Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 23 | 25.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 62 | 17.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.7 MB) | 104 | 25.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (962.5 kB) | 151 | 8.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (865.6 kB) | 224 | 16.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (846.5 kB) | 194 | 18.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (842.1 kB) | 250 | 31.5.2016 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 316 | 30.6.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 473 | 17.4.2013 |
Die Klinik Selhofen bietet durch Professionalität und Flexibilität massgeschneiderte Behandlungen an. Das Angebot orientiert sich an den Kundenbedürfnissen und berücksichtigt anerkannte Qualitätskriterien. Innovation, kontinuierliche Weiterentwicklung und qualitative Verbesserung der Leistungen basieren auf regelmässiger Evaluation der Kundenzufriedenheit sowie frühzeitiger Wahrnehmung der Veränderungen am Markt. Alle Mitarbeitenden verfügen über entsprechende Fachqualifikationen und verpflichten sich zu regelmässiger Weiterbildung. Sie handeln professionell und vermitteln nach innen und aussen eine hohe Dienstleistungsbereitschaft.
Das Qualitätsmanagement stellt die stetige Qualitätsentwicklung und -überprüfung sicher. Die Qualität orientiert sich an überprüfbaren Qualitätsstandards. Die Zufriedenheit von internen und externen Kunden ist dabei zentral. Das Qualitätsmanagement geschieht systematisch und umfasst die permanente Optimierung aller Prozesse.
Zum Qualitätsmanagement gehören:
- klar definierte Q-Funktionen
- Dokumentation der Prozesse im Qualitätshandbuch
- Risikomanagement
- permanentes Verbesserungsmanagement
- CIRS Management
- interne und externe Systemaudits
- die Koordination der Projektgruppen im Sinne eines kontrollierten Changemanagements.
Weiterentwicklung Dienstleistungsangebot
Im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung hat die Klinik Selhofen sich dazu entschieden das Dienstleistungsangebot zu überprüfen und patientenorientiert weiterzuentwickeln. So wurde das neu Angebot "step-up" entwickelt. Dieses hat zum Ziel, Patientinnen und Patienten in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu fördern und dadurch noch besser auf die Rückkehr in den Alltag vorzubereiten.
Mitte 2021 wurde das Angebot eingeführt und soweit weiterentwickelt, dass es sich gut in den Betriebsalltag eingeliedert.
EFQM Validierung
Die Klinik Selhofen hat sich intensiv mit der zukünftigen Qualitätszertifizierung auseinandergesetzt. Im Herbst 2020 startete das Projekt zur EFQm Validierung. Dieses konnte 2021 erfolgreich durchgeführt werden.
Umsetzung der Strategie 2023
Die Vierjahres-Strategie wird weiterhin umgesetzt. Ziele und Massnahmen werden im Rahmen der Jahreszielplanung festgelegt.
EFQM-Validierung
Im 2021 fand erstmals ein Validierungsprozess nach EFQM statt. Die drei zugehörigen Qualitätsprojekte wurden erfolgreich durchgeführt und führten zu Verbesserungsmassnahmen in der Patientenbetreuung. Ebenso konnte ein systematischer kontinuierlicher Verbesserungsporzess etabliert und wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Zusammenarbeit mit unseren Zuweisern gewonnen werden. Im Dezember 2021 erhielt die Klinik Selhofen das EFQM-Gütesiegel.
Umsetzung EPDG
Die internen Vorbereitungen zur Umsetzung des elektronischen Patientendossiers wurden abgeschlossen. Die Klinik ist bereit, die Arbeiten mit dem EPDG aufzunehmen.
Einführung Angebot Step-up
Das neue Angebot step-up wurde Mitte 2021 erfolgreich Eingeführt. Das Angebot erfreut sich grosser Beliebtheit bei den Patient/innen. Die dazu notwendigen internen Koordinationarbeiten sowie die Erarbeitung und Definition der Qualitätsdokumente und -vorgaben (Prozesse, Frageboogen, etc.) konnten fristgerecht abgeschlossen werden. Während der ersten 6 Monaten wurde das Projekt zudem noch eng durch Fachpersonen und das Qualitätsteam begleitet um so laufend die kleinen Anfangsmängel beheben zu können. Mittlerweile ist das Projekt gut in den Betriebsalltag eingebettet.
Rekolezertifizierung
Die REKOLE-Zertifizierung war erfolgreich. Die Klinik ist erfüllt die REKOLE-Standards.
Erarbeitung der Strategie 2024-2027
Die Erarbeitung der nächsten Vierjahresstrategie beginnt im Herbst 2022. Im Rahmen dessen werde auch die Qualitätsziele der nächsten Strategieperiode definiert.
Überarbeitung Zuweiserbefragung
Ausgehend von der letzjährigen Erhebung zu den Zuweisererwartungen, wird die Zuweiserbefragung überarbeitet. Dabei werden Inhalt, Periodizität und Methodik möglichst auf die Zuweisergruppen abgestimmt.
