| 
                    30.10.2025 Selbstdeklaration  | Externe Überprüfung QV58a KVG  | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ergebnis  | Prüfstelle | Kommentar Spital | ||||||
| Qualitätsmanagementsystem | 
  | noch nicht geprüft | ||||||
| Qualitätskultur | 
  | noch nicht geprüft | ||||||
| •Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
| •Interaktives Lernen im Room of Horrors | ||||||||
| •Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | ||||||||
| •Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | ||||||||
| •Qualitätszirkel | ||||||||
| •Mitarbeitendenbefragung | ||||||||
| •Förderung der Speak up Kultur | ||||||||
| Patientensicherheit | 
  | noch nicht geprüft | ||||||
| •Checkliste sichere Chirurgie | ||||||||
| •Dekubitusprävention FHV | ||||||||
| •Medication Review | ||||||||
| •Patient Blood Management | ||||||||
| •Strukturelle Mindestanforderungen zur HAI Prävention | ||||||||
| •Surgical Site Intervention (SSI) Modul von Swissnoso | ||||||||
| 
                                Selbstdeklaration
                                 | |
|---|---|
| Qualitätsmanagementsystem | |
| 
                                Externe Überprüfung QV58a KVG
                                 | |
|---|---|
| 
                                Ergebnis
                                 | Kontinuierliche Verbesserung  | 
| Prüfstelle | noch nicht geprüft | 
| Kommentar Spital | |
| Selbstdeklaration | |
|---|---|
| Qualitätskultur | |
| •Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
| •Interaktives Lernen im Room of Horrors | |
| •Interprofessionelle Peer Reviews | |
| •Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | |
| •Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | |
| •Qualitätszirkel | |
| •Mitarbeitendenbefragung | |
| •Interprofessionelle Teamarbeit mit TeamSTEPPS | |
| •Förderung der Speak up Kultur | |
| Externe Überprüfung QV58a KVG | |
|---|---|
| Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung  | 
| Prüfstelle | noch nicht geprüft | 
| Kommentar Spital | |
| Selbstdeklaration | |
|---|---|
| Patientensicherheit | |
| •Antimicrobial Stewardship Program (ASP) | |
| •Checkliste sichere Chirurgie | |
| •Dekubitusprävention FHV | |
| •Prävention akuter Verwirrtheit | |
| •Freiheitsbeschränkende Massnahmen | |
| •Intraoperative Adverse Events nach ClassIntra | |
| •Management der Mangelernährung | |
| •Medication Review | |
| •Modul CAUTI Intervention | |
| •Patient Blood Management | |
| •Strukturelle Mindestanforderungen zur HAI Prävention | |
| •Surgical Site Intervention (SSI) Modul von Swissnoso | |
| •Sturzprävention | |
| Externe Überprüfung QV58a KVG | |
|---|---|
| Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung  | 
| Prüfstelle | noch nicht geprüft | 
| Kommentar Spital | |
| Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am | 
|---|---|---|---|---|---|
| 2024 | pdf (1.7 MB) | 62 | 28.5.2025 | ||
| 2023 | pdf (1.7 MB) | 167 | 14.5.2024 | ||
| 2022 | pdf (1.7 MB) | 235 | 31.5.2023 | ||
| 2021 | pdf (1.7 MB) | 291 | 23.5.2022 | ||
| 2020 | pdf (1.7 MB) | 447 | 2.6.2021 | ||
| 2019 | pdf (854.6 kB) | 482 | 2.6.2020 | ||
| 2018 | pdf (862.6 kB) | 1048 | 29.5.2019 | ||
| 2017 | pdf (883 kB) | 709 | 30.5.2018 | ||
| 2016 | pdf (780.1 kB) | 622 | 30.5.2017 | ||
| 2015 | pdf (737.2 kB) | 761 | 30.5.2016 | ||
| 2014 | pdf (800.2 kB) | 878 | 7.5.2015 | ||
| 2013 | pdf (993.9 kB) | 827 | 21.5.2014 | ||
| 2012 | pdf (877.7 kB) | 931 | 31.5.2013 | ||
| 2011 | pdf (559.4 kB) | 837 | 29.5.2012 | ||
| 2010 | pdf (630.9 kB) | 832 | 21.6.2011 | ||
| 2008 | pdf (159.5 kB) | 993 | 21.6.2009 | 
Unsere Qualitätsstrategie
Wir nehmen unsere Verantwortung für die Qualitätssicherung und Qualitätsförderung der Leistungserbringung und in der Patientensicherheit wahr. Qualität ist dabei Ausdruck unserer Orientierung am Patienten, am Bewohner sowie an weiteren Anspruchsgruppen und direkter Massstab für unsere tägliche Arbeit. Die Qualität muss sichtbar und in einem ständigen Kreislauf verbessert werden.
Unsere Qualitätskultur
- Qualität geht uns alle an! (Hauptbotschaft)
 - PatientInnen und Kundinnen stehen im Zentrums unseres Handelns. Das Erfüllen von Bedürfnissen, die Freude an der eigenen Arbeit und das Einbeziehen der Unternehmenskultur heisst auch: Patientinnen und Kundinnen stehen im Zentrum des Handelns.
 - Wir übernehmen aktiv Verantwortung und verbessern uns stetig. In Eigenverantwortung zu handeln heisst auch: Wir übernehmen aktiv Verantwortung.
 - Wir leben vor. Durch das beispielhafte Verhalten der täglichen Arbeit lebe ich vor.
 - Wir handeln unternehmensbezogen. Eine hohe Fachkompetenz, ein sehr gutes soziales Verhalten und Verantwortung übernehmen heisst auch: Wir handeln unternehmensbezogen.
 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
Der Verwaltungsrat der Asana Gruppe AG hat die Prioritätenliste Qualität der GL Asana AG genehmigt:
• Menschliche und fachliche Kompetenz
• Zufriedenheit aller Anspruchsgruppen (Patientinnen- und Patientenzufriedenheit, Zufriedenheit der Angehörigen, Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzufriedenheit, Zuweiserinnen- und Zuweiser Zufriedenheit)
• Ergebnisse der Messungen des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) über den CH-Durchschnitt
• Reduktion von Healthcare-assoziierten Infektionen (HAI) in beiden Spitälern und Pflegeheimen
• Erfüllung der kantonalen Qualitätsanforderungen für die Leistungsaufträge im Rahmen der Spitalliste
• Zertifizierung unseres Qualitätsmanagementsystems durch SanaCERT Suisse
• Gelebte Nähe nach dem Claim «Mir läbed Nöchi»

