Dashboard
Qualitätsaktivitäten
 

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2022eQB H+ 2022Akutsomatik pdf (2.5 MB) 144.5.2023
2021eQB H+ 2021Akutsomatik pdf (1.9 MB) 3231.5.2022
2020eQB H+ 2020Akutsomatik pdf (2.3 MB) 6827.5.2021
2019eQB H+ 2019Akutsomatik pdf (2.6 MB) 14020.8.2020
2018eQB H+ 2018Akutsomatik pdf (2 MB) 19123.5.2019
2017eQB H+ 2017Akutsomatik pdf (2.5 MB) 22429.5.2018
2016eQB H+ 2016Akutsomatik pdf (2.2 MB) 23025.5.2017
2015eQB H+ 2015Akutsomatik pdf (1.6 MB) 35510.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Akutsomatik pdf (951.5 kB) 56212.5.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Akutsomatik pdf (772.7 kB) 36224.7.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012 pdf (533.2 kB) 4445.7.2013
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011Akutsomatik pdf (988.2 kB) 5191.6.2012
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Akutsomatik pdf (330 kB) 52031.5.2011
2009Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2009Akutsomatik pdf (255 kB) 79930.6.2010
2008Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2008Akutsomatik pdf (2 MB) 87121.6.2009

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Sichere Medikation Details
Die Medikationssicherheit ist erhöht. Prozessevaluation "Schnittstelle Austrittsmanagement und Medikamentenabgabe Publikumsapotheke".Alle Abteilungen inklusive Ambulatorien.Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Abklärung, Behandlung und Betreuung in der Notfallstation Details
Sicherstellung einheitlicher Organisationsstrukturen inkl. Notfallpraxen, MA-Trainings Schockraum, systematische fachliche Betreuung der Assistenzarzt*innen. Notfallstation.Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Schmerzbehandlung Details
Patient*innen mit akuten und chronischen Schmerzen werden optimal behandelt.Alle Abteilungen inklusive Ambulatorien.Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Palliative Betreuung Details
Stationäre Palliative Care Einheit. Spezialisierte Palliative Care Einheit und auf allen stationären Abteilungen für palliative Grundversorgung. Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Umgang mit kritischen Ereignissen. Details
Neu-Implementierung Meldecenter CIRS, Vigilanzen, per 2023 Schaden, Feedbackmanagement.Alle Abteilungen inklusive Ambulatorie.Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten. Details
Prävention und Interventionsplan für Menschen mit akutem Delir verschiedener Genese.Alle Abteilungen.Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Infektionsprävention und Spitalhygiene. Details
Evaluation und Weiterentwicklung der Spitalhygiene und Infektionsprävention.Alle Abteilungen inklusive Ambulatorien.Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT; Start 1.1.2022.
Mitarbeiter*innenbefragung. Details
Umsetzung der Massnahmen aus der Befragung vom 2021. Nächste Befragung ist im 2024.Gesamtspital.laufend
Stationäre Patientenumfrage. Details
Die Patientenzufriedenheit wird intern systematisch über das ganze Jahr erfasst. Externe Befragung gemäss Zyklus.Gesamtspital.laufend.
H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Details
Erhöhung der Arbeitssicherheit. Gesamtspital.
H+ Controlling zum Absenzenmanagement bei Krankheit oder Unfall. Details
Eruieren von betriebsinternen Gründen bei längerer Abwesenheit.Gesamtspital.Dauerhaft.
Kampagnen H+ Arbeitssicherheit und GesundheitsschutzSchulung und Umsetzung der geltenden gesetzlichen Grundlagen für alle Vorgesetzten und deren Mitarbeitenden. Gesamtspital.
ANQ Messempfehlungen. Details
Durchführung von ANQ Messempfehlungen mit Ableitung von Massnahmen.Gesamtspital.laufend, nach Zyklen.
E-Learning Details
Angebotserweiterung von digitalen Lerninhalten für eine einheitliche Qualität.Ganzes Spital - Berufsspezifische und interprofessionelle Angebote.2020 - 2023
Qualitätsmanagement. Details
Kontinuierliche Sicherung- und Weiterentwicklung eins integrierten QM-Systems.Ganzes Spital.Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
ProjektSichere Medikation
ZielDie Medikationssicherheit ist erhöht. Prozessevaluation "Schnittstelle Austrittsmanagement und Medikamentenabgabe Publikumsapotheke".
Bereich, in dem das Projekt läuftAlle Abteilungen inklusive Ambulatorien.
Laufzeit (von … bis)Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
SanaCERT Suisse Standard
Methodik
Einführung der Patient*innenarmbänder zur Identifikation. E-Learning, Weiterbildung, Aufmerksamkeitstrainings.
Involvierte Berufsgruppen
Alle Berufsgruppen
Evaluation Aktivität / Projekt
2023
ProjektAbklärung, Behandlung und Betreuung in der Notfallstation
ZielSicherstellung einheitlicher Organisationsstrukturen inkl. Notfallpraxen, MA-Trainings Schockraum, systematische fachliche Betreuung der Assistenzarzt*innen.
Bereich, in dem das Projekt läuftNotfallstation.
Laufzeit (von … bis)Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
SanaCERT Suisse Standard.
