02.06.2025 Selbstdeklaration | Externe Überprüfung QV58a KVG | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnis | Prüfstelle | Kommentar Spital | ||||||
Qualitätsmanagementsystem |
| noch nicht geprüft | ||||||
Qualitätskultur |
| noch nicht geprüft | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Mitarbeitendenbefragung | ||||||||
Patientensicherheit |
| noch nicht geprüft |
Selbstdeklaration
| |
---|---|
Qualitätsmanagementsystem |
Externe Überprüfung QV58a KVG
| |
---|---|
Ergebnis
| Kontinuierliche Verbesserung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätskultur | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Interaktives Lernen im Room of Horrors | |
•Interprofessionelle Peer Reviews | |
•Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | |
•Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | |
•Qualitätszirkel | |
•Mitarbeitendenbefragung | |
•Interprofessionelle Teamarbeit mit TeamSTEPPS | |
•Förderung der Speak up Kultur |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Patientensicherheit | |
•Dekubitusprävention FHV | |
•Prävention akuter Verwirrtheit | |
•Freiheitsbeschränkende Massnahmen | |
•Management der Mangelernährung | |
•Medication Review | |
•Suizidprävention nach Suizidversuch mittels ASSIP | |
•Systematische Suizidprävention | |
•Sturzprävention |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (887.5 kB) | 42 | 31.7.2025 |
2023 | ![]() | ![]() | pdf (956.6 kB) | 134 | 6.6.2024 |
2022 | ![]() | ![]() | pdf (971.4 kB) | 220 | 25.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 259 | 2.6.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1012.1 kB) | 285 | 3.6.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (8.1 MB) | 355 | 29.6.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (3.1 MB) | 396 | 7.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (7.9 MB) | 396 | 31.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (618.1 kB) | 515 | 7.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (647 kB) | 544 | 25.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (296.9 kB) | 738 | 1.6.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (391.8 kB) | 661 | 17.6.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 904 | 30.4.2013 |
Der Verwaltungsrat gibt mit der Geschäftsleitung die Unternehmensstrategie vor. Gemeinsam werden die Angebote, Prozesse und Standards laufend weiterentwickelt.
Aktuell liegt der Fokus auf der Prüfung, Planung und Vorbereitung der Zusammenarbeit mit der UPD und der angestrebten Fusion. Regelmässige Befragungen, Schulungen und Audits zeigen, das hohe Niveau der Leistungserbringung und wo Optimierungspotential besteht.
Verlässliche Daten, besonders aus den gesetzlichen Messungen, geben dabei Orientierung. Unsere strategischen Projekte setzen wir gemeinsam mit den Teams um – praxisnah, zielgerichtet und immer mit dem Blick aufs Ganze. So wird Qualität im PZM täglich gelebt.
1 Angebots- und Infrastrukturentwicklung
- Eröffnung Living Museum
- Ambulante ADHS-Abklärung, Beratung und Begleitung
- Entwicklung CIRS
- Neubau Haus 25
- Abschliessbare Stationsfächer in der Apotheke
2 Systemorientierte Handlungsfelder
2.1 Kultur
- Perma
- CIRS
- Mitarbeitendenbefragung
- AG Personalsicherheit
- Freiheitseinschränkende Massnahmen im Cockpit Blick
- Somatische Behandlung
- Optimierung der interprofessionellen Kommunikation (OiK)
3 Leistungsorientierte Handungsfelder
3.1 Patientenzufriedenheit
- Auswertung Benchmarkbefragung MüPF
- Nationale Patientenbefragung anq
- Entwicklung Fachstelle Prävention und Deeskalation MAgMa
- Suizidprävention
- Sturzprävention
Projektierung und Umsetzung der genannten Qualitätsschwerpunkte
Die oben genannten Qualitätsschwerpunkte gelten für das Berichtsjahr 2024 und folgende.
Zu näheren Ausführungen siehe den Qualitätsbericht PZM 2024.

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Erfassung Freiheitsbeschränkenden Massnahmen
Nationale Befragung Patientenzufriedenheit Psychiatrie – Erwachsene
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Ärztliche Weiterbildung SIWF-Befragung
Blockstudierendenbefragung
Mitarbeitendenbefragung icommit
Zufriedenheitsbefragung Ernährungsberatung
Zufriedenheitsbefragung Patient:innen
Spitaleigene Messungen
Diverse Prozessmessungen
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erhebung der Kund:innenzufriedenheit
Details
| Die Zufriedenheit sämtlicher Interessengruppen (Patient:innen, Mitarbeitende, Zuweiser:innen, usw.) wird regelmässig erhoben. Ergebnisse werden analysiert und Verbesserungspotenzial identifiziert. Entsprechende Massnahmen werden abgeleitet und umgesetzt. | Alle Bereiche | laufend | ||||||||
Etablierung Cockpit Freiheitsbeschränkende Massnahmen (FM)
Details
| Zeitnahe Nutzung der Kennzahlen zu FM | Aktustationen mit durchgeführten FM | Seit 2024 | ||||||||
Durchführung von Audits
Details
| Prozesssicherheit erhöhen und Optimierungsmöglichkeiten feststellen | Medizinische Bereiche (ärztlich, pflegerisch, therapeutisch), Verwaltungsbereich, Supportbereich | laufend |
Projekt | Erhebung der Kund:innenzufriedenheit | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Die Zufriedenheit sämtlicher Interessengruppen (Patient:innen, Mitarbeitende, Zuweiser:innen, usw.) wird regelmässig erhoben. Ergebnisse werden analysiert und Verbesserungspotenzial identifiziert. Entsprechende Massnahmen werden abgeleitet und umgesetzt. | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Alle Bereiche | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||||||
|
Projekt | Etablierung Cockpit Freiheitsbeschränkende Massnahmen (FM) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zeitnahe Nutzung der Kennzahlen zu FM | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Aktustationen mit durchgeführten FM | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Seit 2024 | ||||||||
|
Projekt | Durchführung von Audits | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Prozesssicherheit erhöhen und Optimierungsmöglichkeiten feststellen | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Medizinische Bereiche (ärztlich, pflegerisch, therapeutisch), Verwaltungsbereich, Supportbereich | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||||||
|