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Befragung Patientenzufriedenheit Akutsomatik – Erwachsene
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfektionen Swissnoso
Implantatregister Hüfte und Knie (SIRIS)
Nationale Auswertung Ungeplante Rehospitalisationen
| Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einführung Prozessmanagement 
														Details
													 
  | Das Spital und das Pflegeheim verfügen über IT-gestütztes Prozessmanagementsystem | Akut- und Langzeitpflege | Mehrjahresprojekt | ||||||||||||
Optimierung Qualitätsmanagement
														Details
													 
  | Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems | Alle Bereiche | 2014 - | ||||||||||||
| Projekt | Einführung Prozessmanagement | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ziel | Das Spital und das Pflegeheim verfügen über IT-gestütztes Prozessmanagementsystem | ||||||||||
| Bereich, in dem das Projekt läuft | Akut- und Langzeitpflege | ||||||||||
| Laufzeit (von … bis) | Mehrjahresprojekt | ||||||||||
  | |||||||||||
| Projekt | Optimierung Qualitätsmanagement | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ziel | Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems | ||||||||||||
| Bereich, in dem das Projekt läuft | Alle Bereiche | ||||||||||||
| Laufzeit (von … bis) | 2014 - | ||||||||||||
  | |||||||||||||
| Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit | 
|---|---|---|---|
| SIRIS Schweizerisches Implantat-Register SIRIS  | Orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulen Chirurgie, Knie- und Hüftchirurgie, Neurochirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2013 | 
| NICER Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung  | Alle | Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | |
| KR Aargau Krebsregister Aargau  | Alle | ||
| Infreporting Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten  | Infektiologie, Epidemiologie | Bundesamt für Gesundheit Sektion Meldesysteme | seit jeher | 
| anresis.ch ANRESIS: Schweizerisches Zentrum für Antibiotikaresistenzen  | Alle Fachbereiche | Institut für Infektionskrankheiten, Bern | 2017 | 
| MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser  | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | seit jeher | 
| Prostatektomie-Register Prostatektomie-Register der Schweizerische Gesellschaft für Urologie  | Urologie | Schweizerische Gesellschaft für Urologie | 2012 | 
| AQC Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie  | Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Herz- und thorak. Gefässchir., Gastroenterologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Traumatologie, Senologie, Bariatrie, Wundbehandlung | Adjumed Services AG | 2024 |