Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (25.4 MB) | 5 | 30.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1001.1 kB) | 37 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 141 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 183 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 165 | 27.5.2019 |
Unsere Qualitätsstrategie im Claraspital beruht auf dem Anspruch eine hervorragende medizinische und pflegerische sowie menschlich zugewandte Betreuung und Behandlung anzubieten. Wir setzen alles daran, damit Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen sich bei uns gut aufgehoben, ernst genommen und sicher fühlen und versuchen, uns stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Damit wir das erreichen setzen wir vor allem auf:
- Patienten- und Kundenorientierung
- Prozessorientierung und Teamwork
- Vorbild des Kaders
- Einbezug aller Mitarbeitenden
- Kontinuierliche Verbesserung
Unser Qualitätsmanagement setzt am echten Bedarf an:
- Wir stellen die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt.
- Wir verbessern kontinuierlich wichtige Aspekte unserer Dienstleistungen.
- Wir gehen gezielt vor und streben nachhaltige Umsetzungserfolge an.
Ein aktives Qualitätsmanagement bedeutet Veränderung:
Für unsere Geschäftsleitung und Kadermitarbeitende gehört Qualität sichern, entwickeln und fördern zu einem permanenten Hauptanliegen ihrer Führungstätigkeit. Damit einher geht, dass das Qualitätsbewusstsein aller Mitarbeitenden zur Erbringung qualitativ hochstehender Leistungen in abteilungsübergreifender und interdisziplinärer Zusammenarbeit stetig gefördert wird
und Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprozesse mit einbezogen werden.
Qualitätsmanagement soll in allen Bereichen wirken und alle Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit unterstützen:
Denn ganzheitliche Qualität entsteht durch persönliche, individuell gerechte und professionell kompetente Behandlung, Pflege und Betreuung in guter Koordination und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Zertifizierung unseres uroonkologischen Zentrums nach den Anforderungen der deutschen Krebsgesellschaft
- Zertifizierung unseres interdisziplinären Beckenbodenzentrums nach den Anforderungen der deutschen Kontinzenzgesellschaft
- Einführung von digitalen Befragungen unserer Anspruchsgruppen (Patienten & zuweisende Ärztinnen und Ärzte)
- Effiziente Prozesse rundum das Ambulante Operieren
- Alle geplanten Zertifizierungen wurden erfolgreich und ohne Auflagen absolviert und haben so den beteiligten Disziplinen und Zentren ein hohes Mass an Kompetenz ausgesprochen.
- Seit Januar 2022 erhalten stationäre Patienten & Patientinnen per E-Mail einen Fragebogen oder können das Spital mittels QR-Code bewerten, hinsichtlich organisatorischen Abläufen, Betreuung und Behandlung. 2285 Rückmeldungen haben wir in 2022 auf diesem Weg erhalten und damit wertvolle Inputs zur Verbesserung als auch sehr viel Lob und Zuspruch für die Mitarbeitenden.
- Rundum das ambulante Operieren wurden Wege für die Patientinnen und Patienten verkürzt. Neu erfolgt die Aufnahme und Vorbereitung direkt in der Holding Area und auch danach werden die Patientinnen und Patienten dort bis zum Austritt betreut. Auch hier zeigt die digitale Bewertung, dass die Patientinnen und Patienten mit den Prozessen rundum ihre ambulante Operation sowie der guten menschlichen Betreuung sehr zufrieden sind.
- Fokus auf Prozessoptimierungen bzw. Neugestaltung von Prozessen unter Einbezug der digitalen Möglichkeiten
- Qualitätsbeeinflussende Innovationen aufgreifen und gezielt einsetzen
- Stärkung des Leistungsangebotes und Weiterentwicklung von wichtigen Kooperationen auf Leistungserbringerseite
- Aufrechterhaltung der Schwerpunkt-Zertifizierungen und damit verbunden weitere Organzentren-Zertifizierungen
- Qualitätsfördernde Kooperationsprojekte mit Partnern im Gesundheitswesen
- Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Serviceleistungen in der Hotellerie
- Umsetzung von Qualitätsvorgaben seitens Bund und Kanton
- Nachweise der geforderten Qualitätsindikatoren jederzeit erbringen können
- Nutzung der digitalen Möglichkeiten in der interaktiven Kommunikation mit den Patienten und Patientinnen - Einführung von weiteren patientenzentrierten Befragungen zur Spitalerfahrung, insbesondere auch im ambulanten Kontext

Die Fachbereiche Viszeralchirurgie und Gastroenterologie werden im Organigramm nicht ausgewiesen. Diese Fachbereiche werden gemeinsam mit dem Universitätsspital Basel im Kompetenzzentrum Clarunis - Universitäres Bauchzentrum Basel - betrieben.
