Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2023 | pdf (825.4 kB) | 29 | 31.5.2024 | ||
2022 | pdf (804 kB) | 113 | 29.5.2023 | ||
2021 | pdf (867.8 kB) | 113 | 25.5.2022 | ||
2020 | pdf (681.6 kB) | 218 | 31.5.2021 | ||
2019 | pdf (852.7 kB) | 225 | 2.6.2020 | ||
2018 | pdf (767.1 kB) | 256 | 20.11.2019 | ||
2017 | pdf (959.8 kB) | 315 | 28.11.2018 | ||
2016 | pdf (705 kB) | 323 | 13.6.2017 | ||
2015 | pdf (793.6 kB) | 480 | 7.12.2016 | ||
2014 | pdf (527 kB) | 594 | 8.5.2015 | ||
2013 | pdf (679.2 kB) | 437 | 12.5.2014 | ||
2012 | pdf (870.5 kB) | 551 | 6.5.2013 | ||
2011 | pdf (959.3 kB) | 740 | 29.5.2012 | ||
2010 | pdf (1.1 MB) | 634 | 23.5.2011 | ||
2009 | pdf (240.1 kB) | 678 | 29.6.2010 | ||
2008 | pdf (438.8 kB) | 813 | 21.6.2009 |
Ausgeprägte Qualität
Wir legen Wert auf eine individuelle und kompetente Betreuung sowie eine umfassende medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Unsere Mitarbeitenden setzen sich stets engagiert und motiviert ein, um den Erwartungen unserer Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen und Besuchspersonen bestmöglich gerecht zu werden. Mit unseren zuweisenden Ärztinnen, Ärzten und Institutionen pflegen wir einen professionellen Umgang und stehen mit unserer Fachkompetenz für das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten ein. Mit strukturierten Befragungen und Datenerhebungen sowie nationalen Messungen überprüfen wir den Erfolg unserer medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Leistungen und ermitteln Bedürfnisse, Stärken und Verbesserungspotenziale aus Sicht unserer Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen. Ergebnisse und Vergleiche mit anderen Institutionen bilden eine weitere Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Qualität.
Qualitätsnachweise
Wir orientieren uns an nationalen und internationalen Qualitätsstandards sowie Richtlinien und weisen entsprechende Qualitätsnachweise transparent aus. Hierbei können sowohl interne Trendbeurteilungen wie auch Vergleiche mit anderen Spitälern und Kliniken in der Schweiz hergestellt werden. Die Ergebnisse der Erhebungen dienen der Weiterentwicklung der angebotenen sowie der Entwicklung neuer Leistungsangebote. Nachweise über die jeweiligen Qualitätsmessungen werden im jährlich publizierten H+ Qualitätsbericht der Spitäler Schaffhausen, der Webseite von ANQ sowie auf spitalinfo.ch veröffentlicht.
Qualitätsziele
Spitallistenplanung: Die Spitäler Schaffhausen verbleiben mit den ausgewiesenen Leistungsbereichen auf der Spitalliste des Kantons Schaffhausen.
Leistungsvernetzung und Kooperationen: Die Spitäler Schaffhausen festigen ihr Leistungsangebot durch Vernetzung und Kooperationen im erweiterten Einzugsgebiet und schaffen die strukturelle Basis für eine umfassende Patientenbehandlung im Kanton.
Nationaler Qualitätsvertrag: Die Vorgaben aus dem revidierten Qualitätsvertrag dienen den Spitälern Schaffhausen als Grundlage für eine nachweisliche Qualitätsentwicklung gegenüber Patienten, Zuweisern, Versicherern sowie dem Kanton.
Entwicklung HRM: Die laufende Digitalisierung der HR-Prozesse unterstützen und entlasten die Linie im gesamten Personalzyklus und fördern die Chancen für zeitnahe Stellenbesetzungen im Kontext des Fachkräftemangels.
