Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (659.2 kB) | 0 | 30.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (613.2 kB) | 14 | 27.6.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (570.6 kB) | 69 | 20.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (663.2 kB) | 76 | 26.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (665.8 kB) | 113 | 4.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (897.2 kB) | 89 | 5.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (574.9 kB) | 129 | 9.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (567.9 kB) | 226 | 24.6.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (1000.1 kB) | 292 | 5.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 267 | 27.5.2014 |
Um die Qualität unseres Angebotes sicherzustellen und stetig zu verbessern, überprüfen wir unsere Arbeit systematisch und setzen uns permanent für eine Optimierung ein. Im September 2014 ist unsere Einrichtung erstmalig zertifiziert und mit dem Label Qualität in Palliative Care ausgezeichnet worden. Im Dezember 2021 wurde die Gültigkeit des Zertifikats von Edelcert mittels Zwischenaudit bis 2024 verlängert.
In Bezug auf die Anforderungen des ISO 9001 Audit Stage 1 würden alle erfüllt.
Eine gute Vernetzung mit anderen Institutionen in Basel-Stadt sowie mit unseren Nachbar-Kantonen ist uns wichtig. Die Kooperation mit dem Universitätsspital Basel ist Teil unserer Qualitätsstrategie.
Die konsiliarischen Einsätze und die ambulante Versorgung durch das mobile Palliative Care Team (MPTC) in Zusammenarbeit mit der Spitex ist intensiviert und ein fester Bestandteil unseres Aufgabenbereiches geworden.
Das PZHI bietet auch Ausbildungsplätze für HF an. Im Rahmen der Ausbildung der Medizinstudenten beteiligen wir uns als Institution in regelmässigen Abständen.
Qualität ist ein Standard-Traktandum im Rahmen der Klinikleitungssitzung. Um die Qualitätsziele noch besser angehen zu können, arbeiten wir im Netzwerk der Qualitätsbeauftragten aller Basler, Baselbieter und Solothurner Spitäler und mit einigen Wohn- und Pflegeheimen konstruktiv zusammen.
Den Patient:innen, den An- und Zugehörigen steht die Ombudsstelle Spitäler Nordwestschweiz zur Verfügung.
Epidemie / Pandemie Richtlinien (Corona)
Decubitus Messung
Mobile Palliative Care Team (MPCT) gefestigt und laufend erweitert
Interne und externe Weiterbildungsplanung
Epidemie / Pandemie Richtlinien wurde kontinuerlich angepasst unter Berüchsichtigung der palliativen Situation. Trotz eingeschränkten Massnahmen konnten wir unsere Qualität halten, durch hohe Flexibilität unserer Mitarbeitenden und viele umsetzbare Ideen zum Wohle unsere Patient:innen.
Die KVP Gruppe Stehungen wurden durch Corona minimiert. Themen wurden weiter gesammelt und bearbeitet. Der Umgang und die Massnahmenumsetzung mit Corona beanspruchten viel Zeit. Der Prozess verlief eher schriftlich.
Wir haben beschlossen auch Decubitus Messungen durchzuführen. Der Outcome war sehr positiv.
Der Bereich des Mobilen Palliative Care Teams läuft und wird in Zusammenarbeit mit den Hausärzten, der Spitex und Wohn- und Pflegeheime rege genutzt.
In Anbetracht des geplanten Ausbaus für ein umfangreicheres und verlässlicheres mobiles Angebot hat das PZHI die ärztlichen Stellenprozente erhöht. Dies ermöglicht es dem MPCT einerseits auch den Bedürfnissen der Langzeitinstitutionen mehr Rechnung tragen zu können und andererseits die häusärztlichen Kolleg:innen bei der Mitbetreuung von Bewohner:innen dieser Einrichtungen zu unterstützen, sofern erforderlich und gewünscht.
Palliativ Sedierung war letztes Jahr ein Schwerpunkt und ist in unserem jährlichen internen Weiterbildungsprogram aufgenommen. Dieses Weiterbildungsprogramm wurde generell überarbeitet.
