Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() | pdf (852.7 kB) | 19 | 2.6.2020 |
2018 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (767.1 kB) | 18 | 20.11.2019 |
2017 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (961.3 kB) | 51 | 11.12.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (705 kB) | 140 | 13.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (793.6 kB) | 108 | 27.3.2017 |
2014 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (527 kB) | 169 | 10.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (679.2 kB) | 160 | 10.5.2015 |
2012 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (869.1 kB) | 245 | 8.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (959.3 kB) | 222 | 8.5.2013 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 305 | 1.6.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (240.1 kB) | 356 | 29.6.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (177.4 kB) | 363 | 21.6.2009 |
Kontinuierliche Verbesserung der Prozessqualität und damit:
- die Bedürfnisse und Erwartungen der Patientinnen und Patienten unter Anerkennung der ethischen Grundsätze und zu deren Zufriedenheit wirkungsvoll und wirtschaftlich erfüllen,
- eine verbesserte Koordination der einzelnen Massnahmen, einen besseren Outcome und eine höhere Patientenzufriedenheit bewirken,
- die Zufriedenheit und Akzeptanz der Partner (zuweisende Ärzte, Kostenträger, Trägerschaft, Öffentlichkeit, usw.) durch optimale Kommunikation und Prozesse erhöhen,
- die fachliche, führungsmässige und sozialen Kompetenz der Mitarbeitenden sowie die Teamarbeit aller Berufsgruppen fördern,
- eine Kommunikations-, Beziehungs- und Fehlerkultur auf einer hohen zwischenmenschlichen Kompetenz entwickeln,
- eine Steigerung der Effizienz im Interesse der Gesamtinstitution erzielen.
Akutsomatik:
Weiterentwicklung der Leistungen für unsere Patientinnen und Patienten im medizinischen, pflegerischen und infrastrukturellen Bereich, vor allem in der Angiologie, Onkologie und Hämatologie. Ausgebaut wurde weiter die Pädiatrie und die im Kantonsspital integrierte Praxis für Frauenheilkunde.
Psychiatrie:
Verbesserung von Information über und Einbezug des Patienten in die Therapieplanung. Daraus entstand das Projekt "Therapiebuch", das dem Patienten die Möglichkeit gibt, die Informationen zur Therapie (Behandlungsplan, Therapie-Wochenplan, Informationen zu den Medikamenten etc.) in seinem persönlichen Ordner abzulegen und für Gespräche bei sich zu haben.
Akutsomatik:
Die angestrebten Zertifizierungen bzw. Rezertifizierungen konnten erfolgreich erreicht werden. Im Rehmen der ANQ Messungen und Befragungen konnten die zufreidenstellenden Resultate des Vorjahres (soweit wie zum Berichtszeitpunt bekannt) gehalten werden.
Psychiatrie:
Wie im kantonalen Psychiatrieversorgungskonzept als Massnahme vorgegeben, konnte die neue niederschwellige ambulante Abklärungs- und Kriseninterventionsstelle im Psychiatriezentrum eingeführt werden.
Überprüfung und Optimierung der Strukturen und Prozesse, die gemäss kantonalen / regulatorischen Vorgaben im Bereich Quaitätscontrolling, Qualitätssicherung und Qualitätsdaten gefordert sind.
Strukturierte Führung des PDCA-Zykluses bei den Themen der ANQ Qualitätsmessungen.

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2018 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Psychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie:
Symptombelastung (Fremdbewertung)
Symptombelastung (Selbstbewertung)
Erhebung der freiheitsbeschränkenden Massnahmen
Aktivität oder Projekt | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Projekte: Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CIRS (Critical Incident Reporting System)
Details
| Aus Fehlern lernen: Fehleranalyse, kritische Ereignisse erkennen, Lösungen erarbeiten | alle pflegerischen und medizinischen Bereiche der Spitäler Schaffhausen | Start 2006/alle Bereiche seit 2010 | ||||||||||
Die Suchmöglichkeiten und spitalweiter Zugriff auf die aktuelle Datenbank der Apotheke sind möglich | Spitäler Schaffhausen | seit 2010 | |||||||||||
Systematische Weiterentwicklung des Gesamtbetriebes | Spitäler Schaffhausen | seit 2010 | |||||||||||
Patientenzufriedenheitsmessung
Details
| Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten messen und Verbesserungsmassnahmen ableiten | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, stationär | Seit 2008, alle 3 Jahre | ||||||||||
Evaluation der KIS-Dokumente
Details
| Verbesserungen und Verschlankungen in den Dokumenten | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | 2017 / 2018 | ||||||||||
Tarpsy-Evaluation
Details
| Laufende Verbesserungen nach Systemstart per 01.01.2018 | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | bis 30.04.2018 | ||||||||||
Therapiebuch
Details
| Information und Einbezug des Patienten | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | bis 31.12.2018 |
Aktivität oder Projekt | CIRS (Critical Incident Reporting System) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Aus Fehlern lernen: Fehleranalyse, kritische Ereignisse erkennen, Lösungen erarbeiten | ||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | alle pflegerischen und medizinischen Bereiche der Spitäler Schaffhausen | ||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Start 2006/alle Bereiche seit 2010 | ||||
|
Aktivität oder Projekt | Wissensdatenbank der Apotheke (AMeLi) | ||
---|---|---|---|
Ziel | Die Suchmöglichkeiten und spitalweiter Zugriff auf die aktuelle Datenbank der Apotheke sind möglich | ||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Spitäler Schaffhausen | ||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | seit 2010 | ||
|
Aktivität oder Projekt | Qualitätskommission | ||
---|---|---|---|
Ziel | Systematische Weiterentwicklung des Gesamtbetriebes | ||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Spitäler Schaffhausen | ||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | seit 2010 | ||
|
Aktivität oder Projekt | Patientenzufriedenheitsmessung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten messen und Verbesserungsmassnahmen ableiten | ||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, stationär | ||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | Seit 2008, alle 3 Jahre | ||||
|
Aktivität oder Projekt | Evaluation der KIS-Dokumente | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verbesserungen und Verschlankungen in den Dokumenten | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | ||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | 2017 / 2018 | ||||||||
|
Aktivität oder Projekt | Tarpsy-Evaluation | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Laufende Verbesserungen nach Systemstart per 01.01.2018 | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | ||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | bis 30.04.2018 | ||||||
|
Aktivität oder Projekt | Therapiebuch | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Information und Einbezug des Patienten | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | ||||||||||
Projekte: Laufzeit (von … bis) | bis 31.12.2018 | ||||||||||
|