Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.9 MB) | 0 | 26.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.9 MB) | 36 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.8 MB) | 126 | 26.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.9 MB) | 121 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.9 MB) | 173 | 20.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.8 MB) | 298 | 18.5.2018 |
2015 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (649.5 kB) | 258 | 2.6.2016 |
2014 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (549.4 kB) | 404 | 29.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (895.7 kB) | 368 | 16.9.2014 |
2012 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (625.3 kB) | 378 | 23.4.2013 |
2011 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (697.2 kB) | 562 | 16.7.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (678.9 kB) | 588 | 24.10.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (391.5 kB) | 630 | 16.7.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (185.1 kB) | 455 | 16.7.2010 |
Qualitätsstrategie
Die Universitätsklinik Balgrist betreibt aktiv Qualitätsförderung
- Die Qualitätsförderung wird auf das Erreichen der Unternehmensziele ausgerichtet.
- Qualitätsförderungsmassnahmen sind integrierte Bestandteile der Tätigkeit jedes Mitarbeitenden.
Der Qualitätslenkungsausschuss (QLA) formuliert jährlich die übergeordneten Qualitätsziele der Universitätsklinik Balgrist, welche in die Qualitätsplanung und den Managementreview aller Bereiche einfliessen. Diese sind im Qualitätsplan für das entsprechende Jahr ausgewiesen.
Für das Jahr 2022 wurden gemäss den Klinikschwerpunkten folgende qualitätsrelevante Ziele definiert:
- Wie bereits 2021 strikte Überwachung und Implementierung von Massnahmen zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie
- ISO 9001:2015 Aufrechterhaltungsaudit und Vorbereitung für die Re-Zertifizierung in 2023
- Neuorganisation des internen Auditplans, Durchführung von Schulungen interner Auditoren und Auditorinnen
- Wiederaufnahme (post Covid) der elektronischen Patientenbefragungen (Radiologie)
- Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung durch externes Unternehmen
- Optimierung des CIRS-Systems
- Strategische Weiterentwicklung des QMS im Hinblick auf die Q-Strategie Bund und Spitalplanung 2023
- Aufbau einer Übersicht gehaltener Zertifikate der UKB im Intranet
Neben diesen übergeordneten Zielsetzungen wurden diverse weitere bereichs- und prozessspezifische Ziele im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses festgelegt.
Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015
Ausbau des seit 2008 klinikweit aufgebauten Qualitätsmanagementsystems (MHB) unterstützt die Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit (Standards, Checklisten, Richtlinien und umfassende Dokumentation). Das End-to-End-Mapping von Prozesse mit dem Fokus auf Patientenesicherheit wurde vorangetrieben.
Optimierung der internen Auditorganisation
Das interne Auditing ist Teil der ISO-Zertifizierung der Universitätsklinik Balgrist. Das Auditing trägt die Verantwortung darüber, bestehenden Prozesse und deren Durchdringung in der Klinik zu prüfen. Auditing trägt zur kontinuierlichen Verbesserung bei und ist deshalb von zentaler Bedeutung.
Im Rahmen der Zielsetzung wurde der Katalog an zu auditierenden Bereichen überarbeitet sowie weitere Mitarbeitende geschult, um das Team von Auditorinnen und Auditoren zu ergänzen. Eine 2022 durch das Qualitätsmanagement etablierte Austauschplattform sorgt dafür, dass auch das Auditing sich schnell und effizient weiterentwickeln und sich dem Klinikalltag anpassen kann.
Vom Pilotprojekt zum Standard
In der Universitätsklinik Balgrist wurde im 2021 ein Pilot-Projekt gestartet, welches die Patienten direkt via Tablet oder per E-Mail zu ihrer Behandlung in der Universitätsklinik Balgrist befragte.
In der Radiologie, die für alle Disziplinen der Universitätsklinik zur Verfügung steht und somit eine stark wachsende Auslastung verzeichnet, wurde die Befragung per Tablet als fester Bestandteil der Qualitätsverbesserung in der 2. Jahreshälfte 2022 eingeführt.
Dieses Werkzeug ermöglicht der Universitätklinik Balgrist, Patienten den Aufenthalt und die Behandlung in der Radiologie zeitnah auf deren Bedürfnisse anzupassen.
Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015
Die Universitätsklinik Balgrist hat das Aufrechterhaltungsaudit 2022 nach ISO 9001:2015 ohne Haupt- und Nebenabweichungen erfolgreich bestanden.
Optimierung des Ein- und Austrittsmanagements
Die bereits im November 2021 eröffnete Eintrittsstation wurde im 2022 sukzessive hochgefahren. Anfang Juli 2022 wurde dann der angepasste Bettenkreislauf eingeführt, um die Bettenauslastung weiter zu optimieren und die räumliche Enge bei der Zwischenlagerung zu entschärfen.
Umstrukturierung und Neuaufbau der Anästhesie-Prozesse im Management Handbuch
Wie geplant, konnte die 2021 begonnene Umstrukturierung der Anästhesie in der ISO 9001:2015 zertifizierten Prozesslandschaft reflektiert und im ersten Quartal 2022 abgeschlossen werden.
