Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (3.2 MB) | 56 | 25.4.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (3.2 MB) | 243 | 26.4.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (4.6 MB) | 176 | 22.4.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (5.2 MB) | 303 | 7.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (2.6 MB) | 309 | 30.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (2.2 MB) | 380 | 7.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (2.2 MB) | 622 | 13.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (703.7 kB) | 522 | 8.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1020.3 kB) | 534 | 20.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 676 | 14.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (589.8 kB) | 567 | 29.5.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (886 kB) | 706 | 6.5.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (411.6 kB) | 620 | 18.5.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (548.4 kB) | 655 | 21.6.2009 |
Der letzte ordentliche Strategiezyklus endete im Jahr 2019. Für die Jahre 2020-2022 wurde eine Übergangsstrategie formuliert, abgeleitet aus der 4plus5-Strategie, die sogenannte Transformationsstrategie KSSG. (Transformation Rorschach und Flawil sowie Vorbereitung Standort St.Gallen/SEGready im Rahmen von SEG). Für den Strategiezyklus 2023-2026 wird der Strategieprozess initialisiert und Strategien 2023-2026 erarbeitet. Diese wird mit der Gesamtstrategie bzw. der zukünftigen gemeinsamen Spitalorganisation abgestimmt.
- Das Meldecenter für CIRS, Vigilanzen und weitere Meldesysteme ist in den Spitalverbunde 1-4 implementiert und die Mitarbeitenden sind informiert
- Erhalt und Erreichung von Zertifikaten und Labels in spezialisierten Bereichen
- Erfolgreiche Re-Zertifizierung des Kantonsspitals St.Gallen nach SanaCERT Suisse
- Erfolgreiche Zertifiierung des ersten "Gynäkologisches Krebszentrum" der Ostschweiz nach den Richtlinen der Deutschen Krebsgesellschaft DKG
- Einführung einer Dokumentenlenkung für organisatorische Dokumente am Kantonsspital St.Gallen
- Erfolgreiche Zertifizierung des Stroke Centers nach dem Label der Swiss Federatrion of Clinical Neuro-Societies SFCNS
- Umsetzung eines neuen SanaCERT Suisse-Standards

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Mitarbeitendenbefragung zu Lohnnebenleistungen des KSSG
Mitarbeitendenbefragung chirurgische Bettenstation und Ambulatorium
Bedürfnisumfrage bei Mitarbeitende die Covid-Patienten betreuen
Zuweiserbefragung Rheumatologie
Spitaleigene Messungen
Sturz
Dekubitus
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Room of Improvement
Details
| Sensibilisierung der Mitarbeitenden für die Herausforderungen der Patientensicherheit | Chirurgische Intensivstation (CHIPS) | Teil 1: 05.11.- 17.11.2021 und Teil 2: 24.12.2021- 12.01.2022 | ||||||||||
Projekt (Titel) Dokumentenlenkung im Modul «Gelenkte Dokumente»
Details
| Ein Detailkonzept zur Dokumentenlenkung für das Kantonsspital wird inklusive Betriebsorganisation im Projekt «Gelenkte Dokumente» entwickelt. Gemäss dem Konzept wird die Konfiguration des Moduls «Gelenkte Dokumente» im SharePoint erstellt. | Involviert ist das gesamte Unternehmen insbesondere die SSC-IT, für die technische Umsetzung und das Qualitätsmanagement für die Konzeptarbeit und Umsetzung der Dokumentenlenkung «Gelenkte Dokumente». | 01.02.2022 bis Übergabe Betrieb Q4/2022. |
Projekt | Room of Improvement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Sensibilisierung der Mitarbeitenden für die Herausforderungen der Patientensicherheit | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Chirurgische Intensivstation (CHIPS) | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Teil 1: 05.11.- 17.11.2021 und Teil 2: 24.12.2021- 12.01.2022 | ||||||||||
|
Projekt | Projekt (Titel) Dokumentenlenkung im Modul «Gelenkte Dokumente» | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Ein Detailkonzept zur Dokumentenlenkung für das Kantonsspital wird inklusive Betriebsorganisation im Projekt «Gelenkte Dokumente» entwickelt. Gemäss dem Konzept wird die Konfiguration des Moduls «Gelenkte Dokumente» im SharePoint erstellt. | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Involviert ist das gesamte Unternehmen insbesondere die SSC-IT, für die technische Umsetzung und das Qualitätsmanagement für die Konzeptarbeit und Umsetzung der Dokumentenlenkung «Gelenkte Dokumente». | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 01.02.2022 bis Übergabe Betrieb Q4/2022. | ||||||||||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Materiovigilanz (gesetzliches Meldesystem)
