Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.9 MB) | 27 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.8 MB) | 118 | 26.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.9 MB) | 114 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.9 MB) | 165 | 20.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.8 MB) | 284 | 18.5.2018 |
2015 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (649.5 kB) | 249 | 2.6.2016 |
2014 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (549.4 kB) | 385 | 29.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (895.7 kB) | 345 | 16.9.2014 |
2012 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (625.3 kB) | 360 | 23.4.2013 |
2011 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (697.2 kB) | 537 | 16.7.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (678.9 kB) | 565 | 24.10.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (391.5 kB) | 606 | 16.7.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (185.1 kB) | 428 | 16.7.2010 |
Qualitätsstrategie
Die Universitätsklinik Balgrist betreibt aktiv Qualitätsförderung
- Die Qualitätsförderung wird auf das Erreichen der Unternehmensziele ausgerichtet.
- Qualitätsförderungsmassnahmen sind integrierende Bestandteile der Tätigkeit jedes Mitarbeitenden.
Der Qualitätslenkungsausschuss (QLA) formuliert jährlich die übergeordneten Qualitätsziele der Universitätsklinik Balgrist, welche in die Qualitätsplanung und den Managementreview aller Bereiche einfliessen. Diese sind im Qualitätsplan für das entsprechende Jahr ausgewiesen.
Für das Jahr 2021 wurden gemäss den Klinikschwerpunkten folgende qualitätsrelevante Ziele definiert:
- Überwachung und Implementierung von Massnahmen zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie
- ISO 9001:2015 Aufrechterhaltungsaudit
- Kampagne Schnitt- und Stichverletzungen
- Gesundheitsförderungskampagnen
- Erweiterung des Dashboards zur Infektionsrate Wirbelsäule, Hüft und Knie
- Jahesauswertung CIRS-Meldung
- Befragung der Tumor-Patienten im ambulanten und stationären Bereich
- Erarbeitung des Betriebskonzepts zur ZSVA und OPS-Lager Erweiterung
- Implementierung von Massnahmen zur Senkung von Medikamentenverordnungsfehlern
Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015
Ausbau des seit 2008 klinikweit aufgebauten Qualitätsmanagementsystems (MHB) unterstützt die Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit (Standards, Checklisten, Richtlinien und umfassende Dokumentation).
Pilotprojekt: Patienenzufriedenheitsbefragung via Tablet oder E-Mail
In der Universitätsklinik Balgrist wurde im 2021 ein Pilot-Projekt gestartet, welches die Patienten direkt via Tablet oder per E-Mail zu ihrer Behandlung in der Universitätsklinik Balgrist befragt.
Dazu wurde ein interner Fragebogen erarbeitet, welcher direkt in das intern genutzte Befragungstool eingelesen wurde.
Als Pilot-Abteilung wurden die Tumor-Patienten über einen Zeitraum von 2 Monaten befragt.
Die Befragungsresultate wie auch die Rücklaufquote der beantworteten Fragebögen waren sehr positiv.
Durch die gesammelten positven Erfahrungen aus der Pilot-Befragung, wird das Projekt in 2022 auf verschiedene weitere Fachbereiche ausgeweitet.
Ziel ist es, die Patientenrückmeldungen möglichst zeitnahe auswerten zu können, damit bei negativen Rezensionen möglichst schnell Verbesserungsmassnahmen eingeleitet werden können.
Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015
Die Universitätsklinik Balgrist hat das Aufrechterhaltungsaudit 2021 nach ISO 9001:2015 ohne Haupt- und Nebenabweichungen erfolgreich bestanden.
