Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | pdf (1.9 MB) | 105 | 22.6.2023 | ||
2021 | pdf (1.2 MB) | 103 | 29.8.2022 | ||
2020 | pdf (8.5 MB) | 245 | 18.5.2021 | ||
2017 | pdf (1.2 MB) | 190 | 28.5.2018 | ||
2016 | pdf (1.5 MB) | 334 | 30.5.2017 | ||
2015 | pdf (1.5 MB) | 319 | 13.9.2016 |
Ziel der Qualitätsstrategie der Spital Männedorf AG ist es, Mehrwert durch patientenorientierte
Prozesse zu schaffen, welche die Sicherheit und Behandlungsqualität kontinuierlich steigern.
In der Spitalstrategie wurden daher folgende Qualitätsziele definiert:
▪ Die im Spital erbrachten Leistungen orientieren sich an den Kriterien der Wirksamkeit,
Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit (WZW Kriterien) ebenso wie an den Erwartungen und
Bedürfnissen der Patienten sowie weiteren externen bzw. internen Kunden.
▪ Das Spital Männedorf versteht sich als ein Dienstleistungsunternehmen, das den Patienten mit
seinen Erwartungen, Wünschen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt des täglichen Handelns
stellt.
▪ Um den Patienten bestmöglich in den Behandlungsprozess miteinzubeziehen, wird eine
umfassende Aufklärung des Patienten über die Diagnosestellung, seine Krankheit, deren
Behandlungsmöglichkeiten, die Risiken und Alternativen als Grundlage der weiteren
Behandlung erachtet.
▪ Die Behandlung richtet sich nach der körperlichen Verfassung, dem psychologischen
Wohlbefinden, der sozialen Integration und der Funktionsfähigkeit im Alltag. Eine Gewichtung
der Komponenten erfolgt durch den Patienten selber.
▪ Prozessorientiertes Denken und Handeln sowie die ständige Verbesserung derselben ist die
Grundlage für eine stetige Steigerung der Behandlungsqualität, indem Leerläufe eliminiert und
Komplikationen verhindert werden.
▪ Wir möchten unseren Patienten eine höchstmögliche Qualität der Spitalleistungen anbieten und
durch ständige Verbesserung der Prozesse sowie der räumlichen und technischen Ausstattung
eine optimale Behandlung gewährleisten.
▪ Wir sind bestrebt, die diagnostische und therapeutische Versorgung laufend den aktuellsten
Standards der medizinischen Wissenschaften anzupassen.
▪ Durch einen sinnvollen Einsatz der vorhandenen Mittel gewährleistet das Spital den Einsatz
moderner Technik, Therapie und Diagnostik einerseits sowie ein entsprechendes Aus-, Fort- und
Weiterbildungsniveau andererseits.
▪ Die notwendige Transparenz über das Qualitätsmanagement und dessen Ergebnismessungen
ist sichergestellt.
▪ Die Kreativität und Erfahrung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verbesserung der
Behandlungsqualität wird genutzt.
▪ Durch die Zusammenarbeit mit den internen und externen Kooperationspartnern und den
optimierten Informationsaustausch können die an uns gestellten Qualitätsansprüche erfüllt
werden.
▪ Alle Mitarbeitenden des Spitals erbringen gegenüber Patienten, internen und externen Kunden,
Vertragspartnern und Behörden, alle Tätigkeiten und Dienstleistungen in höchstmöglicher
Qualität, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften und der verfügbaren Mittel.