Die vom BZG angebotenen Basiskurse in Palliative Care Level A2, und B1, in Kooperation mit uns und HIP, laufen wieder nach Corona sehr gut an. PZHI und HIP sind für den fachlichen Inhalt verantwortlich, das PZHI koordiniert.
Das CAS Interprofessionelle Palliative Care, welches in Co-Leitung durch unseren Chefarzt mitbegründet wurde, konnte, trotz der Corona Einschränkungen, auch erfolgreich online durchgeführt werden. Der Kurs findet im Wechsel von Online und Präsenz statt.
Um unsere Erfahrung weiterzugeben und von der Rückmeldung anderer Institutionen zu profitieren, bauen wir unsere Aus- und Weiterbildungsangebote kontinuerlich aus. Wir bieten weiterhin öffentliche Vorträge im Themenbereich Palliative Care an, die Vorträge werden laufend angepasst. Das Palliativzentrum Hildegard arbeitet auch im Gremium der Qualitätssitzung an einer engeren Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Palliativkliniken in den Kantonen (BS, BL), der Schweiz und im Ausland mit. Das Palliativzentrum Hildegard sucht einen neuen Standort, um sowohl eine zeitgerechte Infrastruktur für unsere Patient:innen, die An- und Zugehörigen zu bieten, als auch den Einsatz moderner medizinischer und pflegerischen Techniken zu ermöglichen. Mit diesem Projekt werden einige qualitätsmässige Anpassungen anfallen. Die Palliative Care befindet sich in einem sehr dynamischen Umfeld. In allen Bereichen werden Prozesse und Dokumente kontinuerlich angepasst, geschult und umgesetzt, besonders in Zusammenhang mit der Einführung von KIS. |
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
CIRS- Messungen (Zwischenfälle)
CIRS- Messungen (Zwischenfälle)
CIRS- Messungen (Zwischenfälle)
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Ihre Meinung ist uns wichtig
Ihre Meinung ist uns wichtig
Ihre Meinung ist uns wichtig
Ihre Meinung ist uns wichtig
Spitaleigene Messungen
ESAS
Sturzstatistik
Dekubitus
ESAS
Sturzstatistik
Dekubitus
ESAS
Sturzstatistik
ESAS
Sturzstatistik
Dekubitus
Dekubitus
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Epidemie / Pandemie Richtlinie
Details
| Der Umgang mit den Ereignissen in allen Bereichen, Erfassung von Problemen und Korrektur derselben, prospektives Vorgehen bei unvorhergesehenen Häufungen von Infekten. | Gesamt Klinik | unbegrenzt | ||||||||||
Epidemie / Pandemie Richtlinie
Details
| Der Umgang mit den Ereignissen in allen Bereichen, Erfassung von Problemen und Korrektur derselben, prospektives Vorgehen bei unvorhergesehenen Häufungen von Infekten. | Gesamt Klinik | unbegrenzt | ||||||||||
KIS Aufbauen
Details
| Alle Unterlagen der Patient:innen sind an einem Ort . Verbesserung der Behandlungsqualität | Bereich Arzt, Bereich Pflege und Administration | 2022 - 2024 | ||||||||||
KIS Aufbauen
Details
| Alle Unterlagen der Patient:innen sind an einem Ort . Verbesserung der Behandlungsqualität | Bereich Arzt, Bereich Pflege und Administration | 2022 - 2024 | ||||||||||
KIS Aufbauen
Details
| Alle Unterlagen der Patient:innen sind an einem Ort . Verbesserung der Behandlungsqualität | Bereich Arzt, Bereich Pflege und Administration | 2022 - 2024 | ||||||||||
Moderne Räumlichkeiten
Details
| Zeitgerechte Infrastruktur für unsere Patient:innen, die An- und Zugehörigen. Einsatz moderner medizinischer und pflegerischen Techniken etc. | Gesamt Klinik | Start 2022 | ||||||||||
Moderne Räumlichkeiten
Details
| Zeitgerechte Infrastruktur für unsere Patient:innen, die An- und Zugehörigen. Einsatz moderner medizinischer und pflegerischen Techniken etc. | Gesamt Klinik | Start 2022 | ||||||||||
Moderne Räumlichkeiten
Details
| Zeitgerechte Infrastruktur für unsere Patient:innen, die An- und Zugehörigen. Einsatz moderner medizinischer und pflegerischen Techniken etc. | Gesamt Klinik | Start 2022 |
Projekt | Epidemie / Pandemie Richtlinie | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Der Umgang mit den Ereignissen in allen Bereichen, Erfassung von Problemen und Korrektur derselben, prospektives Vorgehen bei unvorhergesehenen Häufungen von Infekten. | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamt Klinik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | unbegrenzt | ||||||||||
|
Projekt | Epidemie / Pandemie Richtlinie | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Der Umgang mit den Ereignissen in allen Bereichen, Erfassung von Problemen und Korrektur derselben, prospektives Vorgehen bei unvorhergesehenen Häufungen von Infekten. | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamt Klinik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | unbegrenzt | ||||||||||