Das Qualitätsmanagement ist in der Stabstelle Unternehmens- und Organisationsentwicklung eingegliedert, diese ist direkt der Spitaldirektorin unterstellt.
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
Erhebung von PROMs
Wundinfekte
Patientenzufriedenheit
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Feedback von Angehörigen
Zuweiserbefragung
Kontinuierliche Austrittsbefragung der Patientenzufriedenheit (stationär)
Laufende Kurzbefragung aller PatientInnen mittels QR-Code
Kontinuierliche Befragung nach ambulanten operativen Eingriffen
Spitaleigene Messungen
Komplikationsstatistik
Sturzrate
Wiedereintritte innert 30 Tagen
Dekubituserfassung
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufbau und Zertifizierung Uroonkologisches Zentrum
Details
| Weitere Stärkung der Uroonkologie und Zertifizierung | Urologie, Tumorzentrum, QM | 2021-2022 | ||||||||||
Zertifiziertes Beckenbodenzentrum
Details
| Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Beckenbodenteam & Zertifizierung nach den Richtlinien der dt. Kontinenzgesellschaft | Chirurgische Fachbereiche, Therapeuten, Pflege, Administration, QM | 2021-2022 | ||||||||||
Weiterentwicklung des Brustzentrums am Claraspital
Details
| Weiterentwicklung der "alles aus einer Hand" - Strategie - weitere Stärkung und Hinzunahme der Breast and Cancer Care Nurses für eine optimale Therapieplanung und Betreuung | Brustkrebszentrum | 2022 | ||||||||||
Onkologische Rehabilitation im neuen Hirzbrunnenhaus
Details
| Zusammenarbeit mit ZurzachCare als neuer Partner für die onkologische Rehabilitation | Tumorzentrum, Med. Klinik, Pflege, Hotellerie, Administration, IT, Team ZurzachCare | 2021-2022 | ||||||||||
Ambulantes Operieren am St. Claraspital - Evaluation und Prozessoptimierung
Details
| effizienter patientenzentrierter Prozess vom Eintritt bis zum Austritt | Operative Klinik (OP-Bereich), Pflegedienst, operierende Fachbereiche | 2022 | ||||||||||
Optimierte Therapiedisposition Physiotherapie
Details
| Prozessoptimierung Therapiedisposition Physiotherapie - Ablösung des bestehenden Terminvergabesystems mit zeitgleicher Optimierung der Prozesse zur Therapiedisposition | Physiotherapie & IT/Administration | 2022 |
Projekt | Aufbau und Zertifizierung Uroonkologisches Zentrum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Weitere Stärkung der Uroonkologie und Zertifizierung | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Urologie, Tumorzentrum, QM | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2021-2022 | ||||||||||
|
Projekt | Zertifiziertes Beckenbodenzentrum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Beckenbodenteam & Zertifizierung nach den Richtlinien der dt. Kontinenzgesellschaft | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Chirurgische Fachbereiche, Therapeuten, Pflege, Administration, QM | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2021-2022 | ||||||||||
|
Projekt | Weiterentwicklung des Brustzentrums am Claraspital | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Weiterentwicklung der "alles aus einer Hand" - Strategie - weitere Stärkung und Hinzunahme der Breast and Cancer Care Nurses für eine optimale Therapieplanung und Betreuung | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Brustkrebszentrum | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022 | ||||||||
|
Projekt | Onkologische Rehabilitation im neuen Hirzbrunnenhaus | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zusammenarbeit mit ZurzachCare als neuer Partner für die onkologische Rehabilitation | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Tumorzentrum, Med. Klinik, Pflege, Hotellerie, Administration, IT, Team ZurzachCare | ||||
Laufzeit (von … bis) | 2021-2022 | ||||
|
Projekt | Ambulantes Operieren am St. Claraspital - Evaluation und Prozessoptimierung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | effizienter patientenzentrierter Prozess vom Eintritt bis zum Austritt | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Operative Klinik (OP-Bereich), Pflegedienst, operierende Fachbereiche | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022 | ||||||||
|
Projekt | Optimierte Therapiedisposition Physiotherapie | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Prozessoptimierung Therapiedisposition Physiotherapie - Ablösung des bestehenden Terminvergabesystems mit zeitgleicher Optimierung der Prozesse zur Therapiedisposition | ||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Physiotherapie & IT/Administration | ||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022 | ||||||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CIRS - Umgang mit kritischen Zwischenfällen
