Dashboard
Spitäler dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2021eQB H+ 2021AkutsomatikRehabilitation pdf (852.4 kB) 2631.5.2022
2021eQB H+ 2021AkutsomatikRehabilitation pdf (846.7 kB) 218.6.2022
2020eQB H+ 2020AkutsomatikRehabilitation pdf (2.8 MB) 901.6.2021
2020eQB H+ 2020AkutsomatikRehabilitation pdf (2.8 MB) 831.6.2021
2019eQB H+ 2019AkutsomatikRehabilitation pdf (1.1 MB) 13329.5.2020
2019eQB H+ 2019AkutsomatikRehabilitation pdf (1.1 MB) 1594.6.2020
2018eQB H+ 2018AkutsomatikRehabilitation pdf (842.3 kB) 17428.5.2019
2018eQB H+ 2018AkutsomatikRehabilitation pdf (810 kB) 20528.5.2019

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Elektronischen Auftragssystems Details
Informatisierung der Behandlung von Untersuchungen- und Blutprobenanträgenalle2018-2020
Spracherkennung von digitalen Diktaten Details
Direktes Transkribieren von digitalen Diktaten in ArztberichteMedizinische Sekretariate2020
NEWS-Score Details
Rasche Beurteilung des klinischen Zustands instabiler PatientenSämtliche Pflegeabteilungen des HFRAb 1. Juni 2019
Telemedizin Details
Vorausschauende Patientenversorgung durch frühzeitige Diagnose durch Spezialisten mittels FernkonsultationenNeurologieStart 2020
ProjektElektronischen Auftragssystems
ZielInformatisierung der Behandlung von Untersuchungen- und Blutprobenanträgen
Bereich, in dem das Projekt läuftalle
Laufzeit (von … bis)2018-2020
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Verbesserung der Nachverfolgbarkeit von Untersuchungen und Blutproben
Involvierte Berufsgruppen
Artze, Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Die meisten Abteilungen haben bereits umgestellt. Die Implementierung wurde durch die Pandemie verzögert, 2021 aber dennoch fortgesetzt. Alle peripheren Standorte sind nun ausgerüstet, mit Ausnahme einiger – vor allem ambulanter – Abteilungen, da diese nicht über das elektronische Patientendossier verfügen.
ProjektSpracherkennung von digitalen Diktaten
ZielDirektes Transkribieren von digitalen Diktaten in Arztberichte
Bereich, in dem das Projekt läuftMedizinische Sekretariate
Laufzeit (von … bis)2020
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Verkürzung der Fristen für den Versand von Arztberichten
Methodik
Software-Einführung, Schulung
Involvierte Berufsgruppen
Sekretariatspersonal und Ärzte
Evaluation Aktivität / Projekt
Die Implementierung bei der Ärzteschaft wird 2022 fortgesetzt.
ProjektNEWS-Score
ZielRasche Beurteilung des klinischen Zustands instabiler Patienten
Bereich, in dem das Projekt läuftSämtliche Pflegeabteilungen des HFR
Laufzeit (von … bis)Ab 1. Juni 2019
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Senkung der Mortalität dank einer frühzeitigen Betreuung
Involvierte Berufsgruppen
Pflege und medizinische Berufe
Evaluation Aktivität / Projekt
Der Score wurde an den vier peripheren HFR-Standorten bereits implementiert. Die Einführung am Standort Freiburg ist für 2023 geplant.
ProjektTelemedizin
ZielVorausschauende Patientenversorgung durch frühzeitige Diagnose durch Spezialisten mittels Fernkonsultationen
Bereich, in dem das Projekt läuftNeurologie
Laufzeit (von … bis)Start 2020
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Überweisungen auf die Versorgungsbedürfnisse des Patienten abstimmen
Methodik
Projet pilote
Involvierte Berufsgruppen
Ärzteschaft
Evaluation Aktivität / Projekt
Das Projekt wurde während der Pandemie lanciert. 2021 wurde die Telemedizin für die Betreuung von genesenen Covid-Patienten nach dem Spitalaustritt und für Spezialkonsultationen an den peripheren Standorten weiterentwickelt.

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
eHealth HFR Details
Elektronischen Pateientendossiersalle2018-2020
Elektronische ambulante Dokumentation Details
Informatisierung den ambulanten Patientendossieralle2018-2020
Berufliche Praxis Details
Vereinheitlichung der Praxis an allen HFR-StandortenPflegeLaufend
Patientenpfade Details
Ständige Verbesserung der PatientenversorgungalleStändige Verbesserung
Patientenzufriedenheit im ambulanten Bereich Details
Erfüllen der PatientenerwartungenAmbulanter Bereich01.01.Stand 31.03.2020
Morse-Score Details
Erkennung von sturzgefährdeten PatientenPflegeAugust 2020
Braden-Skala Details
Vereinheitlichung der Praxis zum Dekubitus-RisikoassessmentPflegeAnfang Herbst 2020
Kommunikation mit gehörlosen und schwerhörigen Patienten Details
Verbesserung der Betreuung gehörloser und schwerhöriger PatientenPflegeAnfang Sommer 2020
Einführung des sicheren Mailverkehrs (HIN) Details
Gewährleistung der Datensicherheit bei der Übertragung von medizinischen DokumentenGesamtes HFR2020: laufend
Verbesserung der Qualität patientenbezogener InformationenSämtliche Pflegeabteilungen des HFRAb 1. Februar 2019
Vorbeugung und Behandlung des AlkoholentzugssyndromsPflege
AktivitäteHealth HFR
ZielElektronischen Pateientendossiers
Bereich, in dem die Aktivität läuftalle
Laufzeit (seit …)2018-2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
eHealth 2020
Evaluation Aktivität / Projekt
Seit dem 1. Dezember 2021 nimmt das HFR aktiv am Projekt „Elektronisches Patientendossier (EPD)“ teil, um seinen Mitarbeitenden auf Wunsch der Patientinnen und Patienten Zugang zu deren elektronischem Patientendossier zu ermöglichen.
