Kantonsspital Baselland, Standort Bruderholz

Dashboard
Spitäler dieser Gruppe
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024AkutsomatikRehabilitation pdf (2.2 MB) 528.5.2025
2023eQB H+ 2023AkutsomatikRehabilitation pdf (4.7 MB) 20930.5.2024
2022eQB H+ 2022AkutsomatikRehabilitation pdf (1.9 MB) 50122.5.2023
2021eQB H+ 2021AkutsomatikRehabilitation pdf (2 MB) 42612.5.2022
2020eQB H+ 2020AkutsomatikRehabilitation pdf (2.1 MB) 42331.5.2021
2019eQB H+ 2019AkutsomatikRehabilitation pdf (1.9 MB) 45726.5.2020
2018eQB H+ 2018AkutsomatikRehabilitation pdf (1.4 MB) 39621.5.2019
2017eQB H+ 2017AkutsomatikRehabilitation pdf (1.6 MB) 49429.5.2018
2016eQB H+ 2016AkutsomatikRehabilitation pdf (917.3 kB) 49129.5.2017
2015eQB H+ 2015AkutsomatikRehabilitation pdf (825.4 kB) 63524.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014AkutsomatikRehabilitation pdf (531.4 kB) 6822.6.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013AkutsomatikRehabilitation pdf (589.4 kB) 64428.5.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012 pdf (911.1 kB) 13022.9.2013
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011Akutsomatik pdf (1.3 MB) 116317.7.2012
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Akutsomatik pdf (496.7 kB) 117922.8.2011
2009Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2009Akutsomatik pdf (705.8 kB) 85922.8.2011
2008Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2008Akutsomatik pdf (858.5 kB) 89321.6.2009

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Einführung Dokumentenmanagementsystem (DMS) Details
Gesamtdigitalisierung sämtlicher im KSBL entstehender Akten. Einheitliche Regelung sowie klare Handhabung über den ganzen Lebenszyklus (von der Entstehung bis zu deren Vernichtung oder Archivierung)KSBL2021 - 2025
Gemeinsamer Stützpunkt Rettungsdienst KSBL und Stützpunktfeuerwehr Laufental Details
Synergien nutzen in Bezug auf gemeinsame Infrastruktur und betreffend WeiterbildungRettungsdienst KSLB Standort Laufen2021-2025
Einführung einer elektronischen Protokollführung im Rettungsdienst Details
Elektronische Dokumentation für den Rettungsdienst.Rettungsdienst KSBL2021 - im Aufbau
Aufbau und Inbetriebnahme zusätzlicher Rettungswachen Details
Reduktion der Hilfsfrist durch die Inbetriebnahme zusätzlicher Rettungswachen zur Einhaltung gesetzlicher und qualitativer Vorgaben im Rettungsdienst.KSBL Rettungsdienst2024
Aufbau eines digitalen Bildarchivs- Vendor Neutral Archive Details
Zentraler und standortübergreifender Zugriff auf medizinische Bilddaten durch Aufbau eines systemunabhängigen digitalen Bildarchivs (VNA).Integration in bestehendes eArchiv-System2024
Rezertifizierung IVR aller KSBL Rettungsdienststandorte Details
Verbesserung der EinsatzabdeckungKSBL Rettungsdienst/ Notfallversorgung2024
Implementierung Balanced Score Card Rettungsdienst Details
Aufbau eines kontinuierlichen Leistungs- und Qualitätsmonitoring zur Steuerung RettungsdienstbetiriebRettungsdienst2024
Umstellung des radiologischen Bildarchivs auf VuePACS Details
Ablösung von IntelliSpace PACS durch VuePACS mit SSO-Zugriff, für einen einheitlichen, standortübergreifenden Zugang zu Bilddaten im KSBLRadiologie sowie alle klinischen Fachbereiche mit Zugriff auf bildgebende Diagnostik und Health-Engine, inklusive IT-Support für SSO-/PASSPT-Integration.2024
Einführung von 14 tägigen QM - Huddle Notfall Bruderholz Details
Strukturierter Austausch zu qualitätsrelevanten Themen im Notfall, um Probleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam rasch Lösungen zu finden.Notfall Bruderholz2024
Rezertifizierung als Weiterbildungsstätte der Kategorie A1 der Klinik Rehabilitation in Physikalischer Medizin und Rehabilitation Details
Sicherstellung einer hochwertigen ärztlichen Weiterbildung und der Erhalt des A1-Status.Klinik Rehabilitation2024
Etablierung Excellence Day Details
Ziel ist die Förderung einer gemeinsamen Kommunikations- und VerhaltenskulturZentrum Altersmedizin und Rehabilitationseit 2024