Details
| Kritische Zwischenfälle erfassen, bewerten und Prozessabläufe kontinuierlich verbessern | Gesamtes Spital | seit 2007 | ||||||||||||
Qualitätskennzahlenreporting
Details
| Monitoring der spitalinternen Qualitätskennzahlen | Gesamtes Spital | laufend | ||||||||||||
Vorschlagwesen
Details
| Erkennen und Umsetzen von neuen Ideen und Optimierungen | Gesamtes Spital | seit 2008 | ||||||||||||
Feedbackmanagement
Details
| Die Anliegen unserer Patienten kennen und Massnahmen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfliessen lassen | Gesamtes Spital | seit 2002 | ||||||||||||
Erfassung des Ernährungsstatus
Details
| Erfassung und Behandlung von Mangelernährung | Gesamtes Spital | seit 2007 | ||||||||||||
Händehygienecompliance
Details
| Patientensicherheit | Gesamtes Spital | laufend | ||||||||||||
Interne Audits
Details
| Einhaltung von internen und externen Vorgaben sowie deren Optimierung | Gesamtspital | seit 2015 | ||||||||||||
Patientensicherheit
Details
| Förderung der Sicherheitskultur | Gesamtes Spital | seit 2010 | ||||||||||||
Interdisziplinäre Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Details
| Vorstellung und Besprechung von kritischen und unerwarteten Verläufen, der Aufarbeitung von Fehlern in der Behandlung, Erhöhung der Patientensicherheit | Alle Zentren | seit 2016 | ||||||||||||
Zuweisermanagement
Details
| Zufriedenheit unserer Zuweiser | Gesamtes Spital | laufend | ||||||||||||
e-Learning
Details
| Flexible Wissensvermittlung relevanter Themenbereiche | Human Resource und alle Bereiche | seit 2019 |
Aktivität | CIRS - Umgang mit kritischen Zwischenfällen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Kritische Zwischenfälle erfassen, bewerten und Prozessabläufe kontinuierlich verbessern | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | seit 2007 | ||||||||||||
|
Aktivität | Qualitätskennzahlenreporting | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Monitoring der spitalinternen Qualitätskennzahlen | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||||||||||||
|
Aktivität | Vorschlagwesen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erkennen und Umsetzen von neuen Ideen und Optimierungen | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | seit 2008 | ||||||||||||
|
Aktivität | Feedbackmanagement | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Die Anliegen unserer Patienten kennen und Massnahmen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfliessen lassen | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | seit 2002 | ||||||||||||
|
Aktivität | Erfassung des Ernährungsstatus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfassung und Behandlung von Mangelernährung | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | seit 2007 | ||||||||||||
|
Aktivität | Händehygienecompliance | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Patientensicherheit | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||||||||||||
|
Aktivität | Interne Audits | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Einhaltung von internen und externen Vorgaben sowie deren Optimierung | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtspital | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | seit 2015 | ||||||||||||
|
Aktivität | Patientensicherheit | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Förderung der Sicherheitskultur | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | seit 2010 | ||||||||||||
|
Aktivität | Interdisziplinäre Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Vorstellung und Besprechung von kritischen und unerwarteten Verläufen, der Aufarbeitung von Fehlern in der Behandlung, Erhöhung der Patientensicherheit | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Alle Zentren | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | seit 2016 | ||||||||||
|
Aktivität | Zuweisermanagement | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zufriedenheit unserer Zuweiser | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||||||||||||
|
Aktivität | e-Learning | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Flexible Wissensvermittlung relevanter Themenbereiche | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Human Resource und alle Bereiche | ||||||||
Laufzeit (seit …) | seit 2019 | ||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | seit Beginn der Erhebung |
AMIS Plus Acute Myocardial Infarction in Switzerland | Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin | AMIS Plus Data Center | seit 2011 |