|
Projekt | KIS Aufbauen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Alle Unterlagen der Patient:innen sind an einem Ort . Verbesserung der Behandlungsqualität | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Bereich Arzt, Bereich Pflege und Administration | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022 - 2024 | ||||||||||
|
Projekt | KIS Aufbauen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Alle Unterlagen der Patient:innen sind an einem Ort . Verbesserung der Behandlungsqualität | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Bereich Arzt, Bereich Pflege und Administration | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022 - 2024 | ||||||||||
|
Projekt | KIS Aufbauen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Alle Unterlagen der Patient:innen sind an einem Ort . Verbesserung der Behandlungsqualität | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Bereich Arzt, Bereich Pflege und Administration | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022 - 2024 | ||||||||||
|
Projekt | Moderne Räumlichkeiten | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zeitgerechte Infrastruktur für unsere Patient:innen, die An- und Zugehörigen. Einsatz moderner medizinischer und pflegerischen Techniken etc. | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamt Klinik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Start 2022 | ||||||||||
|
Projekt | Moderne Räumlichkeiten | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zeitgerechte Infrastruktur für unsere Patient:innen, die An- und Zugehörigen. Einsatz moderner medizinischer und pflegerischen Techniken etc. | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamt Klinik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Start 2022 | ||||||||||
|
Projekt | Moderne Räumlichkeiten | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zeitgerechte Infrastruktur für unsere Patient:innen, die An- und Zugehörigen. Einsatz moderner medizinischer und pflegerischen Techniken etc. | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamt Klinik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Start 2022 | ||||||||||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KVP
Details
| Optimierung, Vereinfachung | Gesamt Klinik | 2018, permanent | ||||||||||
Ereignismeldung
Details
| Kultur "Aus Fehlern lernen" | Gesamt Klinik | 2014, permanent | ||||||||||
Ereignismeldung
Details
| Kultur "Aus Fehlern lernen" | Gesamt Klinik | 2014, permanent | ||||||||||
Re-Zertifizierung
Details
| Erhalt Zertifikat | Gesamt Klinik | 2019-2024 | ||||||||||
Re-Zertifizierung
Details
| Erhalt Zertifikat | Gesamt Klinik | 2019-2024 | ||||||||||
Palliative Sedierung
Details
| Optimale Behandlung den Patient:innen, Sicherheit | Arzt und Pflege | 2020, permanent | ||||||||||
Palliative Sedierung
Details
| Optimale Behandlung den Patient:innen, Sicherheit | Arzt und Pflege | 2020, permanent | ||||||||||
Palliative Sedierung
Details
| Optimale Behandlung den Patient:innen, Sicherheit | Arzt und Pflege | 2020, permanent | ||||||||||
Beschwerdemanagement
Details
| Verbesserungspotentiale Optimieren | Gesamte Klinik (Vorgesehen für Patient:innen und die An- und Zugehörigen) | 2018, permanent | ||||||||||
Beschwerdemanagement
Details
| Verbesserungspotentiale Optimieren | Gesamte Klinik (Vorgesehen für Patient:innen und die An- und Zugehörigen) | 2018, permanent | ||||||||||
Beschwerdemanagement
Details
| Verbesserungspotentiale Optimieren | Gesamte Klinik (Vorgesehen für Patient:innen und die An- und Zugehörigen) | 2018, permanent | ||||||||||
OnkoZert (Tumorzentrum Universitätsspital Basel - Onkologisches zentrum
Details
| Erfüllung den Anforderungen des Palliativzentrum Hildegards | Arzt und Pflege Bereich | Audit 28.-29.08 22, Auditbericht 23.08.2023 | ||||||||||
OnkoZert (Tumorzentrum Universitätsspital Basel - Onkologisches zentrum
Details
| Erfüllung den Anforderungen des Palliativzentrum Hildegards | Arzt und Pflege Bereich | Audit 28.-29.08 22, Auditbericht 23.08.2023 | ||||||||||
OnkoZert (Tumorzentrum Universitätsspital Basel - Onkologisches zentrum
Details
| Erfüllung den Anforderungen des Palliativzentrum Hildegards | Arzt und Pflege Bereich | Audit 28.-29.08 22, Auditbericht 23.08.2023 |
