Dashboard
Angebot
 

Weitere Informationen zum aktuellen Leistungsangebot finden Sie hier.

Tätigkeitsbereich(Selbstdeklaration)
 StationärAmbulant
Geriatrische Rehabilitation

Rehabilitation von älteren, gebrechlichen Personen. Nicht eine bestimmte Erkrankung/Diagnose stellt das Hauptproblem dar, sondern das Zusammenwirken von körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Defiziten.

Ziele
Grösstmögliche Selbständigkeit im häuslichen Alltag oder in der Pflegesituation erreichen bzw. erhalten.

Internistische Rehabilitation

Rehabilitation von Personen, welche wegen Hauptproblemen im Bereich innere Medizin (z. B. Verdauungsorgane, Nieren, Blut und blutbildende Organe, Immunsystem) in ihrer Funktion und Alltagsteilnahme eingeschränkt sind.

Ziele
Verbesserung der Aktivitäten im Alltag, so dass die Betroffenen wieder bestmöglich am vor der Erkrankung gewohnten gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Kardiovaskuläre Rehabilitation

Die Rehabilitation von Personen, welche hauptsachlich am Herz- Kreislaufsystem erkrankt sind. Für eine eher stationäre Rehabilitation sprechen durchgeführte, offene chirurgische Eingriffe am Herz- Kreislaufsystem, sehr geringe Herzleistung und/oder zusätzliche behandlungsbedürftige Erkrankungen.

Ziele
Die ursprünglichen Möglichkeiten für die gesellschaftliche, soziale und berufliche Rollenerfüllung möglichst vollständig wiedererlangen.

Muskuloskelettale Rehabilitation

Rehabilitation von Personen, die eine Beeinträchtigung  im Bereich des Bewegungsapparats (z.B. an den Gelenken, Knochen, am Rücken oder an Muskeln und Sehnen) haben.

Ziele
Die ursprünglichen Möglichkeiten für die gesellschaftliche, soziale und berufliche Rollenerfüllung möglichst vollständig wiedererlangen, allenfalls mit Unterstützung von Hilfsmitteln.

Onkologische Rehabilitation

Rehabilitation von Personen, welche hauptsächlich wegen Krebserkrankungen und den damit verbundenen Behandlungen (Operation, Bestrahlung, Chemotherapie) in ihrer Funktion und Alltagsteilhabe eingeschränkt sind.

Ziele
Verbesserung der Aktivitäten im Alltag, so dass die Betroffenen wieder bestmöglich am vor der Erkrankung gewohnten gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Pulmonale Rehabilitation

Rehabilitation von Personen, die an einer Lungenfunktionsstörung leiden. Die Beschwerden können frisch aufgetreten sein, z. B. nach schweren Lungenerkrankungen oder -operationen, oder auch schon lange bestehen, wie chronisch enge Atemwege, Asthma, Schlafapnoe oder Tuberkulose.

Ziele
Die Reduktion der Atemnot und die grösstmögliche Selbständigkeit im Alltag.



Bezeichnung
Apnealink
Bioimpedanzmessung (BIA)
Blutgasanalyse-Gerät
Bodyplethysmographie
Defibrillator
Echokardiographie
EKG - Elektrokardiogramm
EKG: Belastungs-EKG / Ergometrie
EKG: Holter-EKG
EKG: Langzeit-EKG
FeNO-Messgerät
Geräte für nichtinvasive Beatmung (BIPAP)
Geräte für Schlafapnoe-Behandlung (APAP/CPAP)
Kapnographie
Langzeit-Blutdruckmessung
Mobile und stationäre Ultraschallgeräte
Pulsoxymetrie
Respiratorische Polygraphie
Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)
Spirometrie
Verschiedene Geräte zur Sekretmobilisation (u.a. Simeox)
Verschiedene Laborgeräte


 AllgemeinHalb-PrivatPrivat
Cafeteria
Coiffeursalon
Internetzugang
Kapelle, Meditationsraum
Kiosk / Einkaufsmöglichkeiten
Klinikeigene Parkplätze für Besucher / Patienten
Kulturelle Angebote
Maniküre / Pediküre
Massage
Parkanlage
Parkmöglichkeiten in der Nähe
Rauchfreies Krankenhaus
Restaurant
Tageszeitung nach Wahl
Therapiebad
Veranstaltungen an Festtagen / speziellen Anlässen
Wäscheservice


 AllgemeinHalb-PrivatPrivat
Abschliessbare Schränke
Balkon
Elektrisch verstellbare Betten
Internetanschluss mit WLAN
Radio - Media-Terminal am Bett
Radio und Satelliten TV - Flatscreen
Radio und Satelliten TV - Media-Terminal am Bett
Telefon
Wertfach / Tresor am Bett / im Zimmer


 AllgemeinHalb-PrivatPrivat
Abhol- und Bringservice (z.B. Post, chemische Reinigung)
Begleitung von Patienten / Angehörigen in Krisen
Besuch durch die Leitung Hotellerie/Gästeservice bei Bedarf
Bezugspflege
Empfangs- und Begleitdienst für Patient:innen
Kofferservice (Packen, Transport)
Privat Patient Service (PPS)
Seelsorge


 AllgemeinHalb-PrivatPrivat
Aufenthaltsräume
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Rollstuhlgerechte Nasszellen
Sitzungszimmer / Tagungsräume
Unterbringung Begleitperson
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle


 AllgemeinHalb-PrivatPrivat
Blumenservice
Drei bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten für Extras (Rechnung, Kreditkarte, EC)


 AllgemeinHalb-PrivatPrivat
_ Kaffee und Tee zu den Mahlzeiten
_Kaffee und Tee den ganzen Tag nach Wunsch auf der Abteilung
_Süssgetränke kostenlos
Diabetiker-Menüs
Ernährungsberatung
Etagenservice
Frei wählbare Essenszusammenstellung
Kleine Weinkarte
Komponentenwahl
Vegetarische Menüs
Zimmerservice