28.11.2024 Selbstdeklaration | Externe Überprüfung QV58a KVG | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnis | Prüfstelle | Kommentar Spital | ||||||
Qualitätsmanagementsystem |
| noch nicht geprüft | ||||||
Qualitätskultur |
| noch nicht geprüft | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Interaktives Lernen im Room of Horrors | ||||||||
•Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | ||||||||
•Qualitätszirkel | ||||||||
•Mitarbeitendenbefragung | ||||||||
Patientensicherheit |
| noch nicht geprüft |
Selbstdeklaration
| |
---|---|
Qualitätsmanagementsystem |
Externe Überprüfung QV58a KVG
| |
---|---|
Ergebnis
| Kontinuierliche Verbesserung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätskultur | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Interaktives Lernen im Room of Horrors | |
•Interprofessionelle Peer Reviews | |
•Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | |
•Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | |
•Qualitätszirkel | |
•Mitarbeitendenbefragung | |
•Interprofessionelle Teamarbeit mit TeamSTEPPS |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Patientensicherheit |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 14 | 13.8.2025 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 1011 | 3.9.2021 |
Qualitätspolitik
Die Qualitätspolitik umfasst die qualitätsbezogenen Leit- und Handlungsgrundsätze und bildet damit
den Rahmen aller Aktivitäten im Qualitätsmanagement. Das Qualitätsmanagement ist integraler
Bestandteil der strategischen Unternehmensentwicklung.
Die ADUS Klinik steht für:
Qualität
Wir bieten wirksame Leistungen in der medizinischen Versorgung unserer Patienten, die an den
neusten medizinischen und pflegerischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards ausgerichtet sind.
Durch unser Qualitätsmanagementsystem wird die kontinuierliche Verbesserung und Optimierung
unser Leistung gewährleistet. Alle Mitarbeitenden tragen die Mitverantwortung für Qualität unserer
erbrachten Leistungen.
Patientenorientierung
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Patient und seine Rolle als Entscheidungsträger. Jeder
erhält bei uns unter Berücksichtigung seiner Präferenzen, Bedürfnisse und Werte eine darauf
ausgerichtete Behandlung, Betreuung sowie Beratung. Dies gilt unabhängig von ihrem
sozioökonomischen Status und Profil. Wir bieten Patienten die Möglichkeit an der kontinuierlichen
Patientenbefragung teilzunehmen, deren Ergebnisse wir zur stetigen Verbesserung unserer
Dienstleistungen nutzen.
Mitarbeiterorientierung
Unsere Mitarbeitenden tragen massgeblich zur Patientenzufriedenheit und zum Behandlungserfolg in
der ADUS Klinik bei. Daher möchten wir attraktive Arbeitsbedingungen und individuelle
Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Wir fördern ein offenes, partizipatives, unterstützendes und
verantwortungsbewusstes Arbeitsklima. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz werden umgesetzt.
1. Kontinuierliche Verbesserung des Qualitätsmanagements gem. PDCA- Kreislauf
2. Umsetzung der Ergebnisse aus der Patientenumfrage und somit Erhöhung der Patientenzufriedenheit
3. Implementierung von Prozessen für die Verwendung des EPD (elektronisches Patientendossier) und Audit durch KPMG
4. Einführung eines elektronischen Bildungstools für die Fortbildung zum Strahlenschutz
1. Qualitätssicherung und Förderung im Bereich der Orthopädie durch die Etablierung von klinikspezifischen, ärztlich geführten Qualitätszirkeln
2. Umsetzung der Ergebnisse aus der Patientenumfrage und somit Erhöhung der Patientenzufriedenheit
3. Teilnahme der Qualitätsverantwortlichen an Schulungen in Zusammenhang mit dem Qualitätsvertrag gem. Art. 58a KVG
1. Planung und Umsetzung der Einführung von PROM's
2. Planung und Umsetzung der Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems gem. einschlägiger Standards

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Befragung Patientenzufriedenheit Akutsomatik – Erwachsene
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfektionen Swissnoso
Nationale Auswertung Ungeplante Rehospitalisationen
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
ANQ Messungen
Führen eines Zwischenfallmeldesystems (CIRS)
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Erhebung der Patientenerfahrung aller stationären Aufenthalte
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Spitalhygiene und Infektionsprävention
Details
| Optimierung der im Spital erworbenen Infektionen. | Spitalübergreifend | laufend | ||||
CIRS (Critical Incident Reporting System)
Details
| Reduktion und Vermeidung von kritischen Ereignissen, Beinahe-Schäden und Fehlern | Spitalübergreifend | laufend | ||||
Vigilanz
Details
| Deklaration und Auswertung der bestehenden Vigilanzen (Pharmakovigilanz, Hämovigilanz inkl. Near Miss, Materiovigilanz, Biovigilanz) | Spitalübergreifend | laufend | ||||
Meldungen: Datenschutzvorfälle
Details
| Erfassung von Datenschutzfällen gemäss geltender Datenschutzgesetze | Spitalübergreifend | laufend | ||||
Feedback- und Beschwerdemanagement
Details
| Steigerung der Patientenzufriedenheit. Die Mitarbeitenden sollen über alle Hierarchiestufen hinweg Beschwerden als Chance für Verbesserung erkennen und nicht als Suche nach Schuldigen. | Spitalübergreifend | laufend |
Projekt | Spitalhygiene und Infektionsprävention | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Optimierung der im Spital erworbenen Infektionen. | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Spitalübergreifend | ||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||
|
Projekt | CIRS (Critical Incident Reporting System) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Reduktion und Vermeidung von kritischen Ereignissen, Beinahe-Schäden und Fehlern | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Spitalübergreifend | ||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||
|
Projekt | Vigilanz | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Deklaration und Auswertung der bestehenden Vigilanzen (Pharmakovigilanz, Hämovigilanz inkl. Near Miss, Materiovigilanz, Biovigilanz) | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Spitalübergreifend | ||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||
|
Projekt | Meldungen: Datenschutzvorfälle | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfassung von Datenschutzfällen gemäss geltender Datenschutzgesetze | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Spitalübergreifend | ||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||
|
Projekt | Feedback- und Beschwerdemanagement | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Steigerung der Patientenzufriedenheit. Die Mitarbeitenden sollen über alle Hierarchiestufen hinweg Beschwerden als Chance für Verbesserung erkennen und nicht als Suche nach Schuldigen. | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Spitalübergreifend | ||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | 2019 |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | kontinuierlich |
SIRIS Schweizerisches Implantat-Register SIRIS | Orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulen Chirurgie, Knie- und Hüftchirurgie, Neurochirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2012 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | 2012 |