Prozessmanagement: Die kontinuierliche Erfassung der Spitalprozesse dient als Basis für die kontinuierliche Verbesserung, der Prozesstransparenz sowie der Patientenzufriedenheit.
Sicherheit und Risikomanagement: Die Gewährleistung der Sicherheit aller im Spital anwesenden Personen ist ein Grundbestreben der Spitäler Schaffhausen. Ein sicheres und kontinuierliches Arbeitsumfeld ist Teil der ausgewiesenen Mitarbeiterzufriedenheit.
Qualitätsentwicklung
Das revidierte KVG mit Gültigkeit ab 1. April 2021 hat die Grundlage für die Entwicklung eines verbindlichen Qualitätsvertrages zwischen H+ als Vertretung der Spitäler sowie den Verbänden der Krankenversicherer gelegt. Die im nationalen Qualitätskonzept erarbeiteten Ziele und Anforderungen wurden mit Hinsicht auf die ausstehende Vertragszustimmung durch den Bundesrat mit den bestehenden Qualitätsmassnahmen der Spitäler bezüglich Umsetzung und Ausprägung überprüft. Schwerpunkte in der Qualitätssicherung werden in den Spitälern Schaffhausen auf die laufende Einführung des neuen Krankenhausinformationssystems (KIS) sowie in der Umsetzung eines spitalweiten Prozess- und Dokumentenmanagements gelegt. Die bisher etablierten und angewendeten Instrumente zur Qualitätssicherung werden weiter gepflegt und bezüglich ihrer Wirksamkeit optimiert.
Strategische Projekte mit Fokus auf Qualität
Mit der Initialisierung und Teilumsetzung der strategischen Projekte "Notfall als Visitenkarte", "Zuweisermanagement" sowie "Wettbewerbsfähigkeit Zusatzversicherte HPP" werden wichtige Grundlagen für die Wirtschaftlichkeit und den Qualitätsnachweis der Spitäler Schaffhausen gelegt. Die wahrnehmbare Aussenwirkung der Leistungs- und Qualitätsbestrebungen dienen der nachhaltigen Verankerung der Spitäler Schaffhausen als wichtigster Anbieter von Gesundheitsleistungen im Kanton.
Projekt KIS
Im Sommer 2023 konnte das neue KIS-System in den Spitälern Schaffhausen in einer ersten Phase in Betrieb genommen werden. Weitere Entwicklungsschritte sind im 2024 geplant. Das neue System unterstützt die laufenden Bestrebungen in der Digitalisierung sowie der Optimierung von Abläufen und Schnittstellen. Die gesamte Projektumsetzung sowie der Rollout konnte in einem Grossteil durch interne Ressourcen abgewickelt werden, wodurch viel Wissen an interne Funktionen gebunden werden konnte. Im Rahmen der Einführung des neuen KIS erfolgt eine sukzessive und umfassende Dokumentation der gesamten Spitalprozesse.
Datenschutz
Im Rahmen der Revision des nationalen Datenschutzgesetzes per 1. September 2023 haben die Spitäler Schaffhausen die Grundlagen zur Gewährleistung der Rechtskonformität überprüft und angepasst. Die Schaffung einer internen Meldestelle für Datenschutzvorfälle soll einen niederschwelligen Austausch potentieller Datanschutzverletzungen sowie der gesetzesmässigen Informationspflicht entgegenkommen.
Entwicklung von medizinischen Leistungen und Angeboten
Mit dem Ausbau ausgesuchter Fachbereiche steht die Behandlungsqualität und die Patientensicherheit im Zentrum der strategischen Ausrichtung. Medizinische Kooperationen mit Leistungsanbietern im erweiterten Einzugsgebiet der Spitäler Schaffhausen fördern die Zuweisung von Patienten sowie die Erfüllung der Vorgaben zu Leistungsaufträgen wie Fallzahlen, Wirtschaftlichkeit, Wirksamkeit und Qualität. Aktuelle Kooperationen sind in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie, Urologie, Wirbelsäulenchirurgie aufgebaut. Der Ausbau der Leistungsspektren ermöglicht auch eine wirtschaftliche Investitionsstrategie im Bereich der Medizinalgeräte.
