Selbstdeklaration | Externe Überprüfung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnis | Prüfstelle | Kommentar Spital | ||||||
Qualitätsmanagementsystem |
| |||||||
Qualitätskultur |
|
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätsmanagementsystem |
Externe Überprüfung | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung |
Prüfstelle | |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätskultur |
Externe Überprüfung | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | |
Kommentar Spital |
Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2023 | pdf (785.3 kB) | 64 | 31.5.2024 | ||
2022 | pdf (775.1 kB) | 241 | 31.5.2023 | ||
2021 | pdf (767.3 kB) | 320 | 31.5.2022 | ||
2020 | pdf (759.8 kB) | 550 | 28.5.2021 | ||
2019 | pdf (855.3 kB) | 550 | 11.5.2020 | ||
2018 | pdf (856.2 kB) | 648 | 3.4.2019 | ||
2017 | pdf (783.1 kB) | 641 | 2.4.2018 | ||
2016 | pdf (757.4 kB) | 688 | 26.6.2017 | ||
2015 | pdf (762.9 kB) | 917 | 6.6.2016 | ||
2014 | pdf (627.6 kB) | 1000 | 1.7.2015 | ||
2013 | pdf (1.2 MB) | 910 | 7.6.2014 | ||
2012 | pdf (497.7 kB) | 1125 | 28.6.2013 | ||
2011 | pdf (781 kB) | 1170 | 4.7.2012 | ||
2010 | pdf (672.2 kB) | 1383 | 1.7.2011 | ||
2009 | pdf (689.5 kB) | 1341 | 2.7.2010 |
Grundlage:
Eine wichtige Voraussetzung zur Erfüllung der Anforderungen ist das Vorhandensein eines systematisch aufgebauten und umgesetzten, kontinuierlichen Qualitätsmanagements im Spital. Dieses muss von der obersten Führungsebene des Spitals beschlossen, initiiert und getragen werden. Die Qualitätskommission und die Qualitätsmanagementbeauftragte unterstützen und beraten mit ihrer Arbeit die Kliniken/Institute/Abteilungen in ihrer Qualitätssicherung und -entwicklung.
Die Qualitätskommission ist eine sich ständig beratende Kommission der Spitalleitung. Sie besteht aus Vertreter/innen der Spitalleitung, der Institute und Departemente sowie der Qualitätsmanagementbeauftragten. Die Qualitätskommission steuert und koordiniert die spitalweite Umsetzung des Qualitätsmanagementkonzeptes. Die Qualitätskommission unterstützt die Umsetzung der Unternehmensstrategie, gibt Impulse zu Händen der Spitalleitung für die jährlichen Unternehmenszielsetzungen in Qualitätsbelangen und die zielorientierte Verwendung der für Qualitätsentwicklung reservierten Budgets.
Aufgaben und Kompetenzen:
Die Qualitätskommission:
- ist verantwortlich, dass die Spitalleitung, Kliniken und Institute durch ihre Vertreter/innen regelmässig und umfassend über die Kommissionstätigkeit informiert werden und umgekehrt.
- orientiert die Abteilungen kontinuierlich über aktuelle Projekte.
- überprüft die Wirksamkeit von Qualitätsaktivitäten und Massnahmen.
- berät die Geschäftsleitung bei der Erarbeitung von Massnahmen zur Qualitätsentwicklung und strategischen Qualitätsentscheiden.
Die Qualitätsmanagementbeauftragte:
- arbeitet mit anderen Kommissionen zusammen und ist Schnittstelle zu spitalexternen Organisationen, die auf dem Gebiet des Qualitätsmanagement tätig sind, wie z.B. dem ANQ, dem BAG, dem VZK usw.
- führt im Auftrag der Geschäftsleitung Qualitätssicherungsprojekte aus
- unterstützt und berät Abteilungen bei Qualitätsentwicklungsprojekten
- liefert und bereitet Daten im Rahmen der Qualitätsmessung zuhanden der Vertretungen der Qualitätskommission auf
- erstellt Jahresberichte nach internen oder externen Vorgaben
- erstellt Konzepte zur Qualitätsentwicklung
- koordiniert die Qualitätskommission
- leitet das CIRS (Critical Incident Reporting System) und Patientenfeedback
Alle Mitglieder des CIRS und der GZO Qualitätskommission sind Führungspersonen oder interdisziplinär gut vernetzt. Sie stellen den Kontakt und Informationsaustausch im Sinne des Qualitätsmanagements zur Basis her, somit zum Patienten und umgekehrt sicher.
