Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() | pdf (830.2 kB) | 26 | 6.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (667.4 kB) | 39 | 21.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (588 kB) | 48 | 24.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (588.5 kB) | 52 | 24.7.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (676.2 kB) | 69 | 22.7.2016 |
Vision
Unsere Vision ist es, dass jedem Patienten, Operateur und Zuweiser bei muskuloskelettalen Rehabilitationstherapien aufgrund unserer Spezialisierung ohne eine 1 Sekunde zu überlegen klar wird, dies ist ein Fall für Andeer!
Mission
Durch die Rehabilitation in der Reha Andeer soll mit Hilfe zur Selbsthilfe die Lebensqualität verbessert und die PatientInnen schnellstmöglich wieder in Arbeit, Beruf und Familie integriert werden.
Ziele
Unseren Patienten begegnen wir stets herzlich, persönlich und professionell. Durch die überschaubare Grösse von 21 Betten wird der Patient in seiner Persönlichkeit wahrgenommen. Er kann individuell betreut und behandelt werden und es kann, soweit zumutbar, auf seine spezifischen Wünsche eingegangen werden. Durch diese persönliche Beziehung zum Patienten soll sich der Patient während seinem Aufenthalt stets höchstgradig wohlfühlen.
Mit unseren Mitarbeitern pflegen wir eine offene und ehrliche Kommunikationskultur. Bei einer solchen Betriebsgrösse findet „Abteilungsdenken“ keinen Platz; Teamwork steht an oberster Stelle. Durch Mit-Unternehmertum und flexibles Denken sollen sämtliche Mitarbeiter Verantwortung übernehmen und bei jeglichem Handeln stets den Gesamtzusammenhang und alle betroffenen Stellen vor Augen haben.
Mit unseren Zuweisern pflegen wir ein kooperierendes und partnerschaftliches Verhältnis. Wir versuchen für unsere Zuweiser stets flexibel und zuverlässig bei der Auswahl, Planung und Aufnahme von Patienten zu sein. Gleichzeitig sind wir aber offen und ehrlich was die Aufnahmemöglichkeit von bestimmten Patienten betrifft.
- Arbeitssicherheit H+: Gefahrenermittlung bei allen Abteilungen durchführen
- Resultate der externen Patientenbefragung ANQ auf gleichem Niveau halten
- Rezertifizierung ISO-Norm 9001:2015 erreicht
Die Gefahrenermittlung konnte in allen Abteilungen durchgeführt werden. Entsprechende Anpassungen und/oder Verbesserungen wurden vorgenommen. In den ANQ Patientenbefragungen konnten wir das Niveau halten und belegten unter allen 105 Kliniken Rang 2 (nicht adjustiertes Resultat) und Rang 7 (adjustiertes Resultat). Die Einführung der adjustierten Resultate ist seit dem Messjahr 2018 neu und wird parallel zum nicht adjustierten Resultat aufgeführt.
Wir wurden im Frühjahr rezertifiziert: ISO Norm 9001:2015.
Beibehalten des Standards nach ISO-Norm 9001:2015.

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
Qualitätsmessungen des ANQ
CIRS
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Angehörigenbefragung
Interne Patientenbefragung
Einmal jährlich Besuch der Hauptzulieferer und wöchentlich telefonischer Kontakt
Externe Patientenbefragung
Mitarbeiterzufriedenheit
Spitaleigene Messungen
Sturzprotokoll
Wundprotokoll
Aktivität oder Projekt | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Projekte: Laufzeit (von … bis) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnisqualität | ganzer Betrieb | ||||||||||
Ergebnisqualität | ganzer Betrieb | ||||||||||
Ergebnisqualität | ganzer Betrieb | ||||||||||
Prozessqualität | ganzer Betrieb | ||||||||||
Prozessqualität | ganzer Betrieb | ||||||||||
Externe Patientenzufriedenheits Messung
Details
| Prozessqualität | Stationärer Betrieb |
Aktivität oder Projekt | ANQ Qualitätsmessungen | ||
---|---|---|---|
Ziel | Ergebnisqualität | ||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | ganzer Betrieb | ||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | |||
|
Aktivität oder Projekt | Interne Patientenbefragungen | ||
---|---|---|---|
Ziel | Ergebnisqualität | ||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | ganzer Betrieb | ||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | |||
|
Aktivität oder Projekt | CIRS | ||
---|---|---|---|
Ziel | Ergebnisqualität | ||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | ganzer Betrieb | ||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | |||
|
Aktivität oder Projekt | ISO Zertifizierung aufrecht erhalten | ||
---|---|---|---|
Ziel | Prozessqualität | ||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | ganzer Betrieb | ||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | |||
|
Aktivität oder Projekt | Arbeitssicherheit Branchenlösung H+ | ||
---|---|---|---|
Ziel | Prozessqualität | ||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | ganzer Betrieb | ||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | |||
|
Aktivität oder Projekt | Externe Patientenzufriedenheits Messung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Prozessqualität | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Stationärer Betrieb | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | |||||||||
|
Angewendete Norm | Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Jahr der ersten Zertifizierung | Jahr der letzten Rezertifizierung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
ISO 9001:2008 ohne Produktentwicklung | Muskuloskelettale Rehabilitation Kurhaus Physiotherapie Ambulatorium Wellness Ambulatorium | 2014 | 2017 | Wechsel auf ISO-Norm 9001:2015 im Jahr 2017 |
ISO 9001:2015 ohne Produktentwicklung | Muskuloskelettale Rehabilitation Kurhaus Physiotherapie Ambulatorium Wellness Ambulatorium | 2014 | 2018 | Wechsel auf ISO-Norm 9001:2015 im Jahr 2018; gültig bis 2020 |
ISO 9001:2015 Rezertifizierung | Muskuloskelettale Rehabilitation | 2014 | 2020 | Erfolgreiche Rezertifizierung ISO-Norm 9001:2015 im 2020; gültig bis 2023 |
Angewendete Norm | ISO 9001:2008 ohne Produktentwicklung |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Muskuloskelettale Rehabilitation Kurhaus Physiotherapie Ambulatorium Wellness Ambulatorium |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2014 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen | Wechsel auf ISO-Norm 9001:2015 im Jahr 2017 |
Angewendete Norm | ISO 9001:2015 ohne Produktentwicklung |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Muskuloskelettale Rehabilitation Kurhaus Physiotherapie Ambulatorium Wellness Ambulatorium |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2014 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2018 |
Bemerkungen | Wechsel auf ISO-Norm 9001:2015 im Jahr 2018; gültig bis 2020 |
Angewendete Norm | ISO 9001:2015 Rezertifizierung |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Muskuloskelettale Rehabilitation |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2014 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2020 |
Bemerkungen | Erfolgreiche Rezertifizierung ISO-Norm 9001:2015 im 2020; gültig bis 2023 |