Spitalplanung 2024
Die Spitallistenplanung im Kanton Schaffhausen konnte im August 2023 durch den Schaffhauser Regierungsrat festgesetzt werden. Die Spitäler Schaffhausen erfüllen die Beurteilungskriterien für die ausgewiesenen Leistungsbereiche gemäss den vorgegebenen Kriterien:
- Aufnahmepflicht für alle Patientinnen und Patienten
- Aus- und Weiterbildung des Personals
- Generelle Qualitätsanforderungen
- Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Erreichbarkeit
Zertifizierungen
Die angestrebten Zertifizierungen bzw. Rezertifizierungen konnten erfolgreich erreicht werden.
- Überwachungsaudit AEMP ISO 13485:2016 mit Einführung Euro-SDS
- Überwachungsaudit Labor nach ISO 17025
Im Rahmen der ANQ Messungen und Befragungen konnten die Resultate des Vorjahres (soweit wie zum Berichtszeitpunt bekannt, bzw. aufgrund der durchgeführten Messungen) gehalten werden. Insgesamt bewegen sich die Spitäler Schaffhausen im schweizweiten Mittelfeld mit leichten Tendenzen darüber. Punktuelle Massnahmen wie z.B. das Projekt Kapazitäten- und Austrittsmanagement wirken sich positiv auf die Fragestellung zur Austrittsorganisation aus.
Leistungsdifferenzierung
Auf der Basis der aktuell verhandelten Leistungsverträge für VVG Leistungen wurden eine Identifizierung der zu erbringenden Dienstleistungen sowohl auf ärztlicher wie auch Dienstleistungssicht vorgenommen. Das Ziel eines erwartungsgerechten Leistungsangebotes aus Sicht Versicherer und Patienten wird im Rahmen der aktuellen Umsetzung angestrebt.
Ausbau Kooperationen
Der weitere Ausbau medizinischer Kooperationen mit verschiedenen Gesundheitsinstitutionen bietet neben einem strategischen Fokus wie der Aufnahme von Leistungsaufträgen auch gezielte Ansätze für die Entwicklung qualitativer Aspekte wie Behandlungsqualität und Patientensicherheit durch Ausbau von Kompetenzen und Expertisen sowie einer Steigerung der Fallzahlen. Mit Kooperationspartnern werden auch standortübergreifende Zertifizierungen wie z.B. im Brustzentrum angestrebt, welche eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Behandlungs- und Dienstleistungsqualität fördern. Derzeit haben sich weitere Kooperationen in der Kardiologie, der Urologie sowie in der Wirbelsäulenchirurgie etabliert. Weiter steht eine wohnortsnahe medizinische Versorung im Vordergrund im Einzugsgebiet der Spitäler Schaffhausen im Zentrum.
Digitalisierung der HR-Prozesse
Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Personalprozesse wird neben der Entlastung aller Anspruchsgruppen auch eine gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit angestrebt. Niederschwellige interne und externe Schnittstellen sorgen für vereinfachte und zeitnahe Bewerbungs- und Anstellungsabläufe. Dies wiederum wirkt unter anderem dem herrschenden Fachkräftemangel entgegen.
Digitalisierung und Prozessmanagement
Mit der zunehmenden Digitalisierung sowohl im Patientenprozess wie auch in den administrativen Bereichen erfolgt eine Entlastung der Abläufe durch klare Prozessvorgaben. Die im Kontext der KIS-Einführung eingeleitete Prozessdokumentation wird schrittweise in weiteren Spitalbereichen fortgeführt.
