Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() | pdf (776.5 kB) | 265 | 27.2.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (783.2 kB) | 449 | 25.2.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (797.7 kB) | 576 | 29.3.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (716.1 kB) | 680 | 10.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (753.4 kB) | 832 | 10.6.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (747.6 kB) | 696 | 2.4.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (961.8 kB) | 735 | 14.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (0 B) | 657 | 6.3.2014 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 768 | 31.5.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (632 kB) | 743 | 20.6.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (400.2 kB) | 937 | 1.7.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (209 kB) | 908 | 21.6.2009 |
Qualitätsmanagement als Teilbereich des funktionalen Managements hat das Ziel, die Effektivität und Effizienz der Arbeit (Arbeitsqualität) sowie der Geschäftsprozesse zu erhöhen. Inhalte sind die Optimierung von Kommunikationsstrukturen, die Erhaltung oder Steigerung der Zufriedenheit der verschiedenen Anspruchsgruppen, die Standardisierungen bestimmter Handlungs- und Arbeitsprozesse, Normen für Leistungen, Dokumentationen sowie die berufliche Weiterbildung.
Bei der Gestaltung von Arbeitsabläufen in Organisationen stellt des Qualitätsmanagement sicher, dass Qualitätsbelange den zugewiesenen Platz einnehmen. Qualität bezieht sich dabei sowohl auf die Dienstleistungen, als auch auf die internen Prozesse der Organisation und ist definiert als das Mass, in dem der betrachtete Prozess den Anforderungen genügt. Diese Anforderungen können explizit definiert sein, sie können aber auch implizit vorausgesetzt werden (Erwartungen). Qualität ist das Ausmass an Übereinstimmung von Anforderungen (explizit formuliert) und Erwartungen (nicht explizit formuliert) mit einer Dienstleistung. Im Laufe der Zeit werden dann die Anforderungen zu Erwartungen.
Qualitätsmanagement führt nicht zwangsläufig zu einem höherwertigen Ergebnis, sondern steuert die Erreichung der vorgegebenen Qualität. Auch Qualitätszertifizierungen etwa nach der ISO-Norm sagen nichts über die Produktqualität aus, sondern nur über das Qualitätsmanagement im Prozess.
Zusammenarbeit Psychiatrieverbunde St.Gallen
Weiterentwicklung der Berichterstattung gegenüber GL / VR–Regelmässiger Austausch, Ermittlung Synergiepotentiale
Zufriedenheitsbefragungen
Patientenzufriedenheit: tagesklinisch und stationär
Zuweiserbefragung (qualitativ)
Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung
TARPSY
Obligatorische Kodierrevision
Umsetzung Kodierrevision 2.0
Datenschutz
Controlling E-Learning Lehrgang «Datenschutz u. Datensicherheit» aufgebaut
Projekt Datenschutzcompliance (Erfassung von Datensammlungen, Verarbeitungstätigkeiten u. Softwaren, ADV usw.)
Prozessoptimierungen und Informationsvermittlung
EFQM
Anerkennung 3*Star ausgelaufen per November 2019
Vorbereitung R4E Anerkennung nach Modelrevision 2020 im Herbst 2020
Prozessmanagement
Optimierung Dokumenten- und Prozessbewirtschaftung
Weiterentwicklung Prozesslandkarte
Internes Prozessaudit
Meldeportale
CIRS (Betrieb, Softwarewechsel vollzogen)
Ideemanagement (Betrieb, Softwarewechsel vollzogen)
ELVIS (Integration Electronic Vigilance System)
Feedback (Betrieb)
Zusammenarbeit Psychiatrieverbunde St.Gallen
Die Zusammenarbeit innerhalb der St.Galler Psychiatrieverbunde wurde insbesondere auf Ebene Qualitäts- und Risikomanagement weiter ausgebaut. Dabei stand die Nutzung von Synergien im Bereich Berichterstattung, Controlling und die Nutzung von gemeinsamen Instrumenten im Vordergrund.
