Universitäts-Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftu

Dashboard
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)
Permanence the Circle
Rehabilitationszentrum Affoltern
Universitäts-Kinderspital Zürich

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (768.2 kB) 025.6.2025
2023eQB H+ 2023AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (759.2 kB) 1225.6.2024
2022eQB H+ 2022AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (720.9 kB) 20812.5.2023
2021eQB H+ 2021AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (6.3 MB) 25229.6.2022
2020eQB H+ 2020AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (8.8 MB) 67119.5.2021
2019eQB H+ 2019AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (7.6 MB) 57429.5.2020

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Einführung "Scrub the Hub" bei zentralvenösen Kathetern Details
Mit der Einführung der „Scrub the Hub“-Methode wird die konsequente Desinfektion der ZVK-Ansatzstelle vor jeder Manipulation sichergestellt. Ziel ist die nachhaltige Reduktion zentralvenöser Katheterinfektionen und die Erhöhung der Patientensicherheit.Ganzes Spital10/2024 - 10/2025
Reviews Implementierung interprofessionelle Tagesstrukturen Details
Die interprofessionellen Tagesstrukturen werden regelmässig überprüft und bei Bedarf angepasst, um ihre nachhaltige Verankerung im klinischen Alltag sicherzustellen. Ziel ist eine kontinuierlich abgestimmte, effiziente und patientenzentrierte ZusammenarbeGanzes Spital11/2023 - offen
Patientenidentifikationsarmband ambulant und stationär Details
Die korrekte und durchgängige Anwendung des Patientenidentifikationsarmbands wird im stationären und ambulanten Bereich sichergestellt, um Verwechslungen zu vermeiden und die Patientensicherheit nachhaltig zu erhöhen.Ganzes Spital02/2024 - offen
Apothekenkonzept Neubau Lengg Details
Teilziel: Optimierung des Medikamenten Rüst- und Richtprozesses unter Berücksichtigung der Steigerung der PatientensicherheitGanzes Spital8/2019 - 11/2024
Überarbeitung Leistungsangebot für zusatzversicherte Patienten/ Einführung Guest Relation Details
Optimierung des bestehenden Leistungskataloges, Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Förderungen des Verständnisses bei den KK für die Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen in der Pädiatrie Ganzes Spital2021 - 10/2024
ProjektEinführung "Scrub the Hub" bei zentralvenösen Kathetern
ZielMit der Einführung der „Scrub the Hub“-Methode wird die konsequente Desinfektion der ZVK-Ansatzstelle vor jeder Manipulation sichergestellt. Ziel ist die nachhaltige Reduktion zentralvenöser Katheterinfektionen und die Erhöhung der Patientensicherheit.
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzes Spital
Laufzeit (von … bis)10/2024 - 10/2025
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
ZVK-assoziierte Infektionen stellen ein relevantes Risiko für schwerwiegende Komplikationen dar. Durch die Einführung von „Scrub the Hub“ setzen wir eine evidenzbasierte Massnahme um, die das Risiko von Keimeinträgen bei jeder Manipulation signifikant reduziert und damit die Patientensicherheit stärkt.
Methodik
Schulungen, Sensibilisierungskampagnen, AMS Meetings, Stichprobenmessungen
Involvierte Berufsgruppen
Ärzt:innen, Pflegefachpersonen, Pharmazeutischer Dienst, Materialverantwortliche Personen
Evaluation Aktivität / Projekt
Nach halbem Jahr und einem Jahr nach Einführung
ProjektReviews Implementierung interprofessionelle Tagesstrukturen
ZielDie interprofessionellen Tagesstrukturen werden regelmässig überprüft und bei Bedarf angepasst, um ihre nachhaltige Verankerung im klinischen Alltag sicherzustellen. Ziel ist eine kontinuierlich abgestimmte, effiziente und patientenzentrierte Zusammenarbe
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzes Spital
Laufzeit (von … bis)11/2023 - offen
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Die Einführung interprofessioneller Tagesstrukturen allein genügt nicht – ihre Wirksamkeit entfaltet sich erst durch kontinuierliche Anwendung und gemeinsame Reflexion im Alltag. Regelmässige Reviews dienen als gezielte Reinforcement-Massnahmen: Sie fördern die Verbindlichkeit, stärken das Rollenverständnis der Berufsgruppen und unterstützen die langfristige Integration der Strukturen in die tägliche Zusammenarbeit.
Methodik
Workshops mit den Teams, Interprofessionelle Reflektionsrunden
Involvierte Berufsgruppen
Ärzt:innen, Pflegefachpersonen, Pharmazeutischer Dienst, MTB Therapeut:innen, Kinder und Familien
Evaluation Aktivität / Projekt
Halbjährlich, quartalsweise Stichprobenmessungen
ProjektPatientenidentifikationsarmband ambulant und stationär
ZielDie korrekte und durchgängige Anwendung des Patientenidentifikationsarmbands wird im stationären und ambulanten Bereich sichergestellt, um Verwechslungen zu vermeiden und die Patientensicherheit nachhaltig zu erhöhen.
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzes Spital
Laufzeit (von … bis)02/2024 - offen
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Zur Sicherstellung der Patientensicherheit und zur Verbesserung der internen Prozesse ist die konsequente Umsetzung der Patientenidentifikationsarmbänder im ambulanten und stationären Bereich zwingend erforderlich. Die derzeitige Tragerate liegt mit unter 30 % deutlich unter dem angestrebten Ziel von 95 %.
Methodik
Input Referate, Sensibilisierungskampagnen, Stichprobenmessungen, Video
Involvierte Berufsgruppen
Ärzt:innen, Pflegefachpersonen, Pharmazeutischer Dienst, MTB Therapeut:innen, Kinder und Familien
Evaluation Aktivität / Projekt
Wöchentliche Stichprobenmessungen Bereichsweise.
ProjektApothekenkonzept Neubau Lengg
ZielTeilziel: Optimierung des Medikamenten Rüst- und Richtprozesses unter Berücksichtigung der Steigerung der Patientensicherheit
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzes Spital
Laufzeit (von … bis)8/2019 - 11/2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Anstehender Neubau/ Steigerung der Sicherheit im Medikationsprozess
Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Pharmazeutischer Dienst, Pflege, Infrastruktur und Projektleitung Neubau
Evaluation Aktivität / Projekt
Direktevaluation während Pilotphase
ProjektÜberarbeitung Leistungsangebot für zusatzversicherte Patienten/ Einführung Guest Relation
ZielOptimierung des bestehenden Leistungskataloges, Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Förderungen des Verständnisses bei den KK für die Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen in der Pädiatrie
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzes Spital
Laufzeit (von … bis)2021 - 10/2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Der Leistungskatalog ist seit einigen Jahren nur rudimentär angepasst worden, eine grundlegende Überarbeitung war daher naheliegend, vor allem unter dem Aspekt der erfolgten Einführung eines Guest Relation
Methodik
Workshop
Involvierte Berufsgruppen
Guest Relation, Qualitätsmanagement, Hotellerie, Finanzabteilung, International Office, Kommunikationsabteilung, Patientenberatung und Vertretungen Krankenkassen

