Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 54 | 27.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 73 | 29.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 61 | 29.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 198 | 31.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 201 | 31.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (293.8 kB) | 157 | 5.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (277.9 kB) | 181 | 27.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (366 kB) | 217 | 27.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (782.3 kB) | 278 | 31.5.2012 |
Wir setzen Meilensteine in der ganzheitlichen medizinischen Therapie des Stütz- und Bewegungsapparates.
Die Salina Rehaklinik ist das kleine Juwel unter den Rehabilitationskliniken mit excellenter Kombination aus Medizin, Pflege, Therapie und Hotellerie.
Wir sind davon überzeugt, dass nur eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Pflege, Fachärzten und Therapeuten die optimale Versorgung unserer Patienten gewährleistet. Effiziente und vor allem transparente Verfahren und Abläufe gehören ebenfalls zur Salina Rehaklinik sowie eine vertrauensvolle, partnerschaftliche und langfristige Zusammenarbeit zwischen Klinik, Zuweisern und Patienten.
Der Patientenpfad
Der Patientenpfad der Salina Rehaklinik wurde im Jahr 2019 intensiv weiterbearbeitet.
EPD
Bis April 2020 werden Daten und Dokumente von Patientinnen und Patienten dezentral zur Verfügung stehen, wobei die Patientin oder der Patient die Zugriffsrechte darauf steuert.
Beginn den Projekts: Mai 19
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fokus: Absenzenmanagement
Patientenpfad Salina Rehaklinik
Im Mai 2019 wurde die im 2018 erarbeitete Struktur des neuen Patientenpfads eingeführt. Durch die intensive Bearbeitung aller Massnahmen konnte Ende 2019 bereits ein hoher Reifegrad des Patientenpfads erreicht werden. Der Projektabschluss wird im April 2020 zum definitiven Abschluss gebracht werden.
Reorganisation der Patientenadministration
Die Salina Medizin AG hat ein diversifiziertes Angebot im ambulanten und stationären Rehabilitationsbereich. Die unterschiedlichen Tarifsysteme im ambulanten und stationären Bereich wurden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben umgesetzt. Im August 2019 konnte das Projekt definitiv abgeschlossen werden.
Betriebsinternes Pandemiekonzept
Das betriebsinterne Pandemiekonzept wurde 2019 anlässlich der Hygienekommistions-Sitzungen überarbeitet.
Berichte und Rezepte Integration im WCD Fachärztehaus
Das Projekt Erweiterung WCD in Bezug auf Berichte, Verordnungen und Rezepte konnte Mitte September 2019 abgeschlossen werden.
Neue Website Salina Medizin AG
In Zusammenarbeit mit unserer Abteilung Marketing und Kommunikation wurde im Zeitraum von Februar 2018 bis Mai 2019 unsere Salina Medizin AG Website neu gestaltet. Die Aufschaltung erfolgte im Juni 19.
SQS Aufrechterhaltungsaudit nach ISO Norm 9001:2015
Das Aufrechterhaltungsaudit nach ISO Norm 9001:2015 wurde, nach intensiver Vorbereitung, ohne Haupt- und Nebenabweichungen Anfang Mai 2019 bestanden.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Verschiedene Aktivitäten zur Gesundheitsförderung wurden regelmässig angeboten.
Mitarbeiter-Schulungen zu Brandschutz und Verhalten bei Feuer wurden durchgeführt.
Qualitätsmanagement allgemein
Umsetzung des kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität ist uns ein wichtiges Anliegen. Prozessoptimierungen werden in allen Bereichen erarbeitet.
Qualitätsziele 2020
Kur- und Residenzprozess
Der Kur- und Residenzprozess beginnend vor dem Eintritt und endend nach dem Austritt wird beschrieben und optimal auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt.
ST Reha
Einführung der schweizweit einheitlichen Tarifstruktur für die Rehabilitation in der Salina Medizin AG, die sogenannte ST Reha, Abschluss des Projekts 2021
Einkauf und Lager
Einkauf und Lager wird überarbeitet und im SAMA implementiert. Die Bewertung der Kunden wird neu aufgebaut.
Erfolgreiches Bestehen des Re-Zerifizierungsaudit 2020
Ausbau und Weiterentwicklung des bestehenden QM-Systems DIN EN ISO 9001:2015
Aufbau Paliativcare in der Inhouse Spitex
Klinikdirektion: Sabine Eglin
Q – Management: Stefanie Kurz
Q – Beauftragte: Regula Bisig
Q – Projektleitung: Marianne van Vulpen
Vigilanzverantwortliche: Sabine Eglin
Q – Team 1: Salina Rehaklinik: Helene Ruff
Q – Team 2: Therapien: Stefanie Kurz
Q – Team 3: Fachärzte: Willfried Schwab, Doris Kym
Q – Team 4: Ökologie / Abfall: Urs Kym, Paul Tarnowski
Q – Team 5: Technik: Sandro Vezzani, Paul Tarnowski
Q – Team 6: Buchhaltung: Daniel Spiess, Beatrice Müller
Q – Team 7: Personal, Verträge: Sabine Doppler
Q – Team 8: EKAS, Hygiene: Sabine Eglin, Urs Kym
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Interne Patientenzufriedenheitsmessung
Mitarbeiterzufriedenheit
Spitaleigene Messungen
Dekubitus
Nosokomiale Infekte (Wund-, Harnwegs- und pulmonale Infekte)
Sturzerfassung
Schmerzmessung NRS
Back Performance Scale
Schmerzmessung nach Interventioneller Therapie
Aktivität oder Projekt | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Projekte: Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einführung des stationären Patientenpfads
Details
| Einführung des Patientenpfads für die muskuloskelettale Rehabilitation zur Erhöung der Kundenzufriedenheit, Qualität und Sicherheit. | Salina Rehaklinik / Therapien stationär | Juli 2017 bis April 2020 | ||||||||||
EPD
Details
| Daten und Dokumente von Patienten und Patientinnen stehen auf deren Wunsch dezentral zur Verfügung. | Salina Rehaklinik | Mai 2019 bis April 2020 (Start wurde auf Herbst 2020 verschoben) | ||||||||||
Neues Angebot Palliative-Care
Details
| Das Fachwissen in Palliativ-Care ist geschult und ein Palliativ-Konzept erstellt. | Inhouse Spitex | Mitte 2019 bis Ende 2020 | ||||||||||
Neue Website Salina Medizin AG
Details
| Präsentation der Dienstleisungen, Übermittlung aktueller Informationen | Salina Rehaklinik, Inhouse Spitex, Therapien, Fachärzte | Februar 2018 bis Juni 2019 | ||||||||||
ST Reha
Details
| Eine einheitliche Tarifstruktur ist entwickelt. | Salina Rehaklinik | Januar 2018 bis Dezember 2021 | ||||||||||
Kur- und Residenzprozess
Details
| Verschwendungen in den Prozessen sind eliminiert und sind auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden optimal ausgerichtet. | Inhouse Spitex, Park-Hotel | Oktober 2019 bis Dezember 2020 | ||||||||||
Neue Elektronische Patientendokumentation Fachärztehaus
Details
| Für die optimierte Patientenbetreuung sind alle Arbeitsschritte einfach dokumentier- und auswertbar. | Fachärztehaus | Oktober 2019 bis Dezember 2020 | ||||||||||
Reorganisation der Patientenadministration
Details
| Die strategischen und operativen Zielsetzungen der SMAG sind erreicht. | Abrechnungsbüro, Therapiedisposition | Januar 2018 bis August 2019 | ||||||||||
Zentralisierung Einkauf / Logistik
Details
| Es ist ein zentraler Einkauf aufgebaut und Einsparungen dokumentiert. Die Logistik ist optimiert. | Organisation und Ressourcen | Januar 2019 bis Juli 2020 | ||||||||||
KAIZEN / Lean-Management
Details
| Die Mitarbeiter erkennen selbständig Verbesserungspotenzial, geben diese an und setzen Lösungswege um. | Salina Rehaklinik, Inhouse Spitex, Therapien, Fachärzte | laufend | ||||||||||
EKAS
Details
| Durchführung einer Brandschutz- und Evakuationsübung | Salina Rehaklinik, Fachärzte, Therapien, Park-Hotel | ab 2019 laufend | ||||||||||
CIRS
Details
| Q-Verbesserung und Fehlerminimierung durch Auswertung des internen Meldesystems für kritische Fälle. | Salina Rehaklinik, Fachärzte, Therapien | laufend | ||||||||||
Interne Audits
Details
| Pürfung der Prozesse, Anforderungen und Richtlinien auf Normerfüllung, KVP | ganzer Betrieb | laufend |
Aktivität oder Projekt | Einführung des stationären Patientenpfads | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Einführung des Patientenpfads für die muskuloskelettale Rehabilitation zur Erhöung der Kundenzufriedenheit, Qualität und Sicherheit. | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Salina Rehaklinik / Therapien stationär | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Juli 2017 bis April 2020 | ||||||||
|
Aktivität oder Projekt | EPD | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Daten und Dokumente von Patienten und Patientinnen stehen auf deren Wunsch dezentral zur Verfügung. | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Salina Rehaklinik | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Mai 2019 bis April 2020 (Start wurde auf Herbst 2020 verschoben) | ||||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Neues Angebot Palliative-Care | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Das Fachwissen in Palliativ-Care ist geschult und ein Palliativ-Konzept erstellt. | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Inhouse Spitex | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Mitte 2019 bis Ende 2020 | ||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Neue Website Salina Medizin AG | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Präsentation der Dienstleisungen, Übermittlung aktueller Informationen | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Salina Rehaklinik, Inhouse Spitex, Therapien, Fachärzte | ||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Februar 2018 bis Juni 2019 | ||||||
|
Aktivität oder Projekt | ST Reha | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Eine einheitliche Tarifstruktur ist entwickelt. | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Salina Rehaklinik | ||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Januar 2018 bis Dezember 2021 | ||||||
|
Aktivität oder Projekt | Kur- und Residenzprozess | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verschwendungen in den Prozessen sind eliminiert und sind auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden optimal ausgerichtet. | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Inhouse Spitex, Park-Hotel | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Oktober 2019 bis Dezember 2020 | ||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Neue Elektronische Patientendokumentation Fachärztehaus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Für die optimierte Patientenbetreuung sind alle Arbeitsschritte einfach dokumentier- und auswertbar. | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Fachärztehaus | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Oktober 2019 bis Dezember 2020 | ||||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Reorganisation der Patientenadministration | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Die strategischen und operativen Zielsetzungen der SMAG sind erreicht. | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Abrechnungsbüro, Therapiedisposition | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Januar 2018 bis August 2019 | ||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Zentralisierung Einkauf / Logistik | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Es ist ein zentraler Einkauf aufgebaut und Einsparungen dokumentiert. Die Logistik ist optimiert. | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Organisation und Ressourcen | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Januar 2019 bis Juli 2020 | ||||||||
|
Aktivität oder Projekt | KAIZEN / Lean-Management | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Die Mitarbeiter erkennen selbständig Verbesserungspotenzial, geben diese an und setzen Lösungswege um. | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Salina Rehaklinik, Inhouse Spitex, Therapien, Fachärzte | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||||||||
|
Aktivität oder Projekt | EKAS | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Durchführung einer Brandschutz- und Evakuationsübung | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Salina Rehaklinik, Fachärzte, Therapien, Park-Hotel | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | ab 2019 laufend | ||||||||||
|
Aktivität oder Projekt | CIRS | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Q-Verbesserung und Fehlerminimierung durch Auswertung des internen Meldesystems für kritische Fälle. | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Salina Rehaklinik, Fachärzte, Therapien | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Interne Audits | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Pürfung der Prozesse, Anforderungen und Richtlinien auf Normerfüllung, KVP | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | ganzer Betrieb | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||||||
|
Angewendete Norm | Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Jahr der ersten Zertifizierung | Jahr der letzten Rezertifizierung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
ISO 9001:2015 | Salina Medizin AG | 2011 | 2017 | |
SW!SS REHA | Muskuloskelettale Rehabilitation | 1998 | 2016 | |
Qualitäts-Reporting 2015/2016 | Inhouse Spitex | 2016 | 0 | Erst-Zertifizierung |
REKOLE | Salina Medizin AG | 2018 | 0 | Erst-Zertifizierung |
Angewendete Norm | ISO 9001:2015 |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Salina Medizin AG |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2011 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | SW!SS REHA |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Muskuloskelettale Rehabilitation |
Jahr der ersten Zertifizierung | 1998 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2016 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | Qualitäts-Reporting 2015/2016 |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Inhouse Spitex |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2016 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 0 |
Bemerkungen | Erst-Zertifizierung |
Angewendete Norm | REKOLE |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Salina Medizin AG |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2018 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 0 |
Bemerkungen | Erst-Zertifizierung |