Bad Schinznach AG, Privat-Klinik Im Park

Dashboard
Qualitätsaktivitäten
 

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2023eQB H+ 2023Rehabilitation pdf (3 MB) 6615.5.2024
2022eQB H+ 2022Rehabilitation pdf (2.1 MB) 9923.5.2023
2021eQB H+ 2021Rehabilitation pdf (2.9 MB) 11817.5.2022
2020eQB H+ 2020Rehabilitation pdf (1.9 MB) 16017.5.2021
2019eQB H+ 2019Rehabilitation pdf (1.5 MB) 24926.5.2020
2018eQB H+ 2018Rehabilitation pdf (2.5 MB) 27313.5.2019
2017Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2017Rehabilitation pdf (797.3 kB) 42926.3.2019
2016eQB H+ 2016Rehabilitation pdf (2.2 MB) 49329.5.2017
2015eQB H+ 2015Rehabilitation pdf (2.2 MB) 59220.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Rehabilitation pdf (942.9 kB) 6064.5.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Rehabilitation pdf (448.2 kB) 5759.5.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012Rehabilitation pdf (1 MB) 85813.5.2013
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011Rehabilitation pdf (1 MB) 64530.5.2012
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Rehabilitation pdf (1.5 MB) 80229.6.2011
2009Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2009Rehabilitation pdf (1.1 MB) 89114.6.2010

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Evaluation und Einführung eines neuen Klinikinformationssystems Details
Ersetzen des bestehenden Klinikinformationssystems.Privat-Klinik Im Park2025-2026
ProjektEvaluation und Einführung eines neuen Klinikinformationssystems
ZielErsetzen des bestehenden Klinikinformationssystems.
Bereich, in dem das Projekt läuftPrivat-Klinik Im Park
Laufzeit (von … bis)2025-2026
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Bestehendes KIS wird in naher Zukunft vom Anbieter nicht mehr bewirtschaftet.
Methodik
Agiler Ansatz
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Pflege, Therapie, Administration
Evaluation Aktivität / Projekt
Findet fortlaufend statt, um den Prozess so optimal wie möglich weiter zu entwickeln.

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
Beschwerdemanagement Details
Professionelles Entgegennehmen und lösungsorientierte Bearbeitung von Reklamationen.Gesamtbetrieblaufend
Wyss Gruppe goes Cloud Details
Verbesserung der Cloud-Infrastruktur.Gesamtbetriebseit 2023
AktivitätBeschwerdemanagement
ZielProfessionelles Entgegennehmen und lösungsorientierte Bearbeitung von Reklamationen.
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamtbetrieb
Laufzeit (seit …)laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Sicherstellung einer Kommunikationsgrundlage für ein einheitliches Auftreten.
Ablauf / Methodik
Agiler Ansatz
Involvierte Berufsgruppen
Gesamtbetrieb
Evaluation Aktivität / Projekt
Jährliche Überprüfung der Top 5 der Bereiche und monatliche Überprüfung der Zufriedenheitswerte.
AktivitätWyss Gruppe goes Cloud
ZielVerbesserung der Cloud-Infrastruktur.
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamtbetrieb
Laufzeit (seit …)seit 2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Security by Design, Skalierbarkeit, Zugänglichkeit, Kollaboration
Ablauf / Methodik
Agiler Ansatz
Involvierte Berufsgruppen
Gesamtbetrieb
Evaluation Aktivität / Projekt
Tests, Feedback, aktive Problemlösung