Angebotsplanung und Neubau
Die strategische Ausrichtung der Spitäler Schaffhausen steht zusammen mit der Neubauplanung als wichtigste Weichenstellung in der mittel- und langfristigen Positionierung der angebotenen Leistungsspektren. Im Kontext der Qualitätssicherung stehen eine prozessorientierte und patientenfokussierte Raum- und Funktionsplanung der zukünftigen Spitalinfrastruktur. Die Spitäler Schaffhausen streben hierbei einen umfassenden Ansatz des Lean-Managements an. Entsprechende Anforderungen fliessen in die laufende Bau- und Infrastrukturplanung mit ein. Mit der zukünftigen Ausrichtung der medizinischen und pflegerischen Leistungen sowie der Hotellerieangebote steht der Fokus auf die Patientenzufriedenheit im Mittelpunkt.
Leistungsvernetzung und Kooperationen
Die Förderung der medizinischen Kompetenzen und der damit verbundenen Angebote ist für die wirtschaftliche und qualitative Ausrichtung der Spitäler Schaffhausen von entscheidender Bedeutung. Der strategische Ausbau von Vernetzungen und Kooperationen bietet im Rahmen der Leistungsaufträge der Spitäler Schaffhausen ausgesuchte Optionen zu einem soliden Fundament für eine hochstehende Patientenbehandlung sowie zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber. Mit standortübergreifenden medizinischen Einsätzen und Weiterbildungen entstehen attraktive Fördermodelle für die Ärzte der Spitäler Schaffhausen. Im lokalen Einzugsgebiet wird die Vernetzung mit den niedergelassenen Ärzten als wichtige Zuweiser und Partner sowie als Schnittstelle im Behandlungsprozess als Erfolgsfaktor angesehen.
Nationaler Qualitätsvertrag und Qualitätskonzepte
Mit der Zustimmung zum nationalen Q-Vertrag werden bestehende Qualitätssicherungskonzepte und ‑massnahmen zur Nachweisprüfung der Patientensicherheit und Qualitätsentwicklung eingebunden. Zudem kann die Nachweispflicht durch weitere anerkannte Massnahmen ergänzt werden. Mit der zukünftigen Validierung der Umsetzung durch akkreditierte Prüfstellen erhöht sich die verbindliche und nachhaltige Qualitätsverpflichtung in allen patientenorientierten Bereichen der Akutmedizin, Reha und Psychiatrie. Die Massnahmen sind gemäss den jeweiligen Anforderungen ausgerichtet und können sowohl spitalweit als auch für einzelne Bereiche angewendet werden. Insgesamt bedeutet die phasenweise Umsetzung der vertraglichen Vereinbarungen auch eine verstärkte innere Vernetzung zwischen dem Qualitätsmanagement und den involvierten Spitalbereichen. Mit der anstehenden Entwicklung im Bereich der Qualitätssicherung stehen auch die Förderung von Nutzen und Wirksamkeit der Qualitätsmassnahmen sowie deren breit abgestützte Akzeptanz im Mittelpunkt. Herausfordernd wird sich dagegen die Bereitstellung adäquater Ressourcen zur Erfüllung der vielschichtigen Anforderungen entwickeln.
Qualitätsbestrebungen und Qualitätsnachweise
Die Patientenzufriedenheit liefert wichtige Grundlagen für die Optimierung und Entwicklung der Leistungsspektren sowie den Umgang mit Patienten generell. Aktuell laufen Bestrebungen, neben den periodischen ANQ-Befragungen zusätzliche, gezielte Befragungen der Patienten oder segmentierter Patientengruppen durchzuführen. Dies mit dem Ziel, zeitnahe Daten und Aussagen zur aktuellen Patientenzufriedenheit zu erhalten. Paralell wird seitens ANQ ein Pilotprojekt zur erweiterten Patientenbefragung mittels dem Kandadischen Fragebogen CPES-IC initiert. Der Fragebogen enthält ca. 36 Fragen, die Systematik liegt auf PREM's. Die Spitäler Schaffhausen werden im Rahmen des Pilots an der Befragung für Akutpatienten 2024 teilnehmen.
