Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.7 MB) | 9 | 20.4.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (2.6 MB) | 69 | 3.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (2.4 MB) | 161 | 12.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (2.4 MB) | 133 | 28.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (8.2 MB) | 350 | 9.7.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (4.4 MB) | 334 | 4.4.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (2.1 MB) | 588 | 26.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 446 | 28.7.2015 |
Die Qualitätspolitik leitet sich von unserer Strategie und unseren Werten ab und ist die Grundlage unserer Qualitätsplanung.
Anerkanntes Qualitäts-Label
Wir entwickeln, pflegen, bewerten und verbessern uns im Qualitätsmanagement nach den Grundprinzipien des Total Quality Management. Wir führen ein anerkanntes Qualitäts-Label, dass in der medizinischen Branche verankert ist. Aktuell richten und bewerten wir unsere Entwicklung zu Excellence mit regelmässigen internen und externen Assessments nach dem EFQM-Modell.
Nationaler Qualitätsvertrag ANQ
Wir nehmen an den Qualitätsmessungen gemäss ANQ Vertrag teil. Der Beitritt zum Nationalen Qualitätsvertrag verpflichtet Spitäler und Kliniken, ANQ-Messungen durchzuführen sowie Versicherer und Kantone, die ANQ-Messungen in ihre Leistungsaufträge respektive ihre Tarifverträge aufzunehmen und eine Anschubfinanzierung zu leisten. Mit der Vertragsunterzeichnung stimmen die Vertragspartner auch einer sorgfältigen Auswertung und transparenten Publikation der Messergebnisse zu.
Patientenzufriedenheit
Wir führen monatliche quantitative Umfragen mit der Firma Mecon durch und haben dadurch einen Benchmark mit anderen Belegarztkliniken in der Schweiz. Dabei werden auch offene Antwortmöglichkeiten der Patienten berücksichtigt. Zusätzlich führen wir einen internen Feedbackbogen (digital und analog), welchen wir stationären und ambulanten Patienten abgegeben. Die Rückmeldungen nehmen wir als wertvollen Input für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Bei Beschwerden wird direkt ein Klinikleitungsmitglied involviert und kümmert sich um das Anliegen der Patienten.
Mitarbeiterzufriedenheit
Die Erwartungen und Zufriedenheit der Mitarbeitenden werden alle zwei Jahre anhand der Great Place to Work Befragung ermittelt. Mit dieser Erhebung haben wir einen Benchmark zu anderen Institutionen im Gesundheitswesen sowie einen Längsvergleich innerhalb unseres Unternehmens.
Zuweiserbefragungen
Zuweiser werden direkt durch die Partnerärzte in einem persönlichen Gespräch befragt, um in der Folge die dem Kontinuierlichen Verbesserungsprozess zugeteilt zu werden.
Patientensicherheit
Wir sind Mitglied vom CIRRNET und führen regelmässige CIRS Fallbesprechungen durch. Wir richten uns nach den aktuell anerkannten bundesweiten oder kantonalen Hygienrichtlinien. Zudem sind wir Mitglied bei SIRIS (Implantateregister) und setzen die Ergebnisse aus den SIRIS Auswertungen im klinischen Alltag um.
Medizinische Outcome Messungen
Die Klinik wird sich in Zukunft noch vermehrt auf medizinische Outcome Messungen fokussieren (PROMS).
Nebst den regelmässigen Qualitätsaktivitäten wurde insbesondere die Struktur- und die Prozssqualität verbessert damit in der Folge die Ergebnisqualität hoch bleibt.
Unser internes Assessment bot die Grundlage für die weitere Bearbeitung der Massnahmen. Dies diente unter anderem der Vorbereitung auf das Fremd-Assessment von EFQM im Spätsommer 2022.
Nach der Great Place To Work (GPTW) Umfrage 2019 fand im 2021 die nächste Mitarbeiterbefragung durch GPTW statt. Aus dieser Erhebung wurden Massnahmen erarbeitet, welche im Anschluss im Unternehmen implementiert werden.
