Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (1021.1 kB) | 0 | 30.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 85 | 12.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (745.7 kB) | 129 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (847.1 kB) | 308 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (836.1 kB) | 313 | 14.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (762.8 kB) | 328 | 30.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (792.7 kB) | 464 | 24.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (795.1 kB) | 449 | 6.7.2016 |
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb ist seit 2014 Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und nutzt das IQM-Verfahren für das aktive Qualitätsmanagement, das durch die Optimierung der Behandlungsprozesse und -ergebnisse zu besserer Behandlungsqualität und mehr Patientensicherheit führt.<br/><br/>Die Ergebnisse unseres Betriebes sind unter der Webadresse <a href="https://www.luks.ch/ihr-luks/qualitaet" target="_blank">https://www.luks.ch/ihr-luks/qualitaet</a> abrufbar. Diese wurde basierend auf Routinedaten berechneten und stammen aus der Gruppenauswertung der IQM Mitgliedskliniken in Deutschland und der Schweiz.<br/><br/>Unser Betrieb hat im Jahr 2019 das letzte Peer Review Verfahren durchgeführt.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Pulmonale Rehabilitation
Kardiale Rehabilitation
Muskuloskelettale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Analyse der Haftpflichtfälle
Details
| Festlegung von Massnahmen zur Vermeidung neuer Haftpflichtfälle | Luzerner Kantonsspital | Kontinuierlich | ||||||
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess basierend auf Patientenrückmeldungen
Details
| erhöhte Patientenzufriedenheit | klinikübergreifend | Kontinuierlich |
Aktivität | Analyse der Haftpflichtfälle | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Festlegung von Massnahmen zur Vermeidung neuer Haftpflichtfälle | ||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Luzerner Kantonsspital | ||||
Laufzeit (seit …) | Kontinuierlich | ||||
|
Aktivität | Kontinuierlicher Verbesserungsprozess basierend auf Patientenrückmeldungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | erhöhte Patientenzufriedenheit | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | klinikübergreifend | ||||||
Laufzeit (seit …) | Kontinuierlich | ||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | mehreren Jahren |