Leistungsdifferenzierung
Aktuelle Anstrengungen vieler Krankenversicherer zur Klärung der Transparenz in der spitalinternen Leistungsdifferenzierung erfordern eine Neubeurteilung versicherungsrelevanter Leistungen und Angebote in den Bereichen allgemein-, halbprivat- und privatversicherten Patienten. Diesbezüglich findet ein laufender Abgleich bestehender Verträge sowie der damit einhergehenden Leistungs- und Differenzierungsforderungen seitens der Versicherer statt. Die aktuellen Entwicklungen nehmen die Spitäler zum Anlass, Leistungen bezüglich der Wirksamkeit, Machbarkeit sowie der Wirtschaftlichkeit zu prüfen und den internen Leistungskatalog entsprechend zu schärfen. Eine grosse Herausforderung liegt in den dedizierten Anforderungen einzelner Versicherer.
Digitalisierung
Mit der zunehmenden medizinischen Vernetzung sowie dem Anspruch eines patientenzentrierten Informationsaustausches steht die Digitalisierung im gesamten Patientenprozess im Zeichen der Behandlungs- und Leistungsqualität. Aus wirtschaftlicher Sicht sind die Investitionen durch Effizienzsteigerungen in medizinischen und administrativen Prozessen zu kompensieren. Die Ambivalenz zwischen einer persönlichen und umfassenden Patientenbehandlung und einer hohen Dokumentationsqualität stellt hohe Anforderungen an die Ausrichtung des medizinischen und pflegerischen Fachpersonals.
Entwicklung HRM
Die Spitäler Schaffhausen möchten sich als attraktiver Arbeitgeber in ihrem Einzugsgebiet mit zeitgemässen Strukturen und Konditionen weiterentwickeln. Der zunehmende Fachkräftemangel verbunden mit spürbaren Anstrengungen der Mitbewerber innerhalb und ausserhalb des Kantons in der Personalakquisition verschärft den Personalmarkt einschneidend. Zur langfristigen Sicherstellung des Personalbedarfs spielen strategische und operative Entwicklungen in den HR-Prozessen verbunden mit ansprechenden Anstellungsbedingungen eine wichtige Rolle. Mit dem laufenden Projekt HRM 2024 wird die digitale Transformation der HR-Prozesse und den damit verbundenen Dienstleistungen vorangetrieben. Neben dem Fokus auf eine unterstützende Prozessstruktur für alle Anspruchsgruppen stehen Ziele mit hohem Einfluss auf die Gesamtqualität der Leistungsspektren der Spitäler Schaffhausen im Zentrum. Diese betreffen die Gewinnung und Bindung von gut qualifiziertem Personal, insbesondere zur Förderung einer hohen Kontinuität und Weiterentwicklung in den zu erbringenden Leistungsbereichen. Im Weiteren steht die Mitarbeiterzufriedenheit sowie die damit in Verbindung stehende Patientenzufriedenheit als Zielsetzung im Zentrum. Der Spitalrat der Spitäler Schaffhausen hat die Herausforderungen im Personalmanagement ebenfalls aufgenommen und die Entwicklung einer gesamthaften HRM-Strategie beauftragt.
Sicherheit und Risikomanagement
Bedrohungslagen haben in den vergangenen Jahren in unterschiedlichem Ausmass zugenommen. Soziale, wirtschaftliche sowie weltpolitische Entwicklungen stellen steigende Anforderungen an das Risiko- und Sicherheitsmanagement im Gesundheitswesen. Ereignisse haben je länger je mehr spürbaren Einfluss auf organisatorische und finanzielle Auswirkungen im Bereich Sicherheit und damit direkt oder indirekt auf Mitarbeitende und Patienten. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen liegen in der Absicherung der digitalen Systeme sowie in der Energieversorgung und Infrastruktur gegenüber kritischen Einflüssen und Ereignissen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Aufbau sowie die Weiterentwicklung eines betrieblichen Kontinuitätsmanagements (BCM), um die Gesundheitsversorgung auch im Krisenfall aufrechterhalten zu können.
