05.11.2024 Selbstdeklaration | Externe Überprüfung QV58a KVG | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnis | Prüfstelle | Kommentar Spital | ||||||
Qualitätsmanagementsystem |
| noch nicht geprüft | ||||||
Qualitätskultur |
| noch nicht geprüft | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Mitarbeitendenbefragung | ||||||||
Patientensicherheit |
| noch nicht geprüft |
Selbstdeklaration
| |
---|---|
Qualitätsmanagementsystem |
Externe Überprüfung QV58a KVG
| |
---|---|
Ergebnis
| Kontinuierliche Verbesserung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätskultur | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Interaktives Lernen im Room of Horrors | |
•Interprofessionelle Peer Reviews | |
•Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | |
•Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | |
•Qualitätszirkel | |
•Mitarbeitendenbefragung | |
•Interprofessionelle Teamarbeit mit TeamSTEPPS |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Patientensicherheit |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (3.3 MB) | 14 | 17.3.2025 |
2021 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (3.4 MB) | 170 | 2.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (3.3 MB) | 222 | 6.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (4.5 MB) | 240 | 27.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (4.2 MB) | 282 | 27.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (5.5 MB) | 289 | 25.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (7 MB) | 294 | 30.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (2.4 MB) | 296 | 17.6.2016 |
2013 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (588.8 kB) | 537 | 10.3.2015 |
2007 | ![]() | ![]() | pdf (92.1 kB) | 723 | 21.6.2009 |
Die Qualitätspolitik wird von der Klinikleitung festgelegt. Die Q-Ziele leiten sich aus der Q-Politik und der Strategie der Klinik ab.
Vision:
Die Klinik Arlesheim ist eine Referenzklinik für Anthroposophische Medizin.
Sie hat eine führende Rolle in der Entwicklung der Komplementärmedizin der Schweiz.
Mission:
Die Klinik Arlesheim will den Menschen auf verschiedenen medizinischen Gebieten eine
umfassende Medizin anbieten.
Entsprechend des Vermächtnisses Ita Wegmans ist die Klinik im Sinne der Intentionen von
Rudolf Steiner weiterzuführen und zeitgemäss weiterzuentwickeln.
Qualitätsziele:
Die Klinik Arlesheim versteht sich als lernende Organisation, der KVP-Gedanke wird in der Klinik
gelebt:
- Verbesserung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit
- Definition und Implementierung stabiler Prozesse
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- Re-Zertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015
- Andromed Zertifizierungsaudit Audit
- Interne Audits
- Erfolgreiche Durchführung des Re-Zertifizierungsaudits nach ISO 9001:2015.
- Erfolgreiche Durchführung der SIWF FMH Weiterbildungstätte Zertifizierung.
- ist die termingerechte Durchführung der internen Audits.
- ist die Optimierung der Prozesse.
- ist die effiziente Durchführung von Projekten.
- ist die Vorbereitung und Durchführung der kantonalen Basisinspektion der Apotheke.
- Aufrechterhaltung des Zertifikats nach ISO 9001:2015
- Erbringen der geforderten Qualitätsindikatoren und Durchführen der entsprechenden Messungen (ANQ, Bund)
- Einführung der PROMs & PREMs im stationären Bereich
- Teilnahme an Punkprävalenzstudie Swissnoso/BAG

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
Proms Psychiatrie
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Hospital at Home
Mitarbeiterbefragung aller Mitarbeitenden der Klinik
Spitaleigene Messungen
Punktprävalenzstudie 2024 HAI
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einführung Qualitätsmessungen und Umsetzung der Ziele des Bundesrates zur Qualitätsentwicklung
Details
| dass alle Leistungserbringer ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem (QMS) betreiben | gesamte Klinik | bis 2028 | ||||||||||||
Re-Zertifizierungsaudit nach DIN ISO 9001:2015
Details
| Überprüfung des integralen QM-Systems und dessen Prozesse der Klinik Arlesheim AG | gesamte Klinik | |||||||||||||
Interne Audits
Details
| Überprüfung der internen Prozesse | Anwendungsbereich des QMS | laufend | ||||||||||||
Optimierung des Umgangs mit Rückmeldungen und kritischen Zwischenfällen
Details
| Die Klinik als lernende Organisation. Erhöhung der Patientenzufriedenheit. Vermeidung von kritischen Zwischenfällen. | gesamte Klinik | laufend | ||||||||||||
Datenschutz
Details
| Einhaltung des Datenschutzes in der Klinik | gesamte Klinik | laufend |
Projekt | Einführung Qualitätsmessungen und Umsetzung der Ziele des Bundesrates zur Qualitätsentwicklung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | dass alle Leistungserbringer ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem (QMS) betreiben | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | gesamte Klinik | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | bis 2028 | ||||||||||||
|
Projekt | Re-Zertifizierungsaudit nach DIN ISO 9001:2015 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Überprüfung des integralen QM-Systems und dessen Prozesse der Klinik Arlesheim AG | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | gesamte Klinik | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | |||||||||||||
|
Projekt | Interne Audits | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Überprüfung der internen Prozesse | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Anwendungsbereich des QMS | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||||||||
|
Projekt | Optimierung des Umgangs mit Rückmeldungen und kritischen Zwischenfällen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Die Klinik als lernende Organisation. Erhöhung der Patientenzufriedenheit. Vermeidung von kritischen Zwischenfällen. | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | gesamte Klinik | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||||||||||
|
Projekt | Datenschutz | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Einhaltung des Datenschutzes in der Klinik | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | gesamte Klinik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
KRBB Krebsregister beider Basel (Basel-Stadt und Basel-Landschaft) | Alle | ||
anresis.ch ANRESIS: Schweizerisches Zentrum für Antibiotikaresistenzen | Alle Fachbereiche | Institut für Infektionskrankheiten, Bern | - |
Infreporting Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten | Infektiologie, Epidemiologie | Bundesamt für Gesundheit Sektion Meldesysteme | - |