Dashboard
Spitäler dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024Akutsomatik pdf (764.4 kB) 1930.5.2025
2023eQB H+ 2023Akutsomatik pdf (723.5 kB) 17231.5.2024
2022eQB H+ 2022Akutsomatik pdf (860.1 kB) 27726.5.2023
2021eQB H+ 2021Akutsomatik pdf (1014.2 kB) 32831.5.2022
2020eQB H+ 2020Akutsomatik pdf (655.3 kB) 69911.5.2021
2019eQB H+ 2019Akutsomatik pdf (785.2 kB) 56229.5.2020
2018eQB H+ 2018Akutsomatik pdf (757.3 kB) 61224.5.2019
2017eQB H+ 2017Akutsomatik pdf (670.3 kB) 91430.5.2018
2016eQB H+ 2016Akutsomatik pdf (628.7 kB) 75823.5.2017
2015eQB H+ 2015Akutsomatik pdf (682.5 kB) 93531.5.2016

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Verbesserung des Prozess- und Dokumentenmanagements Details
Standardisierung, Nachvollziehbarkeit und ISO-Konformität klinischer Prozesse stärkenGanzer BetriebVorbereitung Ende 2024, Start 2025, laufende Einführung in Etappen
Implementierung strukturiertes Qualitätsreporting Details
Transparenz durch einheitliches, kennzahlenbasiertes Reporting verbessern und Führungsarbeit gezielt unterstützenManagementteam, QualitätsmanagementStart 2025
Meldesystem TPSC & Just Culture Details
Patientensicherheit verbessern, Mitarbeitende sensibilisieren, Fehlerkultur stärken, aktives Lernen aus Ereignissen ermöglichenGanzer BetriebLaufend
RARE – Retention & Rekrutierung Details
Mitarbeitendengewinnung fördern, Mitarbeitendenbindung stärken, Fluktuation senkenGanzer BetriebSeit 2023 laufend
Rapid Recovery Details
Qualität und Effizienz durch standardisierte, evidenzbasierte Patientenpfade erhöhenÄrzteschaft Orthopädie, Ärzteschaft Anästhesie, Physiotherapie, PflegeLaufend
Aufbau medizinische Qualitätsprogramme Details
Etablierung zertifizierter, evidenzbasierter Qualitätsstrukturen in medizinischen ClusternGanzer Betrieb, medizinische FachbereicheSeit 2024 laufend
Digitaler Prozess SIRIS Details
Standardisierte digitale Erfassung orthopädischer Implantatdaten zur Verbesserung der Datenqualität und EffizienzsteigerungÄrzteschaft Othopädie, Pflege OPUmsetzung 2024, laufend
Implementierung neuer Patiententerminals Details
Verbesserung der Patientenerfahrung durch moderne Informations- und KommunikationssystemeBettenabteilungen, PflegeSeit 2024 laufend
Optimierung interner Transportdienst Details
Verbesserung der Abläufe durch effizienteren PatiententransportBettenabteilungen, Pflege, LogistikSeit 2024 laufend
Patientenbefragungen stationär & ambulant Details
Messung und Verbesserung der Patientenzufriedenheit durch strukturierte FeedbacksGanzer BetriebSeit 2024 laufend
Ambulante Onkologische Rehabilitation Aarau (ORA) Details
Ganzheitliche Verbesserung der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit onkologischer Patientinnen und PatientenRadiotherapieSeit 2020 laufend
Mitarbeitendenumfrage "Your Voice" Details
Erhebung der Mitarbeitendenstimmen zur Förderung einer aktiven Feedbackkultur, zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen und zur Stärkung von Vertrauen, Engagement und Zusammenarbeit im UnternehmenGanzer Betrieb02. - 16. Mai 2024 (jährlich)
ProjektVerbesserung des Prozess- und Dokumentenmanagements
ZielStandardisierung, Nachvollziehbarkeit und ISO-Konformität klinischer Prozesse stärken
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzer Betrieb
Laufzeit (von … bis)Vorbereitung Ende 2024, Start 2025, laufende Einführung in Etappen
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Harmonisierung des Prozess- und Dokumentenmanagements, transparenter Informationsfluss, gesichertes Wissensmanagement
Methodik
Schulung, Strukturierung bestehender Dokumente, zentrale Ablage
Involvierte Berufsgruppen
Qualitätsmanagement, alle Abteilungen (Prozesseigner, Prozessmanager, Prozesseditoren)
ProjektImplementierung strukturiertes Qualitätsreporting