- Messverantwortliche ANQ
- CIRS-Arbeitsgruppe und CIRS-ERFA
- Arbeitsgruppe Infektionsprävention
- SIRIS-Verantwortliche
- Rückmeldemanagement Patienten und Angehörige
- Arbeitsgruppe Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, BGM
- Mitarbeitervertretung
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2023 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Neurologische Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2023 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Umfrage Assistenzärzte SIWF
Patientenrückmeldungen
Umfrage Assistenzärzte SIWF
Patientenrückmeldungen
Spitaleigene Messungen
Ungeplante Rehospitalisationen
Ungeplante Rehospitalisationen
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Projekt VVG
Details
| Transparenz und Umsetzung von Mehr- und Zusatzleistungen für HP- und P-Patientinnen und Patienten | Pflegestationen und medizinische/operative Bereiche Akutversorgung | 2022 - 2023 | ||||||||||
Notfall als Visitenkarte
Details
| Förderung von patientenorientierten Behandlungsprozessen, Steigerung der Reputation | Notfall | 2022 - 2023 | ||||||||||
Zuweisermanagement
Details
| Aktive An- und Einbindung der lokalen Zuweiser | Ganzes Spital | 2021-2023 | ||||||||||
Lean-Ambulatorien - Pilotplanung Neubau Spital
Details
| Aufbau und Simulation eines Lean-fähigen Muster-Ambulatoriums zur Evaluation und Planung im Rahmen des Neubauprojektes | Neubauprojekt Kantonsspital Schaffhausen | 2018 bis 2025 | ||||||||||
Zertifizierung Brustzentrum
Details
| Etabliertes und zertifiziertes Angebot in Kooperation mit GZO, Kompetenz- und Angebotserweiterung | Brustzentrum | |||||||||||
Zertifizierung Hernienzentrum
Details
| Akkreditierung Kompetenzzentrum Hernienchirurgie DGAV | Chirurgie | 2020 - 2021 | ||||||||||
Einführung Prozessmanagement
Details
| Fortlaufende Dokumentation der Spitalprozesse und Dokumentenlenkung | ganzes Spital | 2023 - 2025 |
Projekt | Projekt VVG | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Transparenz und Umsetzung von Mehr- und Zusatzleistungen für HP- und P-Patientinnen und Patienten | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Pflegestationen und medizinische/operative Bereiche Akutversorgung | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022 - 2023 | ||||||||
|
Projekt | Notfall als Visitenkarte | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Förderung von patientenorientierten Behandlungsprozessen, Steigerung der Reputation | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Notfall | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2022 - 2023 | ||||||||
|
Projekt | Zuweisermanagement | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Aktive An- und Einbindung der lokalen Zuweiser | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ganzes Spital | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2021-2023 | ||||||||
|
Projekt | Lean-Ambulatorien - Pilotplanung Neubau Spital | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Aufbau und Simulation eines Lean-fähigen Muster-Ambulatoriums zur Evaluation und Planung im Rahmen des Neubauprojektes | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Neubauprojekt Kantonsspital Schaffhausen | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2018 bis 2025 | ||||||||
|
Projekt | Zertifizierung Brustzentrum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Etabliertes und zertifiziertes Angebot in Kooperation mit GZO, Kompetenz- und Angebotserweiterung | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Brustzentrum | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | |||||||||||
|
Projekt | Zertifizierung Hernienzentrum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Akkreditierung Kompetenzzentrum Hernienchirurgie DGAV | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Chirurgie | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2020 - 2021 | ||||||||||
|
