Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1.4 MB) | 27 | 14.4.2023 |
2021 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1.4 MB) | 39 | 6.4.2022 |
2020 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1.6 MB) | 68 | 23.3.2021 |
2017 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (2.1 MB) | 158 | 29.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1.6 MB) | 260 | 1.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1.3 MB) | 314 | 26.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1020 kB) | 364 | 12.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (500.4 kB) | 377 | 19.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 498 | 10.7.2013 |
2011 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1.1 MB) | 677 | 31.5.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (720.5 kB) | 904 | 7.6.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (379.3 kB) | 570 | 8.6.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (142.8 kB) | 598 | 21.6.2009 |
Die Qualitätsstrategie leitet sich von der Unternehmensstrategie der SRO AG. Kernstück der Unternehmensstrategie bildet der Erfolgsmotor mit zwölf strategischen Elementen.
Die zwölf strategischen Elemente beziehen sich auf die vier Perspektiven der Balanced Score Card (BSC):
- Finanzen
- Kunden
- Prozesse
- Ressourcen
Weitere Informationen über die Homepage der SRO AG
- Umsetzung und Schulung Konzept Sichere Medikation
- Überarbeitung der Präoperativen Sprechstunde
- Überarbeitung Konzepte Weiterbildung Qualität und Information und Kommunikation Qualitätsmanagement
Weitere Informationen über die Homepage der SRO AG
- Umsetzung Schulungskonzept Qualitätsmanagement
- Re-Zertifizierung T-Zertifikat
- Patientenbefragung ambulante Tagesklinik, um Konzept AVOS zu Überprüfen
Weitere Informationen über die Homepage der SRO AG
- Weiterentwicklung der periodisch stattfindenden umfassenden Patientenbefragung
- Zertifizierung des sanaCERT Standards sichere Medikation
- Förderung Qualitäts- und Sicherheitskultur
Weitere Informationen über die Homepage der SRO AG

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Erhebung der freiheitsbeschränkenden Massnahmen
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Messungen
Interne Messung Sturz
Interne Messung Dekubitus
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Qualitätsmanagement
Details
| Kontinuierliche Qualitätsentwicklung und –sicherung | SRO AG | Daueraufgabe | ||||||||||||
Qualitätszirkel Feedbackmanagement
Details
| Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Dienstleistungen durch Analyse und Massnahmen aus Patientenbefragungen | Akutsomatik | Daueraufgabe | ||||||||||||
Qualitätszirkel Umgang mit kritischen Zwischenfällen
Details
| Erkennen und Beheben von Schwachstellen im System | SRO AG | Daueraufgabe | ||||||||||||
Qualitätszirkel Rettungsdienst
Details
| Fachtechnisch und medizinisch korrekte Rettung der Patienten nach bestehendem Konzept | Rettungsdienst | Daueraufgabe | ||||||||||||
Qualitätszirkel Palliative Betreuung
Details
| Gewährleistung der bestmöglichen Lebensqualität sowie Wahrung von Würde und Integrität in der letzten Lebensphase | Akutsomatik | Daueraufgabe | ||||||||||||
Qualitätszirkel Mitarbeitende Menschen - Human Resources
Details
| Umsetzung der Personalpolitik und Personalstrategie der SRO AG | SRO AG | Daueraufgabe | ||||||||||||
Qualitätszirkel Delir Management
Details
| Delirprävention sowie effektive Behandlung des Delirs | SRO AG | Daueraufgabe | ||||||||||||
Qualitätszirkel Sichere Medikation
Details
| Verbesserung der Medikationssicherheit | Akutsomatik | Daueraufgabe | ||||||||||||
Durchführen von internen Audits
Details
| Prüfung der Einhaltung der definierten Prozesse und Identifizieren von Verbesserungspotential | SRO AG | Daueraufgabe | ||||||||||||
Patientenmanagement
Details
| Klären von Patientenbeschwerden und Ableiten von Verbesserungsmassnahmen | Akutsomatik | Daueraufgabe | ||||||||||||
Hot Spots Patientenzufriedenheit
Details
| Nachhaltige Verbesserung der stationären Patientenzufriedenheit durch Projekte und Massnahmen in den Bereichen "Hotellerie", "Infrastruktur", "Information und Kommunikation" | Qualität und Entwicklung | Daueraufgabe | ||||||||||||
Arbeitsgruppe Perioperativer Prozess
Details
| Weiterentwicklung der Prozesse im prä-, intra- und postoperativen Setting | Qualität und Entwicklung, Operationsmanagement, Anästhesiologie, Patientendisposition | |||||||||||||
AVOS - Ambulant vor Stationär
Details
| Schlanker Behandlungspfad im ambulanten Setting | Operationsmanagement |
Projekt | Qualitätsmanagement | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Kontinuierliche Qualitätsentwicklung und –sicherung | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | SRO AG | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Daueraufgabe | ||||||||||||
|
Projekt | Qualitätszirkel Feedbackmanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Dienstleistungen durch Analyse und Massnahmen aus Patientenbefragungen | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Akutsomatik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Daueraufgabe | ||||||||||
|
Projekt | Qualitätszirkel Umgang mit kritischen Zwischenfällen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erkennen und Beheben von Schwachstellen im System | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | SRO AG | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Daueraufgabe | ||||||||
|
Projekt | Qualitätszirkel Rettungsdienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Fachtechnisch und medizinisch korrekte Rettung der Patienten nach bestehendem Konzept | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Rettungsdienst | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Daueraufgabe | ||||||||
