Dashboard
Spitäler dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Spitäler dieser Gruppe

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2021eQB H+ 2021Akutsomatik pdf (3.3 MB) 5431.5.2022
2020eQB H+ 2020Akutsomatik pdf (890.4 kB) 19328.5.2021
2019eQB H+ 2019Akutsomatik pdf (898.2 kB) 43728.5.2020
2018eQB H+ 2018Akutsomatik pdf (907.7 kB) 57523.5.2019
2017eQB H+ 2017Akutsomatik pdf (824.5 kB) 52131.5.2018
2016eQB H+ 2016Akutsomatik pdf (839.6 kB) 61415.6.2017
2015eQB H+ 2015Akutsomatik pdf (831.1 kB) 65830.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Akutsomatik pdf (452.5 kB) 70722.4.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Akutsomatik pdf (379.6 kB) 71717.6.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012Akutsomatik pdf (447.3 kB) 101320.6.2013
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Akutsomatik pdf (609.8 kB) 98219.8.2011
2008Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2008Akutsomatik pdf (166.6 kB) 105621.6.2009

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Partnerschaft mit Hirslanden Details
Personell und infrastrukturell optimierte Patientenversorgung mit hoher BehandlungsqualitätMedizin und Chirurgie2020-2021
Konsolidierung und Etablierung Qualitätsmanagementsystem See-Spital Details
Überprüfung der im See-Spital durchgeführten Qualitätsmassnahmen und Konsolidierung in ein SystemSee-SpitalJanuar 2021 bis 2024
Überarbeitung und Anpassung bestehender Betriebskonzepte an den Neubau NEO Details
Überprüfung und Anpassung der bestehenden Betriebskonzepte auf die örtlichen Gegebenheiten im Neubau. See-Spital durchgeführten Risikomassnahmen und Konsolidierung in ein SystemNeubauNovember 2021 bis Dezember 2022
ProjektPartnerschaft mit Hirslanden
ZielPersonell und infrastrukturell optimierte Patientenversorgung mit hoher Behandlungsqualität
Bereich, in dem das Projekt läuftMedizin und Chirurgie
Laufzeit (von … bis)2020-2021
Art des Projekts
Internes / Externes Projekt
Begründung
Projekt innerhalb einer Strategieneuausrichtung des See-Spitals
Methodik
Tätigkeitsstrukturanalyse
Involvierte Berufsgruppen
bereichsübergreifend
Evaluation Aktivität / Projekt
Etablierung einer Spezialsprechstunde und Nutzung von standörtlichen als auch ärztlichen Synergien
ProjektKonsolidierung und Etablierung Qualitätsmanagementsystem See-Spital
ZielÜberprüfung der im See-Spital durchgeführten Qualitätsmassnahmen und Konsolidierung in ein System
Bereich, in dem das Projekt läuftSee-Spital
Laufzeit (von … bis)Januar 2021 bis 2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Methodik
Analyse vorhandener Massnahmen und Anpassung an die nationalen Vorgaben
Involvierte Berufsgruppen
Alle
Evaluation Aktivität / Projekt
Die durch die nationale Vorgabe geforderten Qualitätsmassnahmen sind in einem System inklusive PDCA Zyklus inkludiert
ProjektÜberarbeitung und Anpassung bestehender Betriebskonzepte an den Neubau NEO
ZielÜberprüfung und Anpassung der bestehenden Betriebskonzepte auf die örtlichen Gegebenheiten im Neubau. See-Spital durchgeführten Risikomassnahmen und Konsolidierung in ein System
Bereich, in dem das Projekt läuftNeubau
Laufzeit (von … bis)November 2021 bis Dezember 2022
Art des Projekts
Internes Projekt
Methodik
Analyse vorhandener Massnahmen, Anpassung an aktuelle Bedürfnisse und Implementierung
Involvierte Berufsgruppen
Alle
Evaluation Aktivität / Projekt
Betriebskonzepte inklusive Ablauforganisation und Aufbauorganisation angepasst

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
Optimierung AIR Details
Die Effektivität und Effizienz in der anästhesiologischen Leistungserbringung ist erhöhtAnästhesiologie und IntensivmedizinJanuar bis August 2020
AktivitätOptimierung AIR
ZielDie Effektivität und Effizienz in der anästhesiologischen Leistungserbringung ist erhöht
Bereich, in dem die Aktivität läuftAnästhesiologie und Intensivmedizin
Laufzeit (seit …)Januar bis August 2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Projekt innerhalb des Roll-outs Lean Hospital Management
Ablauf / Methodik
Lean Management
Involvierte Berufsgruppen
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Evaluation Aktivität / Projekt
Sprechstundenplanung sowie Ressourceneinsatzplanung sind optimiert worden. Die Folgen sind höhere Effizienz und Effektivität bei der Leistungserbringung.