Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() | pdf (872.5 kB) | 48 | 2.6.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 72 | 29.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 130 | 30.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (790.8 kB) | 262 | 30.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (739.2 kB) | 271 | 30.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (854.9 kB) | 277 | 8.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 318 | 21.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (877.7 kB) | 388 | 31.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (559.4 kB) | 325 | 12.6.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (630.9 kB) | 367 | 21.6.2011 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (211.8 kB) | 462 | 7.8.2009 |
Unsere Vision
Kompetente, bedarfsgerechte Medizin verbunden mit individueller, menschlicher Behandlung in Ihrer Nähe.
Die wichtigen Begriffe in der Vision sind wie folgt zu verstehen.
1.Kompetente Medizin Die angebotene Medizin entspricht dem Qualitätsbenchmark des Schweizer Spitalmarktes. Medizinische Leistungen werden nur von qualifiziertem Fachpersonal erbracht.
2.Bedarfsgerechte Medizin Wir bieten dem Patienten eine bedarfsgerechte medizinische Betreuung. Bei gegebenem med. Bedarf wird eine entsprechende medizinische Betreuung erbracht.
3.Individuelle Behandlung Jeder Patient wird als Individuum behandelt. Der Patient kann die Behandlung mitbestimmen.
4.Menschliche Behandlung Patienten werden als Menschen und nicht als Objekte behandelt.
5.In Ihrer Nähe Wir sind die erste medizinische Anlaufstelle in unserem Einzugsgebiet.
|
|
|
|
|
|
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements Systems mit sanaCERT
Umsetzung Prozessmanagement
Mitgliedschaft und Teilnahme an der Initiative Qualitatsmedizin (IQM)

BQV Bereichs- Qualitätsverantwortung, Bereichs-/ Departementsverantwortliche gemäss Organigramm.
HR Human Resources
QHV Qualitätshauptverantwortung Asana Gruppe AG
Q-Komm. Qualitätskommission; wird durch die Geschäftsleitung der Asana Gruppe AG zusammengestellt.
Sie setzt sich aus drei bis fünf Personen zusammen. Darin sind die Geschäftsleitung, der Arztdienst die Pflege und
die Administration vertreten.
QPL Qualitätsprojektleitungen
QV Qualitätsverantwortlicher Asana Gruppe AG = Stabstelle
SQV Standort- Qualitätsverantwortung
* Vertretung aus der Geschäftsleitung
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb ist seit 2017 Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und nutzt das IQM-Verfahren für das aktive Qualitätsmanagement, das durch die Optimierung der Behandlungsprozesse und -ergebnisse zu besserer Behandlungsqualität und mehr Patientensicherheit führt.<br/><br/>Die Ergebnisse unseres Betriebes sind unter der Webadresse <a href="https://asana.ch/index.php?id=667" target="_blank">https://asana.ch/index.php?id=667</a> abrufbar. Diese wurde basierend auf Routinedaten berechneten und stammen aus der Gruppenauswertung der IQM Mitgliedskliniken in Deutschland und der Schweiz.<br/><br/>Unser Betrieb hat im Jahr 0 das letzte Peer Review Verfahren durchgeführt.
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Prävalenzmessung Dekubitus
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Interne Befragung zur Patientenzufriedenheit
Zuweiserzufriedenheit Spital Menziken
Befragung Rettungsdienst
Spitaleigene Messungen
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Reoperationen
Nosokomiale Infektionen Prävalenzstudie (NIP)
Medikationsfehler
Aktivität oder Projekt | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Projekte: Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einführung Prozessmanagement
Details
| Das Spital und das Pflegeheim verfügen über IT-gestütztes Prozessmanagementsystem | Akut- und Langzeitpflege | 1.1.2019 - | ||||||||||
Optimierung Qualitätsmanagement
Details
| Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems | Alle Bereiche | 2014 - |
Aktivität oder Projekt | Einführung Prozessmanagement | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Das Spital und das Pflegeheim verfügen über IT-gestütztes Prozessmanagementsystem | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Akut- und Langzeitpflege | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 1.1.2019 - | ||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Optimierung Qualitätsmanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Alle Bereiche | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 2014 - | ||||||||||
|
Angewendete Norm | Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Jahr der ersten Zertifizierung | Jahr der letzten Rezertifizierung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
2Q | Alle Bereiche | 2002 | 2008 | |
sanaCERT suisse | Gesamte Asana Gruppe | 2014 | 2018 | |
IVR Zertifizierung | Rettungsdienst Menziken | 2011 | 2016 |
Angewendete Norm | 2Q |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Alle Bereiche |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2002 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2008 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | sanaCERT suisse |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Gesamte Asana Gruppe |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2014 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2018 |
Bemerkungen |
Angewendete Norm | IVR Zertifizierung |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Rettungsdienst Menziken |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2011 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2016 |
Bemerkungen |
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
SIRIS Schweizerisches Implantatregister | Orthopädische Chirurgie |
Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin www.siris-implant.ch | 2013 |
NICER Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung | Alle |
Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung www.nicer.org | 2013 |
KR Aargau Krebsregister Aargau | Alle | http://krebsregister-aargau.ch/ | 2013 |
Infreporting Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten | Infektiologie, Epidemiologie | Bundesamt für Gesundheit Sektion Meldesysteme | seit jeher |
anresis.ch Schweizerisches Zentrum für Antibiotikaresistenzen | Alle Fachbereiche | Institut für Infektionskrankheiten, Bern | 2017 |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche |
Bundesamt für Statistik www.bfs.admin.ch | seit jeher |