12.11.2024 Selbstdeklaration | Externe Überprüfung QV58a KVG | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnis | Prüfstelle | Kommentar Spital | ||||||
Qualitätsmanagementsystem |
| noch nicht geprüft | ||||||
Qualitätskultur |
| noch nicht geprüft | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Interaktives Lernen im Room of Horrors | ||||||||
•Interprofessionelle Peer Reviews | ||||||||
•Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | ||||||||
•Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | ||||||||
•Qualitätszirkel | ||||||||
•Mitarbeitendenbefragung | ||||||||
Patientensicherheit |
| noch nicht geprüft |
Selbstdeklaration
| |
---|---|
Qualitätsmanagementsystem |
Externe Überprüfung QV58a KVG
| |
---|---|
Ergebnis
| Kontinuierliche Verbesserung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätskultur | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Interaktives Lernen im Room of Horrors | |
•Interprofessionelle Peer Reviews | |
•Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | |
•Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | |
•Qualitätszirkel | |
•Mitarbeitendenbefragung | |
•Interprofessionelle Teamarbeit mit TeamSTEPPS |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Patientensicherheit |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (9.4 MB) | 5 | 19.8.2025 |
2022 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (9.3 MB) | 149 | 22.6.2023 |
2021 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (9.3 MB) | 154 | 20.9.2022 |
2020 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (9.2 MB) | 246 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (9.5 MB) | 367 | 25.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (9.4 MB) | 414 | 28.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (1.4 MB) | 519 | 25.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (1.3 MB) | 451 | 30.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (855.8 kB) | 562 | 23.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (934.4 kB) | 637 | 11.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (930.6 kB) | 615 | 28.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (1.1 MB) | 841 | 20.6.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (999 kB) | 956 | 30.5.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (954 kB) | 911 | 30.5.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (793.8 kB) | 846 | 31.5.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (709.1 kB) | 875 | 18.12.2009 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (367.9 kB) | 862 | 18.12.2009 |
Die Barmelweid verfügt über eine Kernstrategie Qualität. In dieser ist festgehalten, dass sich die Barmelweid in ihren Qualitätsaktivitäten am Total-Quality-Management Modell für Business Excellence der European Foundation for Quality Management (EFQM) orientiert.
Mehrere Stakeholder (Patientinnen und Patienten, Regulator, Kostenträger) berücksichtigen die Qualität eines Spitals zunehmend in ihren Entscheiden. Die Barmelweid legt daher einen starken Fokus auf Qualität und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Ein Qualitätscockpit liefert monatlich Informationen zu Behandlungsqualität, Patientensicherheit und Patientenzufriedenheit. Neben der Outcome-Messung liegt ein besonderer Fokus auf der Prozessoptimierung. Die gesetzten Qualitätsziele wollen wir möglichst effizient erreichen.
Kontinuierliche Verbesserungen erreichen wir durch eine gezielte Förderung der Lean-Kultur im gesamten Betrieb, mittels regelmässiger Kaizen-Meetings aller Teams und Lean-Initiativen.
- Auditierung aller Prozess mit Fokus auf der Dokumentation eines vollständigen pdca-Kreises.
- Etablierung eines teamübergreifenden KAIZEN-Prozesses und mind. eine jährliche Auditierung aller Teams, die Kaizen-Meetings abhalten.
- Etablierung eines «blauen Buttons» am Lean-Huddle-Board zur Verbesserung der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Delir.
- Eröffnung einer Station für Zusatzversicherte der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie (Barmelweid Plus).
- Durchführung und Evaluation eines ersten Rehabilitationscamps für Menschen mit einer pulmonalarteriellen Hypertonie.
- SanaCERT-Auditierung der Langzeitpflege.
- FTGS/GNTH GOLD-Forum Zertifizierung (Global Network for Tobacco free Health Care Services).
- Akkreditierung SGSSC (Schweizerische Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie).
- Kosek-Anerkennung als schweizerisches Referenzzentrum für seltene Schlafkrankheiten.
- SIWF-Anerkennung als Weiterbildungsstätte in der Kardiologie.
- Zertifikat Stiftung Natur und Wirtschaft (Naturnahe Gestaltung des Areals).
- Auszeichnung mit dem ProSpecieRara-Gütesiegel (für Gemüse, Obst, Pfauenziege, Walliser Landschaf).