Ziele des Qualitätsmanagement:
Die Ziele des Qualitätsmanagements orientieren sich an den übergeordneten Spitalzielen, am medizinischen Leistungsspektrum des Spitals, am Spitalleitbild sowie an den Bedürfnissen und Erwartungen unserer Patienten, Patientinnen und Angehörigen, unserer Zuweiser und unserer Kooperationspartner.
• Vermeidung bzw. Minimierung von potentiellen Risiken für Patienten, Mitarbeitende und den Gesamtbetrieb
(QSS Heilmittel-/Medikationsmanagement, CIRS usw.)
• Sicherstellung der Zufriedenheit von Patientinnen, Patienten, Angehörigen, Besuchern, Mitarbeitenden und Partnern des Spitals Wetzikon.
• Umsetzung, kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung des Prozess- und Qualitätsmanagement-Systems (PLAN planen – DO umsetzen – CHECK überprüfen – ACT verbessern; PDCA-Zyklus) hinsichtlich Struktur-, Prozess-, Indikations- und Ergebnisqualität.
Das GZO Spital Wetzikon ist kantonal, national und international zu Themen, welche die Qualität betreffen, gut vernetzt und integriert. Die Zusammenarbeit mit externen Organisationen (ANQ, VZK usw.) und den Transfer ins/vom GZO Spital Wetzikon ist gewährleistet.
Die interne Etablierung des Patientenfeedbacks und des CIRS waren weiterhin zentral.
Das CIRS wird fortlaufend optimiert, in dem die Prozesse analysiert und verbessert wurden, so dass die CIRS-Meldebereitschaft sichergestellt ist. Auch können CIRS-Fälle so effizienter bearbeitet werden.
Der Patientenfeedbackprozess ist ein wichtiges Werkzeug und Stimmungsbarometer im Beschwerdemanagement, um schnell auf kritische Stimmen reagieren zu können. Das Patientenfeedback begleitet eingehende Rückmeldungen bis zum Fallabschluss.
- Die Patientenzufriedenheit konnte optimiert werden (ANQ).
- Durch unser Patientenfeedback werden laufend die interne Patientenzufriedenheitserhebung ausgewertet und monatlich dem Qualitätsmanagement und weiteren betreffenden internen Instanzen zur Verfügung gestellt.
- Die kontinuierliche Auswertung von Daten und Initiierung von Qualitätsverbesserungsmassnahmen bei Bedarf.
- Die Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft bei IQM Berlin und die Schnittstellensicherung zur GZO Qualitätskommission.
- CIRS: Es wurden im Vergleich zum Jahr 2022 mehr CIRS-Fälle gemeldet, was für eine erhöhte CIRS-Meldebereichschaft und somit für die Akzeptanz des CIRS im GZO Spital Wetzikon spricht.
- Schnittstellensicherung und Massnahmen zur Umsetzung von Anforderungen an die Qualität.
- Kontinuierliche Teilnahme an den nationalen Messungen gemäss Qualitätsverträge.
- Aktive Teilnahme beim VZK (Verband Zürcher Krankenhäuser) sowie Weiterführung der Mitgliedschaft bei der Initiative Qualitätsmedizin (IQM)
- Umsetzung und Weiterentwicklung des GZO Qualitätsmanagements- und CIRS-Konzepts
- Teilnahme an Peer Review Verfahren.
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb ist seit 2015 Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und nutzt das IQM-Verfahren für das aktive Qualitätsmanagement, das durch die Optimierung der Behandlungsprozesse und -ergebnisse zu besserer Behandlungsqualität und mehr Patientensicherheit führt.<br/><br/>Die Ergebnisse unseres Betriebes sind unter der Webadresse <a href="https://www.gzo.ch/ueber-uns/qualitaet" target="_blank">https://www.gzo.ch/ueber-uns/qualitaet</a> abrufbar. Diese wurde basierend auf Routinedaten berechneten und stammen aus der Gruppenauswertung der IQM Mitgliedskliniken in Deutschland und der Schweiz.<br/><br/>Unser Betrieb hat im Jahr 2018 das letzte Peer Review Verfahren durchgeführt.
