelehnt an die ISO Verfahren, Darstellung im EFQM Modell
Involvierte Berufsgruppen
Qualitätsmanager, Risikomanagerin, IT, Pflegeentwicklerin, Bereichsleitungen, Mitarbeitende aus allen Berufsgruppen