Optimierung der Austrittsberichte UZIM Details
Verkürzung der Epikrisen, Steigerung Qualität der DiagnosenUniversitäres Zentrum Innere Medizin03/2024 - 12/2024
Lebensphasenorientierte Laufbahngestaltung für Ärztinnen und Ärzte Details
Massnahmen für mehr Chancengleichheit in Schweizer Spitälern und Kliniken Universitäres Zentrum Innere Medizin2023-2025
Therapy Data Management System (TDMS) Details
Einführung digitales Patientenmanagement Hämodialyse Universitäres Zentrum/ Abteilung Nephrologie2024-Q1 2025
Umstrukturierung und Angebotserweiterung Endokrinologie & Diabetologie Details
Neu-Eröffnung einer Endokrinologie-Sprechstunde am Standort BruderholzUniversitäres Zentrum Innere Medizin, Abteilung Endokrinologie & Diabetologie2024
ProjektEinführung Dokumentenmanagementsystem (DMS)
ZielGesamtdigitalisierung sämtlicher im KSBL entstehender Akten. Einheitliche Regelung sowie klare Handhabung über den ganzen Lebenszyklus (von der Entstehung bis zu deren Vernichtung oder Archivierung)
Bereich, in dem das Projekt läuftKSBL
Laufzeit (von … bis)2021 - 2025
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektGemeinsamer Stützpunkt Rettungsdienst KSBL und Stützpunktfeuerwehr Laufental
ZielSynergien nutzen in Bezug auf gemeinsame Infrastruktur und betreffend Weiterbildung
Bereich, in dem das Projekt läuftRettungsdienst KSLB Standort Laufen
Laufzeit (von … bis)2021-2025
Art des Projekts
Externes Projekt
ProjektEinführung einer elektronischen Protokollführung im Rettungsdienst
ZielElektronische Dokumentation für den Rettungsdienst.
Bereich, in dem das Projekt läuftRettungsdienst KSBL
Laufzeit (von … bis)2021 - im Aufbau
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektAufbau und Inbetriebnahme zusätzlicher Rettungswachen
ZielReduktion der Hilfsfrist durch die Inbetriebnahme zusätzlicher Rettungswachen zur Einhaltung gesetzlicher und qualitativer Vorgaben im Rettungsdienst.
Bereich, in dem das Projekt läuftKSBL Rettungsdienst
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektAufbau eines digitalen Bildarchivs- Vendor Neutral Archive
ZielZentraler und standortübergreifender Zugriff auf medizinische Bilddaten durch Aufbau eines systemunabhängigen digitalen Bildarchivs (VNA).
Bereich, in dem das Projekt läuftIntegration in bestehendes eArchiv-System
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektRezertifizierung IVR aller KSBL Rettungsdienststandorte
ZielVerbesserung der Einsatzabdeckung
Bereich, in dem das Projekt läuftKSBL Rettungsdienst/ Notfallversorgung
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektImplementierung Balanced Score Card Rettungsdienst
ZielAufbau eines kontinuierlichen Leistungs- und Qualitätsmonitoring zur Steuerung Rettungsdienstbetirieb
Bereich, in dem das Projekt läuftRettungsdienst
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Monitoring von Hilfsfrist, Schichtausfällen, Überstunden, Krankheitstagen etc.
ProjektUmstellung des radiologischen Bildarchivs auf VuePACS
ZielAblösung von IntelliSpace PACS durch VuePACS mit SSO-Zugriff, für einen einheitlichen, standortübergreifenden Zugang zu Bilddaten im KSBL
Bereich, in dem das Projekt läuftRadiologie sowie alle klinischen Fachbereiche mit Zugriff auf bildgebende Diagnostik und Health-Engine, inklusive IT-Support für SSO-/PASSPT-Integration.
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektEinführung von 14 tägigen QM - Huddle Notfall Bruderholz
ZielStrukturierter Austausch zu qualitätsrelevanten Themen im Notfall, um Probleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam rasch Lösungen zu finden.
Bereich, in dem das Projekt läuftNotfall Bruderholz
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektRezertifizierung als Weiterbildungsstätte der Kategorie A1 der Klinik Rehabilitation in Physikalischer Medizin und Rehabilitation
ZielSicherstellung einer hochwertigen ärztlichen Weiterbildung und der Erhalt des A1-Status.