Details
| Erfassung schwerwiegender Vorkommnisse mit fehlerhaften Medizinprodukten (z.B. Verbrauchmaterial, med. Geräten) | Gesamtes Unternehmen | Permanenter Betrieb | ||||||||
CIRS (Critical Incident System - freiwilliges Meldesystem)
Details
| Erfassung freiwilliger Meldungen zu ungewollten oder vermeidbaren kritischer Ereignissen die Patientinnen und Patienten gefährden, aber nicht geschädigt haben. | Gesamtes Unternehmen | Permanenter Betrieb | ||||||||
Sturz
Details
| Erfassung aller Stürze | Gesamtes Unternehmen | Permanenter Betrieb | ||||||||
Team-TIme-Out (TTO)
Details
| Die Team-Time-Out (TTO) Checkliste ist ein Instrument zur Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Patienten- und Eingriffsverwechslungen bei invasiven und operativen Eingriffen. | Gesamtes Unternehmen | Permanenter Betrieb | ||||||||
Ostschweizer Schulungs- und Trainingszentrum (OSTZ)
Details
| Professionalisierung der ärztlichen Fort- und Weiterbildung durch den Aufbau, die Entwicklung und den Betrieb eines Schulungs- und Trainingszentrums für die Kompetenzentwicklung chirurgisch und interventionell tätiger Ärztinnen und Ärzte. | Ärztliche Weiter- und Fortbildung | Permanenter Betrieb | ||||||||
Qualitätsbericht
Details
| Mit dem Qualitätsbericht wird das Qualitäts- und Angebotsportfolio des Kantonsspitals St.Gallen dargestellt. | Gesamtes Unternehmen | Jährliche Veröffentlichung seit 2008 | ||||||||
Stationäre Patientenbefragung
Details
| Erhalt einer umfassenden Datenbasis zur Beurteilung der Patientenzufriedenheit in sämtlichen Klinken, Instituten und Zentren | Gesamtes Unternehmen | Permanenter Betrieb |
Aktivität | Materiovigilanz (gesetzliches Meldesystem) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfassung schwerwiegender Vorkommnisse mit fehlerhaften Medizinprodukten (z.B. Verbrauchmaterial, med. Geräten) | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Unternehmen | ||||||
Laufzeit (seit …) | Permanenter Betrieb | ||||||
|
Aktivität | CIRS (Critical Incident System - freiwilliges Meldesystem) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfassung freiwilliger Meldungen zu ungewollten oder vermeidbaren kritischer Ereignissen die Patientinnen und Patienten gefährden, aber nicht geschädigt haben. | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Unternehmen | ||||||
Laufzeit (seit …) | Permanenter Betrieb | ||||||
|
Aktivität | Sturz | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfassung aller Stürze | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Unternehmen | ||||||||
Laufzeit (seit …) | Permanenter Betrieb | ||||||||
|
Aktivität | Team-TIme-Out (TTO) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Die Team-Time-Out (TTO) Checkliste ist ein Instrument zur Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Patienten- und Eingriffsverwechslungen bei invasiven und operativen Eingriffen. | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Unternehmen | ||||||||
Laufzeit (seit …) | Permanenter Betrieb | ||||||||
|
Aktivität | Ostschweizer Schulungs- und Trainingszentrum (OSTZ) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Professionalisierung der ärztlichen Fort- und Weiterbildung durch den Aufbau, die Entwicklung und den Betrieb eines Schulungs- und Trainingszentrums für die Kompetenzentwicklung chirurgisch und interventionell tätiger Ärztinnen und Ärzte. | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ärztliche Weiter- und Fortbildung | ||||||
Laufzeit (seit …) | Permanenter Betrieb | ||||||
|
Aktivität | Qualitätsbericht | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Mit dem Qualitätsbericht wird das Qualitäts- und Angebotsportfolio des Kantonsspitals St.Gallen dargestellt. | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Unternehmen | ||||||||
Laufzeit (seit …) | Jährliche Veröffentlichung seit 2008 | ||||||||
|
