Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() | pdf (7.3 MB) | 52 | 10.6.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (6.7 MB) | 96 | 22.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (943.4 kB) | 39 | 14.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (5.5 MB) | 75 | 23.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1.8 MB) | 165 | 28.4.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (651.6 kB) | 151 | 29.4.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (621.7 kB) | 258 | 6.6.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (558.6 kB) | 1667 | 7.5.2013 |
Vision
Wir sind der zuverlässige und kompetente Partner in der anspruchsvollen Behandlung auch komplexer Krankheitsbilder mit ausgezeichnetem Ruf auf nationaler Ebene.
Grundauftrag
Wir sind eine Klinik mit den Geschäftsfeldern Muskuloskelettale und Geriatrische Rehabilitation mit kantonalem Leistungsauftrag. Ebenso bieten wir Kuren und ambulante Leistungen an.
Qualität
Durch unsere qualitativ hochstehenden medizinischen Dienstleistungen sowie durch die erstklassige Hotellerie gewährleisten wir eine fachlich kompetente Betreuung unserer Gäste und Patienten.
Wirtschaftlichkeit
Durch Förderung des Kostenbewusstseins und einer zielgerichteten finanziellen Führung gewährleisten wir die Existenz und dynamische Weiterentwicklung unseres Betriebes nachhaltig.
Kerngeschäft
- Start neues Geschäftsfeld Geriatrische Rehabilitation in Zusammenarbeit mit Spital fmi AG, Interlaken; erste Patienten im Frühjahr 2019
- Eröffnung einer neuen Praxis für Ambulante Physiotherapie (physiofit Schönberg) in Gunten Dorf (ab Juni 2019)
- Einführung neues ERP System (Opale Blue Pearl)
- Ersatz Brandmeldeanlage
- Ersatz W-LAN Infrastruktur
- erfolgreicher Start Geschäftsfeld Geriatrische Reha
- erfolgreicher Start ambulante Physiotherapie in Gunten Dorf
- Durchführen einer externen Patientenbefragung (mecon)
- neuer Tarif für die MSK Reha für mindestens 2 Folgejahre mit HSK und Tarifsuisse
- Analyse der Kernprozesse im Rahmen der Jahresziele 2019, erkennen von Schwachstellen und deren Bearbeitung mit neuen Lösungen, welche im Alltag verankert werden. Der Fokus liegt hier bei dem Eintrittsprozess und die Handhabung der interdiziplinären Fallbesprechung, dass der Rehabilitationsplan und die Rehabilitationsziele abteilungsübergreifend noch kongruenter werden.
- Erfolgreiche Einführung ST Reha (stationärer Tarif Reha)
- Top 10 Rangierung bei der Nationalen Patientenbefragung (ANQ)
- Hoher nationaler Bekanntsheitsgrad der Klinik (für Patienten und als Arbeitgeberin ->employer branding)
- Wir sind als ausgezeichneter Anbieter im Bereich Geriatrischer Rehabilitationen schweizweit anerkannt.