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
Aktionstag Patientensicherheit Details
Sensibilisierung aller CIRS VerantwortlichenGanzes Spitalmehrmals jährlich
Einheitliches Handover Details
Vereinheitlichung und Standardisierung des HandoverprozessGanzes Spital2021 - 09/2023
Harmonisierung elektronische Verordnungssysteme Details
Minimieren der Risiken im Umgang mit den Verordnungen in zwei unterschiedlichen VerordnungssystemenGanzes Spital10/2020 - offen
Qualitätsindikatoren integriertes Managementsystem Details
Verständliche Indikatoren für die Geschäftsleitung (GL) aus dem Bereich Qualitätsmanagement sind eingeführtGanzes Spital2021 bis laufend
AktivitätAktionstag Patientensicherheit
ZielSensibilisierung aller CIRS Verantwortlichen
Bereich, in dem die Aktivität läuftGanzes Spital
Laufzeit (seit …)mehrmals jährlich
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Sensibilisierung im Rahmen der Patientensicherheit
Ablauf / Methodik
Input Referate, Workshops, Podiumsdiskussion, nationaler Tag Patientensicherheit und Gruppendiskussion
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Pflege, Pharmazeutischer Dienst
Evaluation Aktivität / Projekt
Evaluation immer im Anschluss und aufbauend auf dem Feedback der Teilnehmenden
AktivitätEinheitliches Handover
ZielVereinheitlichung und Standardisierung des Handoverprozess
Bereich, in dem die Aktivität läuftGanzes Spital
Laufzeit (seit …)2021 - 09/2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Optimierung von Schnittstellen, Steigerung der Patientenversorgungsqualität
Ablauf / Methodik
Projektgruppe
Involvierte Berufsgruppen
Pflege, Ärzteschaft und Qualitätsmanagement
Evaluation Aktivität / Projekt
Drei, sechs und zwölf Monate nach Einführung
AktivitätHarmonisierung elektronische Verordnungssysteme
ZielMinimieren der Risiken im Umgang mit den Verordnungen in zwei unterschiedlichen Verordnungssystemen
Bereich, in dem die Aktivität läuftGanzes Spital
Laufzeit (seit …)10/2020 - offen
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Mehrere unterschiedliche elektronische Verordnungssysteme stellen bei einer Verlegung oder falschen Anwendung aufgrund der Medienbrüche ein erhöhtes Risiko für die Patient:innen dar
Ablauf / Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Pflege, IT, Pharmazie
Evaluation Aktivität / Projekt
Bis Entscheid Einführung neues Krankenhausinformationssystem (KIS)
AktivitätQualitätsindikatoren integriertes Managementsystem
ZielVerständliche Indikatoren für die Geschäftsleitung (GL) aus dem Bereich Qualitätsmanagement sind eingeführt
Bereich, in dem die Aktivität läuftGanzes Spital
Laufzeit (seit …)2021 bis laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Optimierung und Überarbeitung bestehendes GL Reporting
Ablauf / Methodik
Workshops
Involvierte Berufsgruppen
Unternehmensentwicklung, Stab Geschäftsleitung, Controlling
Evaluation Aktivität / Projekt
Nach Abschluss