Dashboard
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)
Klinik Barmelweid
Klinik Barmelweid Ambulatorium Aarau
Klinik Barmelweid Ambulatorium Brugg c/o Medizinisches Zentrum
Klinik Barmelweid Ambulatorium Frick

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (9.4 MB) 519.8.2025
2022eQB H+ 2022AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (9.3 MB) 14922.6.2023
2021eQB H+ 2021AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (9.3 MB) 15420.9.2022
2020eQB H+ 2020AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (9.2 MB) 24631.5.2021
2019eQB H+ 2019AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (9.5 MB) 36725.5.2020
2018eQB H+ 2018AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (9.4 MB) 41428.5.2019
2017eQB H+ 2017AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (1.4 MB) 51925.5.2018
2016eQB H+ 2016AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (1.3 MB) 45130.5.2017
2015eQB H+ 2015AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (855.8 kB) 56223.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (934.4 kB) 63711.5.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (930.6 kB) 61528.5.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (1.1 MB) 84120.6.2013
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011Rehabilitation pdf (999 kB) 95630.5.2012
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Rehabilitation pdf (954 kB) 91130.5.2011
2009Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2009Rehabilitation pdf (793.8 kB) 84631.5.2010
2008Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2008Akutsomatik pdf (709.1 kB) 87518.12.2009
2008Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2008Akutsomatik pdf (367.9 kB) 86218.12.2009

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
neues KIS Details
Die den Behandlungsprozess unterstützende Software soll dem aktuellen Stand der Entwicklung entsprechen.Medizin, Pflege, MTD5.2023 - 11.2025
Projektneues KIS
ZielDie den Behandlungsprozess unterstützende Software soll dem aktuellen Stand der Entwicklung entsprechen.
Bereich, in dem das Projekt läuftMedizin, Pflege, MTD
Laufzeit (von … bis)5.2023 - 11.2025
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Das KIS war veraltet
Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Alle Behandelnden
Evaluation Aktivität / Projekt
Lenkungsausschuss KIS mit regelmässiger Berichterstattung an die GL

