Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 94 | 30.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (2 MB) | 366 | 25.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (2.1 MB) | 605 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (2.2 MB) | 993 | 9.7.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (2.2 MB) | 990 | 4.7.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (931.1 kB) | 1168 | 28.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 1052 | 12.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 1207 | 30.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 1273 | 7.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 1374 | 22.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (3.4 MB) | 1379 | 3.6.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (812.5 kB) | 1381 | 11.7.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 1568 | 31.5.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (663.8 kB) | 1480 | 11.5.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (258.7 kB) | 1431 | 10.5.2010 |
2007 | ![]() | ![]() | pdf (421.7 kB) | 1549 | 21.6.2009 |
Qualitätspolitik
Alle Massnahmen und Aktivitäten im Qualitätsmanagement sind auf die Erreichung unserer strategischen Ziele ausgerichtet.
Die Schulthess Klinik verfügt über ein klinikübergreifendes Qualitätsmanagementsystem.
Wir bieten Leistungen mit höchster Qualität und Professionalität.
Für die Schulthess Klinik steht die Kundenorientierung im Zentrum ihres Handelns.
Die kontinuierliche Verbesserung und Optimierung unserer Leistung wird durch das Qualitätsmanagementsystem gewährleistet.
Die Schulthess Klinik setzt ein umfassendes Risikomanagement um.
Die Umsetzung der geforderten gesetzlichen Bestimmungen in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz ist gewährleistet.
Die hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeitenden wird gezielt gefördert, da sie unser grösstes Gut ist. Damit gewährleisten wir die hohe Qualität unserer Leistungen.
Qualitätsziele
Ein klinikübergreifendes Qualitätsmanagementsystem ist implementiert und wird gelebt.
Unsere Prozesse werden systematisch und regelmässig auditiert.
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist Bestandteil unseres täglichen Handelns.
Die gesamte Institution erfüllt die Anforderungen der ISO Norm 9001:2015.
Der Kunde steht im Zentrum unseres Handelns.
1. Kampagne: Stich- und Schnittverletzungen
2. Kampagne: Umgang mit Alkohol und Drogen
3. Kampagne: Gewaltprävention
4. Jahreskampagne H+ 2021/2022: Gesundheitsschutz und Chemikalien am Arbeitsplatz
5. Kontinuierliche Anpassungen im Rahmen der Covid-19 Pandemie
6. Patientenzufriedenheit
7. GRiP: Gesunder Rücken in der Pflege
1. Die Aufrechterhaltung nach ISO 9001:2015 wurde erfolgreich durchgeführt und bestanden.
2. Zertifizierung Work-Family Balance 2020 Stufe 1 - Basic Standard
3. Einführung einer durchgängigen stationären Patientenbefragung
Projekte/ Aktivitäten
- KVG-Revision Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken
- Einführung einer durchgängigen stationären Patientenbefragung
- ISO Aufrechterhaltungsaudit nach ISO 9001:2015
- Aktionswoche «Patientensicherheit über die Lebensspanne»
- Projekt Eintrittsprozess

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Reoperationen
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Nationale Prävalenzmessung Dekubitus
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Whoch2 Zuweiserbefragung
Spitaleigene Messungen
Kontinuierliche interne Infekterfassung
Kontinuierliche interne Sturzerfassung
Kontinuierliche interne Dekubituserfassung
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
SCQM SCQM Foundation Swiss Clinical Quality Management in rheumatic diseases | Rheumatologie | SCQM Foundation | 1996 |
SIRIS Schweizerisches Implantatregister | Orthopädische Chirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2012 |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | kontinuierlich |
SSE Spine Tango Internationales Wirbelsäulenregister der Eurospine - Spine Tango | Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Phys.Med. u. Rehabilitation | Institute for evaulative Research in Medicine | 2004 |