Aktivität | Stationäre Patientenbefragung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erhalt einer umfassenden Datenbasis zur Beurteilung der Patientenzufriedenheit in sämtlichen Klinken, Instituten und Zentren | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamtes Unternehmen | ||||||||
Laufzeit (seit …) | Permanenter Betrieb | ||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SGAR Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation | langjährige Teilnahme |
AQC Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie | Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Herz- und thorak. Gefässchir., Gastroenterologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Traumatologie, Senologie, Bariatrie, Wundbehandlung | Adjumed Services AG | langjährige Teilnahme |
AMIS Plus Acute Myocardial Infarction in Switzerland | Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin | AMIS Plus Data Center | langjährige Teilnahme |
CHPACE WEB Datenbank der implantierten Schrittmacher und Defibrillatoren sowie der Ablationen | Kardiologie | Schweizerische Stiftung für Rhythmologie | langjährige Teilnahme |
CH-PCD Schweizer Register für Patienten mit primärer ziliärer Dyskinesie | Allgemeine Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Ophthalmologie, ORL, Prävention und Gesundheitsw., Urologie, Kinder- und Jugendmedizin, Medizinische Genetik, Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie, Radiologie | Institut für Sozial und Präventivmedizin (ISPM), Universität Bern | langjährige Teilnahme |
CICH-Datenbank Schweizerisches Cochlear Implant Register | ORL | ORL-Klinik Zürich | langjährige Teilnahme |
CPR-Register Reanimationsregister – Erfassung von Biomarkern zur Vorhersage des Outcomes nach Herz-/Kreislaufstillstand | Intensivmedizin | Klinik für Intensivmedizin, Inselspital Bern | langjährige Teilnahme |
E-HOD European network and registry for homocystinurias and methylation defects | Neurologie, Ophthalmologie, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Kinder- und Jugendmedizin, Endokrinologie/Diabetologie, Allgemeine Innere Medizin | Universitätsklinikum Heidelberg | langjährige Teinahme |
E-IMD European registry and network for intoxication type metabolic disorders | Allgemeine Innere Medizin, Neurologie, Pädiatrie, Medizinische Genetik, Endokrinologie/ Diabetologie, Nephrologie, Intensivmedizin | Universitätsklinikum Heidelberg | langjährige Teilnahme |
FIVNAT-CH Fécondation In Vitro National | Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie | FIVNAT - CH: Komission der SGRM | langjährige Teilnahme |
GUCH-Register Nationales Register zur Erfassung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern | Herz- und thorak. Gefässchirurgie, Kardiologie | Universitätsspital Basel, Kardiologie | langjährige Teilnahme |
IHR International Hypothermia Registry | Anästhesiologie, Allgemeine Innere Medizin, Chirurgie, Rechtsmedizin, Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädische Chirurgie, Phys.Med. u. Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Kinder- und Jugendmedizin, Kardiologie, Hämatologie, Nephrologie, Pneumologie, Radiologie, Angiologie, Intensivmedizin, Neuropathologie | University Hospital of Geneva | langjährige Teilnahme |
Infreporting Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten | Infektiologie, Epidemiologie | Bundesamt für Gesundheit Sektion Meldesysteme | langjährige Teilnahme |
KTRZ Knochentumor-Referenzzentrum der Schweizerischen Gesellschaft für Pathologie | Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, ORL, Pathologie, Mund-, Kiefer- + Gesichtschirurgie, Medizinische Genetik, Med. Onkologie, Radiologie, Radio-Onkologie / Strahlentherapie, Neuropathologie, Handchirurgie | Institut für Pathologie des Universitätsspital Basel | langjährige Teilnahme |
Mammaimplantatregister Mammaimplantatregister | Plastische Chirurgie | MEM Institute for evaluative research in medicine | langjährige Teilnahme |
MDSi Minimaler Datensatz der Schweiz. Gesellschaft für Intensivmedizin SGI | Intensivmedizin | SGI Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin | langjährige Teilnahme |
MIBB Register der Minimal invasiven Brust-Biopsien | Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Senologie | MIBB Working Group der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie c/o Adjumed Services AG | langjährige Teilnahme |