Bereich, in dem das Projekt läuftKlinik Rehabilitation
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektEtablierung Excellence Day
ZielZiel ist die Förderung einer gemeinsamen Kommunikations- und Verhaltenskultur
Bereich, in dem das Projekt läuftZentrum Altersmedizin und Rehabilitation
Laufzeit (von … bis)seit 2024
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektOptimierung der Austrittsberichte UZIM
ZielVerkürzung der Epikrisen, Steigerung Qualität der Diagnosen
Bereich, in dem das Projekt läuftUniversitäres Zentrum Innere Medizin
Laufzeit (von … bis)03/2024 - 12/2024
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektLebensphasenorientierte Laufbahngestaltung für Ärztinnen und Ärzte
ZielMassnahmen für mehr Chancengleichheit in Schweizer Spitälern und Kliniken
Bereich, in dem das Projekt läuftUniversitäres Zentrum Innere Medizin
Laufzeit (von … bis)2023-2025
Art des Projekts
Internes Projekt
Methodik
Teilnahme und Mitgestaltung am Projekt der Fachhochschule Nordwestschweiz in der Sektion «Führung und Kooperation»
ProjektTherapy Data Management System (TDMS)
ZielEinführung digitales Patientenmanagement Hämodialyse
Bereich, in dem das Projekt läuftUniversitäres Zentrum/ Abteilung Nephrologie
Laufzeit (von … bis)2024-Q1 2025
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektUmstrukturierung und Angebotserweiterung Endokrinologie & Diabetologie
ZielNeu-Eröffnung einer Endokrinologie-Sprechstunde am Standort Bruderholz
Bereich, in dem das Projekt läuftUniversitäres Zentrum Innere Medizin, Abteilung Endokrinologie & Diabetologie
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
Aufbau Zentrales Patientenmanagement Details
Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei der Bewältigung der Übergangsphase von der akut-stationären Behandlung in die ambulante bzw. stationäre AnschlusslösungKlinikenseit 2023
Pathologie KSBL Details
Elektronische Auftragserfassung und Befundübermittlung zur effizienten Bearbeitung der Aufträge und Vermeidung von FehlernPathologie und Zuweisendeabgeschlossen
«Room of Horrors» neu «Tatort Patientenzimmer» Details
Förderung des Situationsbewusstseins für konkrete Gefahren Ärzt/-innen und Pflegefachkräfte der Bettenstationenpermanente Qualitätsaktivität
Elektronisches Order-Entry im Labor Details
Erhöhung der Sicherheit und Nachverfolgbarkeit durch Einführung eines neuen Systems der Auftragserfassung im ZentrallaborLabor - Bettenstationenpermanente Qualitätsaktivität
SMS-Reminder Details
Zur Optimierung der Ressourcennutzung und Vermeidung von nicht wahrgenommenen TerminenAmbulatorien permanente Qualitätsaktivität
Positive Suggestion in der Anästhesie Details
Steigerung des Wohlbefindens während und nach der BehandlungAnästhesie KSBLseit 2022 permanente Qualitätsaktivität
Aufbau Skills und Training Lab Details
Praxisnahe und attraktive Ausbildung junger Orthopäd/-innen und Traumatolog/-innen.Orthopädieseit 2022 permanente Qualitätsaktivität
Strukturierte Arzt-Patienten-Kommunikation Details
Erhöhung Patientenzufriedenheit durch Etablierung eines Fort- und Weiterbildungsangebotes Klinikenseit 2022 permanente Qualitätsaktivität
Implementierung Point-of-Care-Ultrasound (POCUS) Sonografie auf allen medizinischen Stationen Details
Verbesserung der Qualität der medizinischen Beurteilung, Verminderung der internen Kosten und Erfüllung der Vorgabe der Fachgesellschaft zum Erwerb des Facharzttitels AIM.Universitäres Zentrum Innere Medizinseit 2023 permanente Qualitätsaktivität
Klinische Audits Details
Vergleich des klinischen Managements von akut-hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit aktuellen nationalen und internationalen StandardsInnere Medizinpermanente Qualitätsaktivität
Digitalisierung von Weiterbildung Details
Übermittlung der Inhalte der internen strukturierten Weiterbildungen online standortübergreifend in Präsenzzeit und im Homeoffice.Universitäres Zentrum Innere Medizin und Notfallpermanence Laufenseit 2023 permanente Qualitätsaktivität
Internistin im Team Orthopädie Details
