Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (2.3 MB) | 28 | 26.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.7 MB) | 90 | 6.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (2.2 MB) | 164 | 25.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (3.3 MB) | 143 | 5.8.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (3 MB) | 233 | 18.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (4.7 MB) | 180 | 5.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (3.8 MB) | 313 | 23.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (4.1 MB) | 338 | 3.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (903.1 kB) | 505 | 6.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (692.4 kB) | 384 | 17.6.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (524 kB) | 787 | 20.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (690.5 kB) | 445 | 6.6.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (346 kB) | 474 | 9.6.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 525 | 30.6.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (210 kB) | 698 | 21.6.2009 |
Vision / Mission
Leading
kompetent – Die Privatklink Hohenegg ist fachlich führend in Psychiatrie und Psychotherapie und verfügt über eine herausragende Kompetenz in der Wiederherstellung und der Erhaltung psychischer Gesundheit – daran orientieren sich alle Behandlungen, Angebote und Prozesse.
exklusiv – Die Privatklinik Hohenegg ist im Topsegment positioniert und behandelt Privat- und Halbprivatversicherte sowie Selbstzahler aus der Schweiz und dem deutschsprachigen Ausland. Ebenso steht die Privatklinik Hohenegg allgemeinversicherten Patienten mit Wohnort im Kanton Zürich oder mit Zusatzversicherung allgemein ganze Schweiz mit einem hoch qualitativen Angebot offen.
authentisch – Die Privatklinik Hohenegg ist ihrer humanistischen, werteorientierten Tradition verpflichtet und gestaltet die Beziehung zu Patienten, Mitarbeitenden und anderen Anspruchsgruppen echt und glaubwürdig.
- Im Rahmen der kontinuierlichen Qualitätssicherung hat sich die Privatklinik Hohenegg für eine Teilnahme an der Branchenlösung von H Plus zum Thema interprofessionelle Peer Reviews Psychiatrie entschieden. Bereits bei der Durchführung der vorgängigen Pilotphase war die Hohenegg beteiligt.
- Listenplatz: Als Vorbereitung zur Aufnahme auf die Spitalliste per Januar 2023, wurden diverse qualitätsrelevante Anpassungen, wie die Anpassung des CIRS-Konzeptes, der laufenden Patientinnen und Patientenbefragung, sowie diverser Konzepte realisiert. Damit werden alle allgemeinen und leistungsgruppenspezifischen Kriterien im Zusammenhang mit den vier Leistungsaufträgen erfüllt.
- SLH-Audit: Das SLH-Audit fand am 11.11.2022 statt. Die Privatklinik Hohenegg konnte erneut durch sehr gute Resultate überzeugen.
- Als Fokusthema im 2022 wurde die Durchführung von internen Audits definiert. Somit wurden alle Prozesseignerinnen und Prozesseigner, sowie die internen Auditorinnen und Auditoren erfolgreich geschult. Des Weiteren konnten dadurch diverse Prozessoptimierungen vorgenommen werden.
- Das „Hohenegg- Konzept-Modell“ zeigt Wirkung. Dies im Rahmen der Angebots- Organisations- und Kulturentwicklung und der Ausrichtung an langfristigen Behandlungsergebnissen in Kooperation mit den Bedürfnis- und Interessengruppen.
Erfüllungskriterien: Alle 33 Erfüllungskriterien wurden erfüllt.
Entwicklungskriterien: Die 16 Entwicklungskriterien zeigen in einer semi-quantitativen Betrachtung alle einen positiven Trend auf.
Hotellerie-Kriterien: Die 45 Hotellerie-Kriterien sind nachweislich und grösstenteils erfüllt. Der Erfüllungsgrad liegt bei 89 Prozent.
Patientenzufriedenheit
Die Patientenzufridenheit liegt weiterhin im Excellence Bereich. Die Behandlungen haben unseren Patienten noch mehr geholfen mit Ihren Problemen umzugehen und die Einzelpsychotherapien und die verschiedenene Gruppentherapien wurden noch stärker positiv wahrgenommen als im Jahr zuvor.
