Dashboard
Qualitätsaktivitäten
 

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024Akutsomatik pdf (1002.1 kB) 1514.5.2025
2023eQB H+ 2023Akutsomatik pdf (654.6 kB) 1383.7.2024
2022eQB H+ 2022Akutsomatik pdf (809.8 kB) 29720.4.2023
2021eQB H+ 2021Akutsomatik pdf (972.8 kB) 5384.5.2022
2017eQB H+ 2017Akutsomatik pdf (629.7 kB) 54426.6.2018
2016eQB H+ 2016Akutsomatik pdf (1.1 MB) 53918.5.2017
2015eQB H+ 2015Akutsomatik pdf (887 kB) 63217.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Akutsomatik pdf (878.6 kB) 7307.7.2015

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Klinikinformationssystem verbessern Details
Das KIS unterstützt den interprofessionellen Austausch und die PatientensicherheitPalliative Care2023-2025
ProjektKlinikinformationssystem verbessern
ZielDas KIS unterstützt den interprofessionellen Austausch und die Patientensicherheit
Bereich, in dem das Projekt läuftPalliative Care
Laufzeit (von … bis)2023-2025
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Bereiche des KIS können durch interne Administratorinnen an die Bedürfnisse der Berufsgruppen angepasst werden.
Involvierte Berufsgruppen
Pflege und Ärzteschaft
Evaluation Aktivität / Projekt
laufend an geplanten Austauschgesprächen