Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (3.1 MB) | 210 | 14.6.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (2.7 MB) | 507 | 17.6.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (989.2 kB) | 1035 | 27.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 1073 | 31.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (2.1 MB) | 1117 | 9.7.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (4.2 MB) | 1290 | 21.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (3.9 MB) | 1237 | 22.7.2016 |
Die HGK hat im Jahr 2021 das nach ISO 9001:2015 zertifizierte Qualitätsmanagementsystem grundlegend überarbeitet und gezielt weiterentwickelt.
Im Zentrum stand und steht dabei die Bestrebung, die Leistung der Organisation durch ein prozessorientiertes, schlankes und benutzerfreundliches Managementsystem zu fördern. Die Überarbeitung wird bis Herbst 2022 abgeschlossen.
Die Qualitätsstrategie wird aus der Unternehmensstrategie abgeleitet und in Form der Qualitäts-Politik und -Ziele umgesetzt. Die Zeilerreichung wird in sog. anagementreviews regelmässig durch die oberste Leitung überwacht. Bei Bedarf werden spezifische Massnahmen definiert und umgesetzt.
Neben dem wirtschaftlichen Ergebnis verfolgt die HGK als oberstes Ziel die Erfüllung der Patientenanforderungen einschliesslich der Leistungen in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Hotellerie. Gemessen wird dieses insbesondere anhand der Patientenrückmeldungen und -zufriedenheit.
Diesem Ziel zudienlich sind diverse abgeleitete Ziele, die ebenfalls in der Managementreview regelmässig überwacht werden.
An der HGK sind wir überzeugt, dass hohe Ziele nur mit motivierten und engagierten Mitarbeitenden erreicht werden können. Aus diesem Grund wurden diverse Aktivitäten zur Förderung der Mitarbeitendenzufriedenheit definiert und umgesetzt.
- Überarbeitung des Qualitätsmanagementsystems
- Aufrechterhaltung der Zertifizierungen nach ISO 9001
- Neu-Zertifizierung nach SW!SS-REHA
- Die Überarbeitung des Qualitätsmanagementsystems ist entsprechend der Planung fortgeschritten
- Die Zertifzierung nach ISO 9001:2015 wurde aufrechterhalten
- Die Neu-Zertifzierung nach SW!SS REHA wurde erreicht
- Weiterentwicklung des Managementsystems
- Förderung der Prozessorientierung und Prozesseigner
- Förderung der QM-Kultur
- Weiterentwicklung des Verbesserungsprozesses
- Verbesserter Einsatz interner Audits zur kontinuierlichen Verbesserung
- Weiterentwicklung von Prozesskennziffern und deren regelmässigen Überwachung
- Förderung und Weiterenwicklung der ICF-Orientierung

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Pulmonale Rehabilitation
Kardiale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Zuweiserzufriedenheit
Spitaleigene Messungen
Dermatologische Rehabilitation
Nationale Messung "Freiheitsbeschränkende Massnahmen" des ANQ
Messung «Symptombelastung» ANQ
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Organisationsentwicklung
Details
| Überprüfung und Anpassung der Führungsstrukturen bei Bedarf | Geschäftsleitung, erweiterte Geschäftsleitung | seit 06/2021 | ||||||||||||
Zertifizierung nach SW!SS REHA
Details
| Zertifizierung nach SW!SS REHA | Kardiologische, Pulmonale und Psychosomatische Rehabilitation | 03-10/2021 | ||||||||||||
Ziele und Managementreview
Details
| Verbessern der Zielerreichung durch konsequente Zieldefinition und -überwachung | Ganze Klinik | seit 03/2021 | ||||||||||||
Fachentwicklung Pflege
Details
| Qualitätsverbesserung durch Aufbau und Festigung von Fachwissen | Pflege | 01.02.2019 bis heute |
Projekt | Organisationsentwicklung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Überprüfung und Anpassung der Führungsstrukturen bei Bedarf | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Geschäftsleitung, erweiterte Geschäftsleitung | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | seit 06/2021 | ||||||||||||
|
Projekt | Zertifizierung nach SW!SS REHA | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zertifizierung nach SW!SS REHA | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Kardiologische, Pulmonale und Psychosomatische Rehabilitation | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 03-10/2021 | ||||||||||||
|
Projekt | Ziele und Managementreview | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verbessern der Zielerreichung durch konsequente Zieldefinition und -überwachung | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | seit 03/2021 | ||||||||||||
|
Projekt | Fachentwicklung Pflege | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Qualitätsverbesserung durch Aufbau und Festigung von Fachwissen | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Pflege | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 01.02.2019 bis heute | ||||||||||||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zertifizierungen
Details
| Aufrechterhaltung bestehende Zertifizierungen | SAS aha! (Allergiemanagement), SCPRS | seit 2018 | ||||||||||||
Weiterbildungsberechtigungen
Details
| Aufrechterhalten diverser Weiterbildungsberechtigungen | Medizinische Fachgebiete | seit diversen Jahren |
Aktivität | Zertifizierungen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Aufrechterhaltung bestehende Zertifizierungen | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | SAS aha! (Allergiemanagement), SCPRS | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | seit 2018 | ||||||||||||
|
Aktivität | Weiterbildungsberechtigungen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Aufrechterhalten diverser Weiterbildungsberechtigungen | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Medizinische Fachgebiete | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | seit diversen Jahren | ||||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
KR GG Krebsregister Graubünden und Glarus | Alle |