Im 2021 wurde zudem unsere interne Patientenbefragung neu strukturiert. So ist seit Mitte 2021 eine digitale Teilnahme an der Patientenumfrage möglich. Gleichzeitig wurde die Befragung für das Segment der ambulanten Patienten erweitert.
Unser umfassendes Qualitätsverständnis sowie die Unternehmensführung werden kontinuierlich weiterentwickelt und sind das Ergebnis eines gelebten und kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
- Interne Prozess Reviews (internes Assessment) an beiden Standorten
- Vorbereitungen für Fremdassessment EFQM 2022
- Umstrukturierung interne Patientenbefragung
- ANQ-Anforderungen und Erhebungen sowie Patientenzufriedenheitsbefragungen (Mecon und ANQ) wurden durchgeführt/umgesetzt. Kundenzufriedenheits-Umfragen im Vergleich zum Benchmark im besten Quartil
- Ausbildungsklinik B
- Fremdassessment EFQM mit dem Ziel die Stufe Recognized for Excellence mit vier Sternen beizubehalten
- Prozessmanagement und KVP
- Einführung von weiteren Applikationen aus dem Elektronischen Qualitätsmangementsystem
- Fokussierung auf medizinische Outcome Messungen insbesondere Patientorientierte Outcome Messungen (PROMS)

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Unser Betrieb hat im Jahr 2021 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Patientenzufriedenheitsbefragung Mecon
Patienten-Feedbackbögen
Mitarbeiterbefragung GPTW
Belegarztzufriedenheitsbefragung
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Internes Qualitäts-Assessment
Details
| Prozess- und Qualitätsoptimierung | Gesamter Betrieb | 2021 | ||||||||||||
EFQM Excellence Weg
Details
| Erhaltung EFQM R4E-Stufe | Qualität | Rezertifizierung 2022 | ||||||||||||
CIRS-Fallbesprechungen
Details
| Optimierung Patientensicherheit, Feedback-Kultur | Gesamter Betrieb | pro Quartal | ||||||||||||
Erhebung Patientenzufriedenheit
Details
| Steigerung Zufriedenheit sowie kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Gang halten | Gesamter Betrieb | laufend | ||||||||||||
Qualitätszirkel
Details
| Qualitätsgremium mit Entscheidungskompetenzen | Qualität, Medizin, Kader, Klinikleitung | monatlich | ||||||||||||
Hygienekommission
Details
| Hygienegremium mit Entscheidungskompetenzen | Qualität und Hygiene | zweimal jährlich | ||||||||||||
Erhebung Mitarbeiterzufriedenheit mit Great Place to Work (GPTW)
Details
| Kenntnisse über Erwartungen und Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie ableiten geeigneter Massnahmen, um kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Gang zu halten | Mitarbeiterzufriedenheit | 2021-2022 |
Projekt | Internes Qualitäts-Assessment | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Prozess- und Qualitätsoptimierung | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamter Betrieb | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2021 | ||||||||||||
|
Projekt | EFQM Excellence Weg | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erhaltung EFQM R4E-Stufe | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Qualität | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Rezertifizierung 2022 | ||||||||||||
|
Projekt | CIRS-Fallbesprechungen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Optimierung Patientensicherheit, Feedback-Kultur | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamter Betrieb | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | pro Quartal | ||||||||||||
|
Projekt | Erhebung Patientenzufriedenheit | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Steigerung Zufriedenheit sowie kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Gang halten | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamter Betrieb | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||||||||||
|
Projekt | Qualitätszirkel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Qualitätsgremium mit Entscheidungskompetenzen | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Qualität, Medizin, Kader, Klinikleitung | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | monatlich | ||||||||||||
|
Projekt | Hygienekommission | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Hygienegremium mit Entscheidungskompetenzen | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Qualität und Hygiene | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | zweimal jährlich | ||||||||||||
|
Projekt | Erhebung Mitarbeiterzufriedenheit mit Great Place to Work (GPTW) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Kenntnisse über Erwartungen und Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie ableiten geeigneter Massnahmen, um kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Gang zu halten | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Mitarbeiterzufriedenheit | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2021-2022 | ||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
SIRIS Schweizerisches Implantatregister | Orthopädische Chirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2012 |
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | k.J. |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | 2015 |