Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2023 | pdf (2.5 MB) | 20 | 30.5.2024 | ||
2022 | pdf (4.2 MB) | 86 | 17.5.2023 | ||
2021 | pdf (1.9 MB) | 224 | 25.5.2022 | ||
2020 | pdf (5.4 MB) | 172 | 26.5.2021 | ||
2019 | pdf (2.6 MB) | 232 | 15.5.2020 | ||
2018 | pdf (1.1 MB) | 296 | 27.5.2019 | ||
2017 | pdf (897.6 kB) | 271 | 31.5.2018 | ||
2013 | pdf (1.1 MB) | 554 | 9.1.2015 | ||
2012 | pdf (787.7 kB) | 499 | 9.1.2015 | ||
2011 | pdf (897.3 kB) | 490 | 9.1.2015 | ||
2010 | pdf (779.3 kB) | 387 | 9.1.2015 | ||
2010 | pdf (779.3 kB) | 399 | 9.1.2015 |
Die «Qualitäts- und die Risikopolitik, sowie die Ziele RZI 2023-2025» der Rehaklinik Zihlschlacht, folgen die 4 Perspektiven der Balanced Score Card:
Kunden, Finanzen, Lernen & Entwicklung und Organisationsentwicklung.
Den definierten strategischen Zielen folgen Leitsätze, operative und qualitative Ziele. Dies ermöglicht für alle Mitarbeiter und Patienten eine nachvollziehbare und nachhaltige Qualitäts-entwicklung und -sicherung.
Ein zentraler Punkt und unser Fokus ist immer die Patientensicherheit sowie die Qualität der Behandlung,
unterstützt mit Prozesse, Strukturen, Qualitätsicherung, die die Qualität unserer Leistungen auf einem hohen Niveau halten.
Unser Qualitätsmanagement orinetiert sich an der ISO Norm 9001:2015, ergänzt durch die Swiss-Reha Zertifizierung.
Diese Qualitätstandards ermöglichen ein umfassendes Qualitätsmanagmentsystem, das kontinuierlich verbessert und erweitert wird.
- Weiterentwicklung des Prozessmanagements und stätige Weiterentwicklung der Arbeitsgruppen für jeweilige Prozesse, sowie Ausbau der Kompetenzen im Qualitäts- und Prozessmanagement
- Ausbau und Weiterentwicklung des klinischen Risikomanagements
- Weiterentwicklung des Kennzahlensystems und Qualitätsmessungen
- Modernisierung der Infrastruktur und des Therapieangebotes
- Überwachungsaudit nach der Norm ISO 9001:2015
- Überwachungsaudit nach Swiss-Reha
- Effiziente und qualitativ hochstehende Behandlung der Patienten durch kontinuierliches Lean Management
- Patientenzufriedenheitsbefragung (ANQ und MECON)
- Steigerung der Patientenzufriedenheit
- Digitalisierungsprojekte (z.B. Einführung Patientenapp, Start Projekt KIS) zur Vereinfachung der Abläufe für Mitarbeitende und Patienten
- Erfolgreiches Bestehen des Überwachungsaudits nach ISO 9001:2015
- Erfolgreiches Bestehen des Überwachungsaudits nach Swiss-Reha
- Durchführung standardisierte Fort- und Weiterbildung
- Beitritt zum „Nationalen Qualitätsvertrag“
- Integration neuer modernen Robotikgeräte und Teilnahme and Forschungsprojekte
- Kontinuirliche Modernisierung der Therapie
- Verbesserung der Prozessabläufe nach den Grundsätzen von Lean Management (Projekt Lean Hospital)
- Weiterentwicklung der Patientenapp und bessere Informationsmodelle für die Patienten
- Digitalisierung der Prozesse, die qualitative und effiziente Leistungserbringung unterstützen
- Integration der Station Bodan ins Managementsystem und Zertifizierung nach IMC Standards
- Rezertifzierung nach ISO 9001:2015 und Swiss-Reha
- Weiterentwicklung der Befragungsmethodik und Steigerung der Patientenzufriedenheit
- Stärkere Verankerung des Risikomangments und noch bessere Präventionsmassnahmen innerhalb der Prozesse.
Das Qualitäts- und Riskmanagement ist dem Bereich Organisationsentwicklung und Kunden unterstellt, wonach eine direkte Verankerung in der Klinikdirektion gegeben ist.
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Neurologische Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Zuweiser-und Kostenträgerbefragung
MECON Patientenzufriedenheit
Patientenzufriedenheitsgespräche
Spitaleigene Messungen
Rehospitalisationsraten nach Zuweisern
Sturzerfassung
Dekubituserfassung
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Interne Patientenbefragungen mit Mecon
Details
| Messung der Patientenzufriedenheit nach dem Aufenthalt, Verbesserungspotentiale erkennen, Abschlussgespräche vor Austritt | Alle Bereiche | laufend | ||||||||||
Lean Hospital
Details
| Vereinfachung der Prozesse und weitere Ausrichtung der Dienstleistungen auf die Kundenbedürfnisse | Alle Bereiche | bis Ende 2022 | ||||||||||
Vamed Schweiz App
Details
| Einführung einer Vamed App zum besseren Überblick über den individuellen Therapieplan und mehr Information für die Patient*innen | Technology Team, Hotellerie | 2021 bis Ende 2022 |
Projekt | Interne Patientenbefragungen mit Mecon | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Messung der Patientenzufriedenheit nach dem Aufenthalt, Verbesserungspotentiale erkennen, Abschlussgespräche vor Austritt | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Alle Bereiche | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||||||||
|
Projekt | Lean Hospital | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Vereinfachung der Prozesse und weitere Ausrichtung der Dienstleistungen auf die Kundenbedürfnisse | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Alle Bereiche | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | bis Ende 2022 | ||||||||||
|
Projekt | Vamed Schweiz App | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Einführung einer Vamed App zum besseren Überblick über den individuellen Therapieplan und mehr Information für die Patient*innen | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Technology Team, Hotellerie | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2021 bis Ende 2022 | ||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
Multiple Sklerose Register Schweizer Multiple Sklerose Register | Neurologie | Institut für Epidemiologie, Biostatistik & Prävention, Universität Zürich | März 2018 |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | 1998 |
Multiple Sklerose Register Schweizer Multiple Sklerose Register | Neurologie | Institut für Epidemiologie, Biostatistik & Prävention, Universität Zürich | März 2018 |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | 1998 |