Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 1 | 24.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 31 | 25.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 77 | 17.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.7 MB) | 114 | 25.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (962.5 kB) | 159 | 8.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (865.6 kB) | 235 | 16.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (846.5 kB) | 201 | 18.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (842.1 kB) | 258 | 31.5.2016 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 335 | 30.6.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 503 | 17.4.2013 |
Unser Grundverständnis folgt dem Leitsatz: Wir erzielen individuelle Behandlungserfolge, indem wir im Rahmen unserer professionellen Angebote eine zielorientierte Behandlung bieten. Wir begegnen unseren Patient*innen in einem familiären Umfeld auf Augenhöhe. Zufriedene Patient*innen und Mitarbeitende stehen bei uns an oberster Stelle.
Die Klinik Selhofen bietet durch Professionalität und Flexibilität massgeschneiderte Behandlungen an. Das Angebot orientiert sich an den Kundenbedürfnissen und berücksichtigt anerkannte Qualitätskriterien. Innovation, kontinuierliche Weiterentwicklung und qualitative Verbesserung der Leistungen basieren auf regelmässiger Evaluation der Kundenzufriedenheit sowie frühzeitiger Wahrnehmung der Veränderungen am Markt. Alle Mitarbeitenden verfügen über entsprechende Fachqualifikationen und verpflichten sich zu regelmässiger Weiterbildung. Sie handeln professionell und vermitteln nach innen und aussen eine hohe Dienstleistungsbereitschaft.
Die Klinik Selhofen versteht sich als lernende Organisation, die Veränderungen aktiv angeht. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung stellen für uns wichtige Leitlinien im Arbeitsalltag dar. Hierzu wurde ein internes Qualitätskonzept erarbeitet. Das Konzept beinhaltet externe und interne Ziele/Vorgaben sowie die zugehörigen Prozesse und Massnahmen zur Steuerung unserer Qualitätsaktivitäten. Das Q-Konzept bildet somit den Rahmen unseres betrieblichen Qualitätsmanagementsystem (QMS).
Das Qualitätsmanagement stellt die stetige Qualitätsentwicklung und -überprüfung sicher. Dabei orientieren wir uns an vier Qualitätsdimensionen: Patientenorientierung, Sicherheit, Zusammenarbeit und Wirksamkeit. Jede dieser Dimensionen enthält konkrete Ziele sowie überprüfbare Qualitätsstandards. Die Zufriedenheit von internen und externen Kund*innen ist dabei zentral. Das Qualitätsmanagement geschieht systematisch und umfasst die permanente Optimierung aller Prozesse.
Foglende Massnahmen sind Teil unseres QMS:
- klar definierte Q-Funktionen
- Qualitätszirkel
- Definition und Überprüfung von Q-Zielen
- Dokumentation der Prozesse im Qualitätshandbuch
- kontinuierlicher Verbesserungsprozess mit Selbstanalyse
- permanentes Verbesserungsmanagement durch Verbesserungsvorschläge
- CIRS Management
- interne und externe Systemaudits
- Erhebung der Mitarbeiterzufriedenheit
- Erhebung der Patientenzufriedenheit
- Erhebung der Zuweiserzufriedenheit
- Katamnesebefragung
Erarbeitung der Strategie 2024-2027
Im 2022 ist der Prozess zur neuen Vierjahresstrategie gestartet. Im Rahmen des Strategieprozesses wurden eine Zielgruppenanalyse sowie eine SWOT-Analyse durchgeführt und anschliessend strategische Stossrichtungen definiert. Diese werden im 2023 weiter konkretisiert und bearbeitet. Ziel ist ein bedarfsorientiertes und zielgruppengerechtes sowie qualitativ hochstehendes Angebot bereitszustellen.
Prüfung der Vorgaben aus den neuen Qualitätsverträgen
Die Revision des KVG sieht vor, dass Spitäler neu konkrete Qualitätsanforderungen erfüllen müssen. Diese sollen in den Qualitätsverträgen definiert werden. Die Klinik hat sich im 2022 mit den zu erwartenden Inhalten auseinandergesetzt und geprüft, in welcher Form diese im Betrieb umgesetzt werden könnten. Entsprechend den eigenen Zielen und den Vorgaben aus dem Qualitätsvertrag wurde ein Entwurf des betrieblichen Qualitätskonzepts erstellt.
Q-Buch Überarbeitung
Unser Qualitätshandbuch soll 2022/2023 überarbeitet werden. Ziele sind eine verbesserte Übersicht, intuitivere Bedienung und eine stärkere patientenorientierte Ausrichtung der Prozesse.
Umsetzung der Strategie 2023
Die aktuelle Vierjahresstrategie wurde im Jahr 2022 weiterhin umgesetzt. Ziele und Massnahmen wurden im Rahmen der Jahreplanung definiert und kontrolliert.
Überarbeitung Zuweiserbefragung
Ausgehend von den Ergebnissen der Erhebung der Zuweiserbedürfnisse aus dem Jahr 2021 wurde die Befragung der zuweisenden und nachbehandelnden Stellen überarbeitet und in einem separatem Konzept definiert. Im Jahr 2023 soll die Befragung erstmals rein elektronisch erfolgen.