Zufriedenheitsbefragungen
Erhebung der Patientenzufriedenheit stationär und tagesklinisch. Zudem erfolgte eine Zuweiserbefragung wie auch eine Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung in Kooperation mit den Psychiatrie St.Gallen Nord
Outcome-Messungen
Die obligatorischen ANQ Outcome-Messungen wurden durchgeführt, ebenso eine Patientenzufriedenheit Befragung nach Modell ANQ. Ergänzend wurden Outcome-Messungen im tagesklinischen Bereich wieder eingeführt
TARPSY
Die obligatorische Kodierrevision konnte erfolgreich durchgeführt werden, zudem erfolgte die Umsetzung der Tarpsy Revision 2.0
Datenmanagement
Steigerung der Datenqualität im Bereich BfS-und PSA-Datensatzu durch Optimierung der Erhebungs- und Controllingprozesse. Dies erlaubt künftig zudem die Einführung eines gezielten, datenbasierten Zuweisermanagements
LEAN Management
Einführung von obligatorischen Schulungen auf Ebene Mitarbeitende und Kaderpersonen, dadurch gelang die Verankerung von Kaizen-Boards in Teams und eine Steigerung von KVP-Meldungen. Der Aufbau Leanorganisation stand im Zentrum der Aktivitäten
EFQM
Die EFQM Anerkennung 3*Star ist per November 2019 ausgelaufen, daher liefen bereits Vorbereitung für eine R4E Anerkennung nach der Modelrevision 2020 im Herbst 2020
Prozessmanagement
Es wurden Optimierungen im Bereich Dokumenten- und Prozessbewirtschaftung umgesetzt und die Prozesslandkarte Weiterentwicklung. Der Reifegrad wurde durch ein internes Prozessaudit überprüft, Massnahmen definiert und in der Folge umgesetzt
Meldeportale
Regulärer Betrieb der üblichen Meldeportale CIRS, Idee- und Feedbackmanagement. Zudem wurde ELVIS (Integration Electronic Vigilance System) eingeführt und für die Meldeportale CIRS und Idee ein Softwarewechsel vollzogen
Zusammenarbeit Psychiatrieverbunde St.Gallen:
Harmonisierung und Weiterentwicklung der Berichterstattung in den Bereichen Qualitäts- und Risikomanagement, Prozesslandkarte, Prozessdokumentation und in der Zusammenarbeit zwischen den beiden St.Galler Psychiatrieverbunde Psychiatrie St.Gallen Nord und Psychiatrie-Dienste Süd
Zufriedenheitsmessungen:
Patientenzufriedenheit ambulant: Vorbereitung nächster Befragungszyklus 2021
Patientenzufriedenheit tagesklinisch: Evaluation Ergebnisse 2019. Vorbereitung und Erhebung der Patientenzufriedenheit 2020. Präsentation der Ergebnisse 2019, daraus abgeleitete Massnahmenplanung und -umsetzung. Die Auswertung und Berichterstattung der Ergebnisse 2020 erfolgt in Q1 2021
Patientenzufriedenheit stationär: Abschluss Erhebungszyklus 2019/2020. Die Auswertung und Berichterstattung der Ergebnisse erfolgt in Q3 / Q4 2020
Patientenzufriedenheit stationär ANQ: Vorbereitung und Erhebung Patientenzufriedenheit stationär ANQ. Die Auswertung und Berichterstattung der Ergebnisse 2020 erfolgt in Q3 / Q4 2020
Mitarbeitendenzufriedenheit: Massnahmenplanung und -umsetzung der Befragung 2019
Zuweiserzufriedenheit: Massnahmenplanung und -umsetzung der Befragung 2019
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess:
EFQM: Regelmässige Überprüfung Entwicklungsstand auf Basis des EFQM Feedbackberichts Recognised for Excellence 3-Sterne. Durchführung Anerkennungsverfahren nach dem EFQM Modell 2020 im Herbst 2020
LEAN: Obligatorische Grundlagenschulung aller Mitarbeitenden und die Schulung der Führungskräfte als LEAN Leader in allen Geschäftseinheiten wird vorangetrieben. Initialisierung und Bearbeitung von Kaizen Boards in allen Teams und Aufbau einer unternehmensweiten LEAN Kultur innerhalb eines ständigen KVP`s (kontinuierlicher Verbesserungsprozess). Ziel: PDS sind 2028 ein selbstlernendes Unternehmen mit einer verinnerlichten LEAN Kultur
TARPSY:
Durchführung der jährlichen, gesetzlich verpflichtenden Tarpsy-Revision. Analyse von Chancen und Risiken durch die Tarpsy Revision 3.0 per Anfang 2021, ableiten von geeigneten Massnahmen
Datenschutz:
Projektfortsetzung Datenschutz Compliance in Zusammenarbeit mit den Psychiatrie St.Gallen Nord. Dabei erfolgt eine externe Projektbegleitung durch eine Anwaltskanzlei. Umsetzung Anforderungen EU-DSGVO und neues kantonales Datenschutzgesetz. Projektdauer bis ca. 2021. Ermittlung des Reifegrades mittels GAP-Analyse und Bewertung nach ISO 27001

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Erhebung der freiheitsbeschränkenden Massnahmen
Unser Betrieb hat im Jahr 2019 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Mitarbeiterzufriedenheit
Patientenzufriedenheitsbefragung Tagesklinik allgemein
Zuweiserzufriedenheit
Patientenzufriedenheitsbefragung Tagesklinik niederschwellig
Patientenzufriedenheitsbefragung stationär
Spitaleigene Messungen
Sturzerhebung
Aggressionsereignisse