AktivitätElektronische ambulante Dokumentation
ZielInformatisierung den ambulanten Patientendossier
Bereich, in dem die Aktivität läuftalle
Laufzeit (seit …)2018-2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Verbesserung der Patientenversorgung
Evaluation Aktivität / Projekt
Drei von vier Zielen konnten erreicht werden. Das vierte wurde aufgegeben, da der Anbieter des Moduls zur Entwicklung der medizinischen Dokumentation das Projekt abgebrochen hat.
AktivitätBerufliche Praxis
ZielVereinheitlichung der Praxis an allen HFR-Standorten
Bereich, in dem die Aktivität läuftPflege
Laufzeit (seit …)Laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Kontinuität der Pflege
Involvierte Berufsgruppen
Fachexpertengruppe
AktivitätPatientenpfade
ZielStändige Verbesserung der Patientenversorgung
Bereich, in dem die Aktivität läuftalle
Laufzeit (seit …)Ständige Verbesserung
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Verbesserung der Patientenzufriendenheit
Ablauf / Methodik
Qualitätssicherung, Risikomanagement, lean managements
Involvierte Berufsgruppen
Tous
Evaluation Aktivität / Projekt
Lancierung eines Patientenflussprogramms auf HFR-Ebene
AktivitätPatientenzufriedenheit im ambulanten Bereich
ZielErfüllen der Patientenerwartungen
Bereich, in dem die Aktivität läuftAmbulanter Bereich
Laufzeit (seit …)01.01.Stand 31.03.2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Entwicklung der ambulanten Versorgung im Einklang mit der Strategie 2030
Ablauf / Methodik
Fragebogen, der am Ende der Behandlung den Patienten abgegeben wird
Involvierte Berufsgruppen
Fachexpertengruppe für den ambulanten Bereich
Evaluation Aktivität / Projekt
sera intégré dans un concept global de satisfaction patient
AktivitätMorse-Score
ZielErkennung von sturzgefährdeten Patienten
Bereich, in dem die Aktivität läuftPflege
Laufzeit (seit …)August 2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Gewährleisten der Patientensicherheit
Ablauf / Methodik
Integration des Formulars ins elektronische Patientendossier (DPI)
Involvierte Berufsgruppen
Fachexpertengruppe
Evaluation Aktivität / Projekt
Der Score wurde an den vier peripheren HFR-Standorten bereits implementiert. Die Einführung am Standort Freiburg ist für 2023 geplant.
AktivitätBraden-Skala
ZielVereinheitlichung der Praxis zum Dekubitus-Risikoassessment
Bereich, in dem die Aktivität läuftPflege
Laufzeit (seit …)Anfang Herbst 2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Verwendung eines einheitlichen Assessmentinstruments am HFR
Ablauf / Methodik
Integration des Formulars ins elektronische Patientendossier (DPI)
Involvierte Berufsgruppen
Fachexpertengruppe
Evaluation Aktivität / Projekt
Wurde in allen Abteilungen aller HFR-Standorte implementiert.
Aktivität Kommunikation mit gehörlosen und schwerhörigen Patienten
ZielVerbesserung der Betreuung gehörloser und schwerhöriger Patienten
Bereich, in dem die Aktivität läuftPflege
Laufzeit (seit …)Anfang Sommer 2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Reaktion auf Patienten-Feedback bei einem HNO-Symposium
Ablauf / Methodik
Arbeitsgruppe
Involvierte Berufsgruppen
Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Das Projekt wurde im Mai 2022 abgeschlossen und kommuniziert. Es wurde eine eigene Intranetseite erstellt, auf der tabletbasierte Kommunikationswerkzeuge für gehörlose und hörgeschädigte Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen.
AktivitätEinführung des sicheren Mailverkehrs (HIN)
ZielGewährleistung der Datensicherheit bei der Übertragung von medizinischen Dokumenten
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamtes HFR
Laufzeit (seit …)2020: laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Erfüllen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen
Ablauf / Methodik
Abschaffung der Faxgeräte und Einführung von sicheren E-Mails
Involvierte Berufsgruppen
Medizinische Sekretariate, Ärzte
Evaluation Aktivität / Projekt
Sämtliche Faxgeräte wurden abgeschafft; die Unterlagen werden künftig über gesicherte E-Mails versandt.
AktivitätISBAR
ZielVerbesserung der Qualität patientenbezogener Informationen
Bereich, in dem die Aktivität läuftSämtliche Pflegeabteilungen des HFR
Laufzeit (seit …)Ab 1. Februar 2019
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Verbesserung der Patientenbetreuung dank einer strukturierten Informationsweitergabe
Ablauf / Methodik
Schulung, Tutorials
Involvierte Berufsgruppen
Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Vollständige Implementierung an allen Standorten und in allen Abteilungen des HFR. Bereitstellung eines E-Learning-Lehrgangs.
AktivitätCIWA
ZielVorbeugung und Behandlung des Alkoholentzugssyndroms
Bereich, in dem die Aktivität läuftPflege
Laufzeit (seit …)
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Verbesserung der Versorgung von alkoholabhängigen Patienten
Ablauf / Methodik
Schnellevaluationsraster
Involvierte Berufsgruppen
Pflegefachpersonal, Ärzte, FaGe
Evaluation Aktivität / Projekt
Ist seit März 2022 vollständig implementiert.