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
Beschreibung der Geschäftsprozesse in der Prozesslandkarte Details
effiziente interdisziplinären Zusammenarbeitalle Bereichelaufend
Outcome-Messung Details
QualitätsführerschaftInnere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Pflege, medizinische und therapeutische Dienste.laufend
Feedback Management Details
Nutzen der Rückmeldungen von Patienten- und Angehörigen für die kontinuierliche Verbesserungalle BereicheLaufend
Jährliche Selbstbewertung nach EFQM Details
Erkennen von Verbesserungspotential, Vorbereitung der regelmässigen Rezertifizierungenalle Bereicheseit 2020
Programm Lean Management Details
Ausrollung von Lean-Instrumenten in allen Bereichenalle BereicheLaufend
Umgang mit Beschwerden und Reklamationen Details
Schulung der Mitarbeitenden in Kundenorientierung und Deeskalationalle Bereicheseit 2020
Dienstleistungsorientierung Details
Steuerung der gelebten Dienstleistungsorientierung der MitarbeitendenAlleSeit Mitte 2025
AktivitätBeschreibung der Geschäftsprozesse in der Prozesslandkarte
Zieleffiziente interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereich, in dem die Aktivität läuftalle Bereiche
Laufzeit (seit …)laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Die Identifikation und Abbildung der relevanten Prozesse ist Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung der Qualität der Dienstleitungen
Ablauf / Methodik
Abbildung der Prozesse entlang des pdca in der H-Qualisuite von newwin.
Involvierte Berufsgruppen
Alle
Evaluation Aktivität / Projekt
Jährliche Auditierung der Prozess durch ein internes Auditteam.
Weiterführende Unterlagen
Auditplan 2024, Auditberichte
AktivitätOutcome-Messung
ZielQualitätsführerschaft
Bereich, in dem die Aktivität läuftInnere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Pflege, medizinische und therapeutische Dienste.
Laufzeit (seit …)laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Die Wirkung des Kernprozesses "Patientinnen und Patienten behandeln" soll regelmässig kontrolliert werden.
Ablauf / Methodik
Monatliches Monitoring der ANQ-Messwerte und zusätzlicher Zahlen zu Outcme und Patientensicherheit
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Pflege, Physiotherapie
Evaluation Aktivität / Projekt
Projektaufsicht durch die Kommission Behandlungsqualität und Patientensicherheit
Weiterführende Unterlagen
Cockpit der Kommission Behandlungsqualität und Patientensicherheit
AktivitätFeedback Management
ZielNutzen der Rückmeldungen von Patienten- und Angehörigen für die kontinuierliche Verbesserung
Bereich, in dem die Aktivität läuftalle Bereiche
Laufzeit (seit …)Laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Die Patientinnen und Patienten haben ein Bedürfnis, über die standardisierten Befragungen hinaus spontan Rückmeldungen machen zu können.
Ablauf / Methodik
Bearbeitung der Rückmeldungen in einer Excel-Tabelle durch die Prozessverantwortlichen.
Involvierte Berufsgruppen
alle Berufsgruppen
Evaluation Aktivität / Projekt
Halbjährliche Auswertung und Überprüfung durch die Geschäftsleitung.
Weiterführende Unterlagen
Berichte z.H. der GL und Liste der durch die GL beschlossenen Massnahmen
AktivitätJährliche Selbstbewertung nach EFQM
ZielErkennen von Verbesserungspotential, Vorbereitung der regelmässigen Rezertifizierungen
Bereich, in dem die Aktivität läuftalle Bereiche
Laufzeit (seit …)seit 2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Vorbereitung der alle 3 Jahre durchzuführenden Rezertizizierungen.
Ablauf / Methodik
Workshop mit Managementteam
Involvierte Berufsgruppen
Kader
Evaluation Aktivität / Projekt
Planung und Aufsicht durch die GL
AktivitätProgramm Lean Management
ZielAusrollung von Lean-Instrumenten in allen Bereichen
Bereich, in dem die Aktivität läuftalle Bereiche
Laufzeit (seit …)Laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Etablierung einer Kultur der Verantwortungsübernahme, der interprofessionellen Zusammenarbeit und des Testens neuer Ideen.
Ablauf / Methodik
Kaizen-Meetings, verschiedene Lean-Boards in allen Abteilungen, regelmässige Lean-Pilotprojekte
Involvierte Berufsgruppen
alle
Evaluation Aktivität / Projekt
Steuerung und Evaluation durch die Steuerungsgruppe des Programms Lean
AktivitätUmgang mit Beschwerden und Reklamationen
ZielSchulung der Mitarbeitenden in Kundenorientierung und Deeskalation
Bereich, in dem die Aktivität läuftalle Bereiche
Laufzeit (seit …)seit 2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Etablierung einer hohen Dienstleistungsqualität
Ablauf / Methodik
Schulung mit Übungsteil durch interne Themenbotschafter
Involvierte Berufsgruppen
alle Berufsgruppen
Evaluation Aktivität / Projekt
Jährliche Evaluation durch das Botschafterteam.
AktivitätDienstleistungsorientierung
ZielSteuerung der gelebten Dienstleistungsorientierung der Mitarbeitenden
Bereich, in dem die Aktivität läuftAlle
Laufzeit (seit …)Seit Mitte 2025
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Eine aktive Steuerung fehlte.
Ablauf / Methodik
Schulung aller Teams durch interne Themenbotschafter in der entwickelte Methode "Die magischen Vier".
Involvierte Berufsgruppen
Alle
Evaluation Aktivität / Projekt
Jährliche Evaluation durch die Arbeitsgruppe Dienstleistungsorientierung im Rahmen des Programms Qualität
Weiterführende Unterlagen
Handout zur Schulung "Die magischen Vier"