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
PROMs bei primären elektiven Hüft- und Knietotalprothesen
PROMs bei Prostatektomien
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Mitarbeiterbefragung
Spitaleigener Bewertungsbogen zur Zufriedenheitsmessung
Einführungs- und Austrittsmonitoring
Spitaleigene Messungen
Systematische Sturzerfassung
CleanHands
Erfassung Dekubitus
Messung von PROMS bei Hüft- und Knietotalprothesen
Messung von PROMS bei Prostatektomien
Freiheitsbeschränkende Massnahmen ANQ
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Standardisierte Behandlungspfade
Details
| Etablierung weiterer Behandlungspfade | Orthopädie und Gynökologie | Gesamtes Berichtsjahr | ||||||||||
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
Details
| Ziel ist es die Behandlungsabläufe besonders schwerer Krankheitsverläufe zu analysieren, zu reflektieren und Prozesse zukünftig zu optimieren | Verschiedene Fachbereiche | Seit dem Jahr 2020 | ||||||||||
Nutzung der Clavien-Dindo Klassifikation bei chirurgischen Eingriffen
Details
| Erfassung von Komplikationen | gesamte Chirurgie | Seit dem September 2020 | ||||||||||
KVP Boards (KVP: kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
Details
| Kontinuierliche Verbesserung | Ganzes Spital | Seit dem Jahr 2016 |
Projekt | Standardisierte Behandlungspfade | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Etablierung weiterer Behandlungspfade | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Orthopädie und Gynökologie | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Gesamtes Berichtsjahr | ||||||||||
|
Projekt | Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Ziel ist es die Behandlungsabläufe besonders schwerer Krankheitsverläufe zu analysieren, zu reflektieren und Prozesse zukünftig zu optimieren | ||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Verschiedene Fachbereiche | ||||||
Laufzeit (von … bis) | Seit dem Jahr 2020 | ||||||
|
Projekt | Nutzung der Clavien-Dindo Klassifikation bei chirurgischen Eingriffen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfassung von Komplikationen | ||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | gesamte Chirurgie | ||||||
Laufzeit (von … bis) | Seit dem September 2020 | ||||||
|
Projekt | KVP Boards (KVP: kontinuierlicher Verbesserungsprozess) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Kontinuierliche Verbesserung | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganzes Spital | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Seit dem Jahr 2016 | ||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
AQC Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie | Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Herz- und thorak. Gefässchir., Gastroenterologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Traumatologie, Senologie, Bariatrie, Wundbehandlung | Adjumed Services AG | 2003 |
SMOB Swiss Morbid Obesity Register | Chirurgie, Viszeralchirurgie, Bariatrie | SMOB Register | 2015 |
KR Ostschweiz Krebsregister Ostschweiz | Alle | ||
KR Zürich/Zug/Schaffhausen/Schwyz Krebsregister der Kantone Zürich, Zug, Schaffhausen und Schwyz | Alle | ||
SBCDB Swiss Breast Center Database | Gynäkologie und Geburtshilfe, Plastische Chirurgie, Med. Onkologie, Radiologie, Radio-Onkologie / Strahlentherapie, Senologie | SBCDB Swiss Breast Center Database c/o Adjumed Services AG | 2015 |
SIRIS Schweizerisches Implantatregister | Orthopädische Chirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2012 |
MDSi Minimaler Datensatz der Schweiz. Gesellschaft für Intensivmedizin SGI | Intensivmedizin | SGI Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin | 2008 |
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SGAR Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation | 2014 |
anresis.ch ANRESIS: Schweizerisches Zentrum für Antibiotikaresistenzen | Alle Fachbereiche | Institut für Infektionskrankheiten, Bern | 2016 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | 2012 |
ASF Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Frauenkliniken | Gynäkologie und Geburtshilfe | SGGG: Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe | 2006 |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | 1998 |
NICER Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | Alle Fachbereiche | NICER Seilergraben 49, CH-8001 Zürich 8001 Zürich | 2020 |
Prostatektomie-Register Prostatektomie-Register der Schweizerische Gesellschaft für Urologie | Urologie | Schweizerische Gesellschaft für Urologie | 2020 |
NICER Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | Alle | Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | |
MIBB Register der Minimal invasiven Brust-Biopsien | Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Senologie | MIBB Working Group der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie c/o Adjumed Services AG | 2007 |