Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (4.7 MB) | 9 | 20.9.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (4.7 MB) | 52 | 5.8.2021 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (4.8 MB) | 133 | 4.7.2019 |
Wir verflogen unsere bewährte Qualitätsstrategie weiter, die in die Strategie der SGO (Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin) eingebettet ist:
Systematisches Prozessmanagment und kontinuierliche Verbesserung (QM) etablieren.
Mittels unseres Führungsinstrumentes MbO werden die Qualitätsrelevanten Punkte auf die einzelen Abteilungen bzw. Mitarbeitenden heruntergebrochen. Die Überprüfung erfolgt mitells Messgrössen und Zielsetzungen welche mit den jeweiligen Vorgesetzten festgelegt werden.
- Erfolgreiche Aufrecherhaltung vom Zertifikat ISO 9001:2015 in der gesamt Organisation SGO (Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin) und der Spitex Obereengadin.
- Implementierung der erweiterten Funktionen vom Meldeportal in die gesamt Organisation SGO (Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin) und Spitex Oberengadin.
- Aufrechterhaltungsaudit ISO 9001:2015 der Gesamtorganisation SGO (Stifung Gesundheitservorgung Oberengadin)und der Spitex Oberengadin konnte Termingerecht im November durchgeführt werden.
- Wertvolle Beobachtungen wäredn dem Aufrechterhaltungsaudit haben zu anpassungen in der Organisation geführt, welche umgehend ungesetzt wurden und zu einer Qualitätssteigerung geführt haben.
- Aus den uns zur Verfügung stehenden Daten (Befragungen usw.) werden wir Massnahmen ableiten, um unsere Patienten, Bewohner, Klienten, Partner .... orientierte Qualität kontinuierlich zu verbessern.
- Das Qualitätmangement soll die Entwicklung der Gesundheitsorganisation SGO weiterhin positiv begleiten und unterstützen sowie die Risiken minimieren.
- Einführung und Implementierung des neuen elektronischen, integrierten Qualitätsmanagementsystem und ein zusammenführen der bereits unterschiedlich bestehenden Systemen.
- Die bestehenden Prozesse vom Meldeportal auf die gesmate Organisation SGO optimieren.
https://www.spital-oberengadin.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/pdf/SOE_-
_Aufbauorganisation_2019.pdf
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Prävalenzmessung Dekubitus
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Messungen
Kontinuierliche freiwillige Befragung (Smilybogen)
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
AQC Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie | Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Herz- und thorak. Gefässchir., Gastroenterologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Traumatologie, Senologie, Bariatrie, Wundb |
Adjumed Services AG www.aqc.ch | |
SAfW DB Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Wundbehandlung Datenbank | Allgemeine Innere Medizin, Dermatologie und Venerologie, Orthopädische Chirurgie, Herz- und Thorax-. Gefässchirurgie, Angiologie, Intensivmedizin |
Adjumed Services AG www.safw.ch | 2010 |
SIRIS Schweizerisches Implantatregister | Orthopädische Chirurgie |
Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin www.siris-implant.ch | 2012 |
KR GG Krebsregister Graubünden und Glarus | Alle | www.ksgr.ch/krebsregister.aspx | 1996 |
MDSi Minimaler Datensatz der Schweiz. Gesellschaft für Intensivmedizin SGI | Intensivmedizin |
SGI Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin www.sgi-ssmi.ch | |
Infreporting Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten | Infektiologie, Epidemiologie | Bundesamt für Gesundheit Sektion Meldesysteme | |
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SGAR Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation | |
ASF Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Frauenkliniken | Gynäkologie und Geburtshilfe |
SGGG: Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe www.sevisa.ch | |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche |
Bundesamt für Statistik www.bfs.admin.ch | 2010 |