ZielTransparenz durch einheitliches, kennzahlenbasiertes Reporting verbessern und Führungsarbeit gezielt unterstützen
Bereich, in dem das Projekt läuftManagementteam, Qualitätsmanagement
Laufzeit (von … bis)Start 2025
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Bessere Steuerbarkeit der Qualitätslage durch zeitnahe Kennzahlen
Methodik
Definition KPIs, Aufbau Dashboard
Involvierte Berufsgruppen
Qualitätsmanagement, Managementteam
ProjektMeldesystem TPSC & Just Culture
ZielPatientensicherheit verbessern, Mitarbeitende sensibilisieren, Fehlerkultur stärken, aktives Lernen aus Ereignissen ermöglichen
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzer Betrieb
Laufzeit (von … bis)Laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Sensibilisierung aller Berufsgruppen, Förderung patientensicherheitsorientierter Kultur
Methodik
TPSC-Auswertung, Schulungen, Meetings der TPSC-Verantwortlichen
Involvierte Berufsgruppen
Qualitätsmanagement, Managementteam, alle Abteilungen (insbesondere Ärzteschaft, Pflege, therapeutische/diagnostische Bereiche)
ProjektRARE – Retention & Rekrutierung
ZielMitarbeitendengewinnung fördern, Mitarbeitendenbindung stärken, Fluktuation senken
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzer Betrieb
Laufzeit (von … bis)Seit 2023 laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Fachkräftemangel, Attraktivität als Arbeitgeber erhalten
Methodik
Analyse definierender Faktoren anhand Interviews, Wahl der Fokusbereiche, Massnahmenplanung kurz-/langfristig, Initiierung entsprechender Projekte: Aufwertung Infrastruktur, Anpassung Marktlöhne, flexibles Arbeitsmodell, Prozess- und Kulturverbesserung
Involvierte Berufsgruppen
HR, BGM, Führungskräfte, alle Abteilungen
Evaluation Aktivität / Projekt
Senkung der Fluktuationsrate
ProjektRapid Recovery
ZielQualität und Effizienz durch standardisierte, evidenzbasierte Patientenpfade erhöhen
Bereich, in dem das Projekt läuftÄrzteschaft Orthopädie, Ärzteschaft Anästhesie, Physiotherapie, Pflege
Laufzeit (von … bis)Laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Patientenzentrierte Versorgung verbessern, interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken
Methodik
Standardisierte Pfade, App, interdisziplinäre Schulung
Involvierte Berufsgruppen
Leiter Medizinisches System, Ärzteschaft Orthopädie, Ärzteschaft Anästhesie, Physiotherapie, Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Patientenzufriedenheit, Aufenthaltsdauer
ProjektAufbau medizinische Qualitätsprogramme
ZielEtablierung zertifizierter, evidenzbasierter Qualitätsstrukturen in medizinischen Clustern
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzer Betrieb, medizinische Fachbereiche
Laufzeit (von … bis)Seit 2024 laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Strategischer Fokus auf Qualitätsentwicklung, regulatorische Anforderungen
Methodik
Analyse, Projektaufbau, Zertifizierungsvorbereitung
Involvierte Berufsgruppen
Medizinische Qualitätsprogramme, Managementteam, Ärzteschaft, ggf. weitere operative Berufsgruppen
ProjektDigitaler Prozess SIRIS
ZielStandardisierte digitale Erfassung orthopädischer Implantatdaten zur Verbesserung der Datenqualität und Effizienzsteigerung
Bereich, in dem das Projekt läuftÄrzteschaft Othopädie, Pflege OP
Laufzeit (von … bis)Umsetzung 2024, laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Nationale Qualitätsanforderung, Beitrag zur Implantatsicherheit
Methodik
Implementierung digitales System, Schulungen
Involvierte Berufsgruppen
Ärzteschaft Othopädie, Pflege OP, Qualitätsmanagement
Evaluation Aktivität / Projekt
Rückläufige Übertragungsfehler, Vollständigkeit der Daten, Nachverfolgbarkeit
ProjektImplementierung neuer Patiententerminals