Projekt | Einführung Prozessmanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Fortlaufende Dokumentation der Spitalprozesse und Dokumentenlenkung | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganzes Spital | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | 2023 - 2025 | ||||||||||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kapazitätsmanagement
Details
| Optimierung der Auslastung, Entlastung der Pflegestationen | Akut, stationär | 2021 - 2023 | ||||||||||
Empfehlung für Antibiotika-Therapie, Vermeidung multiresistenter Erreger | Akutmedizin | seit mehreren Jahren | |||||||||||
Senkung des Antibiotika-Verbrauchs | Apotheke | seit mehreren Jahren | |||||||||||
Qualitätssicherung in den Bereichen Spitalhygiene, Prävention und Epidemiologie | Spitäler Schaffhausen | seit mehreren Jahren | |||||||||||
Qualitätssicherung im Bereich Wundversorgung | Kantonsspital und Psychiatriezentrum | seit mehreren Jahren | |||||||||||
Sturzprävention
Details
| Erfassen von gefährdeten Patienten und reduzieren von Stürzen und daraus resultierenden Verletzungen | Bettenstationen Kantonsspital | seit 2003 | ||||||||||
Dekubitusprävention
Details
| Erfassen von gefährdeten Patienten und verhindern von Druckulcera | Bettenstationen Kantonsspital | seit 2004 | ||||||||||
Qualitätskommission
Details
| Systematische Weiterentwicklung des Gesamtbetriebes | Spitäler Schaffhausen | seit 2010 | ||||||||||
Optimierung Erfassung Q-Daten
Details
| Effiziente, korrekte und vollständige Erfassung von Daten | Rehabilitation, Orthopädie/Traumatologie | 2016 bis 2019 | ||||||||||
Patientenzufriedenheitsmessung Akutsomatik
Details
| Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten messen und Verbesserungsmassnahmen ableiten | Kantonsspital Akutsomatik | Juni 2023 | ||||||||||
Patientenzufriedenheitsmessung Rehabilitation
Details
| Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten messen und Verbesserungsmassnahmen ableiten | Rehabilitation | April/Mai 2022 |
Aktivität | Kapazitätsmanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Optimierung der Auslastung, Entlastung der Pflegestationen | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Akut, stationär | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | 2021 - 2023 | ||||||||||
|
Aktivität | Arbeitsgruppe Antibiotika | ||
---|---|---|---|
Ziel | Empfehlung für Antibiotika-Therapie, Vermeidung multiresistenter Erreger | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Akutmedizin | ||
Laufzeit (seit …) | seit mehreren Jahren | ||
|
Aktivität | Benchmark Antibiotika | ||
---|---|---|---|
Ziel | Senkung des Antibiotika-Verbrauchs | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Apotheke | ||
Laufzeit (seit …) | seit mehreren Jahren | ||
|
Aktivität | Arbeitsgruppe Infektionsprävention | ||
---|---|---|---|
Ziel | Qualitätssicherung in den Bereichen Spitalhygiene, Prävention und Epidemiologie | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Spitäler Schaffhausen | ||
Laufzeit (seit …) | seit mehreren Jahren | ||
|
Aktivität | Arbeitsgruppe Wundversorgung | ||
---|---|---|---|
Ziel | Qualitätssicherung im Bereich Wundversorgung | ||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Kantonsspital und Psychiatriezentrum | ||
Laufzeit (seit …) | seit mehreren Jahren | ||
|
Aktivität | Sturzprävention | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfassen von gefährdeten Patienten und reduzieren von Stürzen und daraus resultierenden Verletzungen | ||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Bettenstationen Kantonsspital | ||||
Laufzeit (seit …) | seit 2003 | ||||
|
Aktivität | Dekubitusprävention | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Erfassen von gefährdeten Patienten und verhindern von Druckulcera | ||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Bettenstationen Kantonsspital | ||||
Laufzeit (seit …) | seit 2004 | ||||
|
Aktivität | Qualitätskommission | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Systematische Weiterentwicklung des Gesamtbetriebes | ||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Spitäler Schaffhausen | ||||
Laufzeit (seit …) | seit 2010 | ||||
