Dashboard
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)
Ita Wegman Ambulatorium
Klinik Arlesheim AG

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024AkutsomatikPsychiatrie pdf (3.3 MB) 1417.3.2025
2021eQB H+ 2021AkutsomatikPsychiatrie pdf (3.4 MB) 1702.5.2022
2020eQB H+ 2020AkutsomatikPsychiatrie pdf (3.3 MB) 2226.5.2021
2019eQB H+ 2019AkutsomatikPsychiatrie pdf (4.5 MB) 24027.5.2020
2018eQB H+ 2018AkutsomatikPsychiatrie pdf (4.2 MB) 28227.5.2019
2017eQB H+ 2017AkutsomatikPsychiatrie pdf (5.5 MB) 28925.5.2018
2016eQB H+ 2016AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (7 MB) 29430.5.2017
2015eQB H+ 2015AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (2.4 MB) 29617.6.2016
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013AkutsomatikPsychiatrie pdf (588.8 kB) 53710.3.2015
2007Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2007Akutsomatik pdf (92.1 kB) 72321.6.2009

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Einführung Qualitätsmessungen und Umsetzung der Ziele des Bundesrates zur Qualitätsentwicklung Details
dass alle Leistungserbringer ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem (QMS) betreibengesamte Klinikbis 2028
Re-Zertifizierungsaudit nach DIN ISO 9001:2015 Details
Überprüfung des integralen QM-Systems und dessen Prozesse der Klinik Arlesheim AGgesamte Klinik
Interne Audits Details
Überprüfung der internen ProzesseAnwendungsbereich des QMSlaufend
Optimierung des Umgangs mit Rückmeldungen und kritischen Zwischenfällen Details
Die Klinik als lernende Organisation. Erhöhung der Patientenzufriedenheit. Vermeidung von kritischen Zwischenfällen.gesamte Klinik laufend
Datenschutz Details
Einhaltung des Datenschutzes in der Klinikgesamte Klinik laufend
ProjektEinführung Qualitätsmessungen und Umsetzung der Ziele des Bundesrates zur Qualitätsentwicklung
Zieldass alle Leistungserbringer ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem (QMS) betreiben
Bereich, in dem das Projekt läuftgesamte Klinik
Laufzeit (von … bis)bis 2028
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Qualitätsvertrag gemäss Art.58a KVG
Methodik
Qualitätsindikatoren BAG
Involvierte Berufsgruppen
KL/Qualität.- und Projektmanagement
Evaluation Aktivität / Projekt
H+
Weiterführende Unterlagen
Bundesamt für Gesundheit BAG
ProjektRe-Zertifizierungsaudit nach DIN ISO 9001:2015
ZielÜberprüfung des integralen QM-Systems und dessen Prozesse der Klinik Arlesheim AG
Bereich, in dem das Projekt läuftgesamte Klinik
Laufzeit (von … bis)
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Überprüfung Zertifikat nach DIN ISO 9001:2015
Methodik
externes Audit durch SQS
Involvierte Berufsgruppen
alle MA
Evaluation Aktivität / Projekt
Re-Zertifizierungsaudit August 2024
Weiterführende Unterlagen
Auditbericht
ProjektInterne Audits
ZielÜberprüfung der internen Prozesse
Bereich, in dem das Projekt läuftAnwendungsbereich des QMS
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Optimierung und effizientere Gestaltung der internen Prozesse
Methodik
Interviews / Begehungen
Involvierte Berufsgruppen
alle MA
Evaluation Aktivität / Projekt
Auditberichte inkl. Massnahmen, jährliche Managementbewertung
ProjektOptimierung des Umgangs mit Rückmeldungen und kritischen Zwischenfällen
ZielDie Klinik als lernende Organisation. Erhöhung der Patientenzufriedenheit. Vermeidung von kritischen Zwischenfällen.
Bereich, in dem das Projekt läuftgesamte Klinik
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Implementierung des KVP-Gedankens. Erhöhung der Patientenzufriedenheit. Strukturiertes Bearbeiten von Rückmeldungen. Vermeidung von kritischen, patientenbezogenen Zwischenfällen (CIRS).
Methodik
Erfassung sämtlicher Meldungen in einem zentralen Reporting. Optimierung des Umgangs mit Rückmeldungen und kritischen Zwischenfällen. Strukturierte Bearbeitung sämtlicher Meldungen. Definieren von Verbesserungsmassnahmen.
Involvierte Berufsgruppen
alle MA
Evaluation Aktivität / Projekt
Interne Audits / externe Audits / jährliche Managementbewertung
Weiterführende Unterlagen
KVP
ProjektDatenschutz
ZielEinhaltung des Datenschutzes in der Klinik
Bereich, in dem das Projekt läuftgesamte Klinik
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
verantwortungsbewusster Umgang mit sensiblen Daten
Methodik
Schulung der MA, Überprüfung der Einhaltung des Datenschutzes
Involvierte Berufsgruppen
alle MA
Weiterführende Unterlagen
internes Datenschutzreglement, gesetzliche Vorgaben (Kanton/Bund)