Erfüllung der Vorgaben aus den neuen Qualitätsverträgen
Sobald die neuen Qalitätsverträge in Kraft sind, werden unsere Qualitätskonzete entsprechend den Vorgaben angepasst bzw. neu entwickelt. Die betrieblichen Qualitätsmassnahmen (solche es aus den Q-Verträgen oder andere interne Massnahmen) sollen dabei so aufeinander abgestimmt sein, dass sie ein sinnvolles Ganzes ergeben.
Einführung kontinuierliecher Verbesserungsporzess (KVP)
Im 2022 wurde ein systematischer KVP eingeführt. In den kommenden Jahren soll dieser Prozess fest in der ORganisation etabliert und, wann immer sinnvoll, weiterentwickelt werden.
EFQM-Standards
Im Rahmen der Klinikstrategie soll das angestrebte Ziel hinsichtlich des EFQM-Qualitäts-Labels definiert werden. Entsprechen wird werden die Management- und Qualitätsstandards weiterentwickelt und kontinuierliche verbessert.

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
ANQ
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Patientenzufriedenheit
Zuweiserzufriedenheit
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Behandlungsangebot "step-up"
Details
| Überprüfung und Weiterentwicklung des stationären Behandlungsangebots | Klinik | laufend bis 2021 | ||||||||||
Überprüfung Richtlinien Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Details
| Umsetzung und Einhaltung der Richtlinien betreffend Arbeitssicherheit und Gesundheitssschutz | Klinik und Ambulatorien | laufend bis 2022 | ||||||||||
Zertifizierung EFQM
Details
| erfolgreiche Zertifizierung EFQM | Klinik und Ambulatorien | 2020-2021 | ||||||||||
Erarbeitung eines systematischen kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
Details
| Identifizierung von Verbesserungspotenzial und somit Weiterentwicklung der Organisation | Klinik und Ambulatorien | 2021 (Implementierung ab 2022) | ||||||||||
Überarbeitung Standortgespräche
Details
| Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit zur Steigerung des Patientennutzen | Klinik | 2021 | ||||||||||
Erhebung Zuweisererwartungen
Details
| Erwartungen unserer Zuweiser besser kennen | Klinik | 2021 |
Projekt | Behandlungsangebot "step-up" | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Überprüfung und Weiterentwicklung des stationären Behandlungsangebots | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Klinik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | laufend bis 2021 | ||||||||||
|
Projekt | Überprüfung Richtlinien Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Umsetzung und Einhaltung der Richtlinien betreffend Arbeitssicherheit und Gesundheitssschutz | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | laufend bis 2022 | ||||||||||
|
Projekt | Zertifizierung EFQM | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | erfolgreiche Zertifizierung EFQM | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2020-2021 | ||||||||||
|
Projekt | Erarbeitung eines systematischen kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Identifizierung von Verbesserungspotenzial und somit Weiterentwicklung der Organisation | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2021 (Implementierung ab 2022) | ||||||||
|
Projekt | Überarbeitung Standortgespräche | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit zur Steigerung des Patientennutzen | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Klinik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2021 | ||||||||||
|
Projekt | Erhebung Zuweisererwartungen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erwartungen unserer Zuweiser besser kennen | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Klinik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2021 | ||||||||||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marketing
Details
| Beziehungspflege mit allen Austauschpartnern | Ressort Marketing, alle Mitarbeitenden | fest etabliert | ||||||||||
internes Verbesserungsmanagement
Details
| kontinuierliche Verbesserung | Klinik und Ambulatorien | fest etabliert | ||||||||||
Interne Audits
Details
| kontinuierliche Verbesserung in allen Prozessen | Klinik und Ambulatorien | fest etabliert | ||||||||||
Q-Buch
Details
| Aktualität aller geschäftsrelevanten Prozesse und Vorgaben sicherstellen | Klinik und Ambulatorien | fest etabliert | ||||||||||
Qualitätszirkel
Details
| Austausch zum Thema Qualitätssicherung | Klinik und Ambulatorien | fest etabliert |
Aktivität | Marketing | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Beziehungspflege mit allen Austauschpartnern | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Ressort Marketing, alle Mitarbeitenden | ||||||||
Laufzeit (seit …) | fest etabliert | ||||||||
|
Aktivität | internes Verbesserungsmanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | kontinuierliche Verbesserung | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | fest etabliert | ||||||||||
|
Aktivität | Interne Audits | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | kontinuierliche Verbesserung in allen Prozessen | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | fest etabliert | ||||||||||
|
Aktivität | Q-Buch | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Aktualität aller geschäftsrelevanten Prozesse und Vorgaben sicherstellen | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | fest etabliert | ||||||||||
|
Aktivität | Qualitätszirkel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Austausch zum Thema Qualitätssicherung | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | fest etabliert | ||||||||||
|