MitraSwiss Register Erfassung von allen Patienten mit einer perkutanen Mitralklappen Behandlung mittels MitraClip. | Kardiologie | Cardiocentro Ticino Lugano on behalf of the MitraSwiss Investigators | langjährige Teilnahme |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | langjährige Teilnahme |
Nephrektomie-Register Nephrektomie-Register der Schweizerische Gesellschaft für Urologie | Urologie | Schweizerische Gesellschaft für Urologie | 2020 |
NICER Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | Alle Fachbereiche | NICER Seilergraben 49, CH-8001 Zürich 8001 Zürich | langjährige Teilnahme |
PCI Register National PCI Register | Kardiologie | Arbeitsgruppe interventionelle Kardiologie schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie | 2018 |
PET Minimal Data Set PET Minimal Data Set | Nuklearmedizin | Schweizerische Gesellschaft für Nuklearmedizin | langjährige Teilnahme |
Prostatektomie-Register Prostatektomie-Register der Schweizerische Gesellschaft für Urologie | Urologie | Schweizerische Gesellschaft für Urologie | 2020 |
Registre HUG Registre HUG des patients blessés sévères | Anästhesiologie, Chirurgie, Neurochirurgie, Plastische Chirurgie, Herz- und thorak. Gefässchir., Mund-, Kiefer- u. Gesichtschir., Radiologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Notfallmedizin, medizinische Erstversorgung | Hôpitaux Universitaires de Genève | langjährige Teilnahme |
SAfW DB Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Wundbehandlung Datenbank | Allgemeine Innere Medizin, Dermatologie und Venerologie, Orthopädische Chirurgie, Herz- und Thorax-. Gefässchirurgie, Angiologie, Intensivmedizin | Adjumed Services AG | langjährige Teilnahme |
SBCDB Swiss Breast Center Database | Gynäkologie und Geburtshilfe, Plastische Chirurgie, Med. Onkologie, Radiologie, Radio-Onkologie / Strahlentherapie, Senologie | SBCDB Swiss Breast Center Database c/o Adjumed Services AG | 2012 |
SCCS Schweizerische Hepatitis-C-Kohorten Studie | Allgemeine Innere Medizin, Infektiologie, Medizinische Genetik, Gastroenterologie, Med. Onkologie | Stiftung Schweizerische Hepatitis-C-Kohortenstudie | langjährige Teilnahme |
Schweizer Brust Implantat Register Schweizer Brust Implantat Register | Plastische Chirurgie | SWISS PLASTIC SURGERY | langjährige Teilnahme |
SCQM SCQM Foundation Swiss Clinical Quality Management in rheumatic diseases | Rheumatologie | SCQM Foundation | langjährige Teilnahme |
Sentinella Schweizer Sentinella-Meldesystem | Allgemeine Innere Medizin, ORL, Prävention und Gesundheitsw., Kinder- und Jugendmedizin, Infektiologie, Allergologie/Immunologie, Arbeitsmedizin, Pneumologie, öffentliche Gesundheit | BAG, Abteilung Übertragbare Krankheiten | langjährige Teilnahme |
SHCS Schweizerische HIV Kohortenstudie | Infektiologie | Schweizerische HIV Kohortenstudie | langjährige Teilnahme |
SIBDCS SWISS IBD Cohort study | Gastroenterologie | UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie | langjährige Teilnahme |
SIOLD SIOLD Swiss registries for Interstitial and Orphan Lung Diseases | Pneumologie | Centre hospitalier universitaire vaudois | langjährige Teilnahme |
SIRIS Schweizerisches Implantatregister | Orthopädische Chirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | langjährige Teilnahme |
SMOB Swiss Morbid Obesity Register | Chirurgie, Viszeralchirurgie, Bariatrie | SMOB Register | langjährige Teilnahme |
SNPSR Swiss Neuropaediatric Stroke Registry | Neurologie, Phys. Med. und Rehabilitation, Pädiatrie, Hämatologie, Radiologie, Intensivmedizin | Neuropaediatrie, Universitätskinderklinik, Inselspital Bern | langjährige Teilnahme |
SOL-DHR Schweizerisches Organ Lebendspender Gesundheitsregister | Allgemeine Innere Medizin, Chirurgie, Urologie, Gastroenterologie, Nephrologie | SOL-DHR, USB Basel | langjährige Teilnahme |
srrqap Schweizer Dialyseregister | Nephrologie | Stadtspital Zürich Waid, Institut für Nephrologie -- srrqap | langjährige Teilnahme |
SSCS Swiss SLE Cohort Study | Allgemeine Innere Medizin, Dermatologie und Venerologie, Allergologie / Immunologie, Nephrologie, Rheumatologie | Universitätsspitäler und ausseruniversitäre Einrichtungen der Schweiz | langjährige Teilnahme |