Aktivität oder Projekt | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Projekte: Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Recovery
Details
| Umfassende Partizipation der Patientinnen und Patienten in die psychiatrische Behandlung | Klinik St. Priminsberg | 2012 bis auf weiteres | ||||||||||
Datenschutz Compliance
Details
| Sicherstellung einer Datenschutzcompliance gemäss EU-DSGVO (international) sowie E-DSG (national) und DSG (kantonal). | Gesamtunternehmen | 2018 - 2021 |
Aktivität oder Projekt | Recovery | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Umfassende Partizipation der Patientinnen und Patienten in die psychiatrische Behandlung | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Klinik St. Priminsberg | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 2012 bis auf weiteres | ||||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Datenschutz Compliance | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Sicherstellung einer Datenschutzcompliance gemäss EU-DSGVO (international) sowie E-DSG (national) und DSG (kantonal). | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Gesamtunternehmen | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 2018 - 2021 | ||||||||||
|
Angewendete Norm | Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Jahr der ersten Zertifizierung | Jahr der letzten Rezertifizierung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Culinarium 3 Kronen | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers | 2008 | 2017 | Gastrobetrieb der Klinik St. Pirminsberg. 3 Kronen |
Culinarium natürlich und ausgewogen | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers | 2013 | 2017 | Voraussetzung dafür ist "Culinarium 3 Kronen" und steht für eine Zusatzstoff arme Küche. |
Zertifikat für naturnahe Gestaltung Areal | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers | 2009 | 2014 | Natur und Wirtschaft |
Minergie Zertifikat | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers | 2010 | unbefristet | Neubau A6 |
Umweltschutz Zertifikat Malerei | Infrastruktur-Dienste | 2010 | 2016 | Vollzugs Organsiation Malergewerbe VUM Region Ostschweiz |
Rekole | Gesamtbetrieb | 2012 | 2016 | Es ist jährlich ein internes Audit durchzuführen. Externe Prüfung nur alle 4 Jahre |
QIII | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers | 2011 | 2018 | Gastrobetrieb. Wird durch EFQM Fremdassessement auf Stufe R4E durch einreichen des Berichts automatisch verlängert |
Branchenlösung H+ Arbeitssicherheit | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers | 2003 | 2017 | Externer Auditturns alle 3-4 Jahre |
Verein für medizinische Qualitätskontrolle (MQZH) | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers | 2010 | 2018 | Labor: Urinuntersuche, Quick, Drogentests, Hämatologie. 4x pro Jahr Supervision inkl. Berichte, diese gelten als Zertifikatserneuerung. |
AFUE Umwelteigenkontrolle | Gesamtbetrieb | 2013 | 2016 | Amt für Umwelt und Energie: Umwelt Eigenkontrolle |
IBEX Fairstay Gold | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers | 2013 | 2018 | Nachhaltigkeit in Umwelt, Soziales und Wirtschaft |
Zertifikat Energie-Agentur der Wirtschaft | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers | 2015 | 2017 | Reduktion der CO2-Abgabe und kWh, für nachhaltigen Klimaschutz |
Schweizerisches Zentrum für Qualitätskontrolle (CSCQ) | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers | 1996 | 2018 | Labor: Chemieanalysen |
EFQM Recognised for Excellence, 3 Sterne | Gesamtbetrieb | 2017 | 2017 | Kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens um Mehrwerte für sämtliche Anspruchsgruppen schaffen zu können |
Friendly Workspace (Gesundheitsförderung Schweiz) | Gesamtbetrieb | 2017 | 2017 | Integration Gesundheitsmanagement (BGM) in Unternehmensstrategie |
Ausbildungsbetrieb auf Stufe Höhere Fachschule Pflege-Anerkennung | Gesamtbetrieb | 2009 | 2018 |
Alle 5 Jahre Wiederanerkennung |
SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte | Gesamtbetrieb | 2018 | 2018 | Anerkennung der in der Weiterbildungsstätte geleisteten Unterstützung für die ärztliche Weiterbildung |
Nach den Richtlinien des Dachverbandes für DBT | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers | 2018 | 2018 | Störungsspezifische Spezialbehandlungsangebot |
Angewendete Norm | Culinarium 3 Kronen |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2008 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen | Gastrobetrieb der Klinik St. Pirminsberg. 3 Kronen |
Angewendete Norm | Culinarium natürlich und ausgewogen |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2013 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen | Voraussetzung dafür ist "Culinarium 3 Kronen" und steht für eine Zusatzstoff arme Küche. |
