Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (5.4 MB) | 21 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (5.4 MB) | 48 | 16.6.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (5.6 MB) | 100 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (4.9 MB) | 132 | 3.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (4.9 MB) | 216 | 14.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 219 | 20.7.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (2.4 MB) | 316 | 4.7.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (0 B) | 297 | 9.7.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 395 | 11.5.2015 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (584.6 kB) | 749 | 17.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (687.7 kB) | 453 | 29.5.2012 |
Auszug aus der Vision und der Unternehmensstrategie 2020 - 2024:
Was wir unter Qualität verstehen
Wir sind in der Schweiz eine der drei führenden psychiatrischen Institutionen (in Bezug auf Angebot, Qualität, Innovation, Patientenorientierung und Kundenfreundlichkeit) und profilieren uns in definierten Angeboten überregional.
Ethik und Wissenschaftlichkeit sind die Grundsteine, um den uns anvertrauten Menschen mit einem psychischen Leiden eine hochwertige Behandlung und Pflege anbieten zu können.
Wir verfolgen die wissenschaftlichen Fortschritte mit grosser Aufmerksamkeit und stellen die Qualität in unseren Behandlungs- und Pflegeprozessen durch die Förderung der Aus-, Weiter- und Fortbildung unserer Mitarbeitenden sicher.
Wir überprüfen und verbessern unsere Leistungen und Arbeitsabläufe kontinuierlich durch Selbst- und Fremdbeurteilungen nach dem EFQM-Modell für Business Excellence.
Folgende Projekte und Schwerpunkte im Jahr 2021 waren massgeblich für die Qualitätsentwicklung:
- Aufbau Datenschutz-Managementsystem
- Initialisierung Wissensmanagement mit diversen Teilprojekten und Massnahmen
- Durchführung einer breit angelegten Zuweiserbefragung
- Pilotprojekt Patienten- und Personalsicherheit in der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie
- DIverse Massnahmen im Bereich Patientensicherheit / CIRS
- Eine Zuweiserbefragung wurde durchgeführt
- Behandlungsprozesse wurden laufend analysiert (z.B. auf Grund von CIRS-Meldungen) und dementsprechend verbessert.
- Neukonzeptionierung der Schulungen in deeskalativen und Interventionstechniken wurden umgesetzt und eingeführt.
- Das mobile Deeskalationsmanagement (Ziel: Reduktion der Polizeieinsätze) konnte erfolgreich weiter ausgebaut werden
- Massnahmen zur gezielten Förderung und Weiterbildung von Mitarbeitenden (z.B. Einführung gezielter CAS-Studiengänge und Einführung eines neuen eLearning-Tools) wurden umgesetzt und werden laufend verbessert und ausgebaut
- Weiterentwicklung des Angebotes der Fachtherapien
- Umsetzung abgeleiteter Massnahmen aus der Zuweiserbefragung mit dem Ziel, ein umfassendes Zuweisermanagement aufzubauen
- Aufbau eines zentralen Wissensmanagements
- Definition eines Innovationsprozesses und systematischer Aufbau Innovations- und Digitalisierungsmanagement
- Neuorganisation der Patientenbefragung
- Übergreifend: Adaption des neuen EFQM-Modells 2020 mit Vorbereitung eines Assessments nach EFQM im Jahr 2023

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Erhebung der freiheitsbeschränkenden Massnahmen
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Kinder- und Jugendpsychiatrie:
Erhebung der freiheitsbeschränkenden Massnahmen
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
PoC18
Zuweiserbefragung Psychiatrie
Mitarbeitenden-Befragung