Aktivität | KVP | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Optimierung, Vereinfachung | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamt Klinik | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2018, permanent | ||||||||||
|
Aktivität | Ereignismeldung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Kultur "Aus Fehlern lernen" | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamt Klinik | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2014, permanent | ||||||||||
|
Aktivität | Ereignismeldung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Kultur "Aus Fehlern lernen" | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamt Klinik | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2014, permanent | ||||||||||
|
Aktivität | Re-Zertifizierung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erhalt Zertifikat | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamt Klinik | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2019-2024 | ||||||||||
|
Aktivität | Re-Zertifizierung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erhalt Zertifikat | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamt Klinik | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2019-2024 | ||||||||||
|
Aktivität | Palliative Sedierung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Optimale Behandlung den Patient:innen, Sicherheit | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Arzt und Pflege | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2020, permanent | ||||||||||
|
Aktivität | Palliative Sedierung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Optimale Behandlung den Patient:innen, Sicherheit | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Arzt und Pflege | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2020, permanent | ||||||||||
|
Aktivität | Palliative Sedierung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Optimale Behandlung den Patient:innen, Sicherheit | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Arzt und Pflege | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2020, permanent | ||||||||||
|
Aktivität | Beschwerdemanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verbesserungspotentiale Optimieren | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamte Klinik (Vorgesehen für Patient:innen und die An- und Zugehörigen) | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2018, permanent | ||||||||||
|
Aktivität | Beschwerdemanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verbesserungspotentiale Optimieren | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamte Klinik (Vorgesehen für Patient:innen und die An- und Zugehörigen) | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2018, permanent | ||||||||||
|
Aktivität | Beschwerdemanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verbesserungspotentiale Optimieren | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamte Klinik (Vorgesehen für Patient:innen und die An- und Zugehörigen) | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2018, permanent | ||||||||||
|
Aktivität | OnkoZert (Tumorzentrum Universitätsspital Basel - Onkologisches zentrum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfüllung den Anforderungen des Palliativzentrum Hildegards | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Arzt und Pflege Bereich | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | Audit 28.-29.08 22, Auditbericht 23.08.2023 | ||||||||||
|
Aktivität | OnkoZert (Tumorzentrum Universitätsspital Basel - Onkologisches zentrum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfüllung den Anforderungen des Palliativzentrum Hildegards | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Arzt und Pflege Bereich | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | Audit 28.-29.08 22, Auditbericht 23.08.2023 | ||||||||||
|
Aktivität | OnkoZert (Tumorzentrum Universitätsspital Basel - Onkologisches zentrum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfüllung den Anforderungen des Palliativzentrum Hildegards | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Arzt und Pflege Bereich | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | Audit 28.-29.08 22, Auditbericht 23.08.2023 | ||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | Seit Obligatorium |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | Seit Obligatorium |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | Seit Obligatorium |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | Seit Obligatorium |