Überarbeitung Katamnesebefragung
Die Katamnesebefragung wurde überarbeitet. Es gibt sie nun sowohl elektronisch, als auch in Papierform. Das überarbeitete Instrument kommt im Jahr 2023 zum Einsatz.
Einführung kontninuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Im Jahr 2022 wurde erstmals eine betriebsinterne Selbstanalyse im Rahmen des neu definierten KVP durchgeführt. Die Selbstanalyse umfasste die Verwaltung und fand im Rahmen eines halbtägigen Workshops statt. Anlässlich des Workshops wurde Verbesserungspotenzial identifiziert und es gab Ideen für Verbesserungmassnahmen. Viele dieser Verbesserungsvorschläge konnten im Jahr 2022 bereits vollständig oder teilweise bearbeitet werden.
Im Jahr 2023 wird der zweite Workshop mit den behandlungsorientierten Bereichen stattfinden.
Erarbeitung der Strategie 2024-2027
Die strategischen Ziele der Vierjahresstrategie werden im Frühling 2023 verabschiedet. Sie fliessen in die Jahresplanung 2024 ein.
Erfüllung der Vorgaben aus den neuen Qualitätsverträgen
Unser Qualitätskonzept deckt die internen Ziele sowie die Vorgaben aus dem Qualitätsvertrag ab. Die betrieblichen Qualitätsmassnahmen sind aufeinander abgestimmt und können zielorientiert, effektiv und effizient bearbeitet werden.
Für die Umsetzung warten wir den definitiven Bundesentscheid ab. Ansschliessend wird das interne Qualitätskonzept aktualisiert und umgesetzt.
Zertifizierung
Im Jahr 2023 wird entschieden, welche Qualitätszertifizierung die Klinik Selhofen anstrebt. Die eigentliche Zertifizierung soll im Jahr 2024 erfolgen. Internen Strukturen und Prozesse müssen im Rahmen der angestreben Zertifizierung überprüft und aktualisiert werden.

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
ANQ
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Patientenzufriedenheit
Katamnesebefragung
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Details
| Ermittlung der Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | Klinik und Ambulatorien | 2022-2024 | ||||||||||
Neustrukturiereung Q-Buch
Details
| patientenorientierte Strukturierung des Q-Buchs und Darstellung mittels Prozesslandkarte | Klinik und Ambulatorien | 2023 | ||||||||||
Digitalisierung unserer Umfragen
Details
| Adressatengerechte Umfragen zur Zielerreichung sowie Bedürfnis- und Zufriedenheitserhebung | Klinik und Ambulatorien | 2022/2023 | ||||||||||
CIRS-Konzept
Details
| Erstellung CIRS-Konzept und zugehöriger Unterlagen | Klinik und Ambulatorien | 2022 | ||||||||||
Erarbeitung eines internen Q-Verständnisses
Details
| Definition eines Leitsatzes im Bereich Q-Sicherung und Q-Entwicklung | Klinik und Ambulatorien | 2022 |
Projekt | Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Ermittlung der Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022-2024 | ||||||||||
|
Projekt | Neustrukturiereung Q-Buch | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | patientenorientierte Strukturierung des Q-Buchs und Darstellung mittels Prozesslandkarte | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2023 | ||||||||||
|
Projekt | Digitalisierung unserer Umfragen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Adressatengerechte Umfragen zur Zielerreichung sowie Bedürfnis- und Zufriedenheitserhebung | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022/2023 | ||||||||||
|
Projekt | CIRS-Konzept | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erstellung CIRS-Konzept und zugehöriger Unterlagen | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022 | ||||||||||
|
Projekt | Erarbeitung eines internen Q-Verständnisses | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Definition eines Leitsatzes im Bereich Q-Sicherung und Q-Entwicklung | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022 | ||||||||||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Qualitätszirkel
Details
| Austausch zum Thema Qualitätssicherung | Klinik und Ambulatorien | fest etabliert | ||||||||||
Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
Details
| Identifizierung von Verbesserungspotenzial und Weiterentwicklung der Organisation | Klinik und Ambulatorien | etabliert seit 2022 | ||||||||||
Interne Audits
Details
| kontinuierliche Verbesserung in allen Prozessen | Klinik und Ambulatorien | fest etabliert | ||||||||||
Verbesserngsvorschläge
Details
| kontinuierliche Verbesserung durch laufende Verbesserungsvorschläge | Klinik und Ambulatorien | fest etabliert | ||||||||||
interdisziplinäre Standortgespräche
Details
| Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit zur Steigerung des Patientennutzen | Klinik | fest etabliert seit 2021 |
Aktivität | Qualitätszirkel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Austausch zum Thema Qualitätssicherung | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | fest etabliert | ||||||||||
|
Aktivität | Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Identifizierung von Verbesserungspotenzial und Weiterentwicklung der Organisation | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||
Laufzeit (seit …) | etabliert seit 2022 | ||||||||
|
Aktivität | Interne Audits | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | kontinuierliche Verbesserung in allen Prozessen | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | fest etabliert | ||||||||||
|
Aktivität | Verbesserngsvorschläge | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | kontinuierliche Verbesserung durch laufende Verbesserungsvorschläge | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Klinik und Ambulatorien | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | fest etabliert | ||||||||||
|
Aktivität | interdisziplinäre Standortgespräche | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit zur Steigerung des Patientennutzen | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Klinik | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | fest etabliert seit 2021 | ||||||||||
|