Involvierte Berufsgruppen
Ärzteschaft, Pflegefachpersonal, Rettungsdienst, Empfang und Patientendispo.
Evaluation Aktivität / Projekt
2023
Weiterführende Unterlagen
Anerkennung von SGAIM und SGNOR als Ausbildungsstätte.
ProjektSchmerzbehandlung
ZielPatient*innen mit akuten und chronischen Schmerzen werden optimal behandelt.
Bereich, in dem das Projekt läuftAlle Abteilungen inklusive Ambulatorien.
Laufzeit (von … bis)Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
SanaCERT Suisse Standard.
Involvierte Berufsgruppen
Ärzteschaft, Pflegepersonal, Therapien, Seelsorge, Konsiliardienstvereinbarung mit KSGR.
Evaluation Aktivität / Projekt
2023
ProjektPalliative Betreuung
ZielStationäre Palliative Care Einheit.
Bereich, in dem das Projekt läuftSpezialisierte Palliative Care Einheit und auf allen stationären Abteilungen für palliative Grundversorgung.
Laufzeit (von … bis)Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
SanaCERT Suisse Standard.
Methodik
Screening zur Erfassung aller Patient*innen mit Palliativ Bedarf.
Involvierte Berufsgruppen
An den Kernprozessen der Palliativen Betreuung beteiligten Berufsgruppen.
Evaluation Aktivität / Projekt
Evaluation Konzept 2022 durchgeführt. Konsiliardienst implementiert.
ProjektUmgang mit kritischen Ereignissen.
ZielNeu-Implementierung Meldecenter CIRS, Vigilanzen, per 2023 Schaden, Feedbackmanagement.
Bereich, in dem das Projekt läuftAlle Abteilungen inklusive Ambulatorie.
Laufzeit (von … bis)Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
SanaCERT Suisse Standard.
Methodik
Neue Version Meldecenter, Schulung der Verantwortlichen.
Involvierte Berufsgruppen
Alle Berufsgruppen
Evaluation Aktivität / Projekt
2023
ProjektUmgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten.
ZielPrävention und Interventionsplan für Menschen mit akutem Delir verschiedener Genese.
Bereich, in dem das Projekt läuftAlle Abteilungen.
Laufzeit (von … bis)Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
SanaCERT Suisse Standard.
Involvierte Berufsgruppen
alle im Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen.
Evaluation Aktivität / Projekt
2023
ProjektInfektionsprävention und Spitalhygiene.
ZielEvaluation und Weiterentwicklung der Spitalhygiene und Infektionsprävention.
Bereich, in dem das Projekt läuftAlle Abteilungen inklusive Ambulatorien.
Laufzeit (von … bis)Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT; Start 1.1.2022.
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
SanaCERT Suisse Standard.
Involvierte Berufsgruppen
Alle Berufsgruppen.
Evaluation Aktivität / Projekt
2023
ProjektMitarbeiter*innenbefragung.
ZielUmsetzung der Massnahmen aus der Befragung vom 2021. Nächste Befragung ist im 2024.
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital.
Laufzeit (von … bis)laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektStationäre Patientenumfrage.
ZielDie Patientenzufriedenheit wird intern systematisch über das ganze Jahr erfasst. Externe Befragung gemäss Zyklus.
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital.
Laufzeit (von … bis)laufend.
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
SanaCERT Suisse Standard.
Methodik
Interne Patient*innenbefragung, ANQ-Befragung und MECON Befragung.
Evaluation Aktivität / Projekt
2023
ProjektH+ Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
ZielErhöhung der Arbeitssicherheit.
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital.
Laufzeit (von … bis)
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Gesetzliche Vorgabe gemäss UVG und VUV und ArG.
Involvierte Berufsgruppen
Alle Mitarbeitende.
ProjektH+ Controlling zum Absenzenmanagement bei Krankheit oder Unfall.
ZielEruieren von betriebsinternen Gründen bei längerer Abwesenheit.
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital.
Laufzeit (von … bis)Dauerhaft.
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektKampagnen H+ Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
ZielSchulung und Umsetzung der geltenden gesetzlichen Grundlagen für alle Vorgesetzten und deren Mitarbeitenden.
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital.
Laufzeit (von … bis)
ProjektANQ Messempfehlungen.
ZielDurchführung von ANQ Messempfehlungen mit Ableitung von Massnahmen.
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital.
Laufzeit (von … bis)laufend, nach Zyklen.
Art des Projekts
Internes Projekt
ProjektE-Learning
ZielAngebotserweiterung von digitalen Lerninhalten für eine einheitliche Qualität.
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzes Spital - Berufsspezifische und interprofessionelle Angebote.
Laufzeit (von … bis)2020 - 2023
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Vereinheitlichung und Anhebung der Kompetenzen in den entsprechenden Fachgebieten.
Involvierte Berufsgruppen
Spezifische Angebote je nach Berufsgruppe.
Evaluation Aktivität / Projekt
2024
ProjektQualitätsmanagement.
ZielKontinuierliche Sicherung- und Weiterentwicklung eins integrierten QM-Systems.
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzes Spital.
Laufzeit (von … bis)Gemäss Zertifizierungszyklus SanaCERT.
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
SanaCERT Suisse Standard.
Evaluation Aktivität / Projekt
2023