Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() | pdf (3.5 MB) | 15 | 31.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (3.5 MB) | 18 | 29.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (4.3 MB) | 36 | 31.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (4.2 MB) | 50 | 31.5.2017 |
Unsere Qualitätsstrategie leitet sich aus unserer Vision und unseren Grundwerten ab und wird im
Qualitätskonzept konkretisiert. Wir haben uns für den Weg zur nachhaltigen Business-Excellence
entschieden und dazu das Managementmodell des EFQM Excellence Modells gewählt, da es eine
offene, praxisorientierte Grundstruktur bietet. 2017 haben wir die EFQM Auszeichnung C2E 2 Sterne
erhalten. 2020 streben wir die EFQM R4E Zertifizierung an. Die in EFQM-Selbst-/ und Fremdassessment identifizierten Stärken und Potenziale werden systematisch weiterentwickelt und in Projekten auf allen Unternehmensstufen umgesetzt.
- Einführung neuer ERP- & KIS-Software
- Mitarbeiterbefragung
- Überarbeitung des strategischen und operativen Prozessmanagements
- Patientenzufriedenheit
91% Gesamtzufriedenheit und 96% Weiterempfehlungsrate. Dies ist vor dem Hintergrund des hohen Anteils psychosomatischer Patienten besonders hervorzuheben, da diese Patientengruppe im Vergleich zu anderen eine wissenschaftlich nachweisbar tiefere Zufriedenheit angibt. - Behandlungsqualität (ANQ Messungen)
2018 wurde in der psychosomatischen Rehabilitation erneut eine, im nationalen Vergleich, überdurchschnittlich starke Symptomreduktion erreicht. Dieses Ergebnis spiegelt sich auch in der eigenen psychologischen Testbatterie anhand von statistisch signifikanten und klinisch relevanten Effektstärken wider. - Datenqualität
Erneut sehr hohe Datenqualität der ANQ (in allen Fachbereichen deutlich über dem nationalen Durchschnitt), ST-Reha und BFS Daten. - SAPPM Zertifzierung
2019 wurde die stationäre psychosomatische Rehabilitation gemäss den Qualitäts- und Leistungskriterien der Schweizerischen Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM) zertifiziert. - Produktivstart KIS- und ERP-Software
Zielerreichung des Produktivstartes am 01.01.2020 nach nur 7 Monaten Projektzeit. Das Projekt wird 2020 weitergeführt um weitere Optimierungen umzusetzen. - Evaluation eines ICF Assessments für die psychosomatische Rehabilitation
Wir haben den klinischen und wirtschaftlichen Nutzen eines ICF-basiertes Assessments für die psychosomatische Rehabilitation in drei Kliniken (ink) evaluiert.
- 2020: Abschluss der ERP- & KIS-Einführung
- 2020: EFQM R4E Anerkennung
- 2020: Einbindung der Zuweiser in die Qualitätsentwicklung durch Fokusgruppen
- 2020-2022: Mitgliedschaft bei Swiss Reha und Swiss Leading Hospital

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Kardiale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Patienten-Feedbackbogen
Mitarbeiterbefragung 2019
Zuweiserbefragung 2019
Spitaleigene Messungen
Alternativmessung Psychosomatische Rehabilitation
Wiedereintritte
Sturzstatistik
Psychosomatische Testbatterie
Aktivität oder Projekt | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Projekte: Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EFQM Business Excellence Team
Details
| Erfolgreiche RE4 Zertifizierung im Jahr 2020 sowie Verankerung des EFQM Modells über alle Bereiche | Unternehmensübergreifend | Oktober 2018 - September 2020 | ||||||||||
Einführung neuer ERP- & KIS-Software
Details
| Produktivstart am 01.01.2020 (Abrechenbarkeit, Sicherstellung der klinischen Dokumentation, Lohnlauf) | Unternehmensübergreifend | Mai 2019 - Juni 2020 | ||||||||||
Evaluation der Patientenzufriedenheit
Details
| Patientenzufriedenheit verbessern | Ganzes Unternehmen | Laufend |
Aktivität oder Projekt | EFQM Business Excellence Team | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfolgreiche RE4 Zertifizierung im Jahr 2020 sowie Verankerung des EFQM Modells über alle Bereiche | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Unternehmensübergreifend | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Oktober 2018 - September 2020 | ||||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Einführung neuer ERP- & KIS-Software | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Produktivstart am 01.01.2020 (Abrechenbarkeit, Sicherstellung der klinischen Dokumentation, Lohnlauf) | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Unternehmensübergreifend | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Mai 2019 - Juni 2020 | ||||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Evaluation der Patientenzufriedenheit | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Patientenzufriedenheit verbessern | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Ganzes Unternehmen | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Laufend | ||||||||
|
Angewendete Norm | Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Jahr der ersten Zertifizierung | Jahr der letzten Rezertifizierung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
EFQM C2E 2 Sterne | Oberwaid AG | 2017 | 2017 | |
hotelleriesuisse Klassifikation: 4 Sterne Superior | Hotel | 2012 | 2019 | |
REKOLE | Oberwaid AG | 2016 | 2018 | jährliche Re-Audits |
QUALAB (Schweizerische Kommission für Qualitätssicherung im medizinischen Labor) | Labor | 2013 | 2019 | |
SIWF (Ausbildungsstätte Kat. C, Psychiatrie & Psychotherapie) | Psychosomatische Rehabilitation | 2017 | 2017 | |
SAPPM | Psychosomatische Rehabilitation | 2019 | 2019 |
Angewendete Norm | EFQM C2E 2 Sterne |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Oberwaid AG |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2017 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | hotelleriesuisse Klassifikation: 4 Sterne Superior |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Hotel |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2012 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2019 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | REKOLE |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Oberwaid AG |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2016 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2018 |
Bemerkungen | jährliche Re-Audits |
Angewendete Norm | QUALAB (Schweizerische Kommission für Qualitätssicherung im medizinischen Labor) |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Labor |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2013 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2019 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | SIWF (Ausbildungsstätte Kat. C, Psychiatrie & Psychotherapie) |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Psychosomatische Rehabilitation |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2017 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | SAPPM |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Psychosomatische Rehabilitation |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2019 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2019 |
Bemerkungen |