SPITÄLER SCHAFFHAUSEN, Psychiatrische Dienste

Dashboard
Spitäler dieser Gruppe
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2023eQB H+ 2023Psychiatrie pdf (825.4 kB) 8131.5.2024
2022eQB H+ 2022Psychiatrie pdf (804 kB) 15929.5.2023
2021eQB H+ 2021Psychiatrie pdf (867.8 kB) 14025.5.2022
2020eQB H+ 2020Psychiatrie pdf (681.6 kB) 19631.5.2021
2019eQB H+ 2019Psychiatrie pdf (852.7 kB) 2622.6.2020
2018Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2018AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (767.1 kB) 31320.11.2019
2017Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2017AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (961.3 kB) 35511.12.2018
2016eQB H+ 2016Psychiatrie pdf (705 kB) 33113.6.2017
2015Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2015AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (793.6 kB) 40827.3.2017
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (527 kB) 46510.5.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (679.2 kB) 44510.5.2015
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (869.1 kB) 5648.5.2013
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011AkutsomatikPsychiatrieRehabilitation pdf (959.3 kB) 6178.5.2013
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Psychiatrie pdf (1.1 MB) 10321.6.2011
2009Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2009Psychiatrie pdf (240.1 kB) 71029.6.2010
2008Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2008Psychiatrie pdf (177.4 kB) 81421.6.2009

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
KISIM Etappe 2 Details
Paket 1 besteht aus Entwicklungsschritten in Leistungserfassung/Codierung sowie in der Anforderungskonzeption und Umsetzung des PDMS. Paket 2 besteht aus den Punkten Berichte/Auswertungen, Pflege, eHealth/ePortalSpitäler SchaffhausenJanuar 2024 - Mitte 2026
Digitalisierung und Prozessmanagement - SSH 360 Details
Ausbau der Digitalisierung und Prozessorientierung im Patientenpfad sowie administrativen Strukturen zur Optimierung spitalinterner Abläufe und Schnitttstellenganzes Spital2023 - 2025
ProjektKISIM Etappe 2
ZielPaket 1 besteht aus Entwicklungsschritten in Leistungserfassung/Codierung sowie in der Anforderungskonzeption und Umsetzung des PDMS. Paket 2 besteht aus den Punkten Berichte/Auswertungen, Pflege, eHealth/ePortal
Bereich, in dem das Projekt läuftSpitäler Schaffhausen
Laufzeit (von … bis)Januar 2024 - Mitte 2026
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Die geplante Weiterentwicklung steht im Einklang mit der Digitalisierungsstrategie der SSH; das aktuell eingesetzte PDMS Copra 5 ist "End-of-Life" und läuft einzig auf einer veralteten Betriebssystemarchitektur (erhebliches betriebliches Sicherheitsrisiko (IT-Security und Betriebsrisiko)), beim Ausfall des heutigen PDMS kann von der IT keine garantierte Wiederherstellungsfrist gewährleistet werden. Bereits heute spürbar eingeschränkter Support, nicht möglich neu angeschaffte Geräte, wie beispielsweise die n
Involvierte Berufsgruppen
IT, Pflege, Ärzte, Administration
Weiterführende Unterlagen
https://www.cistec.com/
ProjektDigitalisierung und Prozessmanagement - SSH 360
ZielAusbau der Digitalisierung und Prozessorientierung im Patientenpfad sowie administrativen Strukturen zur Optimierung spitalinterner Abläufe und Schnitttstellen
Bereich, in dem das Projekt läuftganzes Spital
Laufzeit (von … bis)2023 - 2025
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Prozessintegration und Digitalisierung wird der mediziniischen Entwicklung und Prozessanforderungen ausgerichet
Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
alle Spitalbereiche
Weiterführende Unterlagen
https://www.spitaeler-sh.ch

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
Wettbewerbsfähigkeit HPP Details
Awareness für Zusatzversicherte; ein attraktives Spital sein, Im Wettbewerb bestehen, Sicherung der Einnahmen Spitäler SchaffhausenOktober 2022 - Mai 2024
Qualitätskommission Details
Systematische Weiterentwicklung des GesamtbetriebesSpitäler Schaffhausenseit 2010
AktivitätWettbewerbsfähigkeit HPP
ZielAwareness für Zusatzversicherte; ein attraktives Spital sein, Im Wettbewerb bestehen, Sicherung der Einnahmen
Bereich, in dem die Aktivität läuftSpitäler Schaffhausen
Laufzeit (seit …)Oktober 2022 - Mai 2024
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Siehe Ziele
Ablauf / Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Pflegebereiche, Dispo, medizinische Bereiche/Ärzte, Hotellerie, Leistungsabrechnung, Qualitätsmanagement, Kommunikation
Evaluation Aktivität / Projekt
Prüfung und Aktualisierung der Leistungsbroschüren und Webseite der Spitäler Schaffhausen
Weiterführende Unterlagen
Leistungsbroschüren und Webseite der Spitäler Schaffhausen
AktivitätQualitätskommission
ZielSystematische Weiterentwicklung des Gesamtbetriebes
Bereich, in dem die Aktivität läuftSpitäler Schaffhausen
Laufzeit (seit …)seit 2010
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Evaluation Aktivität / Projekt
Unterstützung aller Bereiche in der Qualitäts-, Prozess- und Strukturverbesserung