ZielVerbesserung der Patientenerfahrung durch moderne Informations- und Kommunikationssysteme
Bereich, in dem das Projekt läuftBettenabteilungen, Pflege
Laufzeit (von … bis)Seit 2024 laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Steigerung Patientenzufriedenheit, Digitalisierung
Methodik
Rollout neue Geräte, Schulung Personal, Evaluation durch Feedback
Involvierte Berufsgruppen
IT, Patientenadministration, Bettenabteilungen, Pflege
ProjektOptimierung interner Transportdienst
ZielVerbesserung der Abläufe durch effizienteren Patiententransport
Bereich, in dem das Projekt läuftBettenabteilungen, Pflege, Logistik
Laufzeit (von … bis)Seit 2024 laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Effizienzsteigerung im operativen Alltag, Minderung der Unterbrüche im pflegerischen Alltag, Minderung der Wartezeiten
Methodik
Prozessanalyse, Schulung, Einsatzplanung neu strukturiert
Involvierte Berufsgruppen
Bettenabteilungen, Pflege, Logistik
ProjektPatientenbefragungen stationär & ambulant
ZielMessung und Verbesserung der Patientenzufriedenheit durch strukturierte Feedbacks
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzer Betrieb
Laufzeit (von … bis)Seit 2024 laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Neue dynamische Befragungslogik, Ablösung Press Ganey
Methodik
Onlinebefragung, Rückmeldung ins CRM, Qlik/Tableau-Auswertung
Involvierte Berufsgruppen
Qualitätsmanagement, Customer Relationship Management, Managementteam, Führungskräfte
ProjektAmbulante Onkologische Rehabilitation Aarau (ORA)
ZielGanzheitliche Verbesserung der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit onkologischer Patientinnen und Patienten
Bereich, in dem das Projekt läuftRadiotherapie
Laufzeit (von … bis)Seit 2020 laufend
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Anhaltende Beschwerden wie Fatigue, Schmerzen und depressive Symptome nach Strahlentherapie, Bedürfnis nach strukturiertem Nachsorgeangebot
Methodik
Multimodales Rehabilitationsprogramm mit digitalen Elementen (Kaiku), Betreuung durch Reha-Coaches, Fragebogenerhebung (Symptome, Lebensqualität, Fatigue), individuelle Begleitung, koordinierte Fachbereiche, Abschlussbericht
Involvierte Berufsgruppen
Ärzteschaft Radiotherapie, MTRA, Pflege, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Psychoonkologie
Evaluation Aktivität / Projekt
Positive Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten, verbesserte Lebensqualität und Alltagstauglichkeit Kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse
ProjektMitarbeitendenumfrage "Your Voice"
ZielErhebung der Mitarbeitendenstimmen zur Förderung einer aktiven Feedbackkultur, zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen und zur Stärkung von Vertrauen, Engagement und Zusammenarbeit im Unternehmen
Bereich, in dem das Projekt läuftGanzer Betrieb
Laufzeit (von … bis)02. - 16. Mai 2024 (jährlich)
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
In Zeiten kontinuierlicher Veränderung (z. B. strukturell, strategisch, operativ) ist es zentral zu verstehen, wie Mitarbeitende diese erleben und mitgestalten möchten. Nur durch gezieltes Feedback können Bedürfnisse erkannt, Vertrauen gestärkt und die Unternehmenskultur weiterentwickelt werden. Die Befragung fördert die Mitwirkung und schafft Transparenz.
Methodik
Anonyme Online-Mitarbeitendenumfrage, standardisierte Fragen mit Dialogimpulsen zur Teamreflexion, Auswertung auf Team- und Bereichsebene
Involvierte Berufsgruppen
Alle Mitarbeitenden, Führungskräfte, HR Business Partner, Kommunikation/Marketing, Organisationsentwicklung
Evaluation Aktivität / Projekt
Auswertung der Teilnahmequoten und Feedbackqualität, Ableitung von Massnahmen auf Team- und Organisationsebene Review durch HR und OE zur Optimierung der nächsten Umfragerunde