Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (8.1 MB) | 23 | 7.6.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (7.2 MB) | 66 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (7.3 MB) | 157 | 10.6.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (6.7 MB) | 220 | 22.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (943.4 kB) | 86 | 14.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (5.5 MB) | 157 | 23.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1.8 MB) | 342 | 28.4.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (651.6 kB) | 348 | 29.4.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (621.7 kB) | 398 | 6.6.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (558.6 kB) | 2811 | 7.5.2013 |
Vision
Wir sind der zuverlässige und kompetente Partner in der anspruchsvollen Behandlung auch komplexer Krankheitsbilder mit ausgezeichnetem Ruf auf nationaler Ebene.
Grundauftrag
Wir sind eine Klinik mit den Geschäftsfeldern Muskuloskelettale und Geriatrische Rehabilitation mit kantonalem Leistungsauftrag. Ebenso bieten wir Kuren und ambulante Leistungen an.
Qualität
Durch unsere qualitativ hochstehenden medizinischen Dienstleistungen sowie durch die erstklassige Hotellerie gewährleisten wir eine fachlich kompetente Betreuung unserer Gäste und Patienten.
Wirtschaftlichkeit
Durch Förderung des Kostenbewusstseins und einer zielgerichteten finanziellen Führung gewährleisten wir die Existenz und dynamische Weiterentwicklung unseres Betriebes nachhaltig.
Upgrade des Klinikinformationssystems
Die finale Phase des Upgrades unseres Klinikinformationssystems (Polypoint P4) wurde im Frühling 2022 in Angriff genommen. Die Zielsetzung produktiver Start am 1. März 2023 konnte erfolgreich umgesetzt werden. Das Projekt, welches mit viel Engagement unter kundiger Leitung des Applikationsteams abgewickelt wurde, erforderte einen grossen personellen Einsatz aus den medizinischen, pflegerischeren, therapeutischen sowie administrativen Bereichen. Es hat sich gelohnt, verfügen wir nun doch über ein in diversen Punkten deutlich verbessertes Planungs- und Dokumentationstool, welches unsere tägliche Arbeit noch professioneller unterstützt.
Zufriedenheitsbefragung Mitarbeitende
Im Spätherbst fand eine umfassende Zufriedenheitsbefragung unserer Mitarbeiter:innen statt. Die Befragung wurde zusammen mit der Firma icommit GmbH durchgeführt. Die detaillierten Umfrageergebnisse liefern uns wertvolle Erkenntnisse, was gut läuft und wo der Schuh drückt. Es wurden drei verschiedene Benchmarks ausgewertet (Betriebsvergleich mit der letzten Befragung vor 2 Jahren, Branchenvergleich Spitäler und vergleichbare Grösse über alle Branchen). Diverse Verbesserungs- und Optimierungsarbeiten wurden/werden im Frühjahr 2023 in Angriff genommen.
Reduktion bzw. Ausmerzen des Fachkräftemangels
Dem zwischenzeitlichen Fachkräftemangel beim ärztlichen Fachpersonal sowie dem Pflegepersonal konnte erfolgreich begegnet werden. Durch Verbesserungen der Anstellungsbedingungen sowie mittels professionellem Personal- und Betriebsmarketing konnte die Attraktivität der Klinik Schönberg erhöht werden. Mit den aktuellen Teams sind wir aktuell und für die Zukunft gut gerüstet um die hohen Ziesetzungen in der Rehabilitation unserer Patientinnen und Patienten zu erfüllen.
Die qualitativ hochwertige Behandlung unserer Patientinnen und Patienten ist und bleibt für uns eine zentrale Zielsetzung.
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
Messungen gemäss Nationalem Qualitätsvertrag (ANQ)
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Laufende Patientenzufriedenheitsmessung (internes Instrument)
Jährliche Besuche der Zuweiser
Mitarbeiter:innenzufriedenheit
Spitaleigene Messungen
Wundliegen
Isolationserfassung
Sturzstatistik
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
eHealth
Details
| Zeitgerechte Aufarbeitung der Auflagen für die gesetzlich vorgeschriebene Einführung des EPD | Ganzer Betrieb | 2017 - ? | ||||||||||||
Ausbau Geriatrische Rehabilitation
Details
| Die Fallzahlen in der Geriatrischen Rehabiliation sollen bis Mitte 2021 auf durchschnittlich 35 Patienten gesteigert werden. | Ganze Klinik | 01.01.2020 bis 30.06.2021 | ||||||||||||
Upgrade Klinikinformationssystem Polypoint
Details
| Verbesserung der Planung und Dokumentation der Patientenbehandlung | Medizin, Therapie, Pflege und Administration | Frühling 2022 - Frühling 2023 | ||||||||||||
Employer Branding
Details
| Die Klinik Schönberg ist schweizweit bekannt als hervorragende und beliebte Arbeitgeberin | Direktion, Human Ressources Management, Gruppeninternes Marketing | 1.1.2019 - 31.12.2023 |
Projekt | eHealth | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zeitgerechte Aufarbeitung der Auflagen für die gesetzlich vorgeschriebene Einführung des EPD | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganzer Betrieb | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2017 - ? | ||||||||||||
|
Projekt | Ausbau Geriatrische Rehabilitation | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Die Fallzahlen in der Geriatrischen Rehabiliation sollen bis Mitte 2021 auf durchschnittlich 35 Patienten gesteigert werden. | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 01.01.2020 bis 30.06.2021 | ||||||||||||
|
Projekt | Upgrade Klinikinformationssystem Polypoint | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verbesserung der Planung und Dokumentation der Patientenbehandlung | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Medizin, Therapie, Pflege und Administration | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Frühling 2022 - Frühling 2023 | ||||||||
|
Projekt | Employer Branding | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Die Klinik Schönberg ist schweizweit bekannt als hervorragende und beliebte Arbeitgeberin | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Direktion, Human Ressources Management, Gruppeninternes Marketing | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 1.1.2019 - 31.12.2023 | ||||||||||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitarbeiter:innenzufriedenheit
Details
| Steigerung der Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden | ganzer Betrieb | 2020 | ||||||||||
interne Patientenzufriedenheitsmessung
Details
| Verbesserung der Behandlungsqualität | ganzer Betrieb | 2010 |
Aktivität | Mitarbeiter:innenzufriedenheit | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Steigerung der Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | ganzer Betrieb | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2020 | ||||||||||
|
Aktivität | interne Patientenzufriedenheitsmessung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verbesserung der Behandlungsqualität | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | ganzer Betrieb | ||||||||
Laufzeit (seit …) | 2010 | ||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
KR BE Krebsregister Bern | Alle | ||
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | 1.1.1999 |