Psychiatrisches Zentrum, Appenzell Ausserrhoden

Dashboard
Spitäler dieser Gruppe
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024Psychiatrie pdf (1.2 MB) 018.6.2025
2023eQB H+ 2023Psychiatrie pdf (1.8 MB) 9528.5.2024
2022eQB H+ 2022Psychiatrie pdf (824.6 kB) 24026.5.2023
2021eQB H+ 2021Psychiatrie pdf (851.9 kB) 20624.9.2022
2020eQB H+ 2020Psychiatrie pdf (880.4 kB) 29117.6.2021
2019eQB H+ 2019Psychiatrie pdf (842.1 kB) 40415.6.2020
2018eQB H+ 2018Psychiatrie pdf (837 kB) 43719.7.2019
2017eQB H+ 2017Psychiatrie pdf (670.3 kB) 46529.5.2018
2016eQB H+ 2016Psychiatrie pdf (776.4 kB) 54127.6.2017
2015eQB H+ 2015Psychiatrie pdf (855.8 kB) 59431.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014AkutsomatikPsychiatrie pdf (918.3 kB) 66726.5.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013AkutsomatikPsychiatrie pdf (932.3 kB) 63013.5.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012Psychiatrie pdf (931.1 kB) 9644.6.2013
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011AkutsomatikPsychiatrie pdf (738.8 kB) 111914.5.2012

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Weiterentwicklung des Risikomanagements und Einführung eins BCM-Konzeptes Details
Implementierung auf allen Ebenen uns Standorten. Sicherstellung der betriebliche Kontinuität des Unternehmens in Krisensituation durch ein breit abgestütztes Konzept. ganzes Unternehmen Juni 2025 bis Juni 2026
Aufbau und Umsetzung eines Eintritts- und Austrittsmanagement Details
Standardisierung und Optimierung der Versorgungsabläufe sowie Patientensicherheit, Kunden- und Patientenzufriedenheitbeide StandorteAugust 2025 bis September 2026
Re-Zertifizierung ISO 9001:2015 im PZA Details
Laufende Zertifizierung nach ISO 9001:2015PsychiatrieDezember 2025
ProjektWeiterentwicklung des Risikomanagements und Einführung eins BCM-Konzeptes
ZielImplementierung auf allen Ebenen uns Standorten. Sicherstellung der betriebliche Kontinuität des Unternehmens in Krisensituation durch ein breit abgestütztes Konzept.
Bereich, in dem das Projekt läuftganzes Unternehmen
Laufzeit (von … bis)Juni 2025 bis Juni 2026
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Gewährleistung der betrieblichen Sicherheit und Kontinuität
Involvierte Berufsgruppen
alle Berufsgruppen
Evaluation Aktivität / Projekt
Gemäss Projektplan
ProjektAufbau und Umsetzung eines Eintritts- und Austrittsmanagement
ZielStandardisierung und Optimierung der Versorgungsabläufe sowie Patientensicherheit, Kunden- und Patientenzufriedenheit
Bereich, in dem das Projekt läuftbeide Standorte
Laufzeit (von … bis)August 2025 bis September 2026
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Optimierung Prozesse, Erhöhung Patienten- und Zuweiserzufriedenheit
Involvierte Berufsgruppen
alle Berufsgruppen
ProjektRe-Zertifizierung ISO 9001:2015 im PZA
ZielLaufende Zertifizierung nach ISO 9001:2015
Bereich, in dem das Projekt läuftPsychiatrie
Laufzeit (von … bis)Dezember 2025
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Wiederkehrende Zertifizierung
Methodik
gemäss Vorgaben ISO
Involvierte Berufsgruppen
alle Berufsgruppen

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
Umsetzung des neuen Dokumenten-, Prozess- und Risikomanagementsystems Details
Einheitliches Dokumenten-, Prozess- und Risikomanagementsystems für beide Standorte des SVAR. ganzer Spitalverbund2024 bis 2025
AktivitätUmsetzung des neuen Dokumenten-, Prozess- und Risikomanagementsystems
ZielEinheitliches Dokumenten-, Prozess- und Risikomanagementsystems für beide Standorte des SVAR.
Bereich, in dem die Aktivität läuftganzer Spitalverbund
Laufzeit (seit …)2024 bis 2025
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Standardisierte Ablage und Verfassen von Prozessen, Dokumenten und Handlungsanweisungen. sowie Vereinfachung der Suche von Dokumenten, etc.
Ablauf / Methodik
internes Projekt
Involvierte Berufsgruppen
alle Berufsgruppen
Evaluation Aktivität / Projekt
in regelmässigen Abständen durch die Geschäftsleitung