AQC Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie | Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Herz- und thorak. Gefässchir., Gastroenterologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Traumatologie, Senologie, Bariatrie, Wundbehandlung | Adjumed Services AG | Viszeralchirurgie seit 2010, HSM A: seit 2011, Thoraxchirurgie seit 2017 |
MDSi Minimaler Datensatz der Schweiz. Gesellschaft für Intensivmedizin SGI | Intensivmedizin | SGI Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin | seit 2006 |
Infreporting Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten | Infektiologie, Epidemiologie | Bundesamt für Gesundheit Sektion Meldesysteme | |
SIBDCS SWISS IBD Cohort study | Gastroenterologie | UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie | seit Beginn der Erhebung |
SIOLD SIOLD Swiss registries for Interstitial and Orphan Lung Diseases | Pneumologie | Centre hospitalier universitaire vaudois | seit 2003 |
SMOB Swiss Morbid Obesity Register | Chirurgie, Viszeralchirurgie, Bariatrie | SMOB Register | seit 2011 |
Swiss PH Registry Swiss Pulmonary Hypertension Registry | Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Rheumatologie | alabus AG | seit 2002 |
SwissNET Schweizer Register für neuroendokrine Tumore | Chirurgie, Pathologie, Gastroenterologie, Endokrinologie/Diabetologie, Med. Onkologie, Nuklearmedizin, Radiologie | Verein SwissNET | seit 2014 |
KRBB Krebsregister beider Basel (Basel-Stadt und Basel-Landschaft) | Alle | ||
MIBB Register der Minimal invasiven Brust-Biopsien | Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Senologie | MIBB Working Group der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie c/o Adjumed Services AG | seit 2016 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | seit 2009 |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | seit 2005 |
VisHSM Register für Hochspezialisierte Viszeralchirurgie | Chirurgie | Adjumed Services AG | seit 2014 |
Anatomische Resektionen Register Register der Anatomischen Resektionen der schweizerischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie | Thoraxchirurgie | Adjumed Services AG, Zürich | seit 2017 |
CHPACE WEB Datenbank der implantierten Schrittmacher und Defibrillatoren sowie der Ablationen | Kardiologie | Schweizerische Stiftung für Rhythmologie | seit Beginn der Erhebung |
PCI Register National PCI Register | Kardiologie | Arbeitsgruppe interventionelle Kardiologie schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie | seit Beginn der Erhebung |
KR Aargau Krebsregister Aargau | Alle | ||
KR BE Krebsregister Bern | Alle | ||
KR GG Krebsregister Graubünden und Glarus | Alle | ||
KR ZKR Zentralschweizer Krebsregister der Kantone Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden | Alle | ||
KR Zürich/Zug/Schaffhausen/Schwyz Krebsregister der Kantone Zürich, Zug, Schaffhausen und Schwyz | Alle | ||
RNJT Krebsregister Kanton Neuenburg und Jura | Alle | Kantonsregierungen Neuenburg und Jura | |
RT Ticino Krebsregister Kanton Tessin | Alle | ||
Zystektomie-Register Zystektomie-Register der Schweizerische Gesellschaft für Urologie | Urologie | Schweizerische Gesellschaft für Urologie | seit 2020 |
NICER Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | Alle Fachbereiche | NICER Seilergraben 49, CH-8001 Zürich 8001 Zürich | 2020 |
Nephrektomie-Register Nephrektomie-Register der Schweizerische Gesellschaft für Urologie | Urologie | Schweizerische Gesellschaft für Urologie | 2020 |
Prostatektomie-Register Prostatektomie-Register der Schweizerische Gesellschaft für Urologie | Urologie | Schweizerische Gesellschaft für Urologie | seit 2020 |
SBCDB Swiss Breast Center Database | Gynäkologie und Geburtshilfe, Plastische Chirurgie, Med. Onkologie, Radiologie, Radio-Onkologie / Strahlentherapie, Senologie | SBCDB Swiss Breast Center Database c/o Adjumed Services AG | seit 2020 |
MitraSwiss Register Erfassung von allen Patienten mit einer perkutanen Mitralklappen Behandlung mittels MitraClip. | Kardiologie | Cardiocentro Ticino Lugano on behalf of the MitraSwiss Investigators | seit 2014 |
Swiss TAVI Registry Nationales Register zur Erfassung von Erwachsenen die eine Transkatheter- Aortenklappenimplantation erhielten | Herz- und thorak. Gefässchirurgie, Kardiologie | Universitätsspital Bern, Inselspital, Abteilung für Kardiologie | seit 2013 |
KR Ostschweiz Krebsregister Ostschweiz | Alle | ||
PET Minimal Data Set PET Minimal Data Set | Nuklearmedizin | Schweizerische Gesellschaft für Nuklearmedizin | |
NICER Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | Alle | Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung |