06.11.2024 Selbstdeklaration | Externe Überprüfung QV58a KVG | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnis | Prüfstelle | Kommentar Spital | ||||||
Qualitätsmanagementsystem |
| noch nicht geprüft | ||||||
Qualitätskultur |
| noch nicht geprüft | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Qualitätszirkel | ||||||||
•Mitarbeitendenbefragung | ||||||||
Patientensicherheit |
| noch nicht geprüft |
Selbstdeklaration
| |
---|---|
Qualitätsmanagementsystem |
Externe Überprüfung QV58a KVG
| |
---|---|
Ergebnis
| Kontinuierliche Verbesserung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätskultur | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Interaktives Lernen im Room of Horrors | |
•Interprofessionelle Peer Reviews | |
•Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | |
•Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | |
•Qualitätszirkel | |
•Mitarbeitendenbefragung | |
•Interprofessionelle Teamarbeit mit TeamSTEPPS |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Patientensicherheit |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (2.5 MB) | 9 | 15.5.2025 |
2023 | ![]() | ![]() | pdf (2.5 MB) | 93 | 13.3.2024 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 127 | 25.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 174 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 156 | 13.11.2020 |
Die ausgezeichnete Dienstleistungsqualität in den Kernkompetenzen und die hohe Leistungsbereitschaft aller Mitarbeitenden garantieren höchste Fachkompetenz und optimale Betreuung der Patienten und ihrer Angehörigen. Die Patientensicherheit und Zufriedenheit der Patienten sichert den langfristigen Erfolg der Klinik. Diese wird durch die kontinuierliche und zertifizierte Qualitätssicherung durch interne und externe Audits sowie durch die Mitgliedschaft bei «The Swiss Leading Hospitals » bestätigt. Allfällige Abweichungen, Hinweise und Empfehlungen aus diesen Audits werden auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung als Chance sich weiterzuentwickeln angesehen.
- Re-Zertifizierung ISO 9001:2025
- Re-Qualifikation SW!SS REHA
- Antrag zur Aufnahme auf die Spitalliste SG, AI, AR
- Durchführung interner Hygieneaudits
- Durchführung Mitarbeiterbefragung mit Mecon
- Re-Design der Homepage
- Einführung PRIVÉ TOP - Ein Extra an Luxus und Komfort im jüngsten und hochmodernen Gebäude
- Erweiterung der Mitarbeitenden Benefits
Re-Qualifiaktion SW!SS REHA
Die SW!SS REHA Qualitäts- und Leistungskriterien wurden bei der erfolgreich durchgeführten Re-Qualifikation im Juli 2024 geprüft und bestätigt. Das Zertifikat wurde für weitere 3 Jahre verlängert.
Re-Zertifizierung ISO 9001:2015
Im August 2024 wurde über 2 Tage die Prüfung der Prozesse zur Re-Zertifizierung ISO 9001:2015 erfolgreich durchgeführt und das Zertifikat für weitere 3 Jahre verlängert.
Ausbau der Anzahl interner Audits
Die Anzahl der internen Audits wurde im 2024 von 2 auf 4 Audits pro Jahr ausgebaut. Die internen Audits zeigen immer wieder, wie wichtig sie für die Abteilungen sind. Sie werden als Chance angesehen, um die Qualität kontinuierlich verbessern zu können.
Ausbau der klinischen Fachspezialisten
Das Team der klinischen Fachspezialisten bekam auch in diesem Jahr wieder Unterstützung und besteht mittlerweile aus 4 Fachspezialistinnen und Fachspezilaisten. Alle Stellen wurden mit dipl. Pflegefachpersonen aus den eigenen Reihen besetzt.
Einführung neues CIRS-Tool
Im Mai 2024 wurde mit dem neuen Meldeportal «meldecenter.ch» das alte KVP-Modul des Dokumentenmanagementsystems IMS abgelöst. Das Meldeportal wurde gut angenommen und rege genutzt, die Rückmeldungen der Nutzer sind sehr positiv. Im Sinne einer Lernplattform können die CIRS-Fälle nun transparent über das Portal publiziert werden.
Um eine gleichbleibend hohe Qualität bieten zu können, werden Pflegestandards entwickelt und die Patientenpfade zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten ständig geprüft und optimiert. Ebenso werden die Patientenseminare und Schulungen, die ein wichtiger Teil des Genesungsprozesses darstellen, entsprechend aktualisiert und angepasst. Für eine noch bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen wollen wir die digitale Dokumentation weiter optimieren. Durch das Feedback unserer Patienten sind wir kontinuierlich dabei unsere Prozesse und somit auch die Qualität zu verbessern.
Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung/Steigerung der Qualität im 2025:
- 1. Überwachungsaudit zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung ISO 9001:2015
- Überprüfung des Vollzugs der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GGBV) durch den Kanton Thurgau, Amt für Umwelt
- Überprüfung der Apotheke durch den Kanton Thurgau, Kantonsapothekerin
- H+ Audit Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
- Homepage in englischer Sprache
- Evaluation und Einführung neues KIS
- Einführung neues PEP
- Einführung IT-Notfallkonzept
Somit sind die Qualitätsfragen in der obersten Leitung angesiedelt. Operativ wird das Qualitätsmanagement vom Team des Qualitätsmanagements umgesetzt.
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Befragung Patientenzufriedenheit Rehabilitation – Erwachsene
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Kardiale Rehabilitation
Pulmonale Rehabilitation
Geriatrische Rehabilitation
Internistische Rehabilitation
Onkologische Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||
---|---|---|---|---|---|
Stabiles, zukunftsfähiges und anwenderfreundliches KIS | Medizin | 2024-2026 | |||
Digitale Führung der Personaldossiers | HR | 2023-2025 | |||
Effiziente, einfache und anwenderfreundliche Ressourcenplanung | Ganze Klinik | 2024-2025 | |||
Informationen für ausländische Patienten zur Verfügung stellen | Marketing | 2024-2025 | |||
Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des neuen Datenschutzgesetzes inkl. Datenschutzanforderungen EPD | Ganze Klinik | September 2023- Juni 2024 | |||
Verhalten bei aussergewöhnlichen Ereignissen in der IT, die zum Ausfall von kritischen Geschäftsprozessen führen | IT | 2024 - 2025 | |||
Erfüllung Vorgaben des Bundesgesetzes EPDG | Medizin | ab 2019 | |||
Einführung RAP (Robotic Process Automation - robotergesteuerte Prozessoptimierung)
Details
| Automatisierung manueller, zeitintensiver Aufgaben | Medizincodierung, Medizincontrolling, Assessments, uvm. | 2024-2025 |
Projekt | Evaluation neues Klinikinformationssystem (KIS) | ||
---|---|---|---|
Ziel | Stabiles, zukunftsfähiges und anwenderfreundliches KIS | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Medizin | ||
Laufzeit (von … bis) | 2024-2026 | ||
|
Projekt | Einführung E-Dossier | ||
---|---|---|---|
Ziel | Digitale Führung der Personaldossiers | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | HR | ||
Laufzeit (von … bis) | 2023-2025 | ||
|
Projekt | Einführung neues PEP | ||
---|---|---|---|
Ziel | Effiziente, einfache und anwenderfreundliche Ressourcenplanung | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | 2024-2025 | ||
|
Projekt | Homepage in englischer Sprache | ||
---|---|---|---|
Ziel | Informationen für ausländische Patienten zur Verfügung stellen | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Marketing | ||
Laufzeit (von … bis) | 2024-2025 | ||
|
Projekt | Umsetzung neues Datenschutzgesetz | ||
---|---|---|---|
Ziel | Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des neuen Datenschutzgesetzes inkl. Datenschutzanforderungen EPD | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (von … bis) | September 2023- Juni 2024 | ||
|
Projekt | Einführung IT-Notfallkonzept | ||
---|---|---|---|
Ziel | Verhalten bei aussergewöhnlichen Ereignissen in der IT, die zum Ausfall von kritischen Geschäftsprozessen führen | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | IT | ||
Laufzeit (von … bis) | 2024 - 2025 | ||
|
Projekt | Umsetzung EPD (elektronisches Patientendossier) | ||
---|---|---|---|
Ziel | Erfüllung Vorgaben des Bundesgesetzes EPDG | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Medizin | ||
Laufzeit (von … bis) | ab 2019 | ||
|
Projekt | Einführung RAP (Robotic Process Automation - robotergesteuerte Prozessoptimierung) | ||
---|---|---|---|
Ziel | Automatisierung manueller, zeitintensiver Aufgaben | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Medizincodierung, Medizincontrolling, Assessments, uvm. | ||
Laufzeit (von … bis) | 2024-2025 | ||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||
---|---|---|---|---|---|
Erhalt Zertifikat ISO 9001:2015 | Ganze Klinik | 2003 | |||
Erhalt Mitgliedschaft SW!SS REHA | Ganze Klinik | 2017 | |||
Erhalt Mitgliedschaft SLH | Ganze Klinik | 2004 | |||
Prüfung des Qualitätsmanagements und Vorbereitung auf externe Audits | Ganze Klinik | 2003 | |||
Überprüfung der Prozesse | Ganze Klinik | 2016 | |||
Überprüfung der Einhaltung sicherheitsrelevanter Vorgaben | Ganze Klinik | 2020 | |||
Umsetzung der H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | Ganze Klinik | 2005 | |||
Revision der Kostenrechnung und Leistungserfassung | Finanzen | 2014 | |||
Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Patientenzufriedenheit; Zu den besten Kliniken gehören | Medizin | 2013 | |||
Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Zufriedenheit der Patienten; Zu den besten Kliniken gehören | stationäre Patienten | 2003 | |||
Ermittlung von Gefahren inkl. Massnahmen | Ganze Klinik | 2005 | |||
Einführung in das Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - die Mitarbeitenden kennen die Gefahren und das richtige Verhalten im Ereignisfall | Ganze Klinik | laufend | |||
Verhalten im Brandfall, Handhabung Löschmittel | Ganze Klinik | laufend | |||
Vermeidung der Übertragung von Krankheitserregern zur Patientensicherheit | Ganze Klinik | laufend | |||
Regelmässige Fortbildung der Mitarbeitenden zur Patientensicherheit | Medizin | laufend | |||
Meldesystem - CIRS, Reklamationen, Prozessverbesserungen, Ideen
Details
| Erhöhung der Patientensicherheit; Kontinuierlicher Verbesserungsprozess | Ganze Klinik | laufend | ||
Medizinische Betreuung von Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten | Medizin | 2021 | |||
Interdisziplinärer Austausch zur qualitativ hochwertigen Versorgung der Patienten | Medizin | laufend | |||
Verbindliche Kriterien entsprechend des Labels für Kinder/Angebot von saisonalen, regionalen abwechslungsreich und ausgewogen zusammengesetzten Haupt- und Zwischenmahlzeiten/Einhaltung von Hygienevorschriften | Kinderhort | 2015 | |||
Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung um qualitativ hochwertige Behandlungen bieten zu können | Medizin | 2013 | |||
Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Zufriedenheit der Mitarbeitenden und Feedback | Ganze Klinik | 2004 | |||
Aktualisierung / Überarbeitung der Prozesse inklusive Dokumentation, basierend auf ISO 9001:2015 | Ganze Klinik | laufend | |||
Sensibilisierung der Mitarbeitenden, Senkung der BU/NBU und Absenzen | Ganze Klinik | laufend |
Aktivität | Re-Zertifizierung ISO 9001:2015 | ||
---|---|---|---|
Ziel | Erhalt Zertifikat ISO 9001:2015 | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | 2003 | ||
|
Aktivität | Re-Zertifizierung SW!SS REHA | ||
---|---|---|---|
Ziel | Erhalt Mitgliedschaft SW!SS REHA | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | 2017 | ||
|
Aktivität | Re-Qualifikation SLH | ||
---|---|---|---|
Ziel | Erhalt Mitgliedschaft SLH | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | 2004 | ||
|
Aktivität | Internes Audit mit externem Auditor (QM-Berater) | ||
---|---|---|---|
Ziel | Prüfung des Qualitätsmanagements und Vorbereitung auf externe Audits | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | 2003 | ||
|
Aktivität | Interne Prozessaudits mit internen Auditorinnen | ||
---|---|---|---|
Ziel | Überprüfung der Prozesse | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | 2016 | ||
|
Aktivität | Internes Sicherheitsaudit | ||
---|---|---|---|
Ziel | Überprüfung der Einhaltung sicherheitsrelevanter Vorgaben | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | 2020 | ||
|
Aktivität | H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit - Audit | ||
