Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1021.1 kB) | 31 | 30.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1 MB) | 72 | 12.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (745.7 kB) | 205 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (847.1 kB) | 261 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (836.1 kB) | 286 | 14.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (762.8 kB) | 398 | 30.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (792.7 kB) | 424 | 24.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (795.1 kB) | 490 | 6.7.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 544 | 17.6.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (694.8 kB) | 539 | 22.5.2014 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (694.8 kB) | 500 | 22.5.2014 |
2012 | ![]() | pdf (1.3 MB) | 643 | 23.8.2013 | |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (525.6 kB) | 598 | 17.7.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (481.6 kB) | 668 | 30.8.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (381.4 kB) | 695 | 13.8.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (543.3 kB) | 793 | 21.6.2009 |
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb ist seit 2014 Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und nutzt das IQM-Verfahren für das aktive Qualitätsmanagement, das durch die Optimierung der Behandlungsprozesse und -ergebnisse zu besserer Behandlungsqualität und mehr Patientensicherheit führt.<br/><br/>Die Ergebnisse unseres Betriebes sind unter der Webadresse <a href="https://www.luks.ch/ihr-luks/qualitaet" target="_blank">https://www.luks.ch/ihr-luks/qualitaet</a> abrufbar. Diese wurde basierend auf Routinedaten berechneten und stammen aus der Gruppenauswertung der IQM Mitgliedskliniken in Deutschland und der Schweiz.<br/><br/>Unser Betrieb hat im Jahr 2019 das letzte Peer Review Verfahren durchgeführt.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Muskuloskelettale Rehabilitation
Kardiale Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Betriebliche Patientenbefragung Akutsomatik
Betriebliche Patientinnenbefragung Geburtshilfe
Patientenbefragung Excellence Abteilungen
Spitaleigene Messungen
Patientensicherheits-Dashboard
Auftreten Erstisolate
Antimicrobial Stewardship
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lean-Management
Details
| Effizientere Ressourcennutzung, kontinuierliche Prozessoptimierung, Changemanagement hinsichtlich Digitalisierung und Spitalneubau | bereichsübergreifend | Fortlaufend innerbetriebliche Ausweitung auf weitere Bereiche. | ||||||||||
smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland
Details
| "Medizin mit Augenmass", die für Patienten nutzbringend und sicher ist | Medizin, Chirurgie | Seit Juli 2020; fortlaufend innerbetriebliche Ausweitung auf weitere Bereiche. | ||||||||||
Stärkung von Qualität, Sicherheit und Patientenzufriedenheit mithilfe von transparenten Qualitätskennzahlen und -zielen | medizinische Bereiche, standortübergreifend | Neuformierung Q4 2021 | |||||||||||
Speak up
Details
| Ansprechen und Melden von Sicherheitsbedenken zugunsten der Patientensicherheit | klinikübergreifend | Sept. 22 | ||||||||||
Peer Review HAI (healthcare-assoziierte Infekte)
Details
| Reduktion nosokomialer Infekte | alle |
Projekt | Lean-Management | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Effizientere Ressourcennutzung, kontinuierliche Prozessoptimierung, Changemanagement hinsichtlich Digitalisierung und Spitalneubau | ||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | bereichsübergreifend | ||||||
Laufzeit (von … bis) | Fortlaufend innerbetriebliche Ausweitung auf weitere Bereiche. | ||||||
|
Projekt | smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | "Medizin mit Augenmass", die für Patienten nutzbringend und sicher ist | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Medizin, Chirurgie | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Seit Juli 2020; fortlaufend innerbetriebliche Ausweitung auf weitere Bereiche. | ||||||||||
|
Projekt | Q-Board | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Stärkung von Qualität, Sicherheit und Patientenzufriedenheit mithilfe von transparenten Qualitätskennzahlen und -zielen | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | medizinische Bereiche, standortübergreifend | ||||
Laufzeit (von … bis) | Neuformierung Q4 2021 | ||||
|
Projekt | Speak up | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Ansprechen und Melden von Sicherheitsbedenken zugunsten der Patientensicherheit | ||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | klinikübergreifend | ||||||||
Laufzeit (von … bis) | Sept. 22 | ||||||||
|
Projekt | Peer Review HAI (healthcare-assoziierte Infekte) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Reduktion nosokomialer Infekte | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | alle | ||||
