Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (782.1 kB) | 15 | 8.2.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (743.5 kB) | 28 | 23.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (653 kB) | 60 | 25.6.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (830.2 kB) | 117 | 6.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (667.4 kB) | 146 | 21.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (588 kB) | 136 | 24.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (588.5 kB) | 192 | 24.7.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (676.2 kB) | 141 | 22.7.2016 |
Vision
Patientenzufriedenheit und Behandlungsqualität machen uns zu einer der führenden Rehabilitationskliniken.
Für jede Patientin und jeden Patienten, Operateurin und Operateur sowie für alle Zuweisenden ist klar, wir sind die beste Adresse für Rehabilitationen am Bewegungsapparat! Speziell bei Rehabilitationen nach Knie- und Hüft-Operationen.
Mission
Wir ermöglichen unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Rückkehr in Ihr gewohntes Umfeld mit hoher Selbständigkeit und Lebensqualität.
Unternehmensleitbild
Als kompetente Dienstleisterin im Bereich Rehabilitation erfüllen wir unseren Leistungsauftrag im Bereich der muskuloskeletale Rehabilitation. Wir ermöglichen unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Rückkehr in Ihr gewohntes Umfeld mit hoher Selbständigkeit und Lebensqualität.
Die hohe Patientenzufriedenheit und Behandlungsqualität machen uns zu einer der führenden Rehabilitationskliniken. In den jährlich durchgeführten Analysen des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) erzielen wir überdurchschnittliche Ergebnisse sowohl in der Behandlungsqualität als auch in der Patientenzufriedenheit.
Damit wir dies erreichen bieten wir exzellente Leistungen in einem idealen Umfeld. In unserer familiären Rehabilitationsklinik mit 18 Einzelzimmer profitieren die Patientinnen und Patienten von kompetenter und herzlicher Betreuung. Die Reha Andeer ist innerhalb der muskuloskelettalen Rehabilitation spezialisiert auf die Rehabilitation nach Knie- und Hüftprothesen sowie Frakturen des Stütz- und Bewegungsapparates. Dadurch besitzt das ganze Rehabilitationsteam eine grosse Behandlungserfahrung, was die Qualität und das Ergebnis der Behandlung entscheidend beeinflusst.
Unseren Patientinnen und Patienten begegnen wir stets herzlich, persönlich und professionell. Wir betreuen und behandeln Sie individuell, nehmen Wünsche ernst und gehen auf spezifische Wünsche ein. Durch diese persönliche Beziehung fühlen sich die Patientinnen und Patienten während des Aufenthalts besonders wohl.
Mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen weiteren Anspruchsgruppen pflegen wir eine aktive und ehrliche Kommunikationskultur. Der wertschätzende Umgang miteinander bestimmt die positive Atmosphäre im Hause und wirkt sich ebenso positiv auf die Patientinnen und Patienten aus. Durch Mit-Unternehmertum und flexibles Denken sollen sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung übernehmen und bei jeglichem Handeln stets den Gesamtzusammenhang vor Augen haben. Vom Therapie- und Pflegeteam über die Ärztinnen und Ärzte bis zum Serviceteam arbeiten in der Reha Andeer alle Hand in Hand.
Kontinuierliche Verbesserungen, ständige Anpassung an neue Erkenntnisse und Rahmenbedingungen sind fester Bestandteil im Unternehmen und werden von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen. Durch unser zertifiziertes Qualitätsmanagementsystems ist eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung sichergestellt.
Zusammen mit den Vor- und Nachbehandelnden Partnern leisten wir einen spezifischen Beitrag in der Behandlungskette. Hinter unserm Qualitätsanspruch stehen mehrere Partner: Die Reha Andeer ist ein gemeinsamer Betrieb des Kantonsspitals Graubünden, der Klinik Gut St. Moritz und Fläsch, des Spitals Thusis, des Regionalspitals Surselva, des Ospidal Center da sandà Engiadina bassa und des Spitals Oberengadin.
- Arbeitssicherheit H+: Gefahrenermittlung bei allen Abteilungen durchführen
- Resultate der externen Patientenbefragung ANQ auf gleichem Niveau halten
- Resultate der Qualitätsmessung ANQ auf gleichem Niveau halten
- Rezertifizierung ISO-Norm 9001:2015 erreicht
Die Gefahrenermittlung konnte in allen Abteilungen durchgeführt werden. Entsprechende Anpassungen und/oder Verbesserungen wurden vorgenommen.
Die im Jahr 2022 durchgeführte ANQ Patientenbefragung zeigte ein erfreuliches Ergebniss. So lag die Zufriedenheit der Patienten der Reha Andeer bei 6 von 6 Fragen deutlich über dem Mittelwert der gesamten Rehabilitationskliniken.
Im Januar 2023 wurden die ANQ Qualitätsmessungen 2021 veröffentlicht. Es hat sich erneut gezeigt, dass die Reha Andeer AG auch im Jahr 2021 signifikant bessere Behandlungsergebnisse erreicht als vergleichbare Rehabilitationskliniken.
Im Dezember 2022 wurde die Reha Andeer ohne kritische Abweichungen für weiter 3-Jahre ISO zertifiziert (Norm 9001:2015).
Beibehalten des Standards nach ISO-Norm 9001:2015.
Beibehalten der guten ANQ Messergebnisse
Vorbereiten auf Qualitätsvertrag
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
Qualitätsmessungen des ANQ
CIRS
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Angehörigenbefragung
Interne Patientenbefragung
Einmal jährlich Besuch der Hauptzuweiser und wöchentlich telefonischer Kontakt
Externe Patientenbefragung
Mitarbeiterzufriedenheit
Spitaleigene Messungen
Sturzprotokoll
Wundprotokoll
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnisqualität | ganzer Betrieb | ||||||||||
Ergebnisqualität | ganzer Betrieb | ||||||||||
Ergebnisqualität | ganzer Betrieb | ||||||||||
Prozessqualität | ganzer Betrieb | ||||||||||
Prozessqualität | ganzer Betrieb | ||||||||||
Externe Patientenzufriedenheits Messung ANQ
Details
| Prozessqualität | Stationärer Betrieb |
Projekt | ANQ Qualitätsmessungen 2022 | ||
---|---|---|---|
Ziel | Ergebnisqualität | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganzer Betrieb | ||
Laufzeit (von … bis) | |||
|
Projekt | Interne Patientenbefragungen | ||
---|---|---|---|
Ziel | Ergebnisqualität | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganzer Betrieb | ||
Laufzeit (von … bis) | |||
|
Projekt | CIRS | ||
---|---|---|---|
Ziel | Ergebnisqualität | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganzer Betrieb | ||
Laufzeit (von … bis) | |||
|
Projekt | ISO Zertifizierung aufrecht erhalten | ||
---|---|---|---|
Ziel | Prozessqualität | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganzer Betrieb | ||
Laufzeit (von … bis) | |||
|
Projekt | Arbeitssicherheit Branchenlösung H+ | ||
---|---|---|---|
Ziel | Prozessqualität | ||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganzer Betrieb | ||
Laufzeit (von … bis) | |||
|
Projekt | Externe Patientenzufriedenheits Messung ANQ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Prozessqualität | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Stationärer Betrieb | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | |||||||||
|