Dashboard
Qualitätsaktivitäten
 

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024Akutsomatik pdf (1.1 MB) 3422.5.2025
2023eQB H+ 2023Akutsomatik pdf (1.1 MB) 11229.5.2024
2022eQB H+ 2022Akutsomatik pdf (2.5 MB) 18830.5.2023
2021eQB H+ 2021Akutsomatik pdf (1.6 MB) 23030.5.2022
2020eQB H+ 2020Akutsomatik pdf (5.5 MB) 21626.5.2021
2019eQB H+ 2019Akutsomatik pdf (5.5 MB) 2585.8.2020
2018eQB H+ 2018Akutsomatik pdf (5.6 MB) 31829.5.2019
2017eQB H+ 2017Akutsomatik pdf (4.7 MB) 47931.5.2018
2016eQB H+ 2016Akutsomatik pdf (940.4 kB) 34425.10.2017
2015eQB H+ 2015Akutsomatik pdf (1 MB) 58227.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Akutsomatik pdf (620.8 kB) 70124.9.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Akutsomatik pdf (1.3 MB) 60930.10.2014
2012Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2012Akutsomatik pdf (4 MB) 67227.6.2013
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011Akutsomatik pdf (909.9 kB) 65913.6.2012
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Akutsomatik pdf (1.4 MB) 9753.6.2011
2009Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2009Akutsomatik pdf (991.4 kB) 114324.9.2010

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Interne Audits Details
Verbesserung der internen Prozessabläufeganzer Betrieb2013
Patientenzufriedenheitsmessung ganzjährig Details
Steigerung der Patientenzufriedenheit, Analyse von Verbesserungspotentialenganzer Betrieb2016
Bearbeitung aktueller Themen/Massnahmen innerhalb der Spitalhygiene Details
Infektionspräventionganzer Betrieb/medizinischer BereichNovember 2017
ProjektInterne Audits
ZielVerbesserung der internen Prozessabläufe
Bereich, in dem das Projekt läuftganzer Betrieb
Laufzeit (von … bis)2013
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
laufende Überprüfung der Prozesse im Sinne des PDCA-Zyklus: Werden die Prozesse gelebt? Entsprechen sie der Norm ISO 9001:2015
Methodik
Audit mit systematischer Befragung und Begehungen vor Ort
Involvierte Berufsgruppen
ganze Klinik
Evaluation Aktivität / Projekt
2024 konnten die internen Audits gemäss der Planung erfolgreich durchgeführt werden. Es ergaben sich mehrere hilfreiche Hinweise zur Verbesserung der entsprechenden Prozesse.
ProjektPatientenzufriedenheitsmessung ganzjährig
ZielSteigerung der Patientenzufriedenheit, Analyse von Verbesserungspotentialen
Bereich, in dem das Projekt läuftganzer Betrieb
Laufzeit (von … bis)2016
Art des Projekts
Internes / Externes Projekt
Begründung
Die Patientenzufriedenheit ist für uns ein wichtiger Hinweis ob unsere Qualitätsbemühungen erfolgreich sind
Methodik
Benchmark fähiger Fragebogen der extern ausgewertet wird
Involvierte Berufsgruppen
ganzer Betrieb
Evaluation Aktivität / Projekt
2024 erneut "Best Practice" aller teilnehmenden SLH Akutkliniken im Pflegebereich, Hotellerie und öffentliche Infrastruktur, sowie über das gewichtete Mittel aller 5 Messkategorien. Gleichwohl ergaben sich wertvolle Hinweise für neue Qualitätsziele.
ProjektBearbeitung aktueller Themen/Massnahmen innerhalb der Spitalhygiene
ZielInfektionsprävention
Bereich, in dem das Projekt läuftganzer Betrieb/medizinischer Bereich
Laufzeit (von … bis)November 2017
Art des Projekts
Internes / Externes Projekt
Begründung
Laufende Überprüfung ob die strukturellen Mindestanforderungen für die Prävention und Bekämpfung von healthcare assoziierten Infektionen (HAI) vorhanden und umgesetzt werden
Involvierte Berufsgruppen
Hygienekommission (Pflege, OP, Ärzte, Fachexpertin für Infektionsprävention, LINK-Nurse)