Dashboard
Qualitätsaktivitäten
 

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024Akutsomatik pdf (1.4 MB) 1413.8.2025
2020eQB H+ 2020Akutsomatik pdf (1.2 MB) 10113.9.2021

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Spitalhygiene und Infektionsprävention Details
Optimierung der im Spital erworbenen Infektionen.Spitalübergreifendlaufend
CIRS (Critical Incident Reporting System) Details
Reduktion und Vermeidung von kritischen Ereignissen, Beinahe-Schäden und FehlernSpitalübergreifendlaufend
Vigilanz Details
Deklaration und Auswertung der bestehenden Vigilanzen (Pharmakovigilanz, Hämovigilanz inkl. Near Miss, Materiovigilanz, Biovigilanz)Spitalübergreifendlaufend
Meldungen: Datenschutzvorfälle Details
Erfassung von Datenschutzfällen gemäss geltender DatenschutzgesetzeSpitalübergreifendlaufend
Feedback- und Beschwerdemanagement Details
Steigerung der Patientenzufriedenheit. Die Mitarbeitenden sollen über alle Hierarchiestufen hinweg Beschwerden als Chance für Verbesserung erkennen und nicht als Suche nach Schuldigen.Spitalübergreifendlaufend
ProjektSpitalhygiene und Infektionsprävention
ZielOptimierung der im Spital erworbenen Infektionen.
Bereich, in dem das Projekt läuftSpitalübergreifend
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Mitarbeitende mit Patientenkontakt und insbesondere Hygienekommission
ProjektCIRS (Critical Incident Reporting System)
ZielReduktion und Vermeidung von kritischen Ereignissen, Beinahe-Schäden und Fehlern
Bereich, in dem das Projekt läuftSpitalübergreifend
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Sämtliche Mitarbeitende und insbesondere CIRS Arbeitsgruppe
ProjektVigilanz
ZielDeklaration und Auswertung der bestehenden Vigilanzen (Pharmakovigilanz, Hämovigilanz inkl. Near Miss, Materiovigilanz, Biovigilanz)
Bereich, in dem das Projekt läuftSpitalübergreifend
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Qualitätsmanagement, Mitarbeitende Beschaffungswesen
ProjektMeldungen: Datenschutzvorfälle
ZielErfassung von Datenschutzfällen gemäss geltender Datenschutzgesetze
Bereich, in dem das Projekt läuftSpitalübergreifend
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Sämtliche Mitarbeitende und Datenschutzbeauftragte
ProjektFeedback- und Beschwerdemanagement
ZielSteigerung der Patientenzufriedenheit. Die Mitarbeitenden sollen über alle Hierarchiestufen hinweg Beschwerden als Chance für Verbesserung erkennen und nicht als Suche nach Schuldigen.
Bereich, in dem das Projekt läuftSpitalübergreifend
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Sämtliche Mitarbeitende und Geschäftsführerin