|
Projekt | Qualitätszirkel Palliative Betreuung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Gewährleistung der bestmöglichen Lebensqualität sowie Wahrung von Würde und Integrität in der letzten Lebensphase | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Akutsomatik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Daueraufgabe | ||||||||||
|
Projekt | Qualitätszirkel Mitarbeitende Menschen - Human Resources | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Umsetzung der Personalpolitik und Personalstrategie der SRO AG | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | SRO AG | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Daueraufgabe | ||||||||
|
Projekt | Qualitätszirkel Delir Management | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Delirprävention sowie effektive Behandlung des Delirs | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | SRO AG | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Daueraufgabe | ||||||||
|
Projekt | Qualitätszirkel Sichere Medikation | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verbesserung der Medikationssicherheit | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Akutsomatik | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Daueraufgabe | ||||||||
|
Projekt | Durchführen von internen Audits | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Prüfung der Einhaltung der definierten Prozesse und Identifizieren von Verbesserungspotential | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | SRO AG | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Daueraufgabe | ||||||||
|
Projekt | Patientenmanagement | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Klären von Patientenbeschwerden und Ableiten von Verbesserungsmassnahmen | ||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Akutsomatik | ||||||
Laufzeit (von … bis) | Daueraufgabe | ||||||
|
Projekt | Hot Spots Patientenzufriedenheit | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Nachhaltige Verbesserung der stationären Patientenzufriedenheit durch Projekte und Massnahmen in den Bereichen "Hotellerie", "Infrastruktur", "Information und Kommunikation" | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Qualität und Entwicklung | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Daueraufgabe | ||||||||
|
Projekt | Arbeitsgruppe Perioperativer Prozess | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Weiterentwicklung der Prozesse im prä-, intra- und postoperativen Setting | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Qualität und Entwicklung, Operationsmanagement, Anästhesiologie, Patientendisposition | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | |||||||||
|
Projekt | AVOS - Ambulant vor Stationär | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Schlanker Behandlungspfad im ambulanten Setting | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Operationsmanagement | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | |||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
ASF Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Frauenkliniken | Gynäkologie und Geburtshilfe | SGGG: Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe | seit Beginn |
MDSi Minimaler Datensatz der Schweiz. Gesellschaft für Intensivmedizin SGI | Intensivmedizin | SGI Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin | seit 2008 |
Infreporting Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten | Infektiologie, Epidemiologie | Bundesamt für Gesundheit Sektion Meldesysteme | seit Beginn |
SAfW DB Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Wundbehandlung Datenbank | Allgemeine Innere Medizin, Dermatologie und Venerologie, Orthopädische Chirurgie, Herz- und Thorax-. Gefässchirurgie, Angiologie, Intensivmedizin | Adjumed Services AG | Chirurgie, seit 2015 |
SMOB Swiss Morbid Obesity Register | Chirurgie, Viszeralchirurgie, Bariatrie | SMOB Register | seit 2011 |
SOL-DHR Schweizerisches Organ Lebendspender Gesundheitsregister | Allgemeine Innere Medizin, Chirurgie, Urologie, Gastroenterologie, Nephrologie | SOL-DHR, USB Basel | seit 2002 |
SwissNET Schweizer Register für neuroendokrine Tumore | Chirurgie, Pathologie, Gastroenterologie, Endokrinologie/Diabetologie, Med. Onkologie, Nuklearmedizin, Radiologie | Verein SwissNET | seit 2013 |
KR BE Krebsregister Bern | Alle | ||
SIRIS Schweizerisches Implantatregister | Orthopädische Chirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2012 |
AQC Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie | Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Herz- und thorak. Gefässchir., Gastroenterologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Traumatologie, Senologie, Bariatrie, Wundbehandlung | Adjumed Services AG | Chirurgie, seit 1998 |
PublicDatabase Bestes Prüforgan ist der Patient | Alle Fachbereiche | Adjumed Services AG | Chirurgie, seit 2012 |
VisHSM Register für Hochspezialisierte Viszeralchirurgie | Chirurgie | Adjumed Services AG | 2011 |
srrqap Schweizer Dialyseregister | Nephrologie | Stadtspital Zürich Waid, Institut für Nephrologie -- srrqap | seit Beginn |
SKKR Schweizer Kinderkrebsregister | Alle | Kinderkrebsregister | |
Patientenreport.ch Patientenreport.ch - Bestes Prüforgan ist der Patient | Alle Fachbereiche | Adjumed Services AG | Ja, Chirurgie |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | Seit 2009 |
NICER Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | Alle | Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | |
Nationales Organspenderegister Nationales Organspenderegister | Allgemeine Innere Medizin, Chirurgie, Intensivmedizin | Swisstransplant | SWISSPOD (Notfall und Intensivstation) |