SSE Spine Tango Internationales Wirbelsäulenregister der Eurospine - Spine Tango | Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Phys.Med. u. Rehabilitation | Institute for evaulative Research in Medicine | langjährige Teilnahme |
SSR Swiss Stroke Registry | Anästhesiologie, Allgemeine Innere Medizin, Neurochirurgie, Neurologie, Phys.Med. u. Rehabilitation, Herz- und thorak. Gefässchir., Kardiologie, Endokrinologie/Diabetologie, Radiologie, Angiologie, Intensivmedizin, Rheumatologie, Gefässchirurgie | Clinical Trial Unit, Departement Klinische Forschung, Universitätsspital und Universität Basel Schanzenstrasse 55 4031 Basel | langjährige Teilnahme |
STCS Swiss Transplant Cohort Study | Allgemeine Innere Medizin, Chirurgie, Kinderchirurgie, Herz- und thorak. Gefässchir., Kinder- und Jugendmedizin, Infektiologie, Medizinische Genetik, Pharmazeutische Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie, Arbeitsmedizin, Med. Onkologie, Nephrologie, Pneumologie, Transplantationsmedizin | Universitätsspital Basel | 2007 |
STIS Swiss Teratogen Information Service | Gynäkologie und Geburtshilfe, Prävention und Gesundheitsw., Kinder- und Jugendmedizin, Kl. Pharmakol. und Toxikol. | Swiss Teratogen Information Service STIS, Division de Pharmacologie clinique, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois | langjährige Teilnahme |
STIZ - Tox Info Suisse Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum | Anästhesiologie, Allgemeine Innere Medizin, Dermatologie und Venerologie, Rechtsmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Ophthalmologie, Pathologie, Prävention und Gesundheitsw., Psychiatrie und Psychotherapie, Tropen- und Reisemedizin, Kinder- und Jugendmedizin, Pharmazeutische Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie, Arbeitsmedizin, Nephrologie, Pneumologie, Kl. Pharmakol. und Toxikol., Intensivmedizin | Tox Info Suisse | langjährige Teilnahme |
STR Schweizer Traumaregister / Swiss Trauma Registry | Anästhesiologie, Chirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Intensivmedizin, Versicherungsmedizin | Adjumed Services AG | langjährige Teilnahme |
SVGO Frakturregister - Osteoporosefrakturregister | Chirurgie, Orthopädische Chirurgie, Phys. Med. u. Rehabilitation, Endokrinologie/Diabetologie, Rheumatologie, Traumatologie | Schweizerische Vereinigung gegen die Osteoporose | langjährige Teilnahme |
Swiss PH Registry Swiss Pulmonary Hypertension Registry | Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Rheumatologie | alabus AG | langjährige Teilnahme |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | 2009 |
SwissNET Schweizer Register für neuroendokrine Tumore | Chirurgie, Pathologie, Gastroenterologie, Endokrinologie/Diabetologie, Med. Onkologie, Nuklearmedizin, Radiologie | Verein SwissNET | 2005 |
SwissPit Swiss Pituitary Registry | Neurochirurgie, Ophthalmologie, ORL, Endokrinologie/Diabetologie, Radiologie, Radio-Onkologie / Strahlenth., Neuropathologie | Kantonsspital Aarau | 2017 |
SWISSRECA Swiss Registry of Cardiac Arrest | Anästhesiologie, Allgemeine Innere Medizin, Neurologie, Prävention und Gesundheitsw., Kardiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin preklinische und klinische | Interverband für Rettungswesen IVR-IAS | 2018 |
SWISSspine SWISSspine Register | Orthopädische Chirurgie | Institute for Evaluative Research in Medicine | langjährige Teilnahme |
Swissregard.ch Swissregard - Nationales Register zu plötzlichen Todesfällen von Athleten | Anästhesiologie, Allgemeine Innere Medizin, Rechtsmedizin, Pathologie, Herz- und Thorax-, Gefässchirurgie, Kardiologie, Intensivmedizin | Universitätsklinik für Kardiologie, Inselspital, Universitätsspital Bern | langjährige Teilnahme |
ZDR Zentrales Dosisregister | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Gesundheit | langjährige Teilnahme |
Zystektomie-Register Zystektomie-Register der Schweizerische Gesellschaft für Urologie | Urologie | Schweizerische Gesellschaft für Urologie | 2020 |
NICER Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | Alle | Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | |
Frakturregister Osteoporosefrakturregister SVGO | Chirurgie, Orthopädische Chirurgie, Phys.Med. u. Rehabilitation, Endokrinologie/Diabetologie, Rheumatologie, Traumatologie | SVGO | langjährige Teilnahme |