Salina Medizin, Gruppe Reha Rheinfelden

Dashboard
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)
Frick
Möhlin
Salina Rehaklinik
Stein

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024Rehabilitation pdf (1.2 MB) 51.6.2025
2023eQB H+ 2023Rehabilitation pdf (1.3 MB) 9222.5.2024
2022eQB H+ 2022Rehabilitation pdf (1.1 MB) 17225.5.2023
2021eQB H+ 2021Rehabilitation pdf (1.1 MB) 26125.5.2022
2020eQB H+ 2020Rehabilitation pdf (1.4 MB) 26531.5.2021
2019eQB H+ 2019Rehabilitation pdf (1.1 MB) 39327.5.2020
2018eQB H+ 2018Rehabilitation pdf (1.1 MB) 37229.5.2019
2017eQB H+ 2017Rehabilitation pdf (1 MB) 38829.5.2018
2016eQB H+ 2016Rehabilitation pdf (1.3 MB) 49731.5.2017
2015eQB H+ 2015Rehabilitation pdf (1.2 MB) 54531.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Rehabilitation pdf (293.8 kB) 5645.5.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Rehabilitation pdf (277.9 kB) 62527.5.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012Rehabilitation pdf (366 kB) 65827.5.2013
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011Rehabilitation pdf (782.3 kB) 72731.5.2012

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
QM-Pilot Details
Einfache und übersichtliche Prozesse und Unterstützungssysteme ganzer Betriebab Dezember 2023 laufend
Neuaufbau Hygieneprozess Details
Einheitliche Hygienestandards für alle BerufsgruppenSalina MedizinJuli 2024 bis Juni 2025
Digitale Patientenzufriedenheitsmessung Details
Erhebung von Bewertungsdaten zur Leistung aller Abteilungen der Salina Medizin AG Salina Rehaklinik / Therapien / Fachärzte / Inh. Spitexganzjährig
Q-Verbesserung und Fehlerminimierung durch Auswertung des internen Meldesystems für kritische FälleSalina Rehaklinik, Fachärzte, Therapienlaufend
Elektronische Patientendokumentation Therapien Details
Zentrale Erfassung der Daten zu Diagnose, Therapieverlauf und sowie weiteren MaßnahmenTherapienVerschoben auf 2025
Interne Audits Details
Prüfung der Prozesse, Anforderungen und Richtlinien auf Normerfüllung, KVPganzer Betrieblaufend
PROMs Befragung Details
Informationen zum Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten und zu den Auswirkungen von Interventionen und Behandlungen aus Sicht der Patienten.Rehaklinikab Januar 2024 laufend
EPD Fachärztehaus (ambulant) Details
Daten und Dokumente von Patienten und Patientinnen stehen auf deren Wunsch dezentral zur Verfügung.Fachärzteab Dezember 2021 laufend
EPD Salina Rehaklinik Details
Daten und Dokumente von Patienten und Patientinnen stehen auf deren Wunsch dezentral zur Verfügung.Salina Rehaklinikab Mai 2019 laufend
House of Horrors Details
Interdisziplinäres Trainingsprojekt zur Erkennung und Vermeidung von Sicherheitsrisiken im klinischen Alltag.Salina Medizinab 2024
ProjektQM-Pilot
ZielEinfache und übersichtliche Prozesse und Unterstützungssysteme
Bereich, in dem das Projekt läuftganzer Betrieb
Laufzeit (von … bis)ab Dezember 2023 laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Steigerung der Benutzfreundlichkeit des Systems
Methodik
QM-Pilot der Firma Abel Systems
Involvierte Berufsgruppen
Q-Verantwortliche / Q-Beauftragte
Evaluation Aktivität / Projekt
Einholen von Rückmeldungen zur Optimierung des Systems Laufende Pflege durch definierte Verantwortlichkeiten (Prozesseigner)
ProjektNeuaufbau Hygieneprozess
ZielEinheitliche Hygienestandards für alle Berufsgruppen
Bereich, in dem das Projekt läuftSalina Medizin
Laufzeit (von … bis)Juli 2024 bis Juni 2025
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Verbesserung der Hygienequalität
Methodik
Zusammenarbeit mit KSA, Infektiologie und Infektionsprävention
Involvierte Berufsgruppen
Klinikleitung, Link Nurse, Q-Beauftragte, alle Qualitätsverantworltichen MA der Abteilungen
Evaluation Aktivität / Projekt
Schulung aller Mitarbeitenden
ProjektDigitale Patientenzufriedenheitsmessung
ZielErhebung von Bewertungsdaten zur Leistung aller Abteilungen der Salina Medizin AG
Bereich, in dem das Projekt läuftSalina Rehaklinik / Therapien / Fachärzte / Inh. Spitex
Laufzeit (von … bis)ganzjährig
Art des Projekts
Externes Projekt
Begründung
Wertvolle Informationen bezüglich unserer Stärken und Verbesserungspotentiale
Methodik
Kontinuierlich, über das ganze Jahr gemessene Patientenzufriedenheit mittels strukturiertem Fragebogen
Involvierte Berufsgruppen
Q-Verantwortliche, Q-Beauftragte, Sachbearbeiterin Kliniksekretariat, Marketing
Weiterführende Unterlagen
KVP
ProjektCIRS
ZielQ-Verbesserung und Fehlerminimierung durch Auswertung des internen Meldesystems für kritische Fälle
Bereich, in dem das Projekt läuftSalina Rehaklinik, Fachärzte, Therapien
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Methodik
Kritische Ergebnisse werden gemeldet und standardisiert erfasst (KVP) und analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, die Qualität und Effizienz der Arbeit zu erhöhen.
Involvierte Berufsgruppen
Klinikdirektion, Abteilungsleitungen, Qualitätsmanagement
Weiterführende Unterlagen
Nachweise / KVP
ProjektElektronische Patientendokumentation Therapien
ZielZentrale Erfassung der Daten zu Diagnose, Therapieverlauf und sowie weiteren Maßnahmen
Bereich, in dem das Projekt läuftTherapien
Laufzeit (von … bis)Verschoben auf 2025
Art des Projekts
Internes Projekt
Methodik
Erarbeiten der Anforderungen, Eruierung einer passenden Software
Involvierte Berufsgruppen
Leitung Therapien
ProjektInterne Audits
ZielPrüfung der Prozesse, Anforderungen und Richtlinien auf Normerfüllung, KVP
Bereich, in dem das Projekt läuftganzer Betrieb
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Durch interne Audits werden unsere Prozesse auf Aktualität überprüft und Verbesserungspotenziale erkannt.
Methodik
Interviews, Beobachtungen, Dokumentenanalysen
Involvierte Berufsgruppen
Interne Auditoren, Q-Management
Weiterführende Unterlagen
Berichte / KVP
ProjektPROMs Befragung
ZielInformationen zum Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten und zu den Auswirkungen von Interventionen und Behandlungen aus Sicht der Patienten.
Bereich, in dem das Projekt läuftRehaklinik
Laufzeit (von … bis)ab Januar 2024 laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Grad der Zielerreichung sichtbar machen
Methodik
Befragung des Patienten Mittels Fragebogen
Involvierte Berufsgruppen
Q-Verantwortliche, Leitung Pflege, interprofessionelles Team
Weiterführende Unterlagen
Auswertung Netigate
ProjektEPD Fachärztehaus (ambulant)
ZielDaten und Dokumente von Patienten und Patientinnen stehen auf deren Wunsch dezentral zur Verfügung.
Bereich, in dem das Projekt läuftFachärzte
Laufzeit (von … bis)ab Dezember 2021 laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Mit dem elektronischen Patientendossier sollen die Qualität der medizinischen Behandlung gestärkt, die Behandlungsprozesse verbessert, die Patientensicherheit erhöht und die Effizienz des Gesundheitssystems gesteigert sowie die Gesundheitskompetenz der Patientinnen und Patienten gefördert werden.
Methodik
GPF und HIP festlegen, alle nötigen EPD Rollen zuweisen und die Verantwortlichen ernennen und festlegen
Involvierte Berufsgruppen
Datenschutzverantworliche, Klinikdirektion, Leitung Fachärztehaus, Chefarzt
Evaluation Aktivität / Projekt
Zusammenarbeit mit "emedo" Stammgemeinschaft Kanton Aargau
Weiterführende Unterlagen
Projektplanung und Führungsdokumente
ProjektEPD Salina Rehaklinik
ZielDaten und Dokumente von Patienten und Patientinnen stehen auf deren Wunsch dezentral zur Verfügung.
Bereich, in dem das Projekt läuftSalina Rehaklinik
Laufzeit (von … bis)ab Mai 2019 laufend
Art des Projekts
Externes Projekt
Begründung
Mit dem elektronischen Patientendossier sollen die Qualität der medizinischen Behandlung gestärkt, die Behandlungsprozesse verbessert, die Patientensicherheit erhöht und die Effizienz des Gesundheitssystems gesteigert sowie die Gesundheitskompetenz der Patientinnen und Patienten gefördert werden.
Methodik
GPF und HIP festlegen, alle nötigen EPD Rollen zuweisen und die Verantwortlichen ernennen und festlegen
Involvierte Berufsgruppen
Datenschutzbeauftragte, Q-Beauftragte, Leitung Pflege, Kliniksekretariat, Leitender Arzt
Weiterführende Unterlagen
Projektplanung und Führungsdokumente
ProjektHouse of Horrors
ZielInterdisziplinäres Trainingsprojekt zur Erkennung und Vermeidung von Sicherheitsrisiken im klinischen Alltag.
Bereich, in dem das Projekt läuftSalina Medizin
Laufzeit (von … bis)ab 2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Das Projekt „House of Horrors“ wurde ins Leben gerufen, um Mitarbeitende für kritische Situationen im Pflegealltag zu sensibilisieren und das Bewusstsein für Patientensicherheit zu schärfen.
Methodik
In einer interaktiven Erlebnisstation werden realitätsnahe Fehlerquellen inszeniert, die von den Teilnehmenden erkannt und analysiert werden müssen
Involvierte Berufsgruppen
Hygieneverantwortliche, Leitung Pflege, Stationsarzt
Evaluation Aktivität / Projekt
Zieldefinition klären, Evaluationsebenen festlegen, Methode zur Datenerhebeung und Analyse, Auswertung und Rückmeldung

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
KAIZEN / Lean-Management Details
Die Mitarbeiter erkennen selbständig Verbesserungspotenzial, geben diese an und setzen Lösungswege um.Salina Rehaklinik, Inhouse Spitex, Therapien, Fachärztelaufend
Durchführung einer Brandschutz- und EvakuationsübungSalina Rehaklinik, Fachärzte, Therapien, Park-Hotelab 2019 laufend
AktivitätKAIZEN / Lean-Management
ZielDie Mitarbeiter erkennen selbständig Verbesserungspotenzial, geben diese an und setzen Lösungswege um.
Bereich, in dem die Aktivität läuftSalina Rehaklinik, Inhouse Spitex, Therapien, Fachärzte
Laufzeit (seit …)laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Aus der Salina Medizin AG entsteht eine lernende Organisation.
Ablauf / Methodik
In allen Abteilungen finden regelmässig Kaizentreffen statt.
Involvierte Berufsgruppen
Klinikdirektion, alle Abteilungsleitungen
Weiterführende Unterlagen
KVP
AktivitätEKAS
ZielDurchführung einer Brandschutz- und Evakuationsübung
Bereich, in dem die Aktivität läuftSalina Rehaklinik, Fachärzte, Therapien, Park-Hotel
Laufzeit (seit …)ab 2019 laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Mit einer Brandschutz- und Evakuationsübung den IST-Zustand zu ermitteln und interne Abläufe zu verbessern.
Ablauf / Methodik
jährliche Durchführung in den verschiedenen Bereichen
Involvierte Berufsgruppen
Sicherheitsbeauftragter, Kopas
Weiterführende Unterlagen
Schulungsplan und Nachweise