Laufzeit (von … bis) | |||||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Medikationssicherheit
Details
| Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung etablierter Konzepte zur Optimierung des Medikationsprozesses | Medizinische Bereiche | Start im Jahr 2015 | ||||||||
Sichere Chirurgie
Details
| Vermeidung von Prozessverzögerungen und unerwünschten Zwischenfällen bei Operationen | Chirurgie | Seit 2020 (zuvor Surpass-Projekt) | ||||||||
Systematisches Erfassen der Patientenzufriedenheit zum Spitalaufenthalt
Details
| Steigerung der Patientenzufriedenheit | Gesamter Betrieb | Seit 2013 hauptsächlich stationär, Erweiterung auf ambulanten Bereich | ||||||||
Analyse der Haftpflichtfälle
Details
| Festlegung von Massnahmen zur Vermeidung neuer Haftpflichtfälle | Luzerner Kantonsspital | Kontinuierlich | ||||||||
Patientenidentifikationsarmband
Details
| Vermeidung von Verwechslungen | Medizinische Bereiche | Einführung 2014; vollständige elektronische Integration in klinische Prozesse seit Q3 2019 | ||||||||
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess basierend auf Patientenrückmeldungen
Details
| erhöhte Patientenzufriedenheit | klinikübergreifend | Kontinuierlich |
Aktivität | Medikationssicherheit | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung etablierter Konzepte zur Optimierung des Medikationsprozesses | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Medizinische Bereiche | ||||||||
Laufzeit (seit …) | Start im Jahr 2015 | ||||||||
|
Aktivität | Sichere Chirurgie | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Vermeidung von Prozessverzögerungen und unerwünschten Zwischenfällen bei Operationen | ||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Chirurgie | ||||||||
Laufzeit (seit …) | Seit 2020 (zuvor Surpass-Projekt) | ||||||||
|
Aktivität | Systematisches Erfassen der Patientenzufriedenheit zum Spitalaufenthalt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Steigerung der Patientenzufriedenheit | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamter Betrieb | ||||||
Laufzeit (seit …) | Seit 2013 hauptsächlich stationär, Erweiterung auf ambulanten Bereich | ||||||
|
Aktivität | Analyse der Haftpflichtfälle | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Festlegung von Massnahmen zur Vermeidung neuer Haftpflichtfälle | ||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Luzerner Kantonsspital | ||||
Laufzeit (seit …) | Kontinuierlich | ||||
|
Aktivität | Patientenidentifikationsarmband | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Vermeidung von Verwechslungen | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Medizinische Bereiche | ||||||
Laufzeit (seit …) | Einführung 2014; vollständige elektronische Integration in klinische Prozesse seit Q3 2019 | ||||||
|
Aktivität | Kontinuierlicher Verbesserungsprozess basierend auf Patientenrückmeldungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | erhöhte Patientenzufriedenheit | ||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | klinikübergreifend | ||||||
Laufzeit (seit …) | Kontinuierlich | ||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
AMIS Plus Acute Myocardial Infarction in Switzerland | Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin | AMIS Plus Data Center | 1997 (Luzern), 2006 (Wolhusen), 2007 (Sursee) |
ASF Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Frauenkliniken | Gynäkologie und Geburtshilfe | SGGG: Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe | 2007 |
MDSi Minimaler Datensatz der Schweiz. Gesellschaft für Intensivmedizin SGI | Intensivmedizin | SGI Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin | 2007 (Luzern), 2011 (Wolhusen), 2011 (Sursee) |
SCQM SCQM Foundation Swiss Clinical Quality Management in rheumatic diseases | Rheumatologie | SCQM Foundation | 1995 (Luzern), 2000 (Sursee, Wolhusen) |
KR ZKR Zentralschweizer Krebsregister der Kantone Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden | Alle | ||
MS Medizinische Statistik der Krankenhäuser | Alle Fachbereiche | Bundesamt für Statistik | mehreren Jahren |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | mehreren Jahren |
SIRIS Schweizerisches Implantat-Register SIRIS | Orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulen Chirurgie, Knie- und Hüftchirurgie, Neurochirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2012 |
anresis.ch ANRESIS: Schweizerisches Zentrum für Antibiotikaresistenzen | Alle Fachbereiche | Institut für Infektionskrankheiten, Bern | mehreren Jahren |
SHCS Schweizerische HIV Kohortenstudie | Infektiologie | Schweizerische HIV Kohortenstudie | mehreren Jahren |
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | mehreren Jahren |
TR-DGU TraumaRegister DGU | Orthopädische Chirurgie | AUC GmbH - Akademie der Unfallchirurgie, Berlin | 2011 |