Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.7 MB) | 20 | 23.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.7 MB) | 104 | 2.6.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (854.6 kB) | 221 | 2.6.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (862.6 kB) | 765 | 29.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (883 kB) | 464 | 30.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (780.1 kB) | 348 | 30.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (737.2 kB) | 504 | 30.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (800.2 kB) | 527 | 7.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (993.9 kB) | 491 | 21.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (877.7 kB) | 560 | 31.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (559.4 kB) | 517 | 29.5.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (630.9 kB) | 496 | 21.6.2011 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (159.5 kB) | 661 | 21.6.2009 |
Werte und Leitsätze
Werte
Menschenorientiert: Der Mensch mit seinen Bedürfnissen steht bei uns im Zentrum. Wir handeln wertschätzend und respektvoll.
Kompetent: Wir überzeugen durch Kompetenz und Professionalität.
Verantwortungsbewusst: Wir agieren verantwortungsbewusst und nachhaltig.
Verbindlich: Als Partner handeln wir verbindlich und zuverlässig.
Leitsätze
Unser Handeln stellt den Menschen in den Mittelpunkt.
Unsere Patienten und Bewohnenden geniessen unsere grösste Aufmerksamkeit - mit hervorragender Behandlung und Betreuung.
Unsere Arbeitsweise zeichnet sich aus durch Kompetenz, Qualität, Respekt und Achtsamkeit.
Unsere Mitarbeitenden sind das grösste Gut und repräsentieren unser Unternehmen. Ihnen bieten wir beste Rahmenbedingungen.
Unsere Arbeitsweise ist wirtschaftlich und nachhaltig.
|
|
|
|
|
|
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements Systems mit sanaCERT
Umsetzung Prozessmanagement
Mitgliedschaft und Teilnahme an der Initiative Qualitatsmedizin (IQM)

BQV Bereichs- Qualitätsverantwortung, Bereichs-/ Departementsverantwortliche gemäss Organigramm.
HR Human Resources
QHV Qualitätshauptverantwortung Asana Gruppe AG
Q-Komm. Qualitätskommission
QPL Qualitätsprojektleitungen
QV Qualitätsverantwortlicher Asana Gruppe AG
SQV Standort- Qualitätsverantwortung
* Vertretung aus der Geschäftsleitung
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb ist seit 2019 Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und nutzt das IQM-Verfahren für das aktive Qualitätsmanagement, das durch die Optimierung der Behandlungsprozesse und -ergebnisse zu besserer Behandlungsqualität und mehr Patientensicherheit führt.<br/><br/>Die Ergebnisse unseres Betriebes sind unter der Webadresse <a href="https://asana.ch/index.php?id=667" target="_blank">https://asana.ch/index.php?id=667</a> abrufbar. Diese wurde basierend auf Routinedaten berechneten und stammen aus der Gruppenauswertung der IQM Mitgliedskliniken in Deutschland und der Schweiz.<br/><br/>Unser Betrieb hat im Jahr 0 das letzte Peer Review Verfahren durchgeführt.
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Interne Befragung zur Patientenzufriedenheit
Befragung für ambulante Patienten, Besucher, Kunden, Lieferanten
Befragung in der Notfallabteilung ASL
Zuweiserzufriedenheit Spital Leuggern
Spitaleigene Messungen
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Reoperationen
Nosokomiale Infektionen Prävalenzstudie (NIP)
Medikationsfehler
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einführung Prozessmanagement
Details
| Das Spital und das Pflegeheim verfügen über IT-gestütztes Prozessmanagementsystem | Akut- und Langzeitpflege | Mehrjahresprojekt | ||||||||||
Optimierung Qualitätsmanagement
Details
| Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems | Alle Bereiche | 2014 - |
Projekt | Einführung Prozessmanagement | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Das Spital und das Pflegeheim verfügen über IT-gestütztes Prozessmanagementsystem | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Akut- und Langzeitpflege | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Mehrjahresprojekt | ||||||||
|
Projekt | Optimierung Qualitätsmanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Alle Bereiche | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2014 - | ||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
SIRIS Schweizerisches Implantatregister | Orthopädische Chirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2013 |
NICER Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | Alle | Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | |
KR Aargau Krebsregister Aargau | Alle | ||
Infreporting Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten | Infektiologie, Epidemiologie | Bundesamt für Gesundheit Sektion Meldesysteme | seit jeher |
anresis.ch ANRESIS: Schweizerisches Zentrum für Antibiotikaresistenzen | Alle Fachbereiche | Institut für Infektionskrankheiten, Bern | 2017 |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | seit jeher |
Prostatektomie-Register Prostatektomie-Register der Schweizerische Gesellschaft für Urologie | Urologie | Schweizerische Gesellschaft für Urologie | 2012 |