- Durchführung eines Projekts Dienstleistungsorientierung 2025
- Rezertifizierung nach EFQM "Recognised for Excellence" mit 5 Sternen 2025
- Einführung eines neuen KIS 2025
- SwissReha-Rezertifizierung 2026
- Weiterführung der Standardisierung der Prozesse und Abläufe
- Ausbau des Performance Management
- Weiterführung der Prozessauditierung
- Laufende Überprüfung und Anpassung des Angebots
- EFQM-Rezertifizierung 2028

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Befragung Patientenzufriedenheit Akutsomatik – Erwachsene
Nationale Auswertung Ungeplante Rehospitalisationen
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Erfassung Freiheitsbeschränkenden Massnahmen
Nationale Befragung Patientenzufriedenheit Psychiatrie – Erwachsene
Rehabilitation
Nationale Befragung Patientenzufriedenheit Rehabilitation – Erwachsene
Bereichsspezifische Messungen für:
Kardiale Rehabilitation
Pulmonale Rehabilitation
Geriatrische Rehabilitation
Internistische Rehabilitation
Psychosomatische Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2024 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Lob und Tadel Feedback-Formular
MECON Patientenzufriedenheitsbefragung
Müpf
Opiniooon
Spitaleigene Messungen
Angst (GAD)
Depression (BDI)
Depression (PHQ)
Helping Alliance Questionnaire
Kontinuierliche Erfassung der Stürze
Messung der Händehygiene-Compliance
Operationalisierte psychodynamische Diagnostik (OPD SFK)
Prävalenzmessung der nosokomialen Infekte
WHO Quality of Life (WHOQOL)
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
neues KIS
Details
| Die den Behandlungsprozess unterstützende Software soll dem aktuellen Stand der Entwicklung entsprechen. | Medizin, Pflege, MTD | 5.2023 - 11.2025 |
Projekt | neues KIS | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Die den Behandlungsprozess unterstützende Software soll dem aktuellen Stand der Entwicklung entsprechen. | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Medizin, Pflege, MTD | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 5.2023 - 11.2025 | ||||||||||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung der Geschäftsprozesse in der Prozesslandkarte
Details
| effiziente interdisziplinären Zusammenarbeit | alle Bereiche | laufend | ||||||||||||
Outcome-Messung
Details
| Qualitätsführerschaft | Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Pflege, medizinische und therapeutische Dienste. | laufend | ||||||||||||
Feedback Management
Details
| Nutzen der Rückmeldungen von Patienten- und Angehörigen für die kontinuierliche Verbesserung | alle Bereiche | Laufend | ||||||||||||
Jährliche Selbstbewertung nach EFQM
Details
| Erkennen von Verbesserungspotential, Vorbereitung der regelmässigen Rezertifizierungen | alle Bereiche | seit 2020 | ||||||||||||
Programm Lean Management
Details
| Ausrollung von Lean-Instrumenten in allen Bereichen | alle Bereiche | Laufend | ||||||||||||
Umgang mit Beschwerden und Reklamationen
Details
| Schulung der Mitarbeitenden in Kundenorientierung und Deeskalation | alle Bereiche | seit 2020 | ||||||||||||
Dienstleistungsorientierung
Details
| Steuerung der gelebten Dienstleistungsorientierung der Mitarbeitenden | Alle | Seit Mitte 2025 |
Aktivität | Beschreibung der Geschäftsprozesse in der Prozesslandkarte | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | effiziente interdisziplinären Zusammenarbeit | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | alle Bereiche | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||||||||||||
|
Aktivität | Outcome-Messung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Qualitätsführerschaft | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Pflege, medizinische und therapeutische Dienste. | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||||||||||||
|
Aktivität | Feedback Management | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Nutzen der Rückmeldungen von Patienten- und Angehörigen für die kontinuierliche Verbesserung | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | alle Bereiche | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | Laufend | ||||||||||||
|
Aktivität | Jährliche Selbstbewertung nach EFQM | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erkennen von Verbesserungspotential, Vorbereitung der regelmässigen Rezertifizierungen | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | alle Bereiche | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | seit 2020 | ||||||||||
|
Aktivität | Programm Lean Management | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Ausrollung von Lean-Instrumenten in allen Bereichen | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | alle Bereiche | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | Laufend | ||||||||||
|
Aktivität | Umgang mit Beschwerden und Reklamationen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Schulung der Mitarbeitenden in Kundenorientierung und Deeskalation | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | alle Bereiche | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | seit 2020 | ||||||||||
|
Aktivität | Dienstleistungsorientierung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Steuerung der gelebten Dienstleistungsorientierung der Mitarbeitenden | ||||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Alle | ||||||||||||
Laufzeit (seit …) | Seit Mitte 2025 | ||||||||||||
|