07.01.2025 Selbstdeklaration | Externe Überprüfung QV58a KVG | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnis | Prüfstelle | Kommentar Spital | ||||||
Qualitätsmanagementsystem |
| noch nicht geprüft | ||||||
Qualitätskultur |
| noch nicht geprüft | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Interprofessionelle Peer Reviews | ||||||||
•Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | ||||||||
•Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | ||||||||
•Mitarbeitendenbefragung | ||||||||
•Interprofessionelle Teamarbeit mit TeamSTEPPS | ||||||||
Patientensicherheit |
| noch nicht geprüft |
Selbstdeklaration
| |
---|---|
Qualitätsmanagementsystem |
Externe Überprüfung QV58a KVG
| |
---|---|
Ergebnis
| Kontinuierliche Verbesserung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätskultur | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Interaktives Lernen im Room of Horrors | |
•Interprofessionelle Peer Reviews | |
•Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | |
•Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | |
•Qualitätszirkel | |
•Mitarbeitendenbefragung | |
•Interprofessionelle Teamarbeit mit TeamSTEPPS |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Patientensicherheit |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | noch nicht geprüft |
Kommentar Spital |
Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 412 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (949.8 kB) | 250 | 26.8.2019 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (708.1 kB) | 403 | 28.6.2016 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (549.6 kB) | 678 | 15.9.2009 |
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Befragung Patientenzufriedenheit Rehabilitation – Erwachsene
Bereichsspezifische Messungen für:
Geriatrische Rehabilitation
Internistische Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
Surveillance des bactériémies
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SEGI : sytème électronique de la gestion des incidents
Details
| Mise en place d'une culture non punitive et permettant l'annonce des incidents à des fins d'amélioration | Hôpital | Indéterminée | ||||||||||
Projet Pré-Analytique
Details
| Respect des bonnes pratiques au niveau prélèvement vs analyse, baisse des coûts globaux du matériel et diminution du taux d'hémolyse des prélèvements | Soins | août 2018 à mai 2019 |
Projekt | SEGI : sytème électronique de la gestion des incidents | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Mise en place d'une culture non punitive et permettant l'annonce des incidents à des fins d'amélioration | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Hôpital | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Indéterminée | ||||||||||
|
Projekt | Projet Pré-Analytique | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Respect des bonnes pratiques au niveau prélèvement vs analyse, baisse des coûts globaux du matériel et diminution du taux d'hémolyse des prélèvements | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Soins | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | août 2018 à mai 2019 | ||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
Infreporting Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten | Infektiologie, Epidemiologie | Bundesamt für Gesundheit Sektion Meldesysteme | 2000 |