Zuweiserzufriedenheit
Bei der permanenten Messung konnte die Bewertung im Excellence-Bereich aufrechterhalten und sogar gesteigert werden. Der Zuweisungsgrund war bei 60% der Teilnehmenden auf den Patientenwunsch zurückzuführen. Dies entspricht einer Steigerung von 6% Punkten. Wir entnehmen aus den hohen Werten eine sehr gute Reputation der Privatklinik Hohenegg.
Privatklinik Hohenegg - Für Alle
Mit der Aufnahme in die Spitalliste darf die PKH wieder für alle da sein, ganz nach den Ursprungsvorstellungen des sozialen Visionärs und Gründers Theodor Zangger vor 120 Jahren. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Geschichte der PKH.
Orientierung an den Qualitätsanforderungen von Swiss Leading Hospitals
Erfüllung des Basiskatalogs und der Hotellerie-Kriterien
Orientierung an der Business Excellence nach EFQM 2020 und Durchführung des geforderten Selfassessments in 2023.
Orientierung an den steigenden Qualitätsansprüchen der bedeutenden Versicherern im Bereich VVG, Darstellung und Umsetzung von Mehrleistungen für HP/P.
Ausbau der wissenschaftlichen Auswertungen und Publikationen von unseren in grossem Umfang vorhandenen Qualitätsdaten.
Orientierung an den nationalen Qualitätsbestrebungen, insbesondere an den Anforderungen von ANQ.
Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von SERO. Mit dem Projekt SERO soll in der Psychiatrie die Anzahl an Suiziden und Suizidversuchen gesenkt werden. Weiter soll die Selbstmanagementfähigkeiten suizidgefährdeter Personen und deren Angehörigen gestärkt werden. Dafür werden gemäss Empfehlung des Bundesamts für Gesundheit folgende vier Massnahmen zur Suizidprävention umgesetzt: PRISM-S, Sicherheitsplan, ensa Kurse, Sero-App.

Ein aktuelles und vollständiges Orgrangramm finden Sie auch auf unserer Homepage.
Auf der Internet-Site der Privatklinik Hohenegg finden Sie weitergehende Informationen zum Qualitätsmanagement.
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie alle Videos zu den Schwerpunkten und Behandlungskonzepten.
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
MüPF27+ Fragen permanente Messung
Messung Teilnehmer Forum Angehörige Hohenegg
Messung Zufriedenheit Zuweiser Hohenegg
Laufende Patientenzufriedenheitsmessung (ANQ Fragen)
Spitaleigene Messungen
Beurteilung Therapien durch Patienten
Messung Wiedereintritte
Messung Sturz-Vorfälle
Corona
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Studie zur Erforschung des Gangbildes
Details
| Verordnung spezifischer kognitiv-motorischer Therapiemethoden als Ergänzung zur Standardtherapie | Ärzteschaft und Spezialtherapien | Nov.2022 - Juni.2023 | ||||||||
Aus- & Weiterbildung von Pflegefachpersonen
Details
| Berufsausbildung alle Stufen von Fachpersonen in der Pflege | Gesamte Klinik | Juni 2022 - 2024 | ||||||||
Ambulantes Angebot erweitern
Details
| Integrierte Behandlung von Patienten | Spital Zollikerberg und Spital Männedorf | Jan 2022-Dez 2022 |
Projekt | Studie zur Erforschung des Gangbildes | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verordnung spezifischer kognitiv-motorischer Therapiemethoden als Ergänzung zur Standardtherapie | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ärzteschaft und Spezialtherapien | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Nov.2022 - Juni.2023 | ||||||||
|
Projekt | Aus- & Weiterbildung von Pflegefachpersonen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Berufsausbildung alle Stufen von Fachpersonen in der Pflege | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamte Klinik | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Juni 2022 - 2024 | ||||||||
|
Projekt | Ambulantes Angebot erweitern | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Integrierte Behandlung von Patienten | ||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Spital Zollikerberg und Spital Männedorf | ||||||
Laufzeit (von … bis) | Jan 2022-Dez 2022 | ||||||
|