Klinik Schützen Rheinfelden, Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatr...

Dashboard
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)
Ambulatorium Aarau
Ambulatorium Rheinfelden
Klinik Schützen

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024Psychiatrie pdf (3.7 MB) 326.5.2025
2023eQB H+ 2023Psychiatrie pdf (4.8 MB) 8130.5.2024
2022eQB H+ 2022Psychiatrie pdf (2.7 MB) 1518.5.2023
2021eQB H+ 2021Psychiatrie pdf (2.7 MB) 13930.5.2022
2020eQB H+ 2020Psychiatrie pdf (2.7 MB) 1775.7.2021
2019eQB H+ 2019Psychiatrie pdf (2.8 MB) 23028.5.2020
2018eQB H+ 2018Psychiatrie pdf (2.6 MB) 37528.5.2019
2017eQB H+ 2017Psychiatrie pdf (1.5 MB) 22523.5.2018
2017Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2017Psychiatrie pdf (4.6 MB) 93111.7.2018
2016eQB H+ 2016Psychiatrie pdf (1.7 MB) 33029.5.2017
2016Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2016Psychiatrie pdf (1.2 MB) 4147.12.2017
2015eQB H+ 2015Psychiatrie pdf (1.5 MB) 33424.5.2016
2015Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2015Psychiatrie pdf (954.8 kB) 4477.12.2017
2014Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2014Psychiatrie pdf (2 MB) 4584.8.2015
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Psychiatrie pdf (1.3 MB) 4994.8.2015
2013Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2013Psychiatrie pdf (976.6 kB) 52728.5.2014
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Psychiatrie pdf (502.9 kB) 62929.7.2014
2012Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2012Psychiatrie pdf (1.5 MB) 71129.4.2013
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012Psychiatrie pdf (1.2 MB) 67428.5.2013
2011Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2011Psychiatrie pdf (921.1 kB) 61522.5.2012
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011Psychiatrie pdf (1.6 MB) 76231.5.2012
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Psychiatrie pdf (1.9 MB) 7901.6.2011
2010Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2010Psychiatrie pdf (1.3 MB) 67831.5.2012
2009Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2009Psychiatrie pdf (3.9 MB) 7816.6.2011
2008Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2008Psychiatrie pdf (656 kB) 70216.12.2009
2007Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2007Psychiatrie pdf (275.3 kB) 78021.6.2009
2006Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2006Psychiatrie pdf (214 kB) 73031.5.2012
2006Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2006Psychiatrie pdf (214 kB) 35925.7.2018

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
IT-basiertes Auditmamagement Details
Planung und Umsetzung von internen Audits und Compliance-Prüfungen ist vereinfacht. ganzes Unternehmen2024
Teilautomatisierung der Terminplanung Details
Termine des Basisprogramms und Gruppen sind automatisiert geplant.Klinik2024
ProjektIT-basiertes Auditmamagement
ZielPlanung und Umsetzung von internen Audits und Compliance-Prüfungen ist vereinfacht.
Bereich, in dem das Projekt läuftganzes Unternehmen
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Die Arbeit mit Word-Vorlagen war aufwändig und die Auswertbarkeit nicht gegeben.
Methodik
IT- Projekt, Beschaffung und Implementierung eines Moduls einer bereits vorhandenen Software.
Involvierte Berufsgruppen
QM, interne Auditoren
Evaluation Aktivität / Projekt
Das Modul hat sich bewährt, Seit der Einführungen konnten bereits mehrere Audits und Compliance-Prüfungen durchgeführt werden.
ProjektTeilautomatisierung der Terminplanung
ZielTermine des Basisprogramms und Gruppen sind automatisiert geplant.
Bereich, in dem das Projekt läuftKlinik
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Der Aufwand für die Terminplanung ist durch die Komplexität der Behandlung relativ hoch. Ein teil der Termine ist jedoch für alle Patient:innen gleich und als Terminart wiederkehresnd. Dieser teil eignet sich für eine Automatisierung .
Methodik
IT-Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Termindisposition
Evaluation Aktivität / Projekt
Die Automatisierung konnte erfolgreich getestet und danach eingeführt werden. Damit werden die Mitarbeitenden der Termindisposition von der Planung der Standardtermine (700-1000 pro Patienteneintritt) entlastet, was jeweils eine Einsparung von 20-30 Minuten bedeutet.

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
Feedbackportal Details
Kommunikationskanal für alle Arten von Rückmeldungengesamte Klinik2013
Interessensgruppen Realisierung und Ergebnisse nach EFQM-Modell Details
Analyse gemäss EFQM Modell bezüglich HandlungsfeldernQualitätsmanagement2023- laufend
AktivitätFeedbackportal
ZielKommunikationskanal für alle Arten von Rückmeldungen
Bereich, in dem die Aktivität läuftgesamte Klinik
Laufzeit (seit …)2013
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Wir wollen ein aktuelles Bild darüber wie unsere Leistung wahrgenommen wird. Im Fall von Unzufriedenheit wollen wir rasch reagieren, um die abschliessende Zufriedenheitsmessung positiv zu beeinflussen.
Ablauf / Methodik
Feedbackmanagement
Involvierte Berufsgruppen
QM, alle
Evaluation Aktivität / Projekt
Bewährtes Instrument um aktuelle Leistung zu beurteilen und auf aktuelle Anliegen einzugehen, i.d.R. bevor die Zufriedenheit gemessen wird.
AktivitätInteressensgruppen Realisierung und Ergebnisse nach EFQM-Modell
ZielAnalyse gemäss EFQM Modell bezüglich Handlungsfeldern
Bereich, in dem die Aktivität läuftQualitätsmanagement
Laufzeit (seit …)2023- laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Assessmentbericht und Strategie
Ablauf / Methodik
Workshops (Kommission Qualitätsentwicklung)
Involvierte Berufsgruppen
QM, diverse
Evaluation Aktivität / Projekt
Aktivität wird fortgesetzt.