Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

Dashboard
Qualitätsaktivitäten
 

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (907 kB) 422.5.2025
2023eQB H+ 2023AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (892.8 kB) 7115.5.2024
2022eQB H+ 2022AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (908.3 kB) 29123.5.2023
2021eQB H+ 2021AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (953.6 kB) 16024.5.2022
2020eQB H+ 2020AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (1.3 MB) 36222.7.2021
2019eQB H+ 2019AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (1.2 MB) 26025.6.2020
2018eQB H+ 2018AkutsomatikRehabilitation pdf (1.5 MB) 31410.9.2019
2017eQB H+ 2017AkutsomatikRehabilitation pdf (2.2 MB) 45429.5.2018
2016eQB H+ 2016AkutsomatikRehabilitation pdf (2.2 MB) 31231.5.2017
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012AkutsomatikRehabilitation pdf (0 B) 5793.6.2013

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Umsetzung EDV-gestütztes Prozess- und Dokumentenmanagement Details
Flächendeckende Umsetzung des prozessorientierten Ansatzes, Zugang aller Mitarbeitenden zu aktuellen ProzessenGesamtes Spitalseit 2018 fortlaufend
Implementierung PROMs (Patient Reported Outcome Measurement) Details
Implementierung von 2 PROMs Rehabilitation und Akutsomatikfortlaufend
Aufrechterhaltung Zertifizierung SanaCERT Details
Erfolgreiches Überwachungsaudit 2025ganzes Spitalseit 2005 fortlaufend
Weiterentwicklung Feedback-Management Details
Weiterentwicklung des bestehenden Systems. Die Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Mitarbeitenden miteinbeziehen. ganzes Spital2022 bis 2025
Umsetzung der digitalen Huddle Boards Details
aktuelle und korrekte Anzeige von Daten zur Steuerung der PflegePflege2024
Betriebliches Gesundheitsmanagement Details
Förderung der Gesundheitskomeptenz der Mitarbeitendeganzes SpitalFebruar 2024 - 2026
Aufbau betriebliches Umweltmanagementsystem Details
Erfüllung Vorgabe Eignerstrategie, Verankerung Nachhaltigkeit in der UAFP und Optimierung Energieeffizienzganzes Spital2022 bis 2026
Fokus Arbeitsbedingungen Details
Entlastung der Mitarbeitenden im Kernbetrieb und Erhöhung der Zufriedenheit der MitarbeitendenInterprofessionellSeit 2022
Weiterentwicklung Angebotsstrategie Details
Inbetriebnahme BettenstationAkutsomatik und RehabilitationSeit 2023
Advantage Details
Aufbau integrierte VersorgungLehre & Forschung2021 bis 2026
Food-Save Details
Reduktion von Food-Waste und nachhaltiger Lebensmittel-EinkaufBetriebfortlaufend
Implementierung Qualitätsverbesserungsmassnahme nach Qualitätsvertrag Art. 58a KVG "Interaktives Lernen im Room of Horrors" Details
Erhöhung der PatientensicherheitKernbereiche2024
Partner-und Zuweisermanagement Details
Weiterentwicklung des Partner- und Zuweisermanagements entlang des gesamten PatientenspfadesDirektion, ärztliche Direktion, Unternehmensentwicklunglaufend
ProjektUmsetzung EDV-gestütztes Prozess- und Dokumentenmanagement
ZielFlächendeckende Umsetzung des prozessorientierten Ansatzes, Zugang aller Mitarbeitenden zu aktuellen Prozessen
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtes Spital
Laufzeit (von … bis)seit 2018 fortlaufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Ein prozessorientierter Ansatz ist die Basis aller relevanten Qualitätsmanagementsysteme
Methodik
Prozessstrukturierung, Prozessmodellierung, elektronische Abbildung der Prozesse, Schulung von Mitarbeitenden, Interne Audits
Involvierte Berufsgruppen
Geschäftsleitung, Prozesseigner, alle Mitarbeitende
Evaluation Aktivität / Projekt
Regelmässige interne Audits, regelmässiges Reporting
ProjektImplementierung PROMs (Patient Reported Outcome Measurement)
ZielImplementierung von 2 PROMs
Bereich, in dem das Projekt läuftRehabilitation und Akutsomatik
Laufzeit (von … bis)fortlaufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
In den Leistungsvereinbarungen GGR (gemeinsame Gesundheitsregion) ist die Verpflichtung zu PROMs aufgeführt.
Methodik
Assessment und Reporting
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Pflege, Therapie, Sozialberatung, QM
Evaluation Aktivität / Projekt
Reporting Bereich Gesundheitsversorgung Basel-Stadt
ProjektAufrechterhaltung Zertifizierung SanaCERT
ZielErfolgreiches Überwachungsaudit 2025
Bereich, in dem das Projekt läuftganzes Spital
Laufzeit (von … bis)seit 2005 fortlaufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Umsetzung der SanaCERT Standards im ganzen Spital, externe Überprüfung der erfolgreichen Implementierung
Methodik
Entsprechend den Qualitätsstandards der SanaCERT Version 24
Involvierte Berufsgruppen
alle
Evaluation Aktivität / Projekt
