Dashboard
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)
Ambulatorium Klinik SGM Basel
Ambulatorium Klinik SGM Bern
Ambulatorium Klinik SGM Meggen
Ambulatorium Klinik SGM Spiez
Ambulatorium Klinik SGM St. Gallen
Klinik SGM

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024PsychiatrieRehabilitation pdf (1 MB) 114.10.2025
2017eQB H+ 2017PsychiatrieRehabilitation pdf (1.7 MB) 18123.4.2018
2016eQB H+ 2016PsychiatrieRehabilitation pdf (3.5 MB) 20627.3.2017
2015eQB H+ 2015PsychiatrieRehabilitation pdf (912.6 kB) 30231.3.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014PsychiatrieRehabilitation pdf (429 kB) 5245.5.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013PsychiatrieRehabilitation pdf (397.4 kB) 5286.8.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012PsychiatrieRehabilitation pdf (564.3 kB) 59818.10.2013
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011PsychiatrieRehabilitation pdf (611.8 kB) 59430.5.2012
2011Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2011Psychiatrie pdf (244.1 kB) 5053.7.2012
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Psychiatrie pdf (600.3 kB) 62924.5.2011
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Psychiatrie pdf (707.4 kB) 6299.6.2011
2009Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2009Psychiatrie pdf (390.7 kB) 67026.5.2010
2009Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2009Psychiatrie pdf (230.9 kB) 64710.2.2010

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Optimierung der Dokumentation im Bereich Therapie Details
Alle Daten sind frühestmöglich für alle relevanten Personen verfügbar. Berichte verlassen fristgerecht in bester Qualität das Haus.Therapie, Qualitätssicherung, ITDauerhaft
Qualitätsmanagementsystem Details
Schaffung eines effizienten Prozessmanagements mit Überprüfung, Aktualisierung und Ergänzung der vorhandenen Prozesse.Gesamte KlinikDauerhaft
Erhebung der Patientenzufriedenheit Details
Erhebung der Behandlungsqualität und Behandlungszufriedenheit aus Patientensicht.StationärDauerhaft
Digitale Erfassung und Auswertung der Behandlungsergebnisse in der Psychiatrie. Details
Ziel der Massnahme ist es, die Qualität, Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit der Dokumentation nachhaltig zu verbessern.PsychiatrieDauerhaft
ProjektOptimierung der Dokumentation im Bereich Therapie
ZielAlle Daten sind frühestmöglich für alle relevanten Personen verfügbar. Berichte verlassen fristgerecht in bester Qualität das Haus.
Bereich, in dem das Projekt läuftTherapie, Qualitätssicherung, IT
Laufzeit (von … bis)Dauerhaft
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Eine vollständige und zeitgerechte Dokumentation des Behandlungsverlaufs führt zu einem deutlich verbesserten und fristgerechteren Versand von Berichten und anderen Dokumenten.
Methodik
Überprüfung der Abläufe, Automatische Übernahme des Inhalts der Patientenakte in die Berichte, Controlling der Fristen (Berichte)
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Therapeuten, Qualitätssicherung Sekretariat
Evaluation Aktivität / Projekt
Fortlaufendes Controlling
Weiterführende Unterlagen
Patientenakte, Controlling-Tools
ProjektQualitätsmanagementsystem
ZielSchaffung eines effizienten Prozessmanagements mit Überprüfung, Aktualisierung und Ergänzung der vorhandenen Prozesse.
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamte Klinik
Laufzeit (von … bis)Dauerhaft
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Übersicht aller aktuellen und verbindlichen Prozesse.
Methodik
Überprüfung, Aktualisierung und Ergänzung der Prozesse. Vorliegen einer Prozesslandkarte bzw. eines Prozesshandbuches, Definition von Prozesseignern und Prozessverantwortlichen, Verankerung von Prozessen und zugehörigen Dokumenten.
Involvierte Berufsgruppen
Alle Mitarbeitenden mit Führungsverantwortung
Evaluation Aktivität / Projekt
Jährliche Überprüfungen
Weiterführende Unterlagen
Prozesslandkarte, Prozesshandbuch
ProjektErhebung der Patientenzufriedenheit
ZielErhebung der Behandlungsqualität und Behandlungszufriedenheit aus Patientensicht.
Bereich, in dem das Projekt läuftStationär
Laufzeit (von … bis)Dauerhaft
Art des Projekts
Internes / Externes Projekt
Begründung
Kontinuierliche Evaluation und Ableitung von Weiterentwicklungs- und Verbesserungsmassnahmen.
Methodik
Digitale Patientenbefragung
Involvierte Berufsgruppen
IT, Fachpersonen, Management
Evaluation Aktivität / Projekt
Interne Auswertungen sowie Teilnahme an Benchmark-Messungen
ProjektDigitale Erfassung und Auswertung der Behandlungsergebnisse in der Psychiatrie.
ZielZiel der Massnahme ist es, die Qualität, Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit der Dokumentation nachhaltig zu verbessern.
Bereich, in dem das Projekt läuftPsychiatrie
Laufzeit (von … bis)Dauerhaft
Art des Projekts
Internes / Externes Projekt
Begründung
Teilnahme am schweizweiten Qualitätsmessprogramm in der Psychiatrie zur Förderung von Transparenz und Vergleichbarkeit der Behandlungsergebnisse.
Methodik
ANQ, HoNOS, BSCL sowie weitere klinikinterne Befragungen.
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Psychologen und Qualitätsverantwortliche
Evaluation Aktivität / Projekt
ANQ-Auswertung und klinikinterne Auswertungen