---|---|---|---|
Ziel | Umsetzung der H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | 2005 | ||
|
Aktivität | Re-Zertifizierung Rekole | ||
---|---|---|---|
Ziel | Revision der Kostenrechnung und Leistungserfassung | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Finanzen | ||
Laufzeit (seit …) | 2014 | ||
|
Aktivität | Patientenzufriedenheitsmessung ANQ | ||
---|---|---|---|
Ziel | Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Patientenzufriedenheit; Zu den besten Kliniken gehören | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Medizin | ||
Laufzeit (seit …) | 2013 | ||
|
Aktivität | Patientenzufriedenheitsmessung Mecon | ||
---|---|---|---|
Ziel | Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Zufriedenheit der Patienten; Zu den besten Kliniken gehören | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | stationäre Patienten | ||
Laufzeit (seit …) | 2003 | ||
|
Aktivität | H+ Gefahrenermittlung | ||
---|---|---|---|
Ziel | Ermittlung von Gefahren inkl. Massnahmen | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | 2005 | ||
|
Aktivität | EKAS Schulung | ||
---|---|---|---|
Ziel | Einführung in das Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - die Mitarbeitenden kennen die Gefahren und das richtige Verhalten im Ereignisfall | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||
|
Aktivität | Brandschutzschulung in Theorie und Praxis | ||
---|---|---|---|
Ziel | Verhalten im Brandfall, Handhabung Löschmittel | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||
|
Aktivität | Händehygieneschulung | ||
---|---|---|---|
Ziel | Vermeidung der Übertragung von Krankheitserregern zur Patientensicherheit | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||
|
Aktivität | BLS Schulungen | ||
---|---|---|---|
Ziel | Regelmässige Fortbildung der Mitarbeitenden zur Patientensicherheit | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Medizin | ||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||
|
Aktivität | Meldesystem - CIRS, Reklamationen, Prozessverbesserungen, Ideen | ||
---|---|---|---|
Ziel | Erhöhung der Patientensicherheit; Kontinuierlicher Verbesserungsprozess | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||
|
Aktivität | Klinische Fachspezialisten | ||
---|---|---|---|
Ziel | Medizinische Betreuung von Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Medizin | ||
Laufzeit (seit …) | 2021 | ||
|
Aktivität | Interdisziplinärer Rapport | ||
---|---|---|---|
Ziel | Interdisziplinärer Austausch zur qualitativ hochwertigen Versorgung der Patienten | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Medizin | ||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||
|
Aktivität | Re-Zertifizierung Fourchette Verte | ||
---|---|---|---|
Ziel | Verbindliche Kriterien entsprechend des Labels für Kinder/Angebot von saisonalen, regionalen abwechslungsreich und ausgewogen zusammengesetzten Haupt- und Zwischenmahlzeiten/Einhaltung von Hygienevorschriften | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Kinderhort | ||
Laufzeit (seit …) | 2015 | ||
|
Aktivität | Messung Datenqualität / Ergebnisqualität (ANQ) | ||
---|---|---|---|
Ziel | Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung um qualitativ hochwertige Behandlungen bieten zu können | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Medizin | ||
Laufzeit (seit …) | 2013 | ||
|
Aktivität | Mitarbeiterzufriedenheitsmessung Mecon | ||
---|---|---|---|
Ziel | Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Zufriedenheit der Mitarbeitenden und Feedback | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | 2004 | ||
|
Aktivität | Qualitäts- und Prozessmanagement | ||
---|---|---|---|
Ziel | Aktualisierung / Überarbeitung der Prozesse inklusive Dokumentation, basierend auf ISO 9001:2015 | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||
|
Aktivität | MA-Aktionen im Bereich Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz | ||
---|---|---|---|
Ziel | Sensibilisierung der Mitarbeitenden, Senkung der BU/NBU und Absenzen | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ganze Klinik | ||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
KR Ostschweiz Krebsregister Ostschweiz | Alle |