Die kontinuierliche Arbeit an den Standards wird jährlich von SanaCERT überprüft. Die Aufrechterhaltung der Zertifizierung durch erfolgreiche Überwachungs- und Re-Zertifizierungsaudits belegt die Umsetzung der Qualitätsstandards in allen Bereichen.
ProjektWeiterentwicklung Feedback-Management
ZielWeiterentwicklung des bestehenden Systems. Die Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Mitarbeitenden miteinbeziehen.
Bereich, in dem das Projekt läuftganzes Spital
Laufzeit (von … bis)2022 bis 2025
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Methodik
Standardgruppe SanaCERT
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Pflege, Therapie, QM, ICT
Evaluation Aktivität / Projekt
Reporting über statistische Auswertungen, Selbstbewertungsbericht
ProjektUmsetzung der digitalen Huddle Boards
Zielaktuelle und korrekte Anzeige von Daten zur Steuerung der Pflege
Bereich, in dem das Projekt läuftPflege
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Wegfall von manuell zusammengetragenen Informationen
Methodik
Lean Management
Involvierte Berufsgruppen
ICT und Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Aktualität der Daten die angezeigt werden
ProjektBetriebliches Gesundheitsmanagement
ZielFörderung der Gesundheitskomeptenz der Mitarbeitende
Bereich, in dem das Projekt läuftganzes Spital
Laufzeit (von … bis)Februar 2024 - 2026
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Förderung der Gesundheitskomeptenz der Mitarbeitende
Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Diverse
Evaluation Aktivität / Projekt
internes Projektboard
ProjektAufbau betriebliches Umweltmanagementsystem
ZielErfüllung Vorgabe Eignerstrategie, Verankerung Nachhaltigkeit in der UAFP und Optimierung Energieeffizienz
Bereich, in dem das Projekt läuftganzes Spital
Laufzeit (von … bis)2022 bis 2026
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Erfassung und Bearbeitung von Themen im Bereich Umweltmanagement
Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Facility Management, Küche, Hauswirtschaft, Einkauf, Qualitätsmanagement, Weitere
Evaluation Aktivität / Projekt
Projektreporting
ProjektFokus Arbeitsbedingungen
ZielEntlastung der Mitarbeitenden im Kernbetrieb und Erhöhung der Zufriedenheit der Mitarbeitenden
Bereich, in dem das Projekt läuftInterprofessionell
Laufzeit (von … bis)Seit 2022
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Optimierung der Arbeitsbedingungen
Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Kernbereiche
Evaluation Aktivität / Projekt
Projektreporting
ProjektWeiterentwicklung Angebotsstrategie
ZielInbetriebnahme Bettenstation
Bereich, in dem das Projekt läuftAkutsomatik und Rehabilitation
Laufzeit (von … bis)Seit 2023
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Patientenbedürfnis
Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Kern- und Supportbereiche
Evaluation Aktivität / Projekt
Projektreporting
ProjektAdvantage
ZielAufbau integrierte Versorgung
Bereich, in dem das Projekt läuftLehre & Forschung
Laufzeit (von … bis)2021 bis 2026
Art des Projekts
Externes Projekt
Begründung
integrierte Versorgung
Methodik
Forschungsprojekt
Involvierte Berufsgruppen
APN, Arztdienst, Sozialdienst
Evaluation Aktivität / Projekt
Projektreporting
ProjektFood-Save
ZielReduktion von Food-Waste und nachhaltiger Lebensmittel-Einkauf
Bereich, in dem das Projekt läuftBetrieb
Laufzeit (von … bis)fortlaufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Reduktion negativer ökologischer Auswirkung durch unser Lebensmittel-Angebot
Methodik
Foodwaste-Messung und Überprüfung des Einkaufs durch externe Beratungsagentur
Involvierte Berufsgruppen
Küche, Hotellerie, Pflege, Ernährungstherapie und Weitere
Evaluation Aktivität / Projekt
Jährliche Auswertung und Monitoring durch Ernährungskommission
ProjektImplementierung Qualitätsverbesserungsmassnahme nach Qualitätsvertrag Art. 58a KVG "Interaktives Lernen im Room of Horrors"
ZielErhöhung der Patientensicherheit
Bereich, in dem das Projekt läuftKernbereiche
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Erhöhung der Patientensicherheit
Methodik
Interne Weiterbildungen
Involvierte Berufsgruppen
Diverse Kernbereiche
Evaluation Aktivität / Projekt
Pilotaudit zum Qualitätsvertrag 2025 Interne Projektevaluation
ProjektPartner-und Zuweisermanagement
ZielWeiterentwicklung des Partner- und Zuweisermanagements entlang des gesamten Patientenspfades
Bereich, in dem das Projekt läuftDirektion, ärztliche Direktion, Unternehmensentwicklung
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Sicherstellung der optimalen Gesundheitsversorgung der geriatrischen Patienten
Methodik
kontinuierlicher Prozess
Involvierte Berufsgruppen
Arztdienst, Pflege und Therapien, Unternehmensentwicklung, externe Partner
Evaluation Aktivität / Projekt
Frequenzstatistik, Partnermeetings