Dashboard
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)
Privatklinik Hohenegg AG
Zentrum f. psychische Gesundheit

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024Psychiatrie pdf (2.1 MB) 22.5.2025
2023eQB H+ 2023Psychiatrie pdf (2.2 MB) 11112.4.2024
2022eQB H+ 2022Psychiatrie pdf (2.3 MB) 17426.5.2023
2021eQB H+ 2021Psychiatrie pdf (1.7 MB) 3066.5.2022
2020eQB H+ 2020Psychiatrie pdf (2.2 MB) 30925.5.2021
2019eQB H+ 2019Psychiatrie pdf (3.3 MB) 2765.8.2020
2018eQB H+ 2018Psychiatrie pdf (3 MB) 36418.6.2019
2017eQB H+ 2017Psychiatrie pdf (4.7 MB) 3125.6.2018
2016eQB H+ 2016Psychiatrie pdf (3.8 MB) 46523.5.2017
2015eQB H+ 2015Psychiatrie pdf (4.1 MB) 4833.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Psychiatrie pdf (903.1 kB) 6686.5.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Psychiatrie pdf (692.4 kB) 55217.6.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012Psychiatrie pdf (524 kB) 98620.5.2013
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011Psychiatrie pdf (690.5 kB) 6016.6.2012
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Psychiatrie pdf (346 kB) 6449.6.2011
2009Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2009Psychiatrie pdf (1.1 MB) 68730.6.2010
2008Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2008Psychiatrie pdf (210 kB) 86921.6.2009

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
CAPSY (Children and Adolescents in Adult Psychiatry) Details
Prävention Psychische ErkrankungenÄrztInnen, FachpsychologInnen, Pflege2023-2027
Pharmakogenetik Details
Medikamentenwirksamkeit erhöhenÄrztInnen, FachpsychologInnen, ApothekePilot 2024
BSCL Verlauf inkl. Diagrammauswertung und Bench Details
Verbesserung der BehandlungsqualitätÄrztInnen, FachpsychologInnen, PflegePilot Aug.2024-April 2025
Ganganalyse Stufe 2 Details
Forschung - Verordnung neuer Therapiemethoden zur ErgänzungÄrztInnen, FachpsychologInnen2024
Verbesserung therapeutische Gruppentherapien Details
Mehr Psychothearapeutische Interventionen anstatt nur PsychoedukationÄrztInnen, FachpsychologInnenJuni 24-Juni25
ProjektCAPSY (Children and Adolescents in Adult Psychiatry)
ZielPrävention Psychische Erkrankungen
Bereich, in dem das Projekt läuftÄrztInnen, FachpsychologInnen, Pflege
Laufzeit (von … bis)2023-2027
Art des Projekts
Internes / Externes Projekt
Involvierte Berufsgruppen
ÄrztInnen, FachpsychologInnen, Pflege
ProjektPharmakogenetik
ZielMedikamentenwirksamkeit erhöhen
Bereich, in dem das Projekt läuftÄrztInnen, FachpsychologInnen, Apotheke
Laufzeit (von … bis)Pilot 2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Das Ziel der Pharmakogenetik ist es, die Arzneimitteltherapie für jeden Patienten individuell anzupassen. So sollen die Wirksamkeit von Medikamenten maximiert und Nebenwirkungen minimiert werden
Involvierte Berufsgruppen
ÄrztInnen, FachpsychologInnen, Apotheke
ProjektBSCL Verlauf inkl. Diagrammauswertung und Bench
ZielVerbesserung der Behandlungsqualität
Bereich, in dem das Projekt läuftÄrztInnen, FachpsychologInnen, Pflege
Laufzeit (von … bis)Pilot Aug.2024-April 2025
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Wenn sich Anzeichen einer Verschlechterung zeigen, können sofort Massnahmen ergriffen werden.
Involvierte Berufsgruppen
ÄrztInnen, FachpsychologInnen, Pflege
ProjektGanganalyse Stufe 2
ZielForschung - Verordnung neuer Therapiemethoden zur Ergänzung
Bereich, in dem das Projekt läuftÄrztInnen, FachpsychologInnen
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes / Externes Projekt
Begründung
Therapieoptimierung
Involvierte Berufsgruppen
ÄrztInnen, FachpsychologInnen
ProjektVerbesserung therapeutische Gruppentherapien
ZielMehr Psychothearapeutische Interventionen anstatt nur Psychoedukation
Bereich, in dem das Projekt läuftÄrztInnen, FachpsychologInnen
Laufzeit (von … bis)Juni 24-Juni25
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Steigerung der Patientenzufriedenheit
Involvierte Berufsgruppen
ÄrztInnen, FachpsychologInnen,

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
Permanente interne Zufriedenheitsbefragungen inkl. Auswertung Details
QualitätsverbesserungPatienten, Zuweisende, Angehörige, LieferantenLangjähriges Verfahren
Meldesystem für Ideen und Chancen für Mitarbeitende Details
Qualitästverbesserung und Steigerung der MA-ZufriedenheitAlleLangjähriges Verfahren
AktivitätPermanente interne Zufriedenheitsbefragungen inkl. Auswertung
ZielQualitätsverbesserung
Bereich, in dem die Aktivität läuftPatienten, Zuweisende, Angehörige, Lieferanten
Laufzeit (seit …)Langjähriges Verfahren
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Schnelle Ergreifung von Massnahmen bei Unzufriedenheit
Involvierte Berufsgruppen
Alle
AktivitätMeldesystem für Ideen und Chancen für Mitarbeitende
ZielQualitästverbesserung und Steigerung der MA-Zufriedenheit
Bereich, in dem die Aktivität läuftAlle
Laufzeit (seit …)Langjähriges Verfahren
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Mitarbeitende können den Betrieb aktiv mitgestalten
Involvierte Berufsgruppen
Alle