|
Aktivität | Optimierung Erfassung Q-Daten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Effiziente, korrekte und vollständige Erfassung von Daten | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Rehabilitation, Orthopädie/Traumatologie | ||||||
Laufzeit (seit …) | 2016 bis 2019 | ||||||
|
Aktivität | Patientenzufriedenheitsmessung Akutsomatik | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten messen und Verbesserungsmassnahmen ableiten | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Kantonsspital Akutsomatik | ||||||||
Laufzeit (seit …) | Juni 2023 | ||||||||
|
Aktivität | Patientenzufriedenheitsmessung Rehabilitation | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten messen und Verbesserungsmassnahmen ableiten | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Rehabilitation | ||||||||
Laufzeit (seit …) | April/Mai 2022 | ||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | 2005 |
AQC Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie | Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Herz- und thorak. Gefässchir., Gastroenterologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Traumatologie, Senologie, Bariatrie, Wundbehandlung | Adjumed Services AG | 2000 |
SCQM SCQM Foundation Swiss Clinical Quality Management in rheumatic diseases | Rheumatologie | SCQM Foundation | 2005 |
SMOB Swiss Morbid Obesity Register | Chirurgie, Viszeralchirurgie, Bariatrie | SMOB Register | 2011 |
SSCS Swiss SLE Cohort Study | Allgemeine Innere Medizin, Dermatologie und Venerologie, Allergologie / Immunologie, Nephrologie, Rheumatologie | Universitätsspitäler und ausseruniversitäre Einrichtungen der Schweiz | 2010 |
SVGO Frakturregister - Osteoporosefrakturregister | Chirurgie, Orthopädische Chirurgie, Phys. Med. u. Rehabilitation, Endokrinologie/Diabetologie, Rheumatologie, Traumatologie | Schweizerische Vereinigung gegen die Osteoporose | 2012 |
SWISSVASC SWISSVASC Registry | Gefässchirurgie | Arbeitsgruppe Swissvasc Registry | 2008 |
SIRIS Schweizerisches Implantat-Register SIRIS | Orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulen Chirurgie, Knie- und Hüftchirurgie, Neurochirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2012 |
KR Zürich/Zug/Schaffhausen/Schwyz Krebsregister der Kantone Zürich, Zug, Schaffhausen und Schwyz | Alle | ||
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | 2000 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | 2006 |
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | 2005 |
AQC Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie | Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Herz- und thorak. Gefässchir., Gastroenterologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Traumatologie, Senologie, Bariatrie, Wundbehandlung | Adjumed Services AG | 2000 |
SCQM SCQM Foundation Swiss Clinical Quality Management in rheumatic diseases | Rheumatologie | SCQM Foundation | 2005 |
SMOB Swiss Morbid Obesity Register | Chirurgie, Viszeralchirurgie, Bariatrie | SMOB Register | 2011 |
SSCS Swiss SLE Cohort Study | Allgemeine Innere Medizin, Dermatologie und Venerologie, Allergologie / Immunologie, Nephrologie, Rheumatologie | Universitätsspitäler und ausseruniversitäre Einrichtungen der Schweiz | 2010 |
SVGO Frakturregister - Osteoporosefrakturregister | Chirurgie, Orthopädische Chirurgie, Phys. Med. u. Rehabilitation, Endokrinologie/Diabetologie, Rheumatologie, Traumatologie | Schweizerische Vereinigung gegen die Osteoporose | 2012 |
SWISSVASC SWISSVASC Registry | Gefässchirurgie | Arbeitsgruppe Swissvasc Registry | 2008 |
SIRIS Schweizerisches Implantat-Register SIRIS | Orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulen Chirurgie, Knie- und Hüftchirurgie, Neurochirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2012 |
KR Zürich/Zug/Schaffhausen/Schwyz Krebsregister der Kantone Zürich, Zug, Schaffhausen und Schwyz | Alle | ||
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | 2000 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | 2006 |