Unser Betrieb hat im Jahr 2023 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Prävalenzmessung Dekubitus
Unser Betrieb hat im Jahr 2023 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
Führen eines Fehlermeldportales (CIRS)
Prä- und postoperative PROM-Erhebungen bei Knie- und Hüft-Primärprothesen
Unser Betrieb hat im Jahr 2023 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Begleitforschung Arbeitszeitsenkung
Interne Patientenbefragung
Spitaleigene Messungen
Interne Erhebung der Patientenzufriedenheit
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CIRS
Details
| Förderung der Patientensicherheit durch Fortführung des CIRS und Weiterentwicklung des CIRS Konzepts | GZO AG Spital Wetzikon | fortlaufend | ||||||||||
Qualitätsmanagement
Details
| Weiterentwicklung des Konzepts Qualitätsmanagement GZO Spital Wetzikon | Qualitätsmanagement | fortlaufend | ||||||||||
Qumea
Details
| Vorbereitung und Implementierung eines geeigneten Mobilitäts-Monitoring-Systems (Qumea), welches potentiell zu weniger Stürzen, Reduktion von Sitzwachen und damit Kostenreduktion bei gleichbleibender/ verbesserten Patientensicherheit beiträgt. | internistische Abteilung | Q1 2023 - Q1 2024 |
Projekt | CIRS | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Förderung der Patientensicherheit durch Fortführung des CIRS und Weiterentwicklung des CIRS Konzepts | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | GZO AG Spital Wetzikon | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | fortlaufend | ||||||||||
|
Projekt | Qualitätsmanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Weiterentwicklung des Konzepts Qualitätsmanagement GZO Spital Wetzikon | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Qualitätsmanagement | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | fortlaufend | ||||||||||
|
Projekt | Qumea | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Vorbereitung und Implementierung eines geeigneten Mobilitäts-Monitoring-Systems (Qumea), welches potentiell zu weniger Stürzen, Reduktion von Sitzwachen und damit Kostenreduktion bei gleichbleibender/ verbesserten Patientensicherheit beiträgt. | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | internistische Abteilung | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Q1 2023 - Q1 2024 | ||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | 2015 |
AMIS Plus Acute Myocardial Infarction in Switzerland | Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin | AMIS Plus Data Center | 2008 |
AQC Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie | Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Herz- und thorak. Gefässchir., Gastroenterologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Traumatologie, Senologie, Bariatrie, Wundbehandlung | Adjumed Services AG | 2009 |
ASF Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Frauenkliniken | Gynäkologie und Geburtshilfe | SGGG: Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe | 1985 |
MDSi Minimaler Datensatz der Schweiz. Gesellschaft für Intensivmedizin SGI | Intensivmedizin | SGI Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin | 2008 |
MIBB Register der Minimal invasiven Brust-Biopsien | Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Senologie | MIBB Working Group der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie c/o Adjumed Services AG | 2010 |
SMOB Swiss Morbid Obesity Register | Chirurgie, Viszeralchirurgie, Bariatrie | SMOB Register | 2010 |
STIS Swiss Teratogen Information Service | Gynäkologie und Geburtshilfe, Prävention und Gesundheitsw., Kinder- und Jugendmedizin, Kl. Pharmakol. und Toxikol. | Swiss Teratogen Information Service STIS, Division de Pharmacologie clinique, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois | 1985 |
SWISSVASC SWISSVASC Registry | Gefässchirurgie | Arbeitsgruppe Swissvasc Registry | 2012 |
KR Zürich/Zug/Schaffhausen/Schwyz Krebsregister der Kantone Zürich, Zug, Schaffhausen und Schwyz | Alle | ||
SIRIS Schweizerisches Implantat-Register SIRIS | Orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulen Chirurgie, Knie- und Hüftchirurgie, Neurochirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2012 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | 2012 |
srrqap Schweizer Dialyseregister | Nephrologie | Stadtspital Zürich Waid, Institut für Nephrologie -- srrqap | 2013 |
CHPACE WEB Datenbank der implantierten Schrittmacher und Defibrillatoren sowie der Ablationen | Kardiologie | Schweizerische Stiftung für Rhythmologie | 2018 |
SSR Swiss Stroke Registry | Anästhesiologie, Allgemeine Innere Medizin, Neurochirurgie, Neurologie, Phys.Med. u. Rehabilitation, Herz- und thorak. Gefässchir., Kardiologie, Endokrinologie/Diabetologie, Radiologie, Angiologie, Intensivmedizin, Rheumatologie, Gefässchirurgie | Clinical Trial Unit, Departement Klinische Forschung, Universitätsspital und Universität Basel Schanzenstrasse 55 4031 Basel | 2022 |