Steigerung der Behandlungsqualität vor dem Hintergrund zunehmender Mulitmorbidität der Patientinnen und PatientenOrthopädie & Traumatologieseit 2023 permanente Qualitätsaktivität
Erste Physician Associate Details
Systematische Unterstützung des Arztdienstes, mehr Freiraum zur Behandlung der Patientinnen und PatientenOrthopädie & Traumatologieseit 2023 permanente Qualitätsaktivität
Optimiertes Austrittsmanagement Details
Erhöhung Patientenzufriedenheit durch Verbesserung der Zusammenarbeit mit nachbetreuenden Ärzt/-innen und Organisationen sowie interner Prozessoptimierungen (z.B. Zentrales Patientenmanagement, Austrittsmanagement-Tool im neuen KIS)KSBLseit 2023
Zuweiser-Portal Details
Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Zuweisenden und KSBL wird von der Patientenzuweisung bis zum Austritt vereinfacht, schneller und direkter.Medizinische Qualität & Entwicklungseit 2023
Radiologieanmeldung im neuen Zuweiserportal Details
Vermeidung von Mehrfachanmeldung, von Verlust von Anmeldungen, von Verwechslungen und unleserlichen AnweisungenRadiologie KSBLseit 2024
Implementierung Point-of-Care-Ultrasound Sonografie (POCUS) auf allen medizinischen Abteilungen Details
Weiterentwicklung des Projekts, 9 (angehende) Supervisoren POCUS Basisnotfallsonographie Komponente I, tägliche Durchführung Sonographie POCUS mit Handhelds Lumify auf AbteilungenUniversitärer Zentrum Innere MedizinWeiterentwicklung in 2024
Optimierung Endokrinologie & Diabetologie Details
Sicherstellung der abteilungsinternen Aus-/ Weiterbildung Universitäres Zentrum Innere Medizin, Abteilung Endokrinologie & Diabetologie2024
Innovativer Patientenparcours in der Orthopädie & Traumatologie Details
Patientinnen und Patienten nach einer Operation eine rasche und sichere Rehabilitation ermöglichen und Selbstständigkeit im Alltag vermittelnOrthopädieseit 2024
Robotertechnik für die Knieprothetik Details
Durch die Verwendung von hochentwickelter Kamera- und Navigationstechnologie wird es möglich, die exakte Anatomie zu erfassen, die notwendigen Operationsschnitte zu planen und diese dann perfekt auf das Kniegelenk zu übertragenOrthopädieseit 2024 permanente Qualitätsaktivität
AktivitätAufbau Zentrales Patientenmanagement
ZielUnterstützung der Patientinnen und Patienten bei der Bewältigung der Übergangsphase von der akut-stationären Behandlung in die ambulante bzw. stationäre Anschlusslösung
Bereich, in dem die Aktivität läuftKliniken
Laufzeit (seit …)seit 2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätPathologie KSBL
ZielElektronische Auftragserfassung und Befundübermittlung zur effizienten Bearbeitung der Aufträge und Vermeidung von Fehlern
Bereich, in dem die Aktivität läuftPathologie und Zuweisende
Laufzeit (seit …)abgeschlossen
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Aktivität«Room of Horrors» neu «Tatort Patientenzimmer»
ZielFörderung des Situationsbewusstseins für konkrete Gefahren
Bereich, in dem die Aktivität läuftÄrzt/-innen und Pflegefachkräfte der Bettenstationen
Laufzeit (seit …)permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Externe Aktivität
Evaluation Aktivität / Projekt
Übernommen durch Pflegeentwicklung unter dem Titel «Tatort Patientenzimmer»
AktivitätElektronisches Order-Entry im Labor
ZielErhöhung der Sicherheit und Nachverfolgbarkeit durch Einführung eines neuen Systems der Auftragserfassung im Zentrallabor
Bereich, in dem die Aktivität läuftLabor - Bettenstationen
Laufzeit (seit …)permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätSMS-Reminder
ZielZur Optimierung der Ressourcennutzung und Vermeidung von nicht wahrgenommenen Terminen
Bereich, in dem die Aktivität läuftAmbulatorien
Laufzeit (seit …)permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätPositive Suggestion in der Anästhesie
ZielSteigerung des Wohlbefindens während und nach der Behandlung
Bereich, in dem die Aktivität läuftAnästhesie KSBL
Laufzeit (seit …)seit 2022 permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätAufbau Skills und Training Lab
ZielPraxisnahe und attraktive Ausbildung junger Orthopäd/-innen und Traumatolog/-innen.