Projekte:
- Optimierung und Digitalisierung des Erfassungssystems für Strahlenvorkommnisse (gem. BAG)
- Umsetzung der Massnahmen aus der Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung vom November 2022
- Qualifizierung des etablierten CIRS-Systems als Verbesserungsmassnahme der GD Zürich
- Strategische Weiterentwicklung des QMS im Hinblick auf die Q-Strategie Bund und Spitalplanung 2023
- Optimierung der Prozesse (Verantwortlichkeiten der interdisziplinären Prozesse verbessern)
- Förderung der interdisziplinären Arbeitsprozesse

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2018 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2018 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
ANQ-Messungen
CIRS-Meldesystem
Erhebung des Patientenfragebogen EQ-5D
Unser Betrieb hat im Jahr 2018 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Mitarbeiterzufriedenheit
Elektronische Zufriedenheitsumfrage im Bereich Radiologie
Spitaleigene Messungen
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Reoperationen
Spitalwahl
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CIRS (Critical Incident Reporting System)
Details
| Kritische Zwischenfälle vermeiden | Ganze Klinik | Laufend | ||||||||
Das Ziel ist die Patientensicherheit laufend zu verbessern. | Medizin | Laufend | |||||||||
Die Infektrate zu kontrollieren und zu minimieren. | Ganze Klinik | Laufend | |||||||||
Trägt zur laufenden Verbesserung der Services der Klinik bei | Ganze Klinik | Laufend | |||||||||
Managementreview und interne Prozessaudits
Details
| Laufende Verbesserung der Abläufe und der Zusammenarbeit in der ganzen Klinik. | Ganze Klinik | Laufend | ||||||||
Dient der Gesundhaltung der Mitarbeiter (Prävention) | Ganze Klinik | Laufend | |||||||||
Hohe Effizienz in den Abläufen durch Systemunterstützung und optimal zur Verfügung stehende Patienteninformationen | Ganze Klinik | Laufend | |||||||||
Das Ziel ist die Patientensicherheit laufend zu verbessern. | Ganze Klinik | laufend | |||||||||
Das Ziel ist die klinische und angewandte Forschung übergeordnet zu koordinieren. | Ganze Klinik | Laufend | |||||||||
Interner Peer Review im Rahmen des ärztlichen Morgenrapports
Details
| Erhöhung der Patientensicherheit | Orthopädische Klinik | Laufend | ||||||||
Optimale Auslastung der bestehenden Ressourcen | Ganze Klinik | laufend | |||||||||
Systematische Erfassung von Dekubitus
Details
| Ziel ist den Erwerb von Dekubitus zu verhindern bzw. zu minimieren. | Akut/Paraplegie | laufend |
Projekt | CIRS (Critical Incident Reporting System) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Kritische Zwischenfälle vermeiden | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||||||||
|
Projekt | Vigilanzmeldesystem | ||
---|---|---|---|
Ziel | Das Ziel ist die Patientensicherheit laufend zu verbessern. | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Medizin | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Hygienekommission | ||
---|---|---|---|
Ziel | Die Infektrate zu kontrollieren und zu minimieren. | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Reklamations- und Vorschlagswesen | ||
---|---|---|---|
Ziel | Trägt zur laufenden Verbesserung der Services der Klinik bei | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Managementreview und interne Prozessaudits | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Laufende Verbesserung der Abläufe und der Zusammenarbeit in der ganzen Klinik. | ||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||||||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||||||
|
Projekt | Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung | ||
---|---|---|---|
Ziel | Dient der Gesundhaltung der Mitarbeiter (Prävention) | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Klinikinformationssystem (KIS) | ||
---|---|---|---|
Ziel | Hohe Effizienz in den Abläufen durch Systemunterstützung und optimal zur Verfügung stehende Patienteninformationen | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Systematische Sturzmessung | ||
---|---|---|---|
Ziel | Das Ziel ist die Patientensicherheit laufend zu verbessern. | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||
|
Projekt | UCAR (Unit for Clinical and Applied Research) | ||
---|---|---|---|
Ziel | Das Ziel ist die klinische und angewandte Forschung übergeordnet zu koordinieren. | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Interner Peer Review im Rahmen des ärztlichen Morgenrapports | ||
---|---|---|---|
Ziel | Erhöhung der Patientensicherheit | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Orthopädische Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Optimierung des Ein- und Austrittsmanagements | ||
---|---|---|---|
Ziel | Optimale Auslastung der bestehenden Ressourcen | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||
|
Projekt | Systematische Erfassung von Dekubitus | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Ziel ist den Erwerb von Dekubitus zu verhindern bzw. zu minimieren. | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Akut/Paraplegie | ||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
SIRIS Schweizerisches Implantat-Register SIRIS | Orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulen Chirurgie, Knie- und Hüftchirurgie, Neurochirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | laufend |
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | laufend |
SwissNET Schweizer Register für neuroendokrine Tumore | Chirurgie, Pathologie, Gastroenterologie, Endokrinologie/Diabetologie, Med. Onkologie, Nuklearmedizin, Radiologie | Verein SwissNET | laufend |
KR Zürich/Zug/Schaffhausen/Schwyz Krebsregister der Kantone Zürich, Zug, Schaffhausen und Schwyz | Alle | ||
SCQM SCQM Foundation Swiss Clinical Quality Management in rheumatic diseases | Rheumatologie | SCQM Foundation | laufend |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | laufend |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | laufend |
anresis.ch ANRESIS: Schweizerisches Zentrum für Antibiotikaresistenzen | Alle Fachbereiche | Institut für Infektionskrankheiten, Bern | laufend |