21.08.2025 Selbstdeklaration | Externe Überprüfung QV58a KVG | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnis | Prüfstelle | Kommentar Spital | ||||||
Qualitätsmanagementsystem |
| noch nicht geprüft | ||||||
Qualitätskultur |
| noch nicht geprüft | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Qualitätszirkel | ||||||||
•Mitarbeitendenbefragung | ||||||||
Patientensicherheit |
| noch nicht geprüft |
Selbstdeklaration
| |
---|---|
Qualitätsmanagementsystem |
Externe Überprüfung QV58a KVG
| |
---|---|
Ergebnis
| Kontinuierliche Verbesserung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätskultur | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Interaktives Lernen im Room of Horrors | |
•Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | |
•Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | |
•Qualitätszirkel | |
•Mitarbeitendenbefragung | |
•Interprofessionelle Teamarbeit mit TeamSTEPPS | |
•Förderung der Speak up Kultur |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Patientensicherheit | |
•Dekubitusprävention FHV | |
•Prävention akuter Verwirrtheit | |
•Freiheitsbeschränkende Massnahmen | |
•Management der Mangelernährung | |
•Medication Review | |
•Modul CAUTI Intervention | |
•Sturzprävention |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (791.6 kB) | 8 | 20.8.2025 |
- Die Hofweissbad AG ist ISO Zertifiziert nach EN ISO 9001:2015. Die Qualitätspolitik ist Teil der Unternehmenspolitik und ist im Qualitätshandbuch festgehalten. Die messbaren und qualitativen Qualitätsziele werden im Rahmen der Jahreszielplanung vereinbart.
- Hohe ärztliche Behandlungsqualität erreichen: Mecon Bewertung grösser 92
- Hohe Pflegequalität erreichen: Mecon Bewertung grösser 95
- Hohe Therapiequalität erreichen: Mecon Bewertung grösse 90
- Hohe ärztliche Behandlungsqualität: Mecon Bewertung 93.8
- Hohe Pflegequalität: Mecon Bewertung 95.1
- Hohe Therapiequalität:Mecon Bewertung 90.1
Qualität auf gleichem hohen Niveau halten.

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Befragung Patientenzufriedenheit Rehabilitation – Erwachsene
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Icommit
Mecon Patientenzufriedenheit
Zuweiserbefragung
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rekole Zertifizierung
Details
| Rechnungslegung gemäss Rekole aufsetzen | Finanzen | 01.01.2024 bis 31.12.2024 |
Projekt | Rekole Zertifizierung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Rechnungslegung gemäss Rekole aufsetzen | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Finanzen | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | 01.01.2024 bis 31.12.2024 | ||||||||
|