Projekte:
- Optimierung des Ein- und Austrittsmanagements
- Ausbau der Zentralsterilisation und OPS-Lager
- Projekte zur Gesundheitsförderung
- Mitarbeiterbefragung zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung
- Patient Excellence Service
- Umstrukturierung und Neuaufbau der Anästhesie-Prozesse im Management Handbuch
- Neugestaltung des Intranets und der Prozesslandschaft
- Optimierung der Prozesse (Verantwortlichkeiten der interdisziplinären Prozesse verbessern)
- Förderung der interdisziplinären Arbeitsprozesse
- ISO Aufrechterhaltungsaudit nach ISO 9001:2015
- Einführung der elektronischen Patienten-, Zuweiser- und Mitarbeiterbefragung

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2018 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2018 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
ANQ-Messungen
CIRS-Meldesystem
Erhebung des Patientenfragebogen EQ-5D
Unser Betrieb hat im Jahr 2018 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Zufriedenheit der Zuweiser
Spitaleigene Messungen
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Reoperationen
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
CIRS (Critical Incident Reporting System)
Details
| Kritische Zwischenfälle vermeiden | Ganze Klinik | Laufend | ||||
Das Ziel ist die Patientensicherheit laufend zu verbessern. | Medizin | Laufend | |||||
Die Infektrate zu kontrollieren und zu minimieren. | Ganze Klinik | Laufend | |||||
Trägt zur laufenden Verbesserung der Klinik bei. | Ganze Klinik | Laufend | |||||
Laufende Verbesserung der Abläufe und der Zusammenarbeit in der ganzen Klinik. | Ganze Klinik | Laufend | |||||
Dient der Gesundhaltung der Mitarbeiter (Prävention) | Ganze Klinik | Laufend | |||||
Hohe Effizienz in den Abläufen durch Systemunterstützung und optimal zur Verfügung stehende Patienteninformationen | Ganze Klinik | Laufend | |||||
Das Ziel ist die Patientensicherheit laufend zu verbessern. | Ganze Klinik | laufend | |||||
Das Ziel ist die klinische und angewandte Forschung übergeordnet zu koordinieren. | Ganze Klinik | Laufend | |||||
Interner Peer Review im Rahmen des ärztlichen Morgenrapports
Details
| Erhöhung der Patientensicherheit | Orthopädische Klinik | Laufend | ||||
Optimale Auslastung der bestehenden Ressourcen | Ganze Klinik | laufend |
Projekt | CIRS (Critical Incident Reporting System) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Kritische Zwischenfälle vermeiden | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||||
|
Projekt | Vigilanzmeldesystem | ||
---|---|---|---|
Ziel | Das Ziel ist die Patientensicherheit laufend zu verbessern. | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Medizin | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Hygienekommission | ||
---|---|---|---|
Ziel | Die Infektrate zu kontrollieren und zu minimieren. | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Reklamations- und Vorschlagswesen | ||
---|---|---|---|
Ziel | Trägt zur laufenden Verbesserung der Klinik bei. | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Managementreview und interne Prozessaudits | ||
---|---|---|---|
Ziel | Laufende Verbesserung der Abläufe und der Zusammenarbeit in der ganzen Klinik. | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung | ||
---|---|---|---|
Ziel | Dient der Gesundhaltung der Mitarbeiter (Prävention) | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Klinikinformationssystem (KIS) | ||
---|---|---|---|
Ziel | Hohe Effizienz in den Abläufen durch Systemunterstützung und optimal zur Verfügung stehende Patienteninformationen | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Sturzmessung | ||
---|---|---|---|
Ziel | Das Ziel ist die Patientensicherheit laufend zu verbessern. | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||
|
Projekt | UCAR (Unit for Clinical and Applied Research) | ||
---|---|---|---|
Ziel | Das Ziel ist die klinische und angewandte Forschung übergeordnet zu koordinieren. | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Interner Peer Review im Rahmen des ärztlichen Morgenrapports | ||
---|---|---|---|
Ziel | Erhöhung der Patientensicherheit | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Orthopädische Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||
|
Projekt | Optimierung des Ein- und Austrittsmanagements | ||
---|---|---|---|
Ziel | Optimale Auslastung der bestehenden Ressourcen | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
SIRIS Schweizerisches Implantatregister | Orthopädische Chirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | laufend |
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SGAR Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation | laufend |
SwissNET Schweizer Register für neuroendokrine Tumore | Chirurgie, Pathologie, Gastroenterologie, Endokrinologie/Diabetologie, Med. Onkologie, Nuklearmedizin, Radiologie | Verein SwissNET | laufend |
KR Zürich/Zug/Schaffhausen/Schwyz Krebsregister der Kantone Zürich, Zug, Schaffhausen und Schwyz | Alle | ||
SCQM SCQM Foundation Swiss Clinical Quality Management in rheumatic diseases | Rheumatologie | SCQM Foundation | laufend |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | laufend |
SWISSspine SWISSspine Register | Orthopädische Chirurgie | Institute for Evaluative Research in Medicine | laufend |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | laufend |