- Anerkennung als Ausbildungsstätte für Ärzte und Ärztinnen (C-Klinik)
- Erhöhung Anteil Geriatrische Patienten auf 30 - 40 % der Rehabilitationspatienten
- Allianzen und Partnerschaften mit anderen Kliniken (Spitalgruppen, Rehakliniken) vertiefen
- Ein professionelles Facility Management ist eingeführt

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
Messungen gemäss Nationalem Qualitätsvertrag (ANQ)
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Laufende Patientenzufriedenheitsmessung (internes Instrument)
Mecon Patientenumfrage mit Benchmark zu unseren Mitbewerbern
Mitarbeitendenzufriedenheit
Spitaleigene Messungen
Sturzstatistik
Aktivität oder Projekt | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Projekte: Laufzeit (von … bis) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufbau und Einführung ST Reha, Mitarbeit als Pilotklinik
Details
| Die organisatorischen/strukturellen Massnahmen für den Einsatz des neuen Rehatarifs sind erfolgreich umgesetzt. | Medizin, Pflegedienst, Physiotherapie, Patientenadministration, Controlling | 2017 - 2022 | ||||||||||||
eHealth
Details
| Zeitgerechte Aufarbeitung der Auflagen für die gesetzlich vorgeschriebene Einführung des EPD | Ganzer Betrieb | 2017 - 2020 | ||||||||||||
ERP System
Details
| Einführung und Betrieb eines neuen ERP Systems (Opale Blue Pearl) | Patientenadministration, Finanzen & Controlling, Human Ressources Management | 1.4.2019 - 30.6.2020 | ||||||||||||
Ambulante Physiotherapie Praxis Schönberg physiofit
Details
| Aufbau und Betrieb einer externen Ambulanten Physiotherapie Praxis | Physiotherapie | 1.1.2019 - 31.12.2019 | ||||||||||||
Employer Branding
Details
| Die Klinik Schönberg ist schweizweit bekannt als hervorragender und beliebter Arbeitgeber | Direktion, Human Ressources Management, Gruppeninternes Marketing | 1.1.2019 - 31.12.2020 | ||||||||||||
Überarbeitung eigener Patientenfragebogen Zufriedenheit
Details
| Der Fragebogen ist aktualisiert (Anzahl Fragen, spezifischere Aussagen pro Bereich möglich | ganzes Unternehmen | 1. Semester 2020 |
Aktivität oder Projekt | Aufbau und Einführung ST Reha, Mitarbeit als Pilotklinik | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Die organisatorischen/strukturellen Massnahmen für den Einsatz des neuen Rehatarifs sind erfolgreich umgesetzt. | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Medizin, Pflegedienst, Physiotherapie, Patientenadministration, Controlling | ||||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 2017 - 2022 | ||||||||||||
|
Aktivität oder Projekt | eHealth | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zeitgerechte Aufarbeitung der Auflagen für die gesetzlich vorgeschriebene Einführung des EPD | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Ganzer Betrieb | ||||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 2017 - 2020 | ||||||||||||
|
Aktivität oder Projekt | ERP System | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Einführung und Betrieb eines neuen ERP Systems (Opale Blue Pearl) | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Patientenadministration, Finanzen & Controlling, Human Ressources Management | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 1.4.2019 - 30.6.2020 | ||||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Ambulante Physiotherapie Praxis Schönberg physiofit | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Aufbau und Betrieb einer externen Ambulanten Physiotherapie Praxis | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Physiotherapie | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 1.1.2019 - 31.12.2019 | ||||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Employer Branding | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Die Klinik Schönberg ist schweizweit bekannt als hervorragender und beliebter Arbeitgeber | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Direktion, Human Ressources Management, Gruppeninternes Marketing | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 1.1.2019 - 31.12.2020 | ||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Überarbeitung eigener Patientenfragebogen Zufriedenheit | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Der Fragebogen ist aktualisiert (Anzahl Fragen, spezifischere Aussagen pro Bereich möglich | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | ganzes Unternehmen | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 1. Semester 2020 | ||||||||||
|
Angewendete Norm | Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Jahr der ersten Zertifizierung | Jahr der letzten Rezertifizierung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
ISO 9001:2015 | Ganzer Betrieb | 2008 | 2017 | |
Arbeitssicherheit H+ (EKAS) | Ganzer Betrieb | 2012 | 2017 |
Angewendete Norm | ISO 9001:2015 |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Ganzer Betrieb |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2008 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | Arbeitssicherheit H+ (EKAS) |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Ganzer Betrieb |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2012 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen |
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
KR BE Krebsregister Bern | Alle | www.krebsregister.unibe.ch | 1.1.2016 |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche |
Bundesamt für Statistik www.bfs.admin.ch | 1.1.1999 |