Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (824.6 kB) | 15 | 26.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (851.9 kB) | 30 | 24.9.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (880.4 kB) | 122 | 17.6.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (842.1 kB) | 240 | 15.6.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (837 kB) | 270 | 19.7.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (670.3 kB) | 304 | 29.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (776.4 kB) | 368 | 27.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (855.8 kB) | 422 | 31.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (918.3 kB) | 466 | 26.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (932.3 kB) | 449 | 13.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (931.1 kB) | 682 | 4.6.2013 |
2011 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (738.8 kB) | 741 | 14.5.2012 |
Unsere aktuelle gültige Qualitätspolitik im SVAR lautet:
Unser QM soll am echten Bedarf ansetzen:
- Wir verstehen die jetzigen und künftigen Wünsche der Kunden, wir streben danach ihre Erwartungen zu erfüllen oder gar zu übertreffen.
- Wir verbessern unsere Dienstleistungsqualität durch die Nutzung der Patientenerfahrungen.
- Ein gelebtes Qualitätsdenken soll schlussendlich unseren Patienten zugutekommen.
- Wir erkennen die Mitarbeitenden auf allen Ebenen als die wesentliche Ressource des Unternehmens. Ihre vollständige Einbeziehung ermöglicht die Nutzung ihrer Fähigkeiten zum Nutzen der Organisation. Die Beteiligung der Mitarbeitenden gehört zu den Kernaufgaben. Nur durch ein gemeinsames Wirken kann ein umfassendes Qualitätsverständnis gewährleistet werden. Schliesslich muss das komplette Unternehmen mittragen und leben, um ein optimales Qualitätsniveau für die verschiedenen Interessengruppen zu ermöglichen.
- Wir sehen die ständige Verbesserung der Leistungserbringung als ein dauerhaftes Ziel unseres Spitalverbundes.
- Die Geschäftsleitung, die Betriebsleitungen und die Qualitätskommission legen die einheitliche Zielsetzungen, die Richtung und das interne Umfeld der Organisation fest. Sie schaffen das Umfeld, in dem Mitarbeitende sich voll und ganz für die Erreichung der der Ziele der Organisation einsetzen.
- Veränderung beginnt bei den Führungskräften, diese sollen damit vorangehen.
- Mitarbeitende erhalten Feedback für ihre Arbeit. Sie erkennen den Sinn und Zweck ihrer Anstrengungen.
- Wir setzen auf schrittweise Realisierung des QM-Systems.
- Wir wollen auf das Positive fokussieren: Gute organisatorische Lösungen als Rahmenbedingungen für individuelles Handeln sind gefordert.
- SVAR Pandemiestab zur Bewältigung der COVID-19 Pandemie
- ANQ-Messungen Akutsomatik
- ANQ-Messungen Psychiatrie
- Überwachungsaudit sanaCERT Suisse in den Spitälern Heiden und Herisau
- Einführung des Patientenfeedbackmesstool Opiniooon
- Das Rezertifizierungsaudit nach sanaCERT konnte am akutsomatischen Spital Herisau im November 2021 erfolgreich absolviert werden. Dabei wurden die Standards "Qualitätsmanagement", "Umgang mit kritischen Ereignissen (CIRS)" "Schmerz", "Feedbackmanagement", "Patienteninformation", "Delir", "Risikiomanagement" sowie "Hygiene" einem Audit unterzogen
- Das neue Patientenbefragungstool "Opiniooon" wurde erfolgreich an allen drei Standorten des SVAR weiter für die Erhebung der Patientenzufriedenheit verbessert und intensiver angewandt.
- Einführung des neuen sanaCERT Standards 13 Patienteninformation. Dafür wurde der langjährig mit Bestnoten bewertete Standard 7 Chirurgie aus dem Standardset in den Alltag überführt.
- Einfühung eines neuen Prozess- und Dokumentenmanagementsystem inkl. Risikotool im gesamten SVAR.
- Erfolgreiche Weiterführung der beiden Qualitäts-Zertifikate "SanaCert" für das KSU und "ISO 9001" für das KPP / PZA.
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Erhebung der freiheitsbeschränkenden Massnahmen
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Patientenzufriedenheit "Opiniooon"
Mitarbeiterzufriedenheit
Spitaleigene Messungen
Rehospitalisation
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Evaluation und Einführung eines neuen Dokumenten-, Prozess- und Risikomanagementsystems
Details
| Einführung eines einheitlichen Dokumenten-, Prozess- und Risikomangmentsystems für alle drei Standorte des SVAR. | ganzer Spitalverbund | 2021 - 2023 |
Projekt | Evaluation und Einführung eines neuen Dokumenten-, Prozess- und Risikomanagementsystems | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Einführung eines einheitlichen Dokumenten-, Prozess- und Risikomangmentsystems für alle drei Standorte des SVAR. | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganzer Spitalverbund | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2021 - 2023 | ||||||||||
|