Dashboard
Qualitätsaktivitäten
 

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2021eQB H+ 2021Rehabilitation pdf (786.2 kB) 663.5.2022
2020eQB H+ 2020Rehabilitation pdf (779.1 kB) 13929.3.2021
2019eQB H+ 2019Rehabilitation pdf (873.1 kB) 2095.5.2020
2018eQB H+ 2018Rehabilitation pdf (872.5 kB) 25929.5.2019
2017eQB H+ 2017Rehabilitation pdf (2.5 MB) 42918.4.2018
2016eQB H+ 2016Rehabilitation pdf (2.5 MB) 33011.5.2017
2015eQB H+ 2015Rehabilitation pdf (799.9 kB) 3532.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Rehabilitation pdf (676.6 kB) 40630.4.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Rehabilitation pdf (653.9 kB) 46531.7.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012 pdf (583 kB) 82622.8.2013

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Prozess Patientenaustritt Details
Der Patient verfügt über alle notwendigen Informationen für den AustrittPflege, Medizin, TherapieJuli 2019 - Mai 2020
ProjektProzess Patientenaustritt
ZielDer Patient verfügt über alle notwendigen Informationen für den Austritt
Bereich, in dem das Projekt läuftPflege, Medizin, Therapie
Laufzeit (von … bis)Juli 2019 - Mai 2020
Art des Projekts
Internes Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Pflege, Medizin, Therapie
Evaluation Aktivität / Projekt
Das Projekt "Patienten-Austritt" wurde 2019 erfolgreich gestartet. Es konnten diverse Verbesserungen identifiziert werden (Doppelspurigkeiten, unvollständige Informationen, unklare Abläufe). Die Prozesse wurden neu gestaltet und verbessert und werden im nächsten Jahr eingeführt.
Projekt
Ziel
Bereich, in dem das Projekt läuft
Laufzeit (von … bis)
Art des Projekts
Internes Projekt