Angewendete Norm | Zertifikat für naturnahe Gestaltung Areal |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2009 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2014 |
Bemerkungen | Natur und Wirtschaft |
Angewendete Norm | Minergie Zertifikat |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2010 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | unbefristet |
Bemerkungen | Neubau A6 |
Angewendete Norm | Umweltschutz Zertifikat Malerei |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Infrastruktur-Dienste |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2010 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2016 |
Bemerkungen | Vollzugs Organsiation Malergewerbe VUM Region Ostschweiz |
Angewendete Norm | Rekole |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Gesamtbetrieb |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2012 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2016 |
Bemerkungen | Es ist jährlich ein internes Audit durchzuführen. Externe Prüfung nur alle 4 Jahre |
Angewendete Norm | QIII |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2011 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2018 |
Bemerkungen | Gastrobetrieb. Wird durch EFQM Fremdassessement auf Stufe R4E durch einreichen des Berichts automatisch verlängert |
Angewendete Norm | Branchenlösung H+ Arbeitssicherheit |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2003 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen | Externer Auditturns alle 3-4 Jahre |
Angewendete Norm | Verein für medizinische Qualitätskontrolle (MQZH) |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2010 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2018 |
Bemerkungen | Labor: Urinuntersuche, Quick, Drogentests, Hämatologie. 4x pro Jahr Supervision inkl. Berichte, diese gelten als Zertifikatserneuerung. |
Angewendete Norm | AFUE Umwelteigenkontrolle |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Gesamtbetrieb |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2013 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2016 |
Bemerkungen | Amt für Umwelt und Energie: Umwelt Eigenkontrolle |
Angewendete Norm | IBEX Fairstay Gold |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2013 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2018 |
Bemerkungen | Nachhaltigkeit in Umwelt, Soziales und Wirtschaft |
Angewendete Norm | Zertifikat Energie-Agentur der Wirtschaft |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2015 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen | Reduktion der CO2-Abgabe und kWh, für nachhaltigen Klimaschutz |
Angewendete Norm | Schweizerisches Zentrum für Qualitätskontrolle (CSCQ) |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers |
Jahr der ersten Zertifizierung | 1996 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2018 |
Bemerkungen | Labor: Chemieanalysen |
Angewendete Norm | EFQM Recognised for Excellence, 3 Sterne |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Gesamtbetrieb |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2017 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen | Kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens um Mehrwerte für sämtliche Anspruchsgruppen schaffen zu können |
Angewendete Norm | Friendly Workspace (Gesundheitsförderung Schweiz) |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Gesamtbetrieb |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2017 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2017 |
Bemerkungen | Integration Gesundheitsmanagement (BGM) in Unternehmensstrategie |
Angewendete Norm | Ausbildungsbetrieb auf Stufe Höhere Fachschule Pflege-Anerkennung |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Gesamtbetrieb |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2009 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2018 |
Bemerkungen |
Alle 5 Jahre Wiederanerkennung |
Angewendete Norm | SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Gesamtbetrieb |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2018 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2018 |
Bemerkungen | Anerkennung der in der Weiterbildungsstätte geleisteten Unterstützung für die ärztliche Weiterbildung |
Angewendete Norm | Nach den Richtlinien des Dachverbandes für DBT |
---|---|
Bereich, der mit Norm / Standard arbeitet | Klinik St.Pirminsberg, Pfäfers |
Jahr der ersten Zertifizierung | 2018 |
Jahr der letzten Rezertifizierung | 2018 |
Bemerkungen | Störungsspezifische Spezialbehandlungsangebot |