Bereich, in dem die Aktivität läuftOrthopädie
Laufzeit (seit …)seit 2022 permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätStrukturierte Arzt-Patienten-Kommunikation
ZielErhöhung Patientenzufriedenheit durch Etablierung eines Fort- und Weiterbildungsangebotes
Bereich, in dem die Aktivität läuftKliniken
Laufzeit (seit …)seit 2022 permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätImplementierung Point-of-Care-Ultrasound (POCUS) Sonografie auf allen medizinischen Stationen
ZielVerbesserung der Qualität der medizinischen Beurteilung, Verminderung der internen Kosten und Erfüllung der Vorgabe der Fachgesellschaft zum Erwerb des Facharzttitels AIM.
Bereich, in dem die Aktivität läuftUniversitäres Zentrum Innere Medizin
Laufzeit (seit …)seit 2023 permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätKlinische Audits
ZielVergleich des klinischen Managements von akut-hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit aktuellen nationalen und internationalen Standards
Bereich, in dem die Aktivität läuftInnere Medizin
Laufzeit (seit …)permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätDigitalisierung von Weiterbildung
ZielÜbermittlung der Inhalte der internen strukturierten Weiterbildungen online standortübergreifend in Präsenzzeit und im Homeoffice.
Bereich, in dem die Aktivität läuftUniversitäres Zentrum Innere Medizin und Notfallpermanence Laufen
Laufzeit (seit …)seit 2023 permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätInternistin im Team Orthopädie
ZielSteigerung der Behandlungsqualität vor dem Hintergrund zunehmender Mulitmorbidität der Patientinnen und Patienten
Bereich, in dem die Aktivität läuftOrthopädie & Traumatologie
Laufzeit (seit …)seit 2023 permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätErste Physician Associate
ZielSystematische Unterstützung des Arztdienstes, mehr Freiraum zur Behandlung der Patientinnen und Patienten
Bereich, in dem die Aktivität läuftOrthopädie & Traumatologie
Laufzeit (seit …)seit 2023 permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätOptimiertes Austrittsmanagement
ZielErhöhung Patientenzufriedenheit durch Verbesserung der Zusammenarbeit mit nachbetreuenden Ärzt/-innen und Organisationen sowie interner Prozessoptimierungen (z.B. Zentrales Patientenmanagement, Austrittsmanagement-Tool im neuen KIS)
Bereich, in dem die Aktivität läuftKSBL
Laufzeit (seit …)seit 2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätZuweiser-Portal
ZielZusammenarbeit und Kommunikation zwischen Zuweisenden und KSBL wird von der Patientenzuweisung bis zum Austritt vereinfacht, schneller und direkter.
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizinische Qualität & Entwicklung
Laufzeit (seit …)seit 2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätRadiologieanmeldung im neuen Zuweiserportal
ZielVermeidung von Mehrfachanmeldung, von Verlust von Anmeldungen, von Verwechslungen und unleserlichen Anweisungen
Bereich, in dem die Aktivität läuftRadiologie KSBL
Laufzeit (seit …)seit 2024
Aktivitätsart
Interne / Externe Aktivität
AktivitätImplementierung Point-of-Care-Ultrasound Sonografie (POCUS) auf allen medizinischen Abteilungen
ZielWeiterentwicklung des Projekts, 9 (angehende) Supervisoren POCUS Basisnotfallsonographie Komponente I, tägliche Durchführung Sonographie POCUS mit Handhelds Lumify auf Abteilungen
Bereich, in dem die Aktivität läuftUniversitärer Zentrum Innere Medizin
Laufzeit (seit …)Weiterentwicklung in 2024
Aktivitätsart
Externe Aktivität
AktivitätOptimierung Endokrinologie & Diabetologie
ZielSicherstellung der abteilungsinternen Aus-/ Weiterbildung
Bereich, in dem die Aktivität läuftUniversitäres Zentrum Innere Medizin, Abteilung Endokrinologie & Diabetologie
Laufzeit (seit …)2024
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätInnovativer Patientenparcours in der Orthopädie & Traumatologie
ZielPatientinnen und Patienten nach einer Operation eine rasche und sichere Rehabilitation ermöglichen und Selbstständigkeit im Alltag vermitteln
Bereich, in dem die Aktivität läuftOrthopädie
Laufzeit (seit …)seit 2024
Aktivitätsart
Interne Aktivität
AktivitätRobotertechnik für die Knieprothetik
ZielDurch die Verwendung von hochentwickelter Kamera- und Navigationstechnologie wird es möglich, die exakte Anatomie zu erfassen, die notwendigen Operationsschnitte zu planen und diese dann perfekt auf das Kniegelenk zu übertragen
Bereich, in dem die Aktivität läuftOrthopädie
Laufzeit (seit …)seit 2024